ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
#1220049
DMeske hat geschrieben:Wieder versucht man hier, den Verlust von gestern schönzureden.

„Auf der anderen Seite entschieden sich bei ZDFneo nur wenige Zuseher für den Vorläufer, weshalb das anarchistische Konzept unter neuem Namen deutlich erfolgreicher ist.“
Ist doch logisch, dass eine Sendung auf ProSieben mehr Beachtung erfährt als eine Show auf einem Spartensender :roll:
Am Konzept sehe ich übrigens auch nicht viel Anarchistisches.
Wieso schön zu reden? Es sind in diesem Artikel viele Argumente aufgezählt:
- Folge 1 mit nur einer Werbepause
- Folge 2 mit einer Werbepause + 3 Spots
- Folge 3 mit normaler Werbung
- Zum Auftakt massiv PR + Vorprogramm als Erstausstrahlung

neoParadise hatte drei Mal in der Spitze 0,11 Millionen Zuschauer und man lag deutlich unter Senderschnitt. Bei ProSieben liegt man nahe am Senderschnitt mit der Episode vom Montag, außerdem sahen 1,04 Millionen Menschen mehr zu.
#1220060
DMeske hat geschrieben:Wieder versucht man hier, den Verlust von gestern schönzureden
Ghostwriter hat geschrieben:Wenn man will kann man sich also alles schönreden...
#3
Ist ja wie auf'm Parteitag der FDP hier... :mrgreen:
#1220064
Im Prinzip geht es ja nur darum, dass QM bei anderesn Sendungen mit solchen Verlusten andere Töne anschlagen würde. Da würde es dann ggfs. heißen "Wie lange wird Pro Sieben sich das noch mit anschauen? Evtl. muss man in kürze mit einer Einstellung der Sendung rechnen."
#1220065
Fabian hat geschrieben: Wieso schön zu reden? Es sind in diesem Artikel viele Argumente aufgezählt:
- Folge 1 mit nur einer Werbepause
- Folge 2 mit einer Werbepause + 3 Spots
- Folge 3 mit normaler Werbung
- Zum Auftakt massiv PR + Vorprogramm als Erstausstrahlung

neoParadise hatte drei Mal in der Spitze 0,11 Millionen Zuschauer und man lag deutlich unter Senderschnitt. Bei ProSieben liegt man nahe am Senderschnitt mit der Episode vom Montag, außerdem sahen 1,04 Millionen Menschen mehr zu.
Es ist trotzdem kein Vergleich. Von erfolgreich kann einfach nur dann die Rede sein, wenn man auf Dauer über dem Senderschnitt liegt. Jedenfalls merkt man, dass die Quotenmeter-Redaktion Joko & Klaas (trotz des meiner Meinung nach fehlenden Humor-Niveaus) einfach mal so hypet. Beim Erfolg der ersten Folge wurde laut geschrien und jetzt auf einmal ist der Absturz der Sendung die vierte oder fünfte Meldung. Tut mir leid, sehr seriös ist das nicht.
#1220066
Duffman hat geschrieben:Denke, das "Problem" wird auch wieder sein, dass die Sendung schon eine sehr große Fanbase hat - die jedoch zu der Zielgruppe gehört, die sich das Treiben im Internet ansieht.
Nur haben die Zahlen das nie gezeigt. Als die zdf mediathek mal etwas veröffentlich hat war die heuteshow sehr weit vorne, aber andere Sendungen hatten nicht wirklich gute Zahlen . Zumal es eh egal ist, da dort kaum Geld gemacht wird und eine Sendung nunmal Geld kostet. Wenn es sich lohnen würde, gäbe es schon sehr viele reine Internetsendungen mit hoher Qualität.

Sie müssten ja auch locker ein paar Hundertausendklicks pro Episode bekommen, um dort über die Runden zu kommen und das haben sie nicht erreicht. Facebookfans sagen leider nicht wirklich was aus, das sind Leute, die klicken "gefällt mir", aber wie oft sie etwas angucken wird daraus nicht klar.

