- So 26. Okt 2008, 12:30
#589821
Sweety-26 hat geschrieben:meine kritik richtet sich nicht an frau orléans, sondern an das konzept, der hauptfigur diese figur zu verpassen. da der arbeitstitel von anfang an "dr. molly" war, war das auch ihr plan und der geht nicht auf, aus oben genannten gründen. mir scheint auch als ob die macher/ sat. 1 selbst nicht so wirklich davon überzeugt waren, denn warum hat man das ganze dann in "dr. molly und karl" umbenannt und den fokus, so auf zwei charaktere gelegt und nicht nur auf dr. molly, wie anscheinend anfangs geplant war.fischflosse hat geschrieben:meiner ansicht nach war die idee falsch einen kaum attraktiven menschen als stinkstiefel darzustellen. die frau wirkt einfach wie ein elefant im porzellanladen. das mag zwar meinerseits sehr oberflächlich klingen, aber menschen mit ausstahlung, gutem aussehen oder einer gewissen niedlichkeit, denen kann man einfach nicht so böse sein. house wäre den leuten auch nicht so sympathisch, wenn er nicht so attraktiv wäre.Sabine Orléans hat ja schon gute rollen unter anderen in Sonnenallee gespielt,
aber diese Rolle nimmt man ihr einfach nicht ab, vielleicht hat sie ja doch zu lange
Theather gespielt, vielleicht liegt es auch nur drann das es die erste folge war,
aber ich finde sie hat auch in vielen Situationen übertrieben gespielt.
Mein Filmblog: http://neoretrospektive.wordpress.com/
Aktuelle Review: Vielleicht, vielleicht auch nicht (Definitely, Maybe)
Aktuelle Review: Vielleicht, vielleicht auch nicht (Definitely, Maybe)