ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
Benutzeravatar
von sibu
#603563
miamore hat geschrieben:
sibu hat geschrieben:die I-Pod´s mit den peitschenden Kabeln. :lol:
der Gag kommt ähnlich in Staffel 20 noch einmal. Dort wird Apple noch mehr aufs Korn genommen

http://www.youtube.com/watch?v=G7CUFPkjXRs ...wird aber sicher bald gelöscht. Suchworte "Simpsons Apple"
:lol: Matt Groening scheint wirklich etwas gegen Apple zu haben! Naja aber ein Funken Wahrheit steckt schon drinnen, aber deshalb gleich so einen abgeknabberten Apfel als Logo zu verwenden! :wink:
von Stefan
#603567
sibu hat geschrieben:
miamore hat geschrieben:
sibu hat geschrieben:die I-Pod´s mit den peitschenden Kabeln. :lol:
der Gag kommt ähnlich in Staffel 20 noch einmal. Dort wird Apple noch mehr aufs Korn genommen

http://www.youtube.com/watch?v=G7CUFPkjXRs ...wird aber sicher bald gelöscht. Suchworte "Simpsons Apple"
:lol: Matt Groening scheint wirklich etwas gegen Apple zu haben! Naja aber ein Funken Wahrheit steckt schon drinnen, aber deshalb gleich so einen abgeknabberten Apfel als Logo zu verwenden! :wink:
die Apple Anspielung in der neuen US Folge sind wirklich klasse.. :lol: :lol: .. die ganzen anspielungen.. die rießen verpackungen usw :lol:
Benutzeravatar
von Tony Montana
#603619
Holzklotz hat geschrieben:Na, aber wenn die Zuschauerzahlen sinken ist das doch unlogisch... bzw. fgür mich nicht nachvolliehbar... aber ich bin auch kein Fernsehmacher... :|
Naja die meisten Fans der klassischen Simpsons dürften die 20 durchbrochen haben und teilweise auch nahe der 30 sein - dadurch fallen sie als mögliche Kunden für Merchandise-Artikel größtenteils raus. Die Fanartikel (welche eine wesentlich größere Bedeutung als vor 15 Jahren haben) verkaufen sich am besten bei den jüngeren Fans unter 16 - daher versucht man wohl auch die Folgen so zu gestalten, dass sie vor allem die jüngeren ansprechen. Die 13-14-jährigen waren ja noch garnicht geboren, als schon viele großartige Folgen gelaufen waren. Dadurch, dass die Folgen der Staffeln 1-5 nahezu komplett aus dem Programm verschwunden sind (die Folgen ab 18 Uhr stiegen zuletzt afaik ab Staffel 6 ein) kennen sie die Simpsons nicht anders und haben sie so kennengelernt.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#603641
Tony Montana hat geschrieben:
Holzklotz hat geschrieben:Na, aber wenn die Zuschauerzahlen sinken ist das doch unlogisch... bzw. fgür mich nicht nachvolliehbar... aber ich bin auch kein Fernsehmacher... :|
Naja die meisten Fans der klassischen Simpsons dürften die 20 durchbrochen haben und teilweise auch nahe der 30 sein - dadurch fallen sie als mögliche Kunden für Merchandise-Artikel größtenteils raus. Die Fanartikel (welche eine wesentlich größere Bedeutung als vor 15 Jahren haben) verkaufen sich am besten bei den jüngeren Fans unter 16 - daher versucht man wohl auch die Folgen so zu gestalten, dass sie vor allem die jüngeren ansprechen.
Ich bezweifle stark, dass ein großes Network wie FOX seine Serien auf unter 16-jährige optimiert. Zumal die nichtmal in der 18-49-Zielgruppe drin wären.
Tony Montana hat geschrieben:Dadurch, dass die Folgen der Staffeln 1-5 nahezu komplett aus dem Programm verschwunden sind (die Folgen ab 18 Uhr stiegen zuletzt afaik ab Staffel 6 ein) kennen sie die Simpsons nicht anders und haben sie so kennengelernt.
Da sprichst du aber gerade von der Ausstrahlungssituation in Deutschland. Die hat mit der Produktion allerdings herzlich wenig zu tun.
Benutzeravatar
von Tony Montana
#603647
Ich denke mal aber, dass in der USA die Wiederholungen auch mehr auf die "neuen" Folgen konzentrieren. Ansonsten denke ich schon, dass man mit den Simpsons nun eine jüngere Generation als früher ansprechen will - sonst hätte man die Art nicht derartig ändern müssen...
von karsten-heinze
#603766
Ich fand die Folge "Vergiss Marge nicht" recht schwach (4,5/10). Zwei bis drei gute Gags, aber die Handlung, die Charaktere und zahlreiche Fehler fielen wieder negativ auf. Patty und Selma stoßen Homer von der Brücke, dieser landet auf einen Boot, auf den seine Überraschungsparty stattfindet, wo auch Patty und Selma sind. Gerade noch auf der Brücke, jetzt schon auf dem Boot. Keiner der Gäste hat mehr einen Mantel oder sonstige Wintersachen an, dabei war es doch vor kurzen noch Winter. Wieso bekommt Homer eine Party?
Woher nimmt Marge das Geld dafür? Arbeitet den Homer noch im AKW?
von porksaw
#603804
karsten-heinze hat geschrieben:Ich fand die Folge "Vergiss Marge nicht" recht schwach (4,5/10). Zwei bis drei gute Gags, aber die Handlung, die Charaktere und zahlreiche Fehler fielen wieder negativ auf. Patty und Selma stoßen Homer von der Brücke, dieser landet auf einen Boot, auf den seine Überraschungsparty stattfindet, wo auch Patty und Selma sind. Gerade noch auf der Brücke, jetzt schon auf dem Boot. Keiner der Gäste hat mehr einen Mantel oder sonstige Wintersachen an, dabei war es doch vor kurzen noch Winter. Wieso bekommt Homer eine Party?
Woher nimmt Marge das Geld dafür? Arbeitet den Homer noch im AKW?
Solche unlogischen Momente gibt es nun aber schon seeeeeehr lange bei den Simpsons.
Benutzeravatar
von CaptainCharisma
#603810
american-way hat geschrieben:Auch n-tv berichtet
"500 Dollar für ein Obst-Bild"
Bart Simpson entzaubert Apple
http://www.n-tv.de/1062720.html

