ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
von XXPlayboyXX
#606295
Die erste Folge, also die neue, war die langweiligste der Staffel, vielleicht sogar eine der schlechtesten, die ich gesehen habe ...
aber dennoch, weil es Simpsons sind 6/10

Die 2. Folge, also eine "alt", fand ich dagegen wieder sehr amüsant
9/10
von porksaw
#606395
cooky hat geschrieben:
porksaw hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:So die heutige Folge fand ich, wie bereits angekündigt, gar net schlecht. Im Gegenteil, es war die bisher beste dieser Staffel. Allein mir fehlt iregndwie ein richtiges Ende... Irgendwie war das doch ungewohnt offen...
Die fandest du in ordnung? Das wundert mich doch.
Ich fand das die Folge gar keine Struktur hatte. Erst hat Homer ne Strasse in die Luft gejagt, dann gings um die vorgezogenen Vorwahlen, die letzeten 10 Minuten wars dann ein Streit um Ralph welcher wiederum ähnlichkeiten mit der Folge mit Milhouse als Falloutboy hatte und dann Ende.
Ein paar gute Gags waren drin aber im grossen und ganzen fand ich die Episode recht schwach.
Aber das Straße in die Lufts jagen war doch die Vorrausstzung für die vorgezogenen Wahlen und nicht (wie sonst oft) einfach eine andere wirre Geschichte die nichts mit dem Rest zu tun hatte.
Das Strasse in die Luft jagen als auslöser der restlichen Handlung war genausoweit hergeholt wie viele andere neue Vorgeschichten und die Handlung um Ralph wirkte wie am Schluss reingequetscht.
Für mich eine der schlechtesten Folgen überhaupt und gerade jetzt läuft eine andere Folge dieser Liste: "Der italienische Bob"
von flex
#606460
also ich fand die beiden folgen wirklich schlecht...

aber es kann ja nur besser werden :!:

die besten folgen waren die am staffelauftakt und die in der letzten woche...der rest war nur mittelmaß oder schlechter finde ich..
Benutzeravatar
von Konixo
#606463
XXPlayboyXX hat geschrieben:Die erste Folge, also die neue, war die langweiligste der Staffel, vielleicht sogar eine der schlechtesten, die ich gesehen habe ...
aber dennoch, weil es Simpsons sind 6/10

Die 2. Folge, also eine "alt", fand ich dagegen wieder sehr amüsant
9/10
muss ich zustimmen, wahrscheinlich die langweiligste Episode die ich je gesehen habe.
Ich musste wirklich umschalten. Eine so doof konstruierte Story und dann noch das offenen Ende haben mir gar nicht gefallen.
Am Anfang dachte ich noch, dass aus der story der fastfood fressattacke was werden könnte, aber dann...
von TIMBO
#608853
so, will jetzt nix großes schreiben. die folge haben ja wohl alle selber gesehen.

ich fand die folge einfach klasse. hat mir sehr gut gefallen. story gut, erzählstil gut, homers gesang gut, die witze gut.

8,5/10 ... hat mir wirklich super gefallen

ps: "es wird nie einen schlechteren präsidenten geben " :lol: ... kann jemand nochmal ein paar schueh werfen :wink:
Benutzeravatar
von Belthazor
#608858
Ich fands heute echt schlecht. Die zweite Hälfte hab' ich mir gar nicht angeschaut.
Muss man bei den Simpsons auf Logikfehler achten? :?
Benutzeravatar
von RickyFitts
#608867
Belthazor, das kann man in dem Fall einfach auf dein Alter schieben. Da hast du schlicht den Großteil der Gags übersehen. Das soll keinesfalls, deine Intelligenz in Frage stellen. Nur mit 17 hast du von den 90ern nicht genug mitbekommen, um das alles zu würdigen, was in der Folge drin war.

Ich fand die Idee nach fast zwei Dekaden Simspons in der Story von Homer und Marge einfach ein 90er Kapitel einzuschieben eine ziemlich clevere Idee. Da läuft dann natürlich viel auf einer Metaebene, was nicht jedermanns Sache ist. Allerdings haben mir die Folgen mit solcher cultural history und pop culture Referenzdichte fast immer am besten Gefallen. Und hier war wirklich ne ganze Menge drin. Musik, Literatur, Weltanschauung, Lebensgefühl, Politik und Film der 90er waren reichlichst und sehr gewitzt vertreten.

