ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
von Adrianm
#1283736
Die Figur "Junior" und die Handlung um ihn/Angie hat man im Vergleich zum Buch ja schon ganz schön entschärft und umgebaut :(

(gut, wäre sonst wohl auch nichts fürs tv-Publikum gewesen)


Werde es wohl weitergucken, da ich zu der Zeit nichts besseres zu tun habe. Toll war es aber nicht.
Benutzeravatar
von comtion
#1283737
Einige Sachen störten mich auch, aber dennoch will ich wissen wie es weiter läuft.
Benutzeravatar
von Tony Montana
#1283738
So, nachdem ich mich nun durch die 3 Folgen teils durchquälen musste...

Die Logiklöcher sind doch sehr deutlich - ich mein... Die Leute sind eingeschlossen, keiner kann fliehen und 99% des Ortes sind cool, gelassen und stören sich daran nicht die Bohne. Warum auch Lebensmittel sammeln, Benzin sparen,...? Lieber alles im großen Stil verbraten... :lol:
Dann eben die klischeehaften Charaktere und vorhersehbaren Szenen - das wirkt auf mich schon sehr plump. Zudem baute die Serie kaum Bindung zwischen Charakteren und Zuschauer auf. Halbwegs interessant waren nur dieser Barbie und dann noch der vermeintliche Bürgermeister.

Ich denke mal kommenden Mittwoch gehts dann wohl doch zu Maxx und Homeland...
Benutzeravatar
von Queron
#1283743
Hab mir nichts von der Serie erwartet, konnte also auch nicht enttäuscht werden. Ich fand es aber insgesamt recht unterhaltsam. Nur irgendwie schafft es die Serie bislang nicht, den Zuschauer an die Charaktere zu binden.

Die Figur "Barbie" ( :lol: ) ist noch am interessantesten, aber irgendwie nicht unbedingt sympathisch (auch wenn er ziemlich heiß ist :D). Die Polizistin ist sympathisch, aber irgendwie auch ein bisschen dämlich (dass die da auf diesen uralten Trick reinfällt). Überhaupt gibt es viel zu viele Charaktere, die Story hüpft immer zwischen diesen hin und her, da kann einfach nicht soviel Tiefe entstehen. Man hätte es so wie bei LOST machen sollen: jede Folge konzentriert sich auf einen Charakter und beleuchtet ihn. Alles andere funktioniert bei Serien mit so vielen Charakteren einfach nicht.

Bin nächste Woche trotzdem wieder dabei. Wer weiß, vielleicht wird die Serie ja noch besser.
Benutzeravatar
von Queron
#1283746
Tony Montana hat geschrieben:Die Logiklöcher sind doch sehr deutlich - ich mein... Die Leute sind eingeschlossen, keiner kann fliehen und 99% des Ortes sind cool, gelassen und stören sich daran nicht die Bohne. Warum auch Lebensmittel sammeln, Benzin sparen,...? Lieber alles im großen Stil verbraten... :lol:
Also die stören sich bestimmt daran, aber die sind wohl zuversichtlich, dass das Problem bald gelöst wird (da die Kuppel ja auch von der Außenwelt untersucht wird, man ist ja irgendwo nicht komplett abgeschottet oder "LOST"). Um Lebensmittel müssen die sich wohl erstmal keine Sorgen machen (ist ja auch eine ländliche Gegend, Viehzucht haben wir ja schon gesehen). Und wozu sollten die Benzin sparen? Fahren die den ganzen Tag da rum? Wo sollen die schon großartig hin?

Das lustigste war der Polizist, der durchgedreht ist und meinte, dass die Kuppel die Leute alle verrückt macht. Dabei war er der einzige, der versucht hat, Panik zu schieben :lol:
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1283748
Commi hat geschrieben:Schade, dass King und die Drehbuch-Autoren (oder war er am Skript beteiligt?) ein eigentlich sehr spannendes Ausgangs-Thema so verhunzen.
Das dachte ich mir auch nach spätestens einer Stunde permanent.

