ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
Benutzeravatar
von vicaddict
#959214
TIMBO hat geschrieben:So, jetzt grade läuft die Folge "Mit Mel Gibson in Hollywood". Das ist die erste Hürde des stetigen Abstiegs :-( Der Abstieg besiegelt wurde endgültig mit "Ist alles hin, nim Fokusin"
Lüg doch nicht! Die Fokusin-Folge ist durchaus gut.
von TIMBO
#959221
vicaddict hat geschrieben:
TIMBO hat geschrieben:So, jetzt grade läuft die Folge "Mit Mel Gibson in Hollywood". Das ist die erste Hürde des stetigen Abstiegs :-( Der Abstieg besiegelt wurde endgültig mit "Ist alles hin, nim Fokusin"
Lüg doch nicht! Die Fokusin-Folge ist durchaus gut.
Ich finde, da wurde die Serie langsam zu überdreht und unglaubwürdig.
Benutzeravatar
von cooky
#959494
TIMBO hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:
TIMBO hat geschrieben:So, jetzt grade läuft die Folge "Mit Mel Gibson in Hollywood". Das ist die erste Hürde des stetigen Abstiegs :-( Der Abstieg besiegelt wurde endgültig mit "Ist alles hin, nim Fokusin"
Lüg doch nicht! Die Fokusin-Folge ist durchaus gut.
Ich finde, da wurde die Serie langsam zu überdreht und unglaubwürdig.
Jap, das ist doch auch die Staffel mit Homer als Kritiker oder (wobei die Folge ok ist)? Für mich gibts da nicht DIE Wendepunktfolge, aber die Staffel hat halt mehr Tiefen als die vorherigen.
von TIMBO
#959520
cooky hat geschrieben:
TIMBO hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:
TIMBO hat geschrieben:So, jetzt grade läuft die Folge "Mit Mel Gibson in Hollywood". Das ist die erste Hürde des stetigen Abstiegs :-( Der Abstieg besiegelt wurde endgültig mit "Ist alles hin, nim Fokusin"
Lüg doch nicht! Die Fokusin-Folge ist durchaus gut.
Ich finde, da wurde die Serie langsam zu überdreht und unglaubwürdig.
Jap, das ist doch auch die Staffel mit Homer als Kritiker oder (wobei die Folge ok ist)? Für mich gibts da nicht DIE Wendepunktfolge, aber die Staffel hat halt mehr Tiefen als die vorherigen.
Japp, ist sie.
Doch, ich merks recht eindeutig. Die zehnte Staffel hatte noch Folgen wie "Ein jeder kriegt sein Fett", welche zu meinen absoluten Lieblingsfolgen zählt. Aber ab Staffel 11 ist's einfach aus mit dem "alten" Charme. Das war auch die Staffel, wo die Halloweenfolgen absurd schlecht wurden. Passt einfach alles zusammen :-(
Benutzeravatar
von cooky
#959525
TIMBO hat geschrieben:
cooky hat geschrieben:
TIMBO hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:
Lüg doch nicht! Die Fokusin-Folge ist durchaus gut.
Ich finde, da wurde die Serie langsam zu überdreht und unglaubwürdig.
Jap, das ist doch auch die Staffel mit Homer als Kritiker oder (wobei die Folge ok ist)? Für mich gibts da nicht DIE Wendepunktfolge, aber die Staffel hat halt mehr Tiefen als die vorherigen.
Japp, ist sie.
Doch, ich merks recht eindeutig. Die zehnte Staffel hatte noch Folgen wie "Ein jeder kriegt sein Fett", welche zu meinen absoluten Lieblingsfolgen zählt. Aber ab Staffel 11 ist's einfach aus mit dem "alten" Charme. Das war auch die Staffel, wo die Halloweenfolgen absurd schlecht wurden. Passt einfach alles zusammen :-(
Wobei, dass ist doch die Halloween Episode mit den Delinen. Die finde ich richtig klasse "Drinkig and night-swimming, a winnig combination" und der gut alte George Kochlöffel.
Aber das mit dem Charm ist ja auch in etwa was ich meine, es ist einfach anders. Jedoch gibt es nicht die Episode ab der alles Grütze ist, sondern es war ein durchwachsener.
von TIMBO
#959534
Zur Halloweenfolge: Sie gehört ja noch zu den besseren. Aber ab da war es endgültig mit dem Gruselgedanken weg. Bei den Folgen ging es dann zuerst nur noch um Blut und jetzt in den neusten ja nur noch Filme zu parodieren.