Mal ohne Flachs.Haben die Simpson Macher,einen Exklusive-Vertrag mit Apple abgeschlossen?
In den letzten Staffeln,wurden Apple Produkte,vorallem der iPod recht häufig erwähnt und das passiert ja mit "Real Life" Produkten,doch eher selten.Klar hat man auch schonmal Playstation oder Game Boy erwähnt(obwohl ich es besser finden würde,wenn man nicht so viel Wert,auf echte Marken legen würde),aber der iPod,kommt wie gesagt,nicht selten vor.
von Stefan
#603819
CaptainCharisma hat geschrieben:
american-way hat geschrieben:Auch n-tv berichtet
"500 Dollar für ein Obst-Bild"
Bart Simpson entzaubert Apple
http://www.n-tv.de/1062720.html

Mal ohne Flachs.Haben die Simpson Macher,einen Exklusive-Vertrag mit Apple abgeschlossen?
In den letzten Staffeln,wurden Apple Produkte,vorallem der iPod recht häufig erwähnt und das passiert ja mit "Real Life" Produkten,doch eher selten.Klar hat man auch schonmal Playstation oder Game Boy erwähnt(obwohl ich es besser finden würde,wenn man nicht so viel Wert,auf echte Marken legen würde),aber der iPod,kommt wie gesagt,nicht selten vor.
na ja, die neue folge ist genial.. da wird der apple kult total aufs korn genommen - ich find die folge echt toll, weil es eben ein aktuelles thema ist .. find es schon klasse, wenn sie sowas bearbeiten. und na ja, es heißt ja nicht "apple" und "ipod" .. sondern eben "mapple" und "mipod" usw :lol: .. wobei natürlich absolut klar ist, was gemaint ist *g*
Benutzeravatar
von CaptainCharisma
#603853
Stefan hat geschrieben: und na ja, es heißt ja nicht "apple" und "ipod" .. sondern eben "mapple" und "mipod"
Ich meinte da eher andere Folgen,wie zum Beispiel,als Homer nach Indien musste und Marge über Telefon mitteilte,dass eine Kuh sein iPod frisst...oder so ähnlich.Solche Szenen,wo der iPod erwähnt wird,gibt es neuerdings häufiger und deshalb meine Verwunderung.
Stefan hat geschrieben: ich find die folge echt toll, weil es eben ein aktuelles thema ist .. find es schon klasse, wenn sie sowas bearbeiten
Mag ich eigentlich gar nicht so sehen.Mir gefällt der Gedanke,dass die Simpsons,eher in eine für sich geschlossenen Welt leben die jetzt nicht wirklich viel mir unserer zu tun hat.Man kreierte sich eigene Prominente,eigene Rockbands,die Hauptstadt heißt Capital City oder das es ein Krusty Burger,statt McDonalds gibt usw.