Die Leute im Internet werden mit der Zeit wichtiger werden, aber man muss dort auch erstmal ein vernünftiges System entwickeln und die Werbepartner einbinden. Bisher wird ja nur einfach gezählt, nicht nur dass sich so die Zahlen sehr leicht manipulieren lassen, sondern es werden auch keine spezifischen Daten erhoben. Die Werbebranche möchte nunmal wissen, wer wie alt und was für Bildungshintergrund. Da bräuchte man dann wohl ein festes Konto und da kommt dann (zu Recht) der Datenschutz ins Spiel. Wäre ja auch beim Fernsehen technisch machbar, dass alle gezählt werden, aber es werden nicht alle wollen und der Datenschutz ist auch hier ein großes Thema. Persönlich fände ich es auch nicht gut, solange ich nicht sicher sein kann, dass das wirklich anonym ist. Wenn es aber wirklich anonym ist kann man es auch sehr leicht missbrauchen.

Edit:
habe mal gegoogelt:
Heuteshow kommt auf 390.000 Sichtungen pro Folge. Das ist momentan ein Superwert, allerdings wenn man davon eine Sendung finanzieren müsste würde das wohl nicht so wirklich hinhauen. Auch wenn das ein schiefer Vergleich ist, aber im Fernsehen wären das katastrophale Werte.
(Wohlgemerkt sind die Abrufe natürlich über Tage, was ein weiteres Problem ist mit der Werbung, gibt ja genug werbung für Produkte, die bspw den Kosnum am Wochenende anreizen soll, wenn aber dann am Montag geworben würde hätte das kaum einen Effekt. )
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass es hier keine (größere) Sendung gibt, die sich alleine mit Internetfans tragen würde.

und noch ein Edit:
Eine neue Folge von „neoParadise“ kommt innerhalb von sieben Tagen schnell auf 80.000 bis 100.000 Abrufe
#1220067
Dann erklär mir mal die knapp 100.000 Fans auf Facebook bei neoParadise bevor das zdf Facebook für seine Sendungen verboten hat.
Da stimmt doch echt was an der Quote nicht.

Und nur so nebenbei: Hätten auch nur zusätzliche 5 Leute mit Quotenbox neoParadise geschaut, wäre es auf Senderschnitt gewesen.
#1220069
Die Ausgabe gestern hat mir deutlich besser gefallen als letzte Woche. Fand beide Einspieler gelungen und auch der Talk mit Lena war ok.
Lumpenheinz hat geschrieben:P.S.: Hahahaha, die Einblendung:
Stimmen Sie jetzt ab! Wer soll Dschungelkönig werden?
Die Bauchbinden sind sowieso immer spitze! :lol:
#1220074
Aries hat geschrieben:Dann erklär mir mal die knapp 100.000 Fans auf Facebook bei neoParadise bevor das zdf Facebook für seine Sendungen verboten hat.
Da stimmt doch echt was an der Quote nicht.

Und nur so nebenbei: Hätten auch nur zusätzliche 5 Leute mit Quotenbox neoParadise geschaut, wäre es auf Senderschnitt gewesen.
Zu Facebookfans habe ich etwas gesagt. Was sollte denn ein einmaliger Klick auf "gefällt mir" aussagen? Dass das Hardcorefans sind, die jede Sendung gucken? Die Zahlen sind sowohl im Fernsehen als auch im Internet nicht gut. Zumal es sich im Joko und Klaas Fall auch auf verschiedene Sendungen aufteilt, gibt bestimmt Menschen, die nicht alle Formate mögen.
#1220078
Ich orakel mal, dass senderintern bei einem Quotenverbleib mit einer 10 vor dem Komma bis Sommer alles im Lot ist. Besonders, wenn man bedenkt, dass neue Studio-Comedy Sendungen auf keinem Sender in den letzten Jahren ein Erfolg waren.