Jaaa, was soll ich sagen? Zunächst einmal fand ich das Gesehene jetzt nicht "unfassbar schlecht", sondern einfach belanglos und klischee-beladen. Es gab leider über die fast drei Stunden viel zu wenige Momente, in denen ich echt das Gefühl hatte, wissen zu wollen, wie es weitergeht - eigentlich war das war nur vor der ersten Werbepause gegeben. Die Einführung der Kuppel fand ich recht gelungen und meines Erachtens ist es den Machern anfangs auch noch ganz gut gelungen, das Interesse dafür zu wecken, wie die Figuren mit der neuen Situation nun umgehen. Aber nach diesem ordentlichen Anfang hat sich die Serie dann sehr schnell in belanglosen Liebesgeschichten, ständigen Prügelszenen und platten Dialoge verloren. Die Charaktere finde ich fast durch die Bank weg aufgesetzt, unsympathisch und am Reißbrett entworfen, ich interessiere mich leider auch nach drei Folgen noch für keine einzige Person (außer für den dicken Cop, aber das auch nur, weil ich den Darsteller bei "Breaking Bad" genial finde - dort hat er allerdings auch eine wesentlich vielschichtigere Rolle). Und die Reaktion der Einwohner auf die Kuppel ist mir auch noch viel zu locker, ja beinahe desinteressiert dafür, dass inzwischen einige Tage Erzählzeit vergangen ist und die Ressourcen allmählich knapp werden dürften.

Immerhin hörte ich "Inner Ninja" von Classified, das hat mir immerhin einen kurzzeitigen Moment der Freude beschert. :mrgreen:

Aber alles in allem fand ich das Gesehene jetzt doch arg dünne. Noch nicht richtig schlecht, da hab ich mir schon ganz andere Serien angetan, aber ob ich dafür jetzt nächste Woche wieder drei Stunden investieren will... ehrlich gesagt tendiere ich eher zum nein.

Folge 1: 6,5/10
Folgen 2 und 3: 4/10


Fohlen
Benutzeravatar
von Neo
#1283749
Commi hat geschrieben:
Neo hat geschrieben:
Commi hat geschrieben:
Tony Montana hat geschrieben:Der Anfang war ja durchaus noch spannend, aber mittlerweile folgt eine unlogische/dämliche Szene der nächsten. Dazu sind einige Charaktere doch zu Klischeehaft (Der Psycho-Entführer, die toughe Teenagerin, der durchdrehende Cop,...)
Allerdings. Ich warte auch nicht mehr auf die DVD. Das ist ja wirklich unfassbar schlecht, was ich da sehe.
Gute Wahl. Wird auch kaum besser. Da warten noch richtige Klischeeperlen :wink:
Ich habs befürchtet. War im Buch auch schon so. Aber bei Büchern kann ich da noch leichter drüber hinwegsehen irgendwie. Bei Filmen/Serien leider gar nicht. Da kotzt es mich nur an.

Schade, dass King und die Drehbuch-Autoren (oder war er am Skript beteiligt?) ein eigentlich sehr spannendes Ausgangs-Thema so verhunzen.

Jop, der gute Mann war auch mit von der Partie. Er segnet zumindest die Drehbücher ab.

Ist wirklich sehr schade drum, da es primär eigentlich um die Menschen und deren Entwicklung in solch einer Extremsituation gehen sollte und nicht etwa darum, weshalb das Teil da ist. Dummerweise interessiert mich an der Serie nur noch alles rund um den Dome und nicht die klischeehaft, überzeichneten Charaktere. Und die, die ich ganz gerne mag, finden kaum statt. :(
Benutzeravatar
von Tony Montana
#1283760
Queron hat geschrieben: Also die stören sich bestimmt daran, aber die sind wohl zuversichtlich, dass das Problem bald gelöst wird (da die Kuppel ja auch von der Außenwelt untersucht wird, man ist ja irgendwo nicht komplett abgeschottet oder "LOST"). Um Lebensmittel müssen die sich wohl erstmal keine Sorgen machen (ist ja auch eine ländliche Gegend, Viehzucht haben wir ja schon gesehen). Und wozu sollten die Benzin sparen? Fahren die den ganzen Tag da rum? Wo sollen die schon großartig hin?
Naja, wenn ich in einer Kuppel wäre und draußen ständen nur Soldaten, die aber keinerlei Interesse daran haben, was in der Kuppel vor sich geht, dann wäre ich nicht so locker nach dem Motto "Ach wird schon werden".
Als "Barbie" Kippen kaufte um diese später zu hohen Preisen weiterverticken zu können, war das für mich noch eine der logischsten Handlungen ;)
Und zum Thema Benzin: Überall laufen Generatoren, mit dem Auto wird meiner Meinung nach auch recht viel gefahren - dafür, dass man eigentlich nirgendwo hin kann.
Benutzeravatar
von acid
#1283776
Fernsehfohlen hat geschrieben:...ich interessiere mich leider auch nach drei Folgen noch für keine einzige Person (außer für den dicken Cop, aber das auch nur, weil ich den Darsteller bei "Breaking Bad" genial finde)...
Mitglied des Stadtrates. ;)

