ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
von scoob
#89537
Dave hat geschrieben:
Markus hat geschrieben:Was soll denn ProSieben ansonsten bringen? Soll ProSieben sich immer den anderen Sendern beugen?
Genau. Dann hätte man auch nicht so viele Quotenprobleme. Es ist ja nichts verkehrt daran, die Lücken auszunutzen, in denen die Konkurrenz nichts für die entsprechende Zielgruppe bringt. Grey's Anatomy jedoch gegen CSI:Miami (bzw. gegen RTL ;) ) laufen zu lassen, ist ungefähr so genial wie "Herr der Ringe" gegen "Wetten dass...?" antreten zu lassen.
"Grey's Anatomy" und "CSI: Miami" sprechen zwei total verschiedene Zielgruppen an. Zwar wird wahrscheinlich "Grey's Anatomy" den kürzeren ziehen, aber ProSieben muss endlich neben "Lost" und "Desperate Housewives" ein paar Formate in der Primetime etablieren.
Dave hat geschrieben:Außerdem sollte man sich auch mal ein bischen am Zuschauer orientieren. Was bringt es mir als US-Serien-Fan, wenn immer sämtliche US-Serien in der Prime-Time zur gleichen Zeit laufen? Lost gegen CSI:NY, Numb3rs gegen L&O:CI, Charmed gegen CSI und jetzt GA gegen CSI:Miami (und im gleichen Zuge MI gegen Monk). Und die restlichen vier Tage der Woche läuft nur scheiße! Das ist ja eine unglaublich geniale Programmplanung - hauptsache der Konkurrenz - aussichtslose - paroli bieten, was es dem Zuschauer bringt - egal.
So ist halt das Leben. Ich mache es dann immer so, dass ich eine Serie aufnehme, also stört es mich nicht im geringsten, wenn zwei Formate gegeneinander laufen.
Dave hat geschrieben:
Markus hat geschrieben:Außerdem sind die "Gilmore Girls" nicht wirklich eine Konkurrenz für ProSieben.
Also drei US-Serien um 20.15 Uhr, wovon zwei schon fest etabliert sind - wer wird da wohl den kürzeren ziehen?
Abwarten. "Grey's Anatomy" wird sich sicherlich gegen die "Gilmore Girls" durchsetzen
Dave hat geschrieben:
Markus hat geschrieben:Donnerstag wäre immer noch die "Schillerstraße" und bei RTL demnächst wieder neue Folgen von "Alarm für Cobra 11".
Hier behaupte ich einfach mal, daß diese grenzdebilen deutschen Schwachsinns-Produktionen nicht wirklich eine Konkurrenz für eine qualitativ hochwertige US-Serie (egal ob nun GA oder irgendwas anderes) sind, da vollkommen unterschiedliche Zielgruppen!

Ich bitte dich - Schillerstraße! Da ist es ja lustiger, sich auf 'ne Autobahnbrücke zu stellen und den Verkehr zu beobachten - hat dann auch gleichzeitig denselben Anspruch wie Cobra Blöd.
Mit dieser Meinung wirst du aber alleine dastehen. Die "Schillerstraße" ist eine hochwertige Produktion und wurde zurecht mit einigen Preisen schon überhäuft. Dagegen hat es jede neue Serie schwer, was derzeit auch RTL mit neuen Folgen von "Doppelter Einsatz" merkt.
Dave hat geschrieben:
Markus hat geschrieben:Aber es stimmt schon, den Donnerstag sollte man ebenfalls zu einem Serientag machen.
Na wenigstens in einem Punkt sind wir uns einig! ;)
Warum nur in einem?