Ich lebe für die Staffeln 3 - 10. Da ist halt noch jede Folge Qualität und man kann es sich immer wieder anschauen. Danach gibt es auch Highlights, aber eher rah :-( Gut, die eine Folge ist es als Grenze dann wirklich nicht. Aber halt bis 10 alles gut, ab 11 nur noch einzelnd. Und Schade eben, dass wir nun schon wieder bei der 11 angekommen sind.
von shizzle
#959555
TIMBO hat geschrieben:Ich lebe für die Staffeln 3 - 10. Da ist halt noch jede Folge Qualität und man kann es sich immer wieder anschauen. Danach gibt es auch Highlights, aber eher rah :-(
rah^^ (du meinst wohl rar :P)

Ich kann mich euch zu 100% anschließen, wobei ich Staffel 1 und 2 auch ganz gut finde. Es ist irgendwie komisch, dass viele so denken. Hat sich ab Staffel 11 denn irgendwas verändert von den Produzenten her oder so? Kann ja irgendwie nicht sein, dass die Qualität plötzlich abnimmt.
Benutzeravatar
von CaptainCharisma
#959600
TIMBO hat geschrieben: Der Abstieg besiegelt wurde endgültig mit "Ist alles hin, nim Fokusin"
Unterschreibe ich zu 100%. Gibt nach der Folge, zwar auch noch richtig gute Episoden, aber diese ist bei mir immer als Grenzpfeiler hängen geblieben.
von TIMBO
#959662
RW06 hat geschrieben:Seit wann arbeitet Groening eigentlich nicht mehr an den Episoden mit?
Ich weiß es nicht. Aber wenn ich raten müsste, würde ich Staffel 2 oder 3 sagen. Das ist mit den Erfindern oft so, dass die es erfinden und dann ... naja, war's das.

Aber was meinst du eigentlich mit Arbeiten ? Zeichnen wird er jedenfalls nicht mehr. Aber am Prozess der Entstehung wird er ja noch mitwirken.
Benutzeravatar
von revo
#959845
TIMBO hat geschrieben:Japp, ist sie.
Doch, ich merks recht eindeutig. Die zehnte Staffel hatte noch Folgen wie "Ein jeder kriegt sein Fett", welche zu meinen absoluten Lieblingsfolgen zählt. Aber ab Staffel 11 ist's einfach aus mit dem "alten" Charme. Das war auch die Staffel, wo die Halloweenfolgen absurd schlecht wurden. Passt einfach alles zusammen :-(
Der Höhepunkt ist imho die Folge "Homer in New York", da müsste die zehnte Staffel gewesen sein. Danach gings dann langsam bergab.
von TIMBO
#959848
revo hat geschrieben:
TIMBO hat geschrieben:Japp, ist sie.
Doch, ich merks recht eindeutig. Die zehnte Staffel hatte noch Folgen wie "Ein jeder kriegt sein Fett", welche zu meinen absoluten Lieblingsfolgen zählt. Aber ab Staffel 11 ist's einfach aus mit dem "alten" Charme. Das war auch die Staffel, wo die Halloweenfolgen absurd schlecht wurden. Passt einfach alles zusammen :-(
Der Höhepunkt ist imho die Folge "Homer in New York", da müsste die zehnte Staffel gewesen sein. Danach gings dann langsam bergab.
Ne, das zwar die 9. Staffel ;-) Ergo kam danach noch "Und jeder kriegt sein Fett" und war somit nicht die letzte Highlightfolge ;-)
Benutzeravatar
von revo
#959855
TIMBO hat geschrieben:
revo hat geschrieben:Der Höhepunkt ist imho die Folge "Homer in New York", da müsste die zehnte Staffel gewesen sein. Danach gings dann langsam bergab.
Ne, das zwar die 9. Staffel ;-) Ergo kam danach noch "Und jeder kriegt sein Fett" und war somit nicht die letzte Highlightfolge ;-)
"Jeder kriegt sein Fett weg" ist eine klasse Folge, aber an die New-York-Geschichte reichts nicht heran. Die zehnte Staffel fand ich im Großen und Ganzen trotzdem noch sehr gut.
Benutzeravatar
von Tony Montana
#960562
TIMBO hat geschrieben:So, jetzt grade läuft die Folge "Mit Mel Gibson in Hollywood". Das ist die erste Hürde des stetigen Abstiegs :-( Der Abstieg besiegelt wurde endgültig mit "Ist alles hin, nim Fokusin"