Durch den US-Thread bin ich etwas vorgewarnt. Mich stören die Klischees und die größtenteils blassen Charaktere jetzt noch nicht so sehr, dass ich nächste Woche nicht wieder einschalten würde. Über Logiklöcher oder seltsame Entscheidungen der Figuren (Autoren) mache ich mir kaum noch Gedanken. :mrgreen: Dass sich die Serie jetzt schon über 2 Staffeln strecken wird, ist aber etwas ernüchternd.
Verwundert bin ich aber dennoch über die vielen Randgeschichten, Beziehungskisten, Dramen, die da gleich zu Beginn schon in den Fokus gerückt werden. Die Kuppel ist da fast nur eine Begleiterscheinung. Natürlich geht es um eine ("typische" US-) Kleinstadt, ihren Bewohnern und deren Geschichten, was dann unter der Kuppel wie unter einem Vergrößerungsglas näher betrachtet wird. Aber gleich zu Beginn alles...? Ok. Was mag da noch alles kommen?

Möglicherweise wäre die Serie nicht so erfolgreich in den Staaten, wenn sie da etwas mutiger und direkter an die Serie herangegangen wären. ;)
Benutzeravatar
von vanhelsing
#1283780
Also ich fand Under the dome eigentlich ganz unterhaltsam. Klar, die Logik bleibt auf der Strecke, aber insgesamt sieht man der Serie einen recht hohen Produktion Value an, viele bekannte TV-Gesichter und ein cooles Setting.

Was mich sehr verwirrt hat, war die Polizistin, so fühlte man sich immer an Eureka erinnert. Zumal auch die Handlung im ersten Schritt zu Eureka passen könnte ;-)

Es wurden viele Plots geliefert und Spannungsfelder aufgebaut. Werde bestimmt nächste Woche auch einschalten und weiter schauen. Lies sich gut wegschauen gestern Abend.

Und man ist ja dankbar, wenn mal keine Sitcom abends bei ProSieben ausgestrahlt wird.
Benutzeravatar
von acid
#1283790
vanhelsing hat geschrieben:Was mich sehr verwirrt hat, war die Polizistin, so fühlte man sich immer an Eureka erinnert.
Ja, daran musste ich auch denken. ;)

Jeff Fahey hätte ich gern noch länger in der Serie gesehen.
von Chris_23
#1283795
Die 1.Folge fand ich ja noch interessant aber danach ging es nur noch bergab. Alleine die Szene mit dem brennenden Haus war ein Facepalm-Moment nach dem anderen :roll:
Allerdings würde ich doch schon gerne wissen was der Bürgermeister "Hank" mit dem Gasvorrat vor hat.
Vielleicht schaue ich nächste Woche nochmal rein, überzeugt hat es mich bisher aber nicht.

Aber die Quoten waren ja mal richtig stark :shock:
Benutzeravatar
von Aries
#1283847
Ich fand es ganz okay. Wurde erst diese Woche auf die Serie aufmerksam und dementsprechend war meine Erwartungshaltung eigentlich eher 0. Ich finde das Grundsetting sehr interessant und hoffe, dass der junge Typ auch weiterhin als "Mystery Solver" auftaucht.

Ja, die Charaktere sind unfassbar klischeehaft und ja, einige Handlungen sind selten dämlich. Warum nicht einfach mal einen Zettel nehmen und schriftlich mit denen außerhalb kommunizieren? Gerade als der junge Typ feststellt, dass DOCH Wasser durch die Kuppel kommt, wäre es ein idealer Zeitpunkt. Aus der Szene hätte man deutlich mehr machen können. Einen richtigen Mystery Kick.

Der Serie merkt man trotzdem an, dass das Budget nicht gerade niedrig war. Die Kuppeleffekte sind sehr gut, da brennen Häuserkulissen nieder (auch nicht gerade billig) und der Cast ist zahlreich.

