ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
Benutzeravatar
von Jeythor
#884720
Die erste Best of-Folge heute (22:40) war wohl die noch ausstehende der zweiten Hälfte der 4. Staffel. Hab mich eh gewundert, wo die blieb.

Die erste (neue) Folge um 22:10 fand ich ganz amüsant, besonders wieder Inas Nacht. Und "Two and a half men" fand ich eigentlich auch ganz gut getroffen, ist jedenfalls auch nicht unlustiger als das Original.
Irgendwie hab ich das Gefühl, die Meisten hier nörgeln nur deswegen darüber, damit sie diese bescheuerte Abkürzung schreiben können und sich dabei cool fühlen. Natürlich greife ich hiermit Niemanden persönlich an, es ist eher eine allgemeine Kritik an unserer "Abkürzungsgesellschaft" :P

Jedenfalls, die fünfte Staffel scheint wieder etwas besser zu sein, nachdem ich mit der vierten nicht mehr viel anfangen konnte.
Benutzeravatar
von revo
#884743
Ich konnte auch mit der heutigen Folge nicht viel anfangen. Es ist zwar alles nett gemacht, aber nichts wirklich lustig. Zumindest musste ich heute kein einziges mal lachen. Bislang ähnlich enttäuschend wie schon die letzte Staffel.
Benutzeravatar
von Konixo
#884822
Rach war wirklich klasse, wirklich lustig, bloß war das Ende zu erwarten, aber er ist einfach gut parodiert.
Inas Nacht mit SIlbereisen war auch noch ganz lustig, Rest eher mittelmäßig.
Benutzeravatar
von Vega
#884910
Rach fand ich auch klasse. Ansonsten war der ARD-Brennpunkt sensationell :lol:
Benutzeravatar
von bmwtop12
#885352
Jeythor hat geschrieben:Und "Two and a half men" fand ich eigentlich auch ganz gut getroffen, ist jedenfalls auch nicht unlustiger als das Original.
Irgendwie hab ich das Gefühl, die Meisten hier nörgeln nur deswegen darüber, damit sie diese bescheuerte Abkürzung schreiben können und sich dabei cool fühlen. Natürlich greife ich hiermit Niemanden persönlich an, es ist eher eine allgemeine Kritik an unserer "Abkürzungsgesellschaft" :P
Na na... :mrgreen: :mrgreen: Du meinst TAAHM? Ach so. :wink:

Zum SR-Wirrwarr: Das war ja die reine Dauerbeschallung. Zu dem, was ich gesehen habe: Mir gefielen komischwerweise am besten Toto und Harry in der Zeitschleife: "Ihr bescheuerten Bullen könnt mir gar nix!" "Sach ma Harry, is dir schon ma aufgefallen, dass wir die ganze Zeit immer dat Gleiche machen?" "Erst ma rein in die gute Stube!" "Aba sicha!" DAS war richtig cool.
von TIMBO
#886181
... kommt jetzt "Biss zum 31. August ist die Wohnung zu räumen"

Sorry, das traf voll mein Komikzentrum :lol:
Benutzeravatar
von Markus F.
#886184
TIMBO hat geschrieben:... kommt jetzt "Biss zum 31. August ist die Wohnung zu räumen"

Sorry, das traf voll mein Komikzentrum :lol:

oh ja nicht nur deines :lol:
Benutzeravatar
von spaddl
#886205
Oma Claudia (39 !!!!) <-- :D genial...
von Sid
#886209
Volle Kanne: Guten Nommsen, schön dass dieses Segment noch lebt. Wirklich klasse.
Solitary: Großartig :lol:
Volksmusik: Super - und man legt Silbereisen nun nicht mehr so an wie am Anfang, sondern reflektiert seine etwas besonnere, neue Art. Gut.
Dennis ist nun auch bei Switch: So'n Scheiße... :evil:
Frühstückskritiker: Anstrengend.