Coole Folge, coole Gags, tolle Grundidee
9/10
Benutzeravatar
von |Micha|
#608880
Weiß zufällig jemand, aus welchem (Disney-)Film diese Melodie aus der zweiten Folge stammt, die bei Homers Rückblick und am Ende gespielt wurde? Die muss aus irgendeinem Disney-Klassiker stammen, mir will nur partout nicht einfallen, aus welchem.
Benutzeravatar
von Atum4
#608881
RickyFitts hat geschrieben:Belthazor, das kann man in dem Fall einfach auf dein Alter schieben. Da hast du schlicht den Großteil der Gags übersehen. Das soll keinesfalls, deine Intelligenz in Frage stellen. Nur mit 17 hast du von den 90ern nicht genug mitbekommen, um das alles zu würdigen, was in der Folge drin war.

9/10

Schmarn! Abgesang auf Mat Groening, Herr der Ringe Witz und noch was?
War einfach schlecht, das beste war noch der Joke das Homer und Marge fast 40 sind, aber Bart erst 10.
Benutzeravatar
von Belthazor
#608886
Atum4 hat geschrieben:
RickyFitts hat geschrieben:Belthazor, das kann man in dem Fall einfach auf dein Alter schieben. Da hast du schlicht den Großteil der Gags übersehen. Das soll keinesfalls, deine Intelligenz in Frage stellen. Nur mit 17 hast du von den 90ern nicht genug mitbekommen, um das alles zu würdigen, was in der Folge drin war.

9/10

Schmarn! Abgesang auf Mat Groening, Herr der Ringe Witz und noch was?
War einfach schlecht, das beste war noch der Joke das Homer und Marge fast 40 sind, aber Bart erst 10.
Ich fand die Gags auch nicht gerade lustig. Vor allem der mit der Gitarre (?), die Homer zerbrochen hat und verklagt wurde. :shock:
von TIMBO
#608887
Atum4 hat geschrieben:
RickyFitts hat geschrieben:Belthazor, das kann man in dem Fall einfach auf dein Alter schieben. Da hast du schlicht den Großteil der Gags übersehen. Das soll keinesfalls, deine Intelligenz in Frage stellen. Nur mit 17 hast du von den 90ern nicht genug mitbekommen, um das alles zu würdigen, was in der Folge drin war.

9/10

Schmarn! Abgesang auf Mat Groening, Herr der Ringe Witz und noch was?
War einfach schlecht, das beste war noch der Joke das Homer und Marge fast 40 sind, aber Bart erst 10.
jedem doch seine meinung, leute. warum kann denn hier immer nur ein geschmack richtig sein. der findets gut, der andere nicht. immer dieses gezofffe, hier wer recht hat. geht einem echt auf den keks.

@micha: meinst du das hier ? http://de.youtube.com/watch?v=AsD0FDLOKGA
Benutzeravatar
von Holzklotz
#608888
TIMBO hat geschrieben:
Atum4 hat geschrieben:
RickyFitts hat geschrieben:Belthazor, das kann man in dem Fall einfach auf dein Alter schieben. Da hast du schlicht den Großteil der Gags übersehen. Das soll keinesfalls, deine Intelligenz in Frage stellen. Nur mit 17 hast du von den 90ern nicht genug mitbekommen, um das alles zu würdigen, was in der Folge drin war.

9/10

Schmarn! Abgesang auf Mat Groening, Herr der Ringe Witz und noch was?
War einfach schlecht, das beste war noch der Joke das Homer und Marge fast 40 sind, aber Bart erst 10.
jedem doch seine meinung, leute. warum kann denn hier immer nur ein geschmack richtig sein. der findets gut, der andere nicht. immer dieses gezofffe, hier wer recht hat. geht einem echt auf den keks.