Gut formuliert - die 10. Staffel war die letzte, bei der ich sagen kann "Da gsbs ne sehr starke Episode". Wobei selbst diese Staffel im Gesamten sehr durchschnittlich war.
Ich würde sogar sagen, dass es bereits ab der 9. Staffel abwärts ging, wenn auch da noch auf hohem Niveau. Mit der New York- und der Marine-Folge gibts da noch 2 All-Time Top 10-Kandidaten, aber auch eine wie "Alles Schwindel", die ich als störend empfinde...
von The Rock
#961257
Tony Montana hat geschrieben: Ich würde sogar sagen, dass es bereits ab der 9. Staffel abwärts ging, wenn auch da noch auf hohem Niveau. Mit der New York- und der Marine-Folge gibts da noch 2 All-Time Top 10-Kandidaten, aber auch eine wie "Alles Schwindel", die ich als störend empfinde...
Es ist sicherlich schwer zu sagen, wann irgendwo ein Abstieg statt gefunden hat. Mit der Zeit wurde es, wie oben schon erwähnt, wirklich einfach so, dass es immer mehr Tiefpunkte in einer Staffel gab.

Allerdings bin ich erstaunt, dass viele das schon so früh sehen?!

An Staffel 9 und 10 gibt es für mich eigentlich nichts auszusetzen. Gab für mich ein Haufen guter Episoden (mehr als die Hälfte).

Staffel 11 hatte dann noch einige tolle Episoden wie "Die Kurzzeit-Berühmtheit" (die explodierenden Bowlingpins finde ich bis heute grandios:D), "Die böse Puppe Lustikus", "Wenn ich einmal reich wär", "Ned Flanders: Wieder allein" (absolut klasse) und "Hinter den Lachern".

In Season 12 und 13 gibt es dann nur noch vereinzelt Episoden die mir gut gefallen wie etwa "Die Geschichte der zwei Springfields", "Der berüchtigte Kleinhirn-Malstift" oder "Trilogie derselben Geschichte" (tolle Erzählweise) usw..

Da jetzt auch die früheren Staffeln nicht immer nur top Episoden hervor gezaubert haben, kann ich mich auch gar nicht daran erinnern, dass man die Entwicklung schon damals etwas "kritischer" sah?!

Für mich gab es eigentlich einen satten Satz nach unten, der mit Anfang von Season 14 markiert wurde, die die erste rein digital produzierte Staffel war und mit der "cell animation" auch den guten Humor in die Kiste packte!
von simpsons
#964582
falke16 hat geschrieben:Für mich sind die Staffeln 11 und 12 noch wirklich sehr gelungen.. Auch 13-15 gehen noch als ganz gut durch.. Erst danach wurde es von Staffel zu Staffel schlimmer...
Zum Teil kann ich der Aussage zustimmen. Keine Frage, die besten Staffeln sind 1-10. Habe mir erst kürzlich wieder Staffel eins angesehen und finde sie sehr immer noch gelungen. Der Zeichenstil ist zwar noch etwas gewöhnungsbedürftig, aber die Gags sind grandios.
Natürlich sind auch die nächsten 11-15 Staffeln noch gelungen, man erkennt aber einen deutlichen Qualitätsverlust. Bis zu Staffel 15 sind die Folgen überwiegend noch gelungen, aber danach sinkt die Qualität leider immer stärker.
Allzeittief der Serie ist für mich nach wie vor "Marge - oben ohne", aus Staffel 14.
von Housemeister
#964827
Schließe mich der allgemeinen Meinung an, Staffel 1-10 waren die Hochzeiten der Simpsons. Schafft auch nicht jede Serie, über zehn Jahre konstant gute Folgen zu liefern. Staffel 11-13 gehen auch noch in Ordnung, mit Staffel 14-16 wird es dann schon wieder kritischer, wobei ich die Episoden "Auf der Flucht" (S15) und "Drum prüfe, wer sich ewig bindet" (S16) noch ganz witzig finde. Staffel 17-19 finde ich furchtbar, spontan fällt mir nur ein, dass mir "24 Minuten" (S18) gut in Erinnerung geblieben ist. Staffel 20 und 21 habe ich zu wenig verfolgt.
von Waterboy
#964837
Schließe mich da auch an. Staffel 1- 10 sind die besten gewesen, und deshalb habe ich sie auch bei mir zu hause stehen.