Benutzeravatar
von Monty
#89550
Ich hätte es für besser gefunden ER auf dem 20:15 Sendeplatz zu lassen und Grey's Anatomy lieber um 21.15 laufen lassen. Dieses getausche nervt immer mit der Zeit. Somit versauen die den Neustart der Serie!!! Wobei es bei ER nicht so schlimm ist, da die Serie hier in Deutschland schon ihre Anhänger hat.
von DonnieDarko
#89795
Na joah, ich hätte mit dem Start von "Grey's Anatomy" noch bis Herbst gewartet. Immerhin hat die erste Staffel ja nur 9 Folgen. Wenn sie die zweite Staffel nicht direkt im Anschluss ausstrahlen, dann hat die Serie auch kaum Zeit sich zu etablieren.

Aber gut, dann wird meine Neugier wenigstens befriedigt. Auf fast jeder amerikanischen Seite wird die Serie hochgelobt. Mal schauen, ob es wieder nur heiße Luft ist wie bei "Everwood" oder ob die Serie doch gut ist...
von scoob
#89796
DonnieDarko hat geschrieben:Na joah, ich hätte mit dem Start von "Grey's Anatomy" noch bis Herbst gewartet. Immerhin hat die erste Staffel ja nur 9 Folgen. Wenn sie die zweite Staffel nicht direkt im Anschluss ausstrahlen, dann hat die Serie auch kaum Zeit sich zu etablieren.
ProSieben wird 13 Folgen ausstrahlen. In den USA hatte die erste Staffel nur neun Folgen, weil vier Folgen, die eigentlich zur ersten Staffel gehören, in der zweiten erst ausgestrahlt wurden.
von DonnieDarko
#96076
Habe mir heute die erste Folge von "Grey's Anatomy" angesehen und mir hat die Folge sehr gut gefallen. Es ist keine revolutionäre Neuerfindung, aber die Serie funktioniert.
Die Art und Weise wie die Geschichte in der ersten Folge erzählt worden ist, hat mir gut gefallen. Die Charaktere sind durch die Bank weg sympathisch und interessant. Die Voice-over sind gut eingesetzt.
Der positive Buzz, der um die Serie herrscht, ist im Gegensatz zu Serien wie "Everwood" voll und ganz gerechtfertigt. Beschreiben würde ich die Serie als eine realistische, reifere Version von "Scrubs" ohne Gaga-Gags mit liebenswerten Charakteren. Die Serie hat Charme und Herz.
Hoffe, dass die Synchro der Serie gut wird, da ich ein paar Probleme mit den medizinischen Begriffen hatte.
Die Serie ist es definitiv wert im März einzuschalten.
Erste Sätze in der Serie
The Game. They say a person either has what it takes to play or they don't. My mother was one of the greats. Me, on the other hand, I'm kinda screwed.
Benutzeravatar
von twoux
#96708
Ich werde auch mal reinschauen und hoffe auch das ProSieben diese Serie ordentlich bewirbt. Andernfalls sehe ich leider schwarz für den Ärzte Dienstag. Aber es zeigt doch wirklich von einfalslosigkeit 3 Serien mit dem selben Thema an einem Tag zu senden und dazu noch ER von seinem gewohnten Platz zu holen und MI um 23h zu senden :roll:
Benutzeravatar
von kamil
#96721
twoux hat geschrieben:. Aber es zeigt doch wirklich von einfalslosigkeit 3 Serien mit dem selben Thema an einem Tag zu senden und dazu noch ER von seinem gewohnten Platz zu holen und MI um 23h zu senden :roll:
Einfallslosigkeit würde ich das nicht nennen. Wenn Serien mit ähnlichem Thema hintereinander laufen, profitieren sie von einander. Dies sieht man besonders am Montag bei Vox!
Benutzeravatar
von twoux
#96725
Das stimmt schon aber ich denke einfach das dass bei ProSieben nicht funktioniert. Ich meine die Quoten zeigen ja schon kein großes Interesse an den Serien, auch wenn sie etwas besser geworden sind. Warum sollte dann die neue Serie mehr Glück haben?
Benutzeravatar
von kamil
#96727
Ich kenne GA nicht, aber soweit ich weiß, soll die Serie wohl ganz gut sein.