@micha: meinst du das hier ? http://de.youtube.com/watch?v=AsD0FDLOKGA
Und das aus deinem Mund?! :lol:
Sorry, aber icjh musste grade echt lachen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
von TIMBO
#608890
Holzklotz hat geschrieben:
TIMBO hat geschrieben:
Atum4 hat geschrieben:
RickyFitts hat geschrieben:Belthazor, das kann man in dem Fall einfach auf dein Alter schieben. Da hast du schlicht den Großteil der Gags übersehen. Das soll keinesfalls, deine Intelligenz in Frage stellen. Nur mit 17 hast du von den 90ern nicht genug mitbekommen, um das alles zu würdigen, was in der Folge drin war.

9/10

Schmarn! Abgesang auf Mat Groening, Herr der Ringe Witz und noch was?
War einfach schlecht, das beste war noch der Joke das Homer und Marge fast 40 sind, aber Bart erst 10.
jedem doch seine meinung, leute. warum kann denn hier immer nur ein geschmack richtig sein. der findets gut, der andere nicht. immer dieses gezofffe, hier wer recht hat. geht einem echt auf den keks.

@micha: meinst du das hier ? http://de.youtube.com/watch?v=AsD0FDLOKGA
Und das aus deinem Mund?! :lol:
Sorry, aber icjh musste grade echt lachen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
ich werde im alter weiser. hab kein bock mehr, mich hier unnötig aufzuregen. das macht keinen spaß mehr. deshalb bin ich nun ruhig und geh streitigkeiten aus dem weg *smoooth* :wink:
Benutzeravatar
von cooky
#608924
|Micha| hat geschrieben:
TIMBO hat geschrieben:@micha: meinst du das hier ? http://de.youtube.com/watch?v=AsD0FDLOKGA
Ja genau das. Ich bin mir ziehmlich sicher, dass es auch in irgendeinem Disney-Klassiker auftaucht.

Edit: Ah, jetzt hab ichs! In "Die Schöne und das Biest" taucht diese Melodie auf!
Jap die Schöne und das Biest ist es. Musste da auch die ganze Zeit dran denken. Kommt doch unter anderem ganz zu Beginn, als die Geschichte eingeführt wird.
von porksaw
#609018
Ich fand sie ganz okay.
Die Anspielungen darauf das die Simpsons nicht altern aber die Zeit immer aktuell war, fand ich ganz nett, die Zurück in die Zukunft anspielung auch.
Keine herrausragende Folge aber besser als diese sinnlose aneinanderreihung von Ereignissen letzte Woche auf jeden Fall.
von bsc
#609044
Sorry, fand die Folge "Die wilden 90er" nicht gut! 3/10
Homer als "Möchtegern Kurt Cobain" passt überhaupt nicht. Die Geschichte, "sie verlässt ihn, er wird depressiv", ist nicht gerade originell. Das Aufteilen der Sachen zwischen Homer und Marge war noch ganz witzig sowie die Tatsache, dass Homer sich Insulin spritze. Ansonsten war auch diese Folge wieder enorm witzlos.
Benutzeravatar
von vicaddict
#609061
Also...

...für mich war diese Folge einfach grauenhaft. Ich bin alt genug um mich an die 90er zu erinnern und habe diese Anspielungen durchaus verstanden. Was mir jedoch total gegen den Strich ging waren diese Logikfehler.

Es ist eine Sache, wenn man von Folge zu Folge kleinere Details ändert, um der Story dienlich zu sein, aber das war ja ein Sprung in ein anderes Universum. Homer und Marge wuchsen in den 60/70ern auf und daran haben sich auch 20 Jahre lang Homers Musikvorlieben orientiert. Seit 20 Jahren wusste jeder, dass Marge direkt nach der High-School von Homer homerfiziert wurde und plötzlich ist das alles nicht mehr wahr? plötzlich wird das gesamte Simpson-universum in die 90er katapultiert? Aus Homer, der früher Barbershop-Musik gemacht hat, wurde plötzlich ein Grunge-Rocker? Was zur Hölle soll das?

Die Krönung des ganzen war ja dann noch, dass in dieser Rückblende alle in Melroseplace-artigen Verhältnissen gelebt haben, aber Chief Wiggum & Snake wie eh und je durchs Bild stolperten.

Die Folge hatte durchaus gute Gags... als Moe in der Kneipe angeschwult wurde fand ich dessen "Auweia" durchaus komisch. Weird Al ist auch gut und die Präsidentenverar***e am Ende naja es gibt schlimmeres...