Danach hat dann auch schnell mein Interesse nachgelassen. Staffel 11 - bis 13 oder 14 habe ich dann nur noch flüchtig verfolgt. Danach habe ich mit den Simpsons gebrochen, weil sie einfach nur noch schlecht gewesen sind und mir South Park, Family Guy und American Dad guten ERsatz geboten haben.

Ich habe vor kurzem mal in eine neue Folge bie Pro 7 reingeschaut, da ging es wieder um Homer und Marges College Zeit, allerdings spielte die in den 90er !!!!! Jahren... als ich das sah habe ich mich einfach nur geärgert und beschlossen das ich seit Jahren nichts verpasse indem ich die Serie nciht schaue.

Ich glaube das große Problem war ab den späteren Staffeln, das man die Simpsons versucht hat anzupassen, nachdem die Quoten nach immerhin über 12 Jahren langsam gesunken sind. Nur hat man dabei leider das, was die Simspons ausgemacht hat immer mehr weggelassen ( aka gute sarkastische Gags, gute ironische Storys ). Die Gags in den heutigen Folgen sind alle nur noch gossen Niveau und von Blödheit nicht zu überbieten. Ich fand daher auch den Kinofilm bis auf wenige Stellen eher unlustig, während sich die Kids neben mir einen abgelacht haben.

Vielleicht haben sich die Simpsons einfach den heutigen Niveau der Jugend angepasst. Mein Geschmack trifft das aber nicht. Da schaue ich mir lieber die alten STaffeln an, bei denen ich auch nach dem x. mal noch lachen kann. 8)
Benutzeravatar
von Tony Montana
#965229
Der "Simpsons"-Wohnort Springfield wird im deutschsprachigen Fernsehen zur atomkraftfreien Zone. Nach dem Schweizer Fernsehen (SF) haben nun auch der Österreichische Rundfunk (ORF) und ProSieben angekündigt, jene Folgen, in denen das Atomkraftwerk von Mr. Burns eine Rolle spielt, aus dem Programm zu nehmen.

Es sei zur Zeit "unpassend, themenaffine Folgen zu zeigen", da die Fernsehzuschauer sich unangenehm berührt fühlen könnten, glaubt ORF-Film- und Serienchefin Andrea Bogad-Radatz. Gegenüber dem "Tagesspiegel" kündigte der Sender eine Streichung von voraussichtlich acht Folgen im Zeitraum bis Ende April an. Die Serie werde nach "menschlichem pietätvollem Empfinden" überprüft. Zwei Folgen wurden bereits kurzfristig aus dem Programm genommen.

Bei ProSieben wurden bislang keine Folgen gestrichen, allerdings erfolgt auch hier eine Sichtung der zur Ausstrahlung anstehenden Episoden. "Aus aktuellem Anlass zeigen wir keine Folgen, in welchen das Atomkraftwerk eine größere Rolle spielt", teilte der Sender der Zeitung mit.

Zuvor hatte bereits das Schweizer Fernsehen das Senden von Szenen zum Thema Atomkraft, das nun schon seit über 20 Jahren bei den "Simpsons" in satirischer Form aufbereitet wird, als "unpassend" bezeichnet

wunschliste.de

Man kann es auch übertreiben :roll:
Benutzeravatar
von Tony Montana
#965257
Homer an der Uni
Die rebellischen Weiber
Homer liebt Mindy
Vom Teufel besessen
Homer der Weltraumheld
Homie und Neddie
Burns Erbe
Liebhaber der Lady B

Das sind zumindestens mal diejenigen Folgen aus Staffel 5, in denen das Atomkraftwerk vorkommt...
Einen Randaspekt spielt das Atomkraftwerk in sehr vielen Episoden (das scheint ProSieben ja zu reichen)
von Waterboy
#965270
wohl eher ein PR Stunt von Pro 7.... hat ja geklappt, wird natürlich gleich überall von berichtet ;)
  • 1
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 27