Wenn GA nun starke Quoten erzielen würde, könnte es gleichzeitig als gutes Lead-In für ER und MI fungieren.
Benutzeravatar
von twoux
#96731
Das würde aber wiederum erforden das ProSieben die Serie gu bewirbt besonders da die Serie in Konkurenz zu CSI: MIAMI läuft.
von DonnieDarko
#97516
Die erste Staffel gibt's bei cd-wow momentan recht günstig zu kaufen:

http://www4.cd-wow.net/detail_results_2 ... ode=261352

Bild

Mit nur 23,99€ ist die schon einen Kauf wert... :? besonders bei dem guten Auftakt...

Habe gerade gelesen, dass die Post-Super-Bowl-Folge ca. 38 Millionen Zuschauer hatte. Wow, also wenn "Grey's" ein paar Zuschauer mehr gewinnen konnte durch die Folge, dann ist die Serie bald noch dichter an den "Housewives" und "C.S.I." dran. Mal schauen, ob sie am Sonntag auch wieder so einen Rekordwert aufstellen.
von egon-olsen
#99133
twoux hat geschrieben:Ich werde auch mal reinschauen und hoffe auch das ProSieben diese Serie ordentlich bewirbt. Andernfalls sehe ich leider schwarz für den Ärzte Dienstag. Aber es zeigt doch wirklich von einfalslosigkeit 3 Serien mit dem selben Thema an einem Tag zu senden und dazu noch ER von seinem gewohnten Platz zu holen und MI um 23h zu senden :roll:
Es ist schlicht und einfach falsch, dass ER Mittwochs um 23 Uhr ausgestrahlt wird. Woher hast du diese Information?
Benutzeravatar
von CaptainCharisma
#99172
Erst 23 verschiedene Versionen von CSI und jetzt eine Artzt Serie nach der anderen.Sehr innovativ.Ich glaub,ich verbrenn mir nicht die Finger wenn ich behaupte die Serie floppt wie nichts gutes.Manche scheinen zu denken"die kommt ja aus den Staaten,die kann ja nur gut sein".Ich denke die Leute sind diese 08/15 US Serien überdrüssig.Jedes viertel Jahr kauft Pro Sieben irgendeine US Serie ein,die da drüben vieleicht bloß mässig laufen und hofft das wir das schlucken und alles gucken was über die Glotze flimmert.Als Beispiele nenn ich mal Jack 2.0 oder wie hieß das was vor kurzen noch Sonntags lief..keine Ahnung.
von scoob
#99175
"Grey's Anatomy" ist die zweiterfolgreichtste Serie der TV-Saison 2004/2005 und die erfolgreichste Serie 2005 in den USA gewesen. Das ist also sicherlich keine 08/15-Serie. Die Serie hat sehr viel Potentital, auch wenn sie es auf dem Sendeplatz sehr schwer haben wird.
von DonnieDarko
#99200
captain carisma hat geschrieben:Erst 23 verschiedene Versionen von CSI und jetzt eine Artzt Serie nach der anderen.Sehr innovativ.Ich glaub,ich verbrenn mir nicht die Finger wenn ich behaupte die Serie floppt wie nichts gutes.Manche scheinen zu denken"die kommt ja aus den Staaten,die kann ja nur gut sein".Ich denke die Leute sind diese 08/15 US Serien überdrüssig.Jedes viertel Jahr kauft Pro Sieben irgendeine US Serie ein,die da drüben vieleicht bloß mässig laufen und hofft das wir das schlucken und alles gucken was über die Glotze flimmert.Als Beispiele nenn ich mal Jack 2.0 oder wie hieß das was vor kurzen noch Sonntags lief..keine Ahnung.
