- Di 7. Jul 2009, 12:29
#691713
Da fragt man sich, ob die echten Geschichten nicht schon unglaubwürdig genug waren, dass man jetzt auch noch was erfinden muss … Viel billiger als echte Familien können Laiendarsteller ja nicht sein, oder etwa doch? Oder spart man sich mit einem Drehbuch einfach genug Drehtage, damit sich das am Ende doch rechnet? Hmm …
eric114 hat geschrieben:Danke sehrNerdus hat geschrieben:Hmm … Kann mir jemand erklären, warum da (neuerdings?) der Schriftzug „doku novela“ im «We are Family!»-Logo klebt?Nach ein bisschen googlen: Ist zwar schon etwas älter, die Erklärung könnte aber passen
War das schon immer da? Oder ist „Dokunovela“ nur ein Euphemismus für „wir tun so, als wären wir eine echte Familie, während wir in Wirklichkeit nur zusammengecastete Laiendarsteller sind“? Bringt «We are Family!» jetzt auch (nach «Mitten im Leben!») ganz offiziell gescriptete Folgen?Du hast wahrscheinlich recht, es scheint so, als würde Pro7 mittlerweile auch, wie RTL, gescriptete Folgen zeigen.
[...]Kleine Grenzüberschreitungen wage man ja jetzt schon mit Sitcoms und einer gerade konzipierten “Dokunovela”, bei der Telenovela-Geschichten mit den Mitteln der Scripted Reality erzählt werden sollen – quasi “Verliebt in Berlin” im “Lenßen und Partner”-Stil.
Siehe: http://www.medienpiraten.tv/blog/?page_id=418
Da fragt man sich, ob die echten Geschichten nicht schon unglaubwürdig genug waren, dass man jetzt auch noch was erfinden muss … Viel billiger als echte Familien können Laiendarsteller ja nicht sein, oder etwa doch? Oder spart man sich mit einem Drehbuch einfach genug Drehtage, damit sich das am Ende doch rechnet? Hmm …
Zauberland ist abgebrannt.