Sorry, aber insgesamt war diese Folge einfach nur ein großes "WTF?!"
Benutzeravatar
von CaptainCharisma
#609086
vicaddict hat geschrieben: Es ist eine Sache, wenn man von Folge zu Folge kleinere Details ändert, um der Story dienlich zu sein, aber das war ja ein Sprung in ein anderes Universum. Homer und Marge wuchsen in den 60/70ern auf und daran haben sich auch 20 Jahre lang Homers Musikvorlieben orientiert. Seit 20 Jahren wusste jeder, dass Marge direkt nach der High-School von Homer homerfiziert wurde und plötzlich ist das alles nicht mehr wahr? plötzlich wird das gesamte Simpson-universum in die 90er katapultiert? Aus Homer, der früher Barbershop-Musik gemacht hat, wurde plötzlich ein Grunge-Rocker? Was zur Hölle soll das?
Sowas ist wirklich ein Ärgerniss.
Es gab Szenen,wo Milhouse Homer küsste und danach von nun seinen ersten Kuss schwärmte,obwohl wir wissen,dass Milhouse schon vor Jahren,seine erste Freundinn küsste.Oder als Skinner erwähnte,dass er mit seiner Mutter,seit seiner Kindheit,bei Wettbewerben "Ebony and Ivory" zum Besten gibt,obwohl wir alle wissen,dass dies gar nicht möglich ist.
Bei solchen Sachen,drückt man noch ein Auge zu,aber in letzter Zeit,hat man es einfach übertrieben.

Solche Veränderungen,oder gar völlige Ausblendungen,in der Simpson Geschichte,plus der Tatsache,dass man bei vielen Stories und Dialogen gar nicht mehr weiß,ob das nun gewollt war oder ob der Autor,nur mit dem Kopf auf die Tastatur gefallen ist ist,zeigt das man absolut keine Ideen mehr hat.

Im Simpson Lager,ist man scheinbar nur noch darauf aus,sich irgendwelche Geschichte aus den Fingern zu saugen,um noch so viele Staffeln,wie möglich rauszuprügeln.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#609101
Es ist so unglaublich lächerlich wie hier Woche für Woche auf eine Kontinuität der Geschichte gehackt wird, die niemals existiert hat. Die sind jetzt im 20. Jahr und sie altern eben nicht. Das gehört zum Konzept der Serie. Soll man die Simpsons aber deshalb immer in der Zeitperiode ihrer Entstehung festhalten? Kann man machen, gut. Dann spielen die Simpsons also immer noch in den Jahren 1989-1990. Allerdings würden dann schon über 400 Folgen in dieser Zeit spielen und die nächsten Klugscheisser kämen daher und würden meckern, dass das mit der Anzahl der Tage schon wieder gar nicht hinhauen kann.

Nein, die Simpsons sind ein reines Procedural. Ende der Folge: Reset! Nächste Folge. Und wenn man die Figuren für die nächste Folge ein bisschen anders braucht dann macht man das eben so. Das ist es was die Simpsons so lange hat überleben lassen. Und wenn die Simpsons jetzt im Jahr 2008 mal ihre Familiengeschichte umschreiben, weil sie als Jugendliche der 60er und 70er inzwischen mindestens Mitte 50 sein müssten, dann sollen sie doch. Ist doch soooo Latte. Wer bei so einer Show Familienchroniken nachrechnet, um Widersprüche zu finden, hat gar nichts kapiert. Die Simpsons sind in ihren guten Momenten Parodien bis Satiren der amerikanischen Gegenwartskultur (oder in Rückblickfolgen eben eine andere Zeitperiode). Und dafür kann man sie jede Woche neu erfinden. Das wenige, was es an Stingenz in der Handlung gibt, lässt sich ohnehin an einer Hand abzählen und ist immer mit einem dicken Augenzwinkern versehen, weil es ja eh gar nicht in irgendeine Chronologie passen kann, weil die Simpsons statisch und entkoppelt von jeder Kontinuität sind.