Der Rest: Nett.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#886267
Die neue Switch-Staffel gefällt mir bislang ausgezeichnet. Große Steigerung gegenüber der letzten, die wirklich extrem ausgelaugt wirkte.
Nur bei "Mitten im Leben" hab ich ehrlich gesagt keinen Unterschied zum Original gefunden ...
von porksaw
#886278
Sid hat geschrieben: Frühstückskritiker: Anstrengend.
Oh ja aber das soll ja auch so sein, schau dir mal das Original an.
von Chris_23
#886307
Ganz gute Folge.
Bei Mitten im Leben hätten sie wirklich auch einen original Ausschnitt nehmen können. Toto&Harry fand ich die Folge ganz gut genauso wie den Silbereisen.
von TIMBO
#886764
Bei "Mitten im Leben" dachte ich genau das selbe wie ihr.
Das haben sie einfach zu gut getroffen. Es war nicht lustig, weil's genau so auf RTL ja läuft. Schrecklich aber wahr. Rest der Sendung war super.
von Sid
#886788
porksaw hat geschrieben:
Sid hat geschrieben: Frühstückskritiker: Anstrengend.
Oh ja aber das soll ja auch so sein, schau dir mal das Original an.
Das ist nunmal das Problem mit solchen Figuren: Es soll ganz klar vermittelt werden, dass sie anstrengend/hibbelig/nervig sind. Aber ich will nicht von der Parodie einer nervigen Person genervt werden. Bei Sonya Kraus etwa funktioniert es: Ich finde Hill klasse, sobald das echte "Talk Talk Talk" anfängt, zappe ich fluchtartig weiter. Hier war die Parodie aber nerviger als das Original, also auch anstrengender. Und das ist für mich nicht das, was bei so einer Parodie rauskommen soll.
von porksaw
#886899
Der Kerl ist aber nunmal ein absolut nervtötender Typ der sich selbst als Kinoexperten sieht. Selbst die Ballergeräusche welche die Parodieversion von sich gegeben hat stammen vom Original.
Wie soll man denn eine Parodie von einem Hampelmann machen ohne einen Hampelmann zu spielen?
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#887001
Ich empfinde es eher andersrum, Sonya Kraus finde ich ziemlich nervig, während ich bei Pönack am Dienstag meinen einzigen Lachanfall bekam.

Ansonsten wars zwar auch eine gute Folge, aber außer "Solitary" und natülrich Mongo Immsen war da nichts wahnsinnig Gutes bei. Pönack ist bisher Klempnows eindeutig beste Rolle. "LASS DIE HAND DA GENAU LIEGEN!!!" :D


Fohlen
von Commi
#887007
Sid hat geschrieben:
porksaw hat geschrieben:
Sid hat geschrieben: Frühstückskritiker: Anstrengend.
Oh ja aber das soll ja auch so sein, schau dir mal das Original an.
Das ist nunmal das Problem mit solchen Figuren: Es soll ganz klar vermittelt werden, dass sie anstrengend/hibbelig/nervig sind. Aber ich will nicht von der Parodie einer nervigen Person genervt werden. Bei Sonya Kraus etwa funktioniert es: Ich finde Hill klasse, sobald das echte "Talk Talk Talk" anfängt, zappe ich fluchtartig weiter. Hier war die Parodie aber nerviger als das Original, also auch anstrengender. Und das ist für mich nicht das, was bei so einer Parodie rauskommen soll.
Falsch. Parodie lebt von der Überhöhung, die Fallhöhe muss größer werden. Deswegen musste der Kinokritiker noch anstrengender realisiert werden.

Ich lobe Switch ja selten, aber das haben sie gut gemacht. Und das funktionierte exakt so auch bei Sonya Kraus oder Heidi Klum - was aber natürlich an der wunderbaren MArtina Hill liegt.
Benutzeravatar
von jotobi
#887411
Rofl, ich hab mir gerade mal den Typ vom Frühstücksfernsehen in echt angeschaut, das ist ja echt genial getroffen. :lol:

Und das sie Solitary parodieren kam überraschend, war aber ganz gut gemacht. :D
von Sid
#887451
CommanderNOH hat geschrieben:
Sid hat geschrieben:
porksaw hat geschrieben:
Sid hat geschrieben: Frühstückskritiker: Anstrengend.
Oh ja aber das soll ja auch so sein, schau dir mal das Original an.
Das ist nunmal das Problem mit solchen Figuren: Es soll ganz klar vermittelt werden, dass sie anstrengend/hibbelig/nervig sind. Aber ich will nicht von der Parodie einer nervigen Person genervt werden. Bei Sonya Kraus etwa funktioniert es: Ich finde Hill klasse, sobald das echte "Talk Talk Talk" anfängt, zappe ich fluchtartig weiter. Hier war die Parodie aber nerviger als das Original, also auch anstrengender. Und das ist für mich nicht das, was bei so einer Parodie rauskommen soll.
Falsch. Parodie lebt von der Überhöhung, die Fallhöhe muss größer werden.
Jein - Parodie lebt von Überhöhung, allerdings muss nicht die Wirkung der Figur überhöht werden, sondern allein ihre hervorstechendsten Eigenschaften. Hitler-Parodien sind ja auch lächerlicher und dadurch leichter anzusehen als das Original. Und nein, ich vergleiche Pönack nicht mit Hitler. Aber mein Kraus-Beispiel hast du ja nicht aufgefasst, wie ich es auszudrücken versuchte. :wink:
von porksaw
#887466
Sid hat geschrieben:Jein - Parodie lebt von Überhöhung, allerdings muss nicht die Wirkung der Figur überhöht werden, sondern allein ihre hervorstechendsten Eigenschaften.
Und genau das ist passiert.
von Sid
#887467
porksaw hat geschrieben:
Sid hat geschrieben:Jein - Parodie lebt von Überhöhung, allerdings muss nicht die Wirkung der Figur überhöht werden, sondern allein ihre hervorstechendsten Eigenschaften.
Und genau das ist passiert.
Fand ich nunmal nicht, weshalb sie mir nicht gefallen hat. Mehr habe ich nicht gesagt, Pönack in parodierter Form war mir bei Switch zu anstrengend, während Hills Kraus diese Wirkung nicht auf mich hat.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#887489
Also Sid, ich muss mich da der größeren Fraktion hier anschließen.
Die Parodie war treffend und witzig und richtig gut gelungen.
Was ich eben von der Sonya-Kraus-Parodie nicht behaupten kann, was aber auch daran liegen mag, dass wir die schon zwei Dutzend mal ertragen mussten und man dabei sehr schnell ins komplett alberne und absurde abglitt, was mit dem Original aber nichts mehr zu tun hatte.
von Commi
#887512
Sid hat geschrieben: Jein - Parodie lebt von Überhöhung, allerdings muss nicht die Wirkung der Figur überhöht werden, sondern allein ihre hervorstechendsten Eigenschaften. Hitler-Parodien sind ja auch lächerlicher und dadurch leichter anzusehen als das Original. Und nein, ich vergleiche Pönack nicht mit Hitler. Aber mein Kraus-Beispiel hast du ja nicht aufgefasst, wie ich es auszudrücken versuchte. :wink:
Ich hab auch nicht richtig vestanden, was du mit dem Kraus-Beispiel mir sagen wolltest. :) Aber da geht es mir wie Alpha: es ist prinzipiell schon gelungen, gleitet aber immer mehr ins Alberne ab, weil es zu oft gemacht wurde. Parodie lebt ja nunmal auch von der Seltenheit. Matze Knop als Beckenbauer find ich superlustig, kann ich aber auch nicht bei jedem Länderspiel sehen.

Es geht auch meiner Meinung nach nicht nur um die hervorstechendsten Eigenschaften, sondern auch um das, was die parodierte Figur wann und wie sagt. Lanz funktioniert nur, wenn Lanz im Vordergrund steht und nicht, wenn man noch andere Parodien da hinsetzt. Die Pönack-Nummer funktionierte, weil Pönack im Vordergrund stand und nicht die Frühstücks-Fernsehen-Else. Und Switch funktioniert immer dann nicht, wenn man die parodierten Figuren in eine Szene schickt, wo sie das tun oder sagen müssen, was sie normalerweise nicht tun oder sagen.
  • 1
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 90