Ich werde dennoch dran bleiben und die Serie bis zum Schluss verfolgen. Trotz ihrer Ups und Downs.
Benutzeravatar
von Konixo
#1283849
Nichts für mich, fand den Anfang schon sehr klischeehaft mit dem Vergraben von irgendwas geheimnisvollem. Bin dann nur noch dran geblieben um zu sehen wie die Kuppel runterkommt, das mit der Kuh war ja noch ganz nett, danach gings aber wirklich bergab. Ziemlich langweilig, ziemlich öde Charas, braucht die Welt nicht. Irgendwie gibt mir die Serie aber so ein Eureka Vibe.
Benutzeravatar
von Queron
#1283973
Tony Montana hat geschrieben:Naja, wenn ich in einer Kuppel wäre und draußen ständen nur Soldaten, die aber keinerlei Interesse daran haben, was in der Kuppel vor sich geht, dann wäre ich nicht so locker nach dem Motto "Ach wird schon werden".
Die von außerhalb können doch eh nichts für die eingeschlossenen Leute machen. Wozu also die Zeit für sinnlose Kommunikation verschwenden? Es ist doch eher beruhigend, wenn man weiß, dass da Leute außerhalb eifrig an der Lösung des Problems arbeiten.
Tony Montana hat geschrieben:Als "Barbie" Kippen kaufte um diese später zu hohen Preisen weiterverticken zu können, war das für mich noch eine der logischsten Handlungen ;)
Erst ist ja auch fremd in der Stadt, hat dort keinen Haushalt, keinen Besitz, keinen Job und keine Freunde/Bekannte. Ich an seiner Stelle hätte einfach behauptet, dass er Polizist ist, um einen Job zu bekommen (jetzt wo nur noch eine Polizistin übrig ist). Damit würde er sich in diese Gesellschaft integrieren und müsste keine Angst haben, zu verhungern.

Ich bin mir trotzdem sicher, dass das mit der Versorgung kein Problem sein wird, zumal anscheinend viele Bewohner gar nicht unter der Kuppel sind, weil sie außerhalb gearbeitet haben bzw. gerade in der Nachbarstadt waren, als es passierte. Und einige sind ja gestorben (ich glaube 15?).
Tony Montana hat geschrieben:Und zum Thema Benzin: Überall laufen Generatoren, mit dem Auto wird meiner Meinung nach auch recht viel gefahren - dafür, dass man eigentlich nirgendwo hin kann.
In dem Ort gibt es eine Tankstelle und die meisten Leute fahren doch eh nirgendwo mehr hin (außer die Journalistin, die Polizistin und der Stadtrat-Typ). Ich glaube nicht, dass der Benzin-Verbrauch da so hoch ist. Und selbst wenn dieser ausgehen sollte, wäre das kein Weltuntergang. Gibt wichtigeres als Strom.

Ich denke, dass Leute in solch eher ländlichen Gebieten nicht so verweichlicht sind und deshalb nicht so schnell in Panik geraten. Relaxte Landeier halt :D
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1283986
Aries hat geschrieben:Warum nicht einfach mal einen Zettel nehmen und schriftlich mit denen außerhalb kommunizieren? Gerade als der junge Typ feststellt, dass DOCH Wasser durch die Kuppel kommt, wäre es ein idealer Zeitpunkt. Aus der Szene hätte man deutlich mehr machen können. Einen richtigen Mystery Kick.
Stimmt, das dachte ich auch die ganze Zeit, gerade bei der Szene mit dem Wasser. Das fand ich dann auch sehr bescheuert, dass da grad jemand feststellt, dass dieses Schutzschild doch nicht komplett undurchdringbar ist und die beiden Jungs diese Erkenntnis eher nach dem Motto "ajo, ist ja nett. Jetzt lass mal weiter blöde durch die Walachei latschen" aufnehmen.


Fohlen
von porksaw
#1283998
acid hat geschrieben:Verwundert bin ich aber dennoch über die vielen Randgeschichten, Beziehungskisten, Dramen, die da gleich zu Beginn schon in den Fokus gerückt werden. Die Kuppel ist da fast nur eine Begleiterscheinung. Natürlich geht es um eine ("typische" US-) Kleinstadt, ihren Bewohnern und deren Geschichten, was dann unter der Kuppel wie unter einem Vergrößerungsglas näher betrachtet wird. Aber gleich zu Beginn alles...? Ok. Was mag da noch alles kommen?
Das hat mich ziemlich gestört, besser wäre es wenn die konflikte erst nach ner Weile unter der Kuppel und ohne Aussicht auf Freiheit aufkommen.
Ich befürchte auch das es sie nur gibt um die Handlung zu strecken, sprich ab und zu geht die Haupthandlung weiter und zum allergrössten Teil gehts um die persönlichen Geheimnisse der Figuren.
von Philipp96
#1286103
Also ich gucke es heute zum ersten Mal und mir gefällt es ganz gut. Irgendwie ist das packend und man will unbedingt wissen was mit der Kuppel passiert und was es damit auf sich hat.
Ich werde jedenfalls nächstes Mal wieder einschalten.
Benutzeravatar
von Maddi
#1286187
Ich finds soweit ok, aber: "die rosa Sterne"?.....Ich will ja nicht wissen was die Ursache letztlich für die Kuppel ist, und woraus sie eigentlich besteht. Und wer die eigentlich gebaut und geliefert hat.