Das permante Auftreten von Promis oder der Bezug auf reale Geschehnisse,wie die Wahl 08 zerstören ein wenig,die Illusion.Diesen Bezug,gab es zwar schon immer,aber eher leicht dosiert
von Stefan
#603860
CaptainCharisma hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben: ich find die folge echt toll, weil es eben ein aktuelles thema ist .. find es schon klasse, wenn sie sowas bearbeiten
Mag ich eigentlich gar nicht so sehen.Mir gefällt der Gedanke,dass die Simpsons,eher in eine für sich geschlossenen Welt leben die jetzt nicht wirklich viel mir unserer zu tun hat.Man kreierte sich eigene Prominente,eigene Rockbands,die Hauptstadt heißt Capital City oder das es ein Krusty Burger,statt McDonalds gibt usw.

Das permante Auftreten von Promis oder der Bezug auf reale Geschehnisse,wie die Wahl 08 zerstören ein wenig,die Illusion.Diesen Bezug,gab es zwar schon immer,aber eher leicht dosiert
na ja - aber die "springfield" promis waren ja trotzdem meist anspielungen auf irgendjemanden aus der echten welt. na ja, ist wohl geschmackssache, ich find es klasse, wenn auf so ein aktuelles thema so gekonnt eingegangen wird :)
Benutzeravatar
von CaptainCharisma
#603898
Stefan hat geschrieben: na ja - aber die "springfield" promis waren ja trotzdem meist anspielungen auf irgendjemanden aus der echten welt.
Ist wahr,aber ein Drederick Tatum,ist mir tausendmal lieber,als die 48 Promis,die neuerdings mit aller Gewalt in die Staffeln gequetscht werden müssen.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#604509
Tony Montana hat geschrieben:Ich denke mal aber, dass in der USA die Wiederholungen auch mehr auf die "neuen" Folgen konzentrieren.
Das halte ich ohne Beweis erst einmal für reine Spekulation.
Ich denke, die werden auf irgendwelchen kleinen Kabelstationen komplett durchrotieren.
Tony Montana hat geschrieben:Ansonsten denke ich schon, dass man mit den Simpsons nun eine jüngere Generation als früher ansprechen will - sonst hätte man die Art nicht derartig ändern müssen...
Sagen wir mal nicht "jüngere" sondern "andere".
Die Generation von damals ist schließlich mittlerweile um 20 Jahre gealtert und da man das Zuschaueralter möglichst konstant haben will, muss auf nachkommende Generationen gezielt werden. Aber die Zielgruppe wird heute nicht jünger angesetzt werden als zum Serienstart.
von karlos12
#606063
ich habe son gefühl als ob prosieben immer die gleichen 10 folgen zeigt und das schon seit zwei monaten..... was ist da los !?!?!? - oder kommt mir das nur so vor - haben die nen grund dafür ?
von franz-josef
#606087
ja stimmt auch,prosieben hat nach ende der 17.Staffel wieder mit der 15.ten Staffel angefangen
wahrscheinlich aus dem grund das die folgen relativ selten wiederholt wurden.
Finde das allerdings richtig quatsch,innerhalb von 1 monat diesselben folgen zuzeigen,da hat man fast 400 folgen und dann zeigen se zu 60,die auch noch grottenschlecht sind
Benutzeravatar
von vicaddict
#606104
So die heutige Folge fand ich, wie bereits angekündigt, gar net schlecht. Im Gegenteil, es war die bisher beste dieser Staffel. Allein mir fehlt iregndwie ein richtiges Ende... Irgendwie war das doch ungewohnt offen...
Benutzeravatar
von Zorpox der Eroberer
#606106
DIESE Folge hätte den Emmy gewinnen sollen! (trotz des überhasteten Endes) :D
War vielleicht nicht die cleverste politische Satire, dafür war sie immerhin treffsicher.
von Sid
#606108
Bevor das ganze Gemeckere wieder losgeht, möchte ich schnell mein Lob loswerden: DAS war für mich die beste Episode seit langem. Zahlreiche gute Insider und Seitenhiebe ("Jerk-Ass Homer Cigars"), Kontinuität (Lisa über Ralph: "Ich war mal mit ihm zusammen..."), statt einer erzwungenen und hastigen Auflösung lieber gar keine (und dafür ein offenes Gag-Ende), witzige politische Seitenhiebe und keine große Überzeichnung der Charaktere. Lisa war kein Übergenie und Homers Unterstützung für Ralph war kein Ernst sondern ein Scherz von ihm, der sich selbstständig machte.