Eins der stärksten serial-Element ist doch Tingle Tangle Bob. Da werden jedes Mal wenn er auftaucht wieder seine gescheiterten Versuche referiert, nach denen er im Knast gesessen hat. Jedes mal muss natürlich Zeit vergangen sein. Viel Zeit. Aber Bart ist immer noch 8.
Die Simpsons haben sich doch schon nach den ersten paar Staffeln klar der postmodernen Erzählweise angeschlossen und damit fahren sie in meinen Augen bis heute gut.

Die Frage nach Logik der Gesamtgeschichte stellt sich schon vom Grundkonzept her gar nicht.
Benutzeravatar
von Belthazor
#609188
CaptainCharisma hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben: Es ist eine Sache, wenn man von Folge zu Folge kleinere Details ändert, um der Story dienlich zu sein, aber das war ja ein Sprung in ein anderes Universum. Homer und Marge wuchsen in den 60/70ern auf und daran haben sich auch 20 Jahre lang Homers Musikvorlieben orientiert. Seit 20 Jahren wusste jeder, dass Marge direkt nach der High-School von Homer homerfiziert wurde und plötzlich ist das alles nicht mehr wahr? plötzlich wird das gesamte Simpson-universum in die 90er katapultiert? Aus Homer, der früher Barbershop-Musik gemacht hat, wurde plötzlich ein Grunge-Rocker? Was zur Hölle soll das?
Sowas ist wirklich ein Ärgerniss.
Es gab Szenen,wo Milhouse Homer küsste und danach von nun seinen ersten Kuss schwärmte,obwohl wir wissen,dass Milhouse schon vor Jahren,seine erste Freundinn küsste.Oder als Skinner erwähnte,dass er mit seiner Mutter,seit seiner Kindheit,bei Wettbewerben "Ebony and Ivory" zum Besten gibt,obwohl wir alle wissen,dass dies gar nicht möglich ist.
Bei solchen Sachen,drückt man noch ein Auge zu,aber in letzter Zeit,hat man es einfach übertrieben.
Oder Bart mit seinem "ersten Kuss am Ende der Sommerferien".
von TIMBO
#609199
RickyFitts hat geschrieben:Es ist so unglaublich lächerlich wie hier Woche für Woche auf eine Kontinuität der Geschichte gehackt wird, die niemals existiert hat. Die sind jetzt im 20. Jahr und sie altern eben nicht. Das gehört zum Konzept der Serie. Soll man die Simpsons aber deshalb immer in der Zeitperiode ihrer Entstehung festhalten? Kann man machen, gut. Dann spielen die Simpsons also immer noch in den Jahren 1989-1990. Allerdings würden dann schon über 400 Folgen in dieser Zeit spielen und die nächsten Klugscheisser kämen daher und würden meckern, dass das mit der Anzahl der Tage schon wieder gar nicht hinhauen kann.

Nein, die Simpsons sind ein reines Procedural. Ende der Folge: Reset! Nächste Folge. Und wenn man die Figuren für die nächste Folge ein bisschen anders braucht dann macht man das eben so. Das ist es was die Simpsons so lange hat überleben lassen. Und wenn die Simpsons jetzt im Jahr 2008 mal ihre Familiengeschichte umschreiben, weil sie als Jugendliche der 60er und 70er inzwischen mindestens Mitte 50 sein müssten, dann sollen sie doch. Ist doch soooo Latte. Wer bei so einer Show Familienchroniken nachrechnet, um Widersprüche zu finden, hat gar nichts kapiert. Die Simpsons sind in ihren guten Momenten Parodien bis Satiren der amerikanischen Gegenwartskultur (oder in Rückblickfolgen eben eine andere Zeitperiode). Und dafür kann man sie jede Woche neu erfinden. Das wenige, was es an Stingenz in der Handlung gibt, lässt sich ohnehin an einer Hand abzählen und ist immer mit einem dicken Augenzwinkern versehen, weil es ja eh gar nicht in irgendeine Chronologie passen kann, weil die Simpsons statisch und entkoppelt von jeder Kontinuität sind.

Eins der stärksten serial-Element ist doch Tingle Tangle Bob. Da werden jedes Mal wenn er auftaucht wieder seine gescheiterten Versuche referiert, nach denen er im Knast gesessen hat. Jedes mal muss natürlich Zeit vergangen sein. Viel Zeit. Aber Bart ist immer noch 8.
Die Simpsons haben sich doch schon nach den ersten paar Staffeln klar der postmodernen Erzählweise angeschlossen und damit fahren sie in meinen Augen bis heute gut.