Die MOAB zu testen war ja eigentlihc logisch, aber dass sie so gar keinen Effekt hatte?
Benutzeravatar
von Aries
#1286196
Ich habe das Gefühl die Serie / das Buch endet bescheuert-esotherisch. So ala "Adam und Eva" Beschützer der Kuppel tralala.

Ansonsten waren die drei Folgen wieder ganz gut. Die Effekte um die Kuppel sind echt gut. Und endlich sind sie auf die Idee gekommen mit Zetteln zu kommunizieren. Bei den Amis dauert das Denken halt auch in Wirklichkeit ein weniger länger als anderswo. ;)
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1286200
Hm, ich finde King sowieso extrem überbewertet, und die letzten King-Sachen, die verfilmt wurden, waren jetzt meiner Meinung nach auch nicht so prickelnd. Und ehrlich gesagt: Ich mag gerne auch mal eine gute Fantasy/Mystery-Serie, aber das wirkte schon im Vorspann so billig, dass ich echt absolut kein Interesse habe.

Aber vielleicht bin ich auch traumatisiert vom Film "Die Wand", einer Literaturverfilmung eines Buches aus den... *überleg* Fünfzigern oder Sechzigern. Dort macht eine Frau mit zwei Bekannten Urlaub, die beiden Bekannten gehen ein wenig spazieren und die Frau bleibt dort. Das bekannte Ehepaar kehrt nicht mehr zurück, sie macht sich auf die Suche - und ka-dunk! - unsichtbare Wand (die dort allerdings ohne Effekte dargestellt wird). Sie, allein, eingesperrt, muss dann halt erst mal mit sich selbst klar kommen.

Ich finde es im Allgemeinen immer sehr schade, wenn die Kunst über den Inhalt gestellt wird.
von Adrianm
#1286543
Hm, wenn man das Buch ignoriert/nicht vergleicht, 2-3 Bier trinkt und Mittwochs nichts zu tun hat, dann ist die Serie sogar ganz nett.

Als Verfilmung"/based on the book" fehlt aber einfach zu viel/wurde zu viel entschärft/umgebaut.

Aber das mit den beiden "very special kids" ist jedoch irgendwie...mäh :/

Und natürlich die obligatorische Frage: Warum genau baut man nach über 50 Jahren US - Serien-Erfahrungen seine Türen noch immer so, dass direkt daneben ein Glasfenster ist, das man einfach einschlägt um die Tür aufzudrehen? :O
Benutzeravatar
von Neo
#1286646
Ich habe mich gerade so spontan gefragt, ob es überhaupt King Verfilmungen gibt, die ich gut finde und eigentlich bleiben da nur Shining (was Kubrick allerdings gedreht und gewendet hat - zum Glück) und The Green Mile (kp, was da abgeändert wurde). Mit Abstrichen evtl. noch Carrie :?

Ach, ich will übrigens nicht sagen, dass sich die Serie lohnt, denn man definitiv ganz ohne diese leben, aber wenn mans durchhält, hat man gegen Ende ein paar ganz nette Folgen. :P
Benutzeravatar
von acid
#1286672
Neo hat geschrieben:Ich habe mich gerade so spontan gefragt, ob es überhaupt King Verfilmungen gibt, die ich gut finde und eigentlich bleiben da nur Shining (was Kubrick allerdings gedreht und gewendet hat - zum Glück) und The Green Mile (kp, was da abgeändert wurde). Mit Abstrichen evtl. noch Carrie :?
Sprich dich aus. ;)
Benutzeravatar
von Neo
#1286677
acid hat geschrieben:
Neo hat geschrieben:Ich habe mich gerade so spontan gefragt, ob es überhaupt King Verfilmungen gibt, die ich gut finde und eigentlich bleiben da nur Shining (was Kubrick allerdings gedreht und gewendet hat - zum Glück) und The Green Mile (kp, was da abgeändert wurde). Mit Abstrichen evtl. noch Carrie :?
Sprich dich aus. ;)
Wat? Es gab tatsächlich einen Thread in diesem Subforum, in dem ich nicht antwortete? :o

Okay...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 7