Ähm, wie wäre es denn, wenn du dir die Serie erstmal anschaust, bevor du über sie urteilst? Also ne, Leute wie du sind mir echt die liebsten. Klar kommt aus den USA sehr vieeel Mist, aber um herauszufiltern, was gut oder schlecht ist, sollte man sich erstmal eine Folge anschauen. Viele Serien sind in der Umsetzung besser als sie sich auf dem Papier anhören und "Grey's Anatomy" gehört auf jeden Fall dazu. Von anderen Arztserien unterscheidet sich die Serie auch, da die Charaktere viel mehr im Mittelpunkt stehen als z.B. bei "E.R.".
Die Serie ist es, wie schon oben in einem Post geschrieben, definitiv wert anzuschauen.

Zu der Erfolgsfrage: Auch wenn die Serie gut ist, wird sie hier vermutlich kein großer Erfolg werden. Zum einen, weil es gegenüber Krankenhausserien Vorurteile gibt (wie captain charisma schon bewiesen hat) und weil die Serie harter Konkurrenz auf VOX und RTL ausgesetzt ist. Außerdem zweifle ich, ob deutsche Zuschauer sich mit einer Serie wie "Grey's" anfreunden können....
Benutzeravatar
von CaptainCharisma
#99205
Das ist sicherlich beeindruckend aber denoch möcht ich mich nicht unbedingt am US Publikum orentieren.Man bekommt ja mit das man in den Staaten eine Serie nach der anderen auf den Markt wirft und die Amis gucken ja scheinbar wirklich alles.Das ist wohl neben umweltverschmutzen
ihre Lieblingsbeschäftigung.Da ich z.B selber Wrestlingfan bin,seh ich ja was man da teilweise für ein Schwachsinn vorgestetzt bekommt wo ich nur mit den Kopf schütteln kann und die ein oder andere Folge ausfallen lasse weils einfach zu hohl ist.Aber juckts den Ami? Nein der guckt fleißig alles.Will damit sagen da zählt wohl eher Quantität statt Qualität.
Benutzeravatar
von hezup
#99231
DonnieDarko hat geschrieben:weil die Serie harter Konkurrenz auf [...] RTL ausgesetzt ist.
Welch Zufall übrigens, dass an dem Tag auch die restlichen neuen Folgen aus Staffel 3 von CSI Miami starten. :lol:
von Palmolive
#99232
Wie Donnie schon sagte, sollte man sich die Serie ansehen bevor man über sie urteilt. "Grey's Anatomy" unterscheidet sich meiner Meinung nach vollkommen von sämtlichen Ärzteserien. Ich bin zum Beispiel überhaupt kein Fan dieses Genres, aber "Grey's Anatomy" hat mich durch seine liebenswerten Charaktere einfach nur überzeugt. Leider glaube ich auch nicht, dass die Serie hier ein Erfolg wird. Dafür ist die Konkurrenz zu stark und die deutschen Zuschauer wollen so etwas leider nicht sehen. Es gibt bestimmt viele die solche Vorurteile gegen die Serie haben, wie ein gewisser User hier ja schon bewiesen hat, aber man kann die Serie einfach mit nichts vergleichen. Nip/Tuck ist ja auch etwas ganz anderes als alle anderen Ärzteserien, aber das kommt hier auch nicht an. Die Amis beweisen, dass sie sich wenigstens auf etwas Neues einlassen und nicht gleich abspringen sobald die Serie etwas komplizierter wird, was man vom deutschen Publikum ja leider nicht behaupten kann.
Benutzeravatar
von CaptainCharisma
#99247
Wenns danach geht kann man sowieso keine Serie mit einer anderen Vergleichen.Das ist ist schon klar .Selbst die ganzen CSI Abklatsche unterscheiden sich untereinander.Trotzdem sag ich das,dass dt.Publikum momentan ziehmlich von US Serien überrollt wird.Und ich persönlich find halt,dass nur Lost und Nip/Tuck richtig klasse haben.Numbers,MI und wie sie alle heißen find ich irgendwie ein bißchen mau.
Und das die Amis sich auf etwas Neues einlassen bezweifle ich auch.
Es mag zwar etwas engstirnig klingen aber ich bin fest der Meinung das der Ami an sich sowieso alles in der Glotze anguckt was grad läuft.
