- Fr 6. Okt 2006, 22:57
#199047
Ich glaube Kessler hat mal irgendwo erwähnt, das er in erster Linie gar kein Komödiant ist, sondern Schauspieler, der eben in dieser Ecke arbeitet. Ich glaube er wird auch privat mehr Theater spielen, denn im TV sieht man ihn ja wirklich nicht.
Ansonsten muss ich aber sagen, gefällt mir Kessler an sich ganz gut, da er im Vergleich zu den andern den Normalo gibt. Schmitz spielt immer den flippigen, der nur am Wuseln ist, da brauchst du auch nen ruhigen Pol. Mir persönlich geht ja Martin Schneider auf die Nerven. Egal ob Schillerstraße oder Genial daneben, der Mann steht nur dumm rum und bringt keinen vernünftigen Satz raus. Das mag ab und zu ganz witzig sein, aber wenn der in 2 von 3 Folgen dabei ist und diese Nummer abzieht, nervt es nur noch.
Aber es stimmt schon, zu Beginn war es noch besser, da sich eben mit dem ewig gleichen Setting und den selben Darstellern alles wiederholt. Man hat mit dem Schillereck und Hoecker versucht eine neue Seite zu präsentieren und wird diese Schiene wohl fortsetzen. Wobei ich gerade die Folgen im Schillereck generell unlustig finde und Hoecker erst recht. Der Mann ist ein kleiner besserwisserischer Klugschei**er, aber kein Komödiant.
Wie ich schon mal sagte, man sollte durchaus versuchen neue Leute einzubinden, gerade Tietje Mierendorf macht seine Sache eigentlich immer gut, aber man sollte auch mal auf gewisse Leute verzichten. Wenn ich daran denke wie daneben sich der Pocher jedesmal benimmt und in keinster Weise in der Rolle ist, sondern nur seine dummen Sprüche ablässt, frage ich mich schon, was der macht, das er immer wieder eingeladen wird. Ich glaube bei seinem letzten gemeinsamen Auftritt mit Anette, war sie wirklich kurz davor ihm eine zu Scheuern, da sie ja jedesmal ohne Grund von ihm angepöbelt wird, denn "anspielen" kann man das nicht mehr nennen...