Auf Dauer sollte es dann den Senderschnitt anpeilen. Insgesamt wurde aber immer kommuniziert, dass man neue Sendergesichter etablieren wollte. Die Internetsparte und das .connect Gedöns wird mit der Sendung auch weiter etabliert.

Dass man im Livestream überhaupt keine Werbung zeigt, veranschaulicht aber auch, dass man in dem Bereich noch viel tun muss. Dafür werden aber bei jedem 2 Minuten Video 2 Spots gezeigt. Und wenn man im On Demand Video der ganzen Show rumspult, weil man eine bestimmte Stelle sucht, darf man sich auch gern mal 5-10 Minuten Werbung anschauen.



Wenn jetzt aufgrund von Übersättigung der beiden Gesichter die Eventshows am Samstag auf problematische Werte fallen, dann besteht natürlich Redebedarf.
#1220081
Ich glaube auch nicht, dass sie sie leichtfertig absetzen werden. Pocher war auch ewig auf Sendung.
Pro7 ist einfach auf sie angewiesen, die werden da schon einen langem Atem haben, sollte es nicht wirklich katastrophal werden. Aber selbst wenn denke ich, dass sie dann nochmal eine Chance bekommen mit einer anderen Sendung. Alleine schon aus Mangel an Alternativen.
#1220085
War gestern eine wirklich nette Sendung. Gut, die Einspieler hat man so ähnlich schon einmal gesehen (MTVHome Zuschauer Cribs mit Taner und der 360° Comedian im Bus), aber unterhaltsam war es auf jeden Fall. Nicht schlechter, aber auch nicht besser als Neoparadise.

Schade, dass die Einschaltquoten jetzt so in den Keller gehen. Man kann nur hoffen, dass sie nicht in Kürze in die Todeszone am Freitagabend verbannt werden. Ich kann mir allerdings auch nur schwer vorstellen, dass man die Show vorzeitig absetzen wird. Gerade bei einem Exklusivvertrag mit den Beiden und den geplanten Shows wäre das doch eher fragwürdig, zudem Halligalli zumindest bei den 14-29 jährigen Marktanteile bis zu 22% erzielt. Dass die Sendung beim Publikum ab 30 nicht so gut ankommt ist zwar schade, war aber irgendwie auch vorhersehbar.

Vielleicht sammeln sie ja mit der Zeit wieder ein paar Zuschauer ein. Gut tun würde der Show auf jeden Fall so eine mediale Aktion wie "Stehen damit es weitergeht".
Zuletzt geändert von EmperorG am Di 12. Mär 2013, 13:34, insgesamt 1-mal geändert.
#1220087
Sind denn 10,4% schon unter dem Senderschnitt ? Wie sind denn die Quoten bei TV Total im Vergleich. Hatte mal gelesen das TV Total auch immer so zwischen 9,5% und 11% pendelt. Also ist doch noch alles im "grünen" Berreich, solange man nicht in den nächsten Wochen weiter abbaut....
Zuletzt geändert von CommanderTL am Di 12. Mär 2013, 13:34, insgesamt 1-mal geändert.
#1220110
Ich sehe die Quoten jetzt auch nicht so dramatisch. In erster Linie kauft sich ProSieben neue Sendergesichter, was vor allem eine langfristige Investition ist, die sich noch nicht im 1 Jahr bezahl machen muss. Schon alleine durch die Verbindung von Joko&Klaas zur Internet-Community ist ein schneller Mainstream-Erfolg als weniger wichtig anzusehen, da überwiegt hoffentlich die nachhaltige Profilbildung gegenüber einen kurzfristigen Quotenerfolg.