Anders könnt ich mir z.B den großen Erfolg von der wie ich finde unlustigsten Sitcom ever "Alle lieben Raymond" nicht erklären.
Aber vieleicht hat man hier auch mal was anderes zu tun als sich jede Serie die kommt reinzupfeifen und die Glotze mal auslässt.
von Berlin - Abschnitt 40
#99256
Dave hat geschrieben:
Markus hat geschrieben:Was soll denn ProSieben ansonsten bringen? Soll ProSieben sich immer den anderen Sendern beugen?
Genau. Dann hätte man auch nicht so viele Quotenprobleme. Es ist ja nichts verkehrt daran, die Lücken auszunutzen, in denen die Konkurrenz nichts für die entsprechende Zielgruppe bringt. Grey's Anatomy jedoch gegen CSI:Miami (bzw. gegen RTL ;) ) laufen zu lassen, ist ungefähr so genial wie "Herr der Ringe" gegen "Wetten dass...?" antreten zu lassen.
Dann müssten aber z. B. am Dienstag alle Sender den Sendebetrieb einstellen wenn RTL mit dem Krimi-Dienstag kommt.
Quotenprobleme hat ProSieben aus unzähligen verschiedenen Gründen, die ja hier auch schon öfter diskutiert worden sind. Das es Grey's Anatomy gegen CSI: Miami schwer haben wird ist keine Frage, aber das sich ProSieben oder die Anderen vor der scheinbar übermächtigen Konkurrenz wegducken ist unsinn. Wer nicht kämpft hat schon verloren.
Außerdem sollte man sich auch mal ein bischen am Zuschauer orientieren. Was bringt es mir als US-Serien-Fan, wenn immer sämtliche US-Serien in der Prime-Time zur gleichen Zeit laufen? Lost gegen CSI:NY, Numb3rs gegen L&O:CI, Charmed gegen CSI und jetzt GA gegen CSI:Miami (und im gleichen Zuge MI gegen Monk). Und die restlichen vier Tage der Woche läuft nur scheiße! Das ist ja eine unglaublich geniale Programmplanung - hauptsache der Konkurrenz - aussichtslose - paroli bieten, was es dem Zuschauer bringt - egal.
Das wäre schön, wenn sich jeder Fernsehsender nach dem Geschmack des einzelnen Zuschauers ausrichten würde. Da muss man dann eben Prioritäten setzten oder wie gesagt den Videorecorder zum Einsatz bringen. Auf Zufriedenheit der Kunden wird nur in zweiter Linie Wert gelegt, wichtig sind die Quoten, Werbeausbuchungen und der Gewinn.
Donnerstag wäre immer noch die "Schillerstraße" und bei RTL demnächst wieder neue Folgen von "Alarm für Cobra 11".

Hier behaupte ich einfach mal, daß diese grenzdebilen deutschen Schwachsinns-Produktionen nicht wirklich eine Konkurrenz für eine qualitativ hochwertige US-Serie (egal ob nun GA oder irgendwas anderes) sind, da vollkommen unterschiedliche Zielgruppen!
Das sieht man ja bei jedem neuen Serienstart von ProSieben wie hochwertige US-Serien die grenzdebilen Schwachsinnsproduktion aus Deutschland ausstechen. :wink:
Ob man AfC11 oder Schillerstraße nun mag oder nicht, eine Konkurrenz für US-Serien wären sie auf jeden Fall. ProSieben müsste sich mit dieser Umstellung auf jeden Fall erst mal beweisen. Einen Versuch ist es wert und angesichts des übervollen Archivs wohl auch sinnvoll.