Die Frage nach Logik der Gesamtgeschichte stellt sich schon vom Grundkonzept her gar nicht.
AAAAAAmen bruder !
ich find es auch nicht schön, wie hier alles zerrissen wid. hier scheint man echt ein buch schreiben zu wollen über die simpsons, und jeder wiederspruch stört da natürlich. ich glaub, ich habs schon ein paar mal erwähnt. es ist ne verdammte zeichentrickserie. und ja, jetzt werden die leute wieder schreiben ... "da kann man auch logik vorraussetzen" ... ist doch wurst. dann kann man auch darüber diskutieren, dass plötzlich ne villa gegenüber vom simpsons-haus steht, dass moes bar einerseits auch neben dem haus der simpsons steht, in anderen folgen wiede rdurhc nen wald laufen muss. dann ist mal der parkplatz vom kernkraftwerk gegenüber vom simpsonhaus. dann wohnen die simpsons plötzlich an nem waldrand. also ich hab echt besseres zu tun, als mich darüber aufzuregen. kein wunder, dass man die folgen nciht genießen kann, wenn man sich nen stioft und nen zettel danebn legt und harklein jedes noch so kleine fehlerschen rauspickt. und dass bei einer serie, die 20 jahre läuft, die leute aber nicht altern, die vergangenheit jahremäßig mal angepasst werden muss. ist ja wohl ganz normal. wie soll man dass sonst erklären. 40 jahre alt, leben im jahr 2008 abe rahben die teenager-zeit in den 70ern verbracht. wie soll dass denn gehen ? na wenn dass mal kein logikfehler währe ! also wieder was zu meckern. anpassungen sind halt nötig. ich ist es egal, solange die geschichten gut sind. und mir gefallen sie. nach nem schwächelnden start finde ich die aktuellen folgen wieder richtig gut. und ich kann sie wohl in ruhe genießen, da ich mir nicht dauernd nur den kopf darüber zerbreche : "war das grad logisch ?", " warum hat er das gemacht ?", "war das eiegntlich nicht anders ?". einfach schauen und genießen.
von TIMBO
#609231
Holzklotz hat geschrieben:@ TIMBO: Da war die Weisheit anscheinend wieder futsch :lol: :lol:
hatte überlegt, ob ich nen smilie dahinter mache. das war nämlich keine wutrede, sondern ganz ruhig dahergesagt. dass kann man in nem forum halt schlecht rüberbringen, da man ja nicht sieht, wie derjenige grade drauf ist, der das schreibt. aber ich war ganz gelassen. das ist nur ein normaler post. keine wutrede :D (so, hier das smilie)
Benutzeravatar
von phreeak
#609236
fand die wilden 90er klasse und wer bei simpsons auf logik plädiert, sollte sich die serie nicht mehr ansehen oder nimmer hier posten.
wurd ja schon alles gesagt, aber einige wollen's nicht verstehen...

simpsons ist kein moderner zeichentrick oder eher heutzutage "anime" wo ne chronologie aufgebaut wird, wo characktere altern und sterben. Daher sind die Simpsons so erfolgreich genauso wie Family Guy.. Bart war vor 20 Jahren schon 10 Jahre alt und wenn Leute wie hier immer nur auf logik fehler aufmerksam machen, müssen sie auch sein alter bemängeln, da er ja eigentlich schon 30 sein müsste.. Man passt sein alter an, also das homer und marge in der hippie ära aufgewachsen sind und daher ihre jugend auch in den 90er hatten... und glaub in keiner folge wurde jemals explizit gesagt, das marge und humor _direkt_ nach der schule geheiratet haben. gab zwar mal die geschichte da mit dem abschlussball usw. aber kann mich nun auch nicht mehr so gut an sie erinnern.

der einzige logikfehler an der geschichte wär, das nach den 90er sie erst nach 8 Jahren Bart hätten bekommen müssen, damit er 10 bleibt, aber ich seh das nicht so eng.. :o
  • 1
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 147