Joko&Klaas sind jedoch sicherlich keine Allround-Entertainer wie Raab. Ich finde ja die Verrisse der Show auf Spiegel, Focus und co. zum lachen, da sieht man wie unterschiedlich die Empfindungen seien können. Wer die Anspielungen, Referenzen und Insider Gags nicht nachvollziehen kann, für den ist es niveauloser unlustiger schrott. Doch ist dieser rasante Wechsel zwischen subtilen ironischen Anspielung und brachialen "Kindergartenhumor" in kombination mit einem innovativen und kreativen Grundkonzept vor allem eins: Intelligente Unterhaltung. Umso trauriger wenn "Kulturkritiker" dies nicht nachvollziehen können :roll:
#1220117
Ist es wirklich intelligente Unterhaltung eine Filmszene nachzuspielen? Popkultur grenzt sich klar ab von der Hochkultur. Und wenn jemand es niveaulos findet, dass Joko in Hundescheiße treten soll und es dann auch macht, dann kann ich das schon nachvollziehen.
Außerdem wenn man Insidergags macht, darf man sich sicherlich nicht beschweren, wenn sie jemand nicht versteht, denn wären es ja keine Insidergags mehr.

Intelligente Unterhaltung regt zum Nachdenken an, eine bloße Erwähnung aus der Popkultur hat damit nichts zu tun. Es ist viel zu viel l'art pour l'art (http://de.wikipedia.org/wiki/L%E2%80%99 ... 2%80%99art) Da gehts mehr darum, dass sich Leute bestätigt und elitär fühlen können. Und wie Beiträge überall zeigen funktioniert das auch noch "Ich habs gerafft und der Rest nicht"

Und was ist denn an dem "Grundkonzept" innovativ und kreativ? Sie haben eine Sendung in einem großen Studio mit Einspielern, Talk-Gästen und Musikacts. Spätestens seit Johnny Carson ist das nicht mehr Innovativ. Inwieweit die X-te Wiederholung eines Buddytages oder eines Wettbewerbs zwischen beiden kreativ ist ist auch fraglich. Auch die Videotextsache war von Andy Kaufman kopiert. Ein wirkliches Alleinstellungsmerkmal haben sie sich in all den Jahren nicht aufbauen können.

Man kann es ja lustig finden, da rede ich keinem rein, aber davon zu erzählen es wäre intelligent oder kreativ, da kann man anderer Meinung sein.
von Duffman
#1220119
Innovativ würde ich die Sendung auch nicht bezeichnen - Aber erfrischend. Mir gefällt einfach die Mischung aus Medien-Insidergags und Kindergeburtstag. Dass das nicht für jeden etwas ist, ist durchaus legitim.
Die Frage ist doch auch ob Pro7 überhaupt darauf gesetzt hat, dass es ein riesiger Quotenerfolg wird?! Das wäre nämlich durchaus utopisch gewesen. Der Status als Prestige-Objekt wird hier sicher der ausschlaggebende Punkt sein.
#1220122
Beispiele für intelligente Beiträge:
http://www.youtube.com/watch?v=0UTarsSDAHM
http://www.youtube.com/watch?v=6PAFxuVHAAs

Kreativ und Innovativ mag etwas weit hergeholt seien, doch für mich fängt das bei der Studiogestaltung an, geht über die Aufmachung der Clips/Werbung, hin zur "Atmosphere" der Show.
Eine Idee wird erst dann zur Innovation, wenn sie tatsächlich Erfolgt hat. Die Einzelkomponenten müssen dabei nicht neu seien, es geht um die Art der Kombination.Und für mich füllt NeoParadise - oder Circus HalliGalli eine Nische im Fernsehen, welche derzeit einfach noch nicht (zumindest bei den Hauptsendern) abgegrast wurde, und somit ist es Innovativ von ProSieben diesen Weg zu gehen ...

Aktionen wie http://www.youtube.com/watch?v=uHq5zaNQv8s oder "Stehen damit es weitergeht" bleiben in Erinnerung, und die Beiträge von Oli Schulz finde ich auch genial.