Ob Grey's Anatomy etwas für den breiten Geschmack des deutschen Publikums ist wird sich erst zeigen müssen. Ich rechne aber eher nicht damit.
von DonnieDarko
#99887
captain carisma hat geschrieben:Wenns danach geht kann man sowieso keine Serie mit einer anderen Vergleichen.Das ist ist schon klar .Selbst die ganzen CSI Abklatsche unterscheiden sich untereinander.Trotzdem sag ich das,dass dt.Publikum momentan ziehmlich von US Serien überrollt wird.Und ich persönlich find halt,dass nur Lost und Nip/Tuck richtig klasse haben.Numbers,MI und wie sie alle heißen find ich irgendwie ein bißchen mau.
Und das die Amis sich auf etwas Neues einlassen bezweifle ich auch.
Es mag zwar etwas engstirnig klingen aber ich bin fest der Meinung das der Ami an sich sowieso alles in der Glotze anguckt was grad läuft.
Anders könnt ich mir z.B den großen Erfolg von der wie ich finde unlustigsten Sitcom ever "Alle lieben Raymond" nicht erklären.
Aber vieleicht hat man hier auch mal was anderes zu tun als sich jede Serie die kommt reinzupfeifen und die Glotze mal auslässt.
Um ehrlich zu sein, verstehe ich deine Argumentation nicht. Du kommst hier in den "Grey's Anatomy"-Thread, urteilst schon im Voraus, dass die Serie Müll sein muss, weil in Amerika ja so viel Mist produziert wird. Du sagst, dass die Amis eine Serie nach der anderen auf den Markt werfen und Quantität statt Qualität zählt. Aber was soll das bitte mit dem Thema dieses Threads zu tun haben? Klingt mir mehr nach einer Hass-Tirade gegen die Amis und für die hättest auch gut einen neuen Thread woanders aufmachen können.
Du sagst, du findest "Lost" und "Nip/Tuck" klasse. Nehmen wir mal an, du hättest über die Serien am Anfang so voreilig geurteilt wie bei "Grey's Anatomy" jetzt, dann würdest du Serien, die dir eigentlich gefallen würden, jetzt nicht sehen. Ich mag es ja mit Leuten zu diskutieren und lass auch gerne meine Lieblingsserien von irgendjemanden runtermachen, aber nur dann, wenn diese Person wenigstens eine Folge gesehen hat und klare Punkte nennen kann, die ihn genau gestört haben. Du ordnest die Serie in eine Kategorie ein, ohne zu berücksüchtigen, dass kurze Inhaltsangaben oder auch nur die Angabe des Genres noch nicht den Stil und Unterhaltungswert einer Serie wiedergeben. Viele Sachen hören sich auf dem Papier schlecht an, sind in der Umsetzung aber dann gut.
Zu der Sache, dass Amis alles kucken. Nope, ich denke nicht so. Wenn du z.B. die Einschaltquoten von "C.S.I." (der erfolgreichsten Serie dort, warum auch immer) mit der Bevölkerungsanzahl vergleichst, dann sehen die doch sehr mickrig aus. Du kannst eher sagen, dass in Amerika viel mehr Serien produziert werden als in anderen Ländern (sie haben ja auch das Geld dazu und zusätzlich verkaufen sie die ja erfolgreich noch in andere Länder), was ja auch logisch ist, weil sie in der Filmwelt führend sind. Außerdem beweisen auch viele Absetzungen, das in Amerika halt nicht alles gekuckt wird. Bei dem Aufgebot an Serien, die produziert werden, ist es klar, dass auch sehr viel Müll dabei ist (wie eben auch in anderen Ländern), aber es zwingt dich ja niemand es zu kucken. Vielleicht kommt es dir so vor, als ob alles, was in Amerika läuft, von den Amerikanern gesehen wird, weil es so viele (auch abgesetzte) Serien nach Deutschland schaffen, aber dort wird beiweiten nicht alles gekuckt.