Nur die Jon-Stewart-Szene war langweilig und der Übersetzungsfehler, Donkey als Affen zu bezeichnen waren unnötig. Und letzteres auch leicht zu vermeiden.
Benutzeravatar
von revo
#606111
Tja, zu doof, dass ich die Folge nicht gesehen hab. :D
Benutzeravatar
von cooky
#606150
Sid hat geschrieben:Bevor das ganze Gemeckere wieder losgeht, möchte ich schnell mein Lob loswerden: DAS war für mich die beste Episode seit langem. Zahlreiche gute Insider und Seitenhiebe ("Jerk-Ass Homer Cigars"), Kontinuität (Lisa über Ralph: "Ich war mal mit ihm zusammen..."), statt einer erzwungenen und hastigen Auflösung lieber gar keine (und dafür ein offenes Gag-Ende), witzige politische Seitenhiebe und keine große Überzeichnung der Charaktere. Lisa war kein Übergenie und Homers Unterstützung für Ralph war kein Ernst sondern ein Scherz von ihm, der sich selbstständig machte.

Nur die Jon-Stewart-Szene war langweilig und der Übersetzungsfehler, Donkey als Affen zu bezeichnen waren unnötig. Und letzteres auch leicht zu vermeiden.

Kann di nur zustimmen. War echt die beste Episode seid langem und gerade das offene Ende hat mir gefallen. Homer hatte keinmal eine Gabel oder ähnliches im Körper stecken.
Mein Freund fragte shcon ob wir heute Simpsons gucken oder ob ich wieder nur mecker. Aber heute nichts mit meckern.
von franz-josef
#606160
jo ich warte noch mit dem urteil ich hab die ersten 10 minuten verpasst,und das was ich gesehen war mir einfach zu wirr
von porksaw
#606185
vicaddict hat geschrieben:So die heutige Folge fand ich, wie bereits angekündigt, gar net schlecht. Im Gegenteil, es war die bisher beste dieser Staffel. Allein mir fehlt iregndwie ein richtiges Ende... Irgendwie war das doch ungewohnt offen...
Die fandest du in ordnung? Das wundert mich doch.
Ich fand das die Folge gar keine Struktur hatte. Erst hat Homer ne Strasse in die Luft gejagt, dann gings um die vorgezogenen Vorwahlen, die letzeten 10 Minuten wars dann ein Streit um Ralph welcher wiederum ähnlichkeiten mit der Folge mit Milhouse als Falloutboy hatte und dann Ende.
Ein paar gute Gags waren drin aber im grossen und ganzen fand ich die Episode recht schwach.
Benutzeravatar
von vicaddict
#606190
porksaw hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:So die heutige Folge fand ich, wie bereits angekündigt, gar net schlecht. Im Gegenteil, es war die bisher beste dieser Staffel. Allein mir fehlt iregndwie ein richtiges Ende... Irgendwie war das doch ungewohnt offen...
Die fandest du in ordnung? Das wundert mich doch.
Ich fand das die Folge gar keine Struktur hatte. Erst hat Homer ne Strasse in die Luft gejagt, dann gings um die vorgezogenen Vorwahlen, die letzeten 10 Minuten wars dann ein Streit um Ralph welcher wiederum ähnlichkeiten mit der Folge mit Milhouse als Falloutboy hatte und dann Ende.
Ein paar gute Gags waren drin aber im grossen und ganzen fand ich die Episode recht schwach.

Mag sein, dass die unzähligen Anspielungen auf die Politik mich besänftigt haben, aber diese Folge fand ich ganz gut. Besser als die bisherige Staffel jedenfalls... allerdings kommt nächste Woche wohl der nächste Tiefpunkt in Sachen Logik.
Benutzeravatar
von cooky
#606290
porksaw hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:So die heutige Folge fand ich, wie bereits angekündigt, gar net schlecht. Im Gegenteil, es war die bisher beste dieser Staffel. Allein mir fehlt iregndwie ein richtiges Ende... Irgendwie war das doch ungewohnt offen...
Die fandest du in ordnung? Das wundert mich doch.
Ich fand das die Folge gar keine Struktur hatte. Erst hat Homer ne Strasse in die Luft gejagt, dann gings um die vorgezogenen Vorwahlen, die letzeten 10 Minuten wars dann ein Streit um Ralph welcher wiederum ähnlichkeiten mit der Folge mit Milhouse als Falloutboy hatte und dann Ende.
Ein paar gute Gags waren drin aber im grossen und ganzen fand ich die Episode recht schwach.
Aber das Straße in die Lufts jagen war doch die Vorrausstzung für die vorgezogenen Wahlen und nicht (wie sonst oft) einfach eine andere wirre Geschichte die nichts mit dem Rest zu tun hatte.
  • 1
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 147