"Buddy Tag", "Wenn ich Sie wäre" mögen jetzt keine "intelligente" Unterhaltung seien, leben aber von der Chemie zwischen Joko, Klaas und Oli. Jajaja, ein "Kenny vs Spenny" oder "Elton vs Simon" schlagen in die selbe Kerbe :roll:
#1220154
Und was man an solchen Youtube Videos zu neoParadise Beiträgen sehen kann ist die von mir angesprochene, teilweise riesige Diskrepanz zwischen Quote und Fangemeinde.

Wo neoParadise im Schnitt bei 50.000 Zuschauern in der Erstausstrahlung rumgurkte, haben einige Beiträge, wie "Wenn ich Sie wäre" oder "Stehen damit es weitergeht", hunderttausende Klicks.
Und wenn man so sieht, was für eine Welle letztere Aktion ausgelöst hat kurzfristig, dann kann ich die Quotenbox Heinis echt nicht mehr ernst nehmen.
#1220156
Die youtube clips haben über einen großen Zeitraum (!) Klicks angesammelt, bei einer Fernsehsendung geht es aber darum gezielt zu einem Zeitpunkt eine große Menge anzusprechen, auch das wurde schon erwähnt.
Fangemeinde trifft es außerdem nicht. Als ob jemand ein Fan ist, weil er sich ein Video anguckt...

Das System mit den Boxen ist nicht perfekt, ein anderes würde aber durch den Datenschutz nicht möglich sein. Außerdem ist es merkwürdig, wenn die heuteshow für hohe Zuschauerzahlen abgefeiert wird und da ist dann alles in Ordnung, wenn aber eine Sendung, die man mag nicht die Quoten hat, dann liegts am System. Wo waren denn die Kritiker der GfK Boxen als "Joko und Klaas - Das Duell" gute Quoten holte? Vielleicht waren die ja auch falsch.
#1220174
Extaler hat geschrieben:Außerdem ist es merkwürdig, wenn die heuteshow für hohe Zuschauerzahlen abgefeiert wird und da ist dann alles in Ordnung, wenn aber eine Sendung, die man mag nicht die Quoten hat, dann liegts am System.
Also die "heute-show" brauchte nun auch erst einmal einige Jahre, bis sie endlich mal einigermaßen angemessene Quoten bekam. Lange Zeit lief es auch für diese Sendung richtig mies hinsichtlich der Einschaltquoten. Und ein richtig großer Quotenhit ist das Format ja nach wie vor nicht, man schafft es nur ausnahmsweise mal, trotz eines hochwertigen Inhalts gute Quoten zu holen. Und da das Wort "trotz" benutzen müssen, ist schon... verdammt traurig irgendwie.

Gut zehn Prozent wären zwar denke ich für "Circus HalliGalli" auch akzeptabel, aber was spricht eigentlich dagegen, dass einfach mal gutes, kreatives Fernsehen gute Quoten holt statt "Die Geissens", "Berlin - Arsch und Eimer" oder "Leck mich doch"?


Fohlen
#1220181
Aries hat geschrieben:Wo neoParadise im Schnitt bei 50.000 Zuschauern in der Erstausstrahlung rumgurkte, haben einige Beiträge, wie "Wenn ich Sie wäre" oder "Stehen damit es weitergeht", hunderttausende Klicks.
Und wenn man so sieht, was für eine Welle letztere Aktion ausgelöst hat kurzfristig, dann kann ich die Quotenbox Heinis echt nicht mehr ernst nehmen.
Die festgestellte Diskrepanz zwischen TV und Internet ist doch nur logisch. Verändertes Sehverhalten. Der angesprochene Zeitraum. usw. Alleine facebook dient im Alltag als sehr große Verbreitungsplattform für dererlei Sachen.

Ich hab nicht eine einzige MTV Home Folge live gesehen. Nicht eine. Und dennoch kenne ich sehr viele Highlights der diversen Einspiel-Reihen.
  • 1
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 65