Zu der Qualität: Also ich finde schon, dass viele US-Serien einen hohen Qualitätsgehalt hat, wenn man z.B. "Six Feet Under" anschaut. Viele Serien sind dort nicht nur besser geschrieben, weil man sich mehr auf Charaktere und ihre Entwicklungen konzentriert, sondern auch auf einem höheren technischen Niveau (tut mir Leid, dass ich deinen Nickname geklaut habe, Niveau ;) ). Auch der Einfallsreichtum ist in den USA bei Serien höher und da kannst du mir auch nicht widersprechen. Hier in Deutschland hat RTL z.B. versucht ne "Lost"-Version zu drehen und was ist dabei herausgekommen? Mist! Während die amerikanische Version kreativ und originell ist wie viele andere Serien auch (Wonderfalls, Six Feet Under, Dead Like Me etc.). Es werden dort Formate entwickelt, die hier erst nicht entwickelt werden würden. Und wenn ich mich in der deutschen Fernsehlandschaft umschaue, dann gibt's hier auch etliche Serien, die so schlecht wie "Alle lieben Raymond" sind, nur wird bei uns halt mehr aus anderen Ländern eingekauft.
Ich kucke mir auch nicht jede US-Serie an, aber bevor ich über eine urteile, schau ich mal rein, damit ich weiß wovon ich rede. Auf "Grey's" hatte ich am Anfang auch keine Lust, aber ich hab's mir angesehen, weil ich so viele positive Kritiken gelesen habe und siehe da: Ich mag die Serie. Besser als die meisten Sendungen, die im deutschen Programm zu sehen sind, ist es allemal und die Serie ist einfach gut geschrieben mit wirklich liebenswerten Charakteren.
Benutzeravatar
von Morton
#99896
Serien wie Six Feet Under oder Dead like Me sollte man aber gesondert behandeln, schließlich sind es Pay-TV-Serien. Warum es viele gute US-Serien gibt? In Deutschland sind 90% der Drama-Serien Krimis. Der Rest ist meistens komödiantisch angehaucht. In den USA gibt es sehr sehr viele verschiedenartige Drama-Serien, somit ist die Chance größer, dass etwas gutes dabei ist, wie LOST, DH, Nip/tuck...
Benutzeravatar
von CaptainCharisma
#99910
Naja,ich hab eigenlich nicht gesagt das die Serie Müll ist.Ich mutmaße nur das es wieder eine der vielen Serien ist die Pro Sieben eingekauft und die in der Masse möglicherweise untergehen wird wie so viele.
Es stimmt das ich noch keine Folge gesehen hab und es stimmt sicherlich auch das man sich nicht mit anderen Arzt Serien vergleichen kann.So wie man auch ER nicht mit Chicago Hope oder eine Serie dieses Genres vergleich kann weil es immer kleine Unterschiede geben wird.Trotzdem ist sie erstmal nur eine weitere Krankenhaus Serie.Und wenn es dazu kommen soll das sie Dienstags nach ER und MI laufen soll,bin ich halt der Meinung das sie floppt.Drei Krankenhaus Serien hinternander,so unterschiedlich sie auch sind,bedeutet für mich nur absoluten Overkill.

Deine Behauptung,dass US Serien im Gegensatz zu dt.Produktionen kreativer und orgineller sind werd ich auch definitiv nicht wiedersprechen.
Die reine dt.Fernsehlandsch ist wirklich großer Müll und im großen und ganzen kein 50 cent wert.
von egon-olsen
#99998
captain carisma hat geschrieben:... Und wenn es dazu kommen soll das sie Dienstags nach ER und MI laufen soll,bin ich halt der Meinung das sie floppt.Drei Krankenhaus Serien hinternander,so unterschiedlich sie auch sind,bedeutet für mich nur absoluten Overkill...
Nicht danach, sondern davor soll Grey's Anatomy laufen!!
Benutzeravatar
von redlock
#100124
Letzten Sonntag (12.02) hat GA zum erstenmal DH bei den Einschaltquoten in den USA geschlagen:

"Grey's Anatomy" (households: 15.4/24; adults 18-49: 11.3/25),

"Desperate Housewives" (households: 14.7/21; adults 18-49: 9.9/20)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 106