Hallo AlphaBolley,
mein Posting gestern war ein genervtes Frustposting und die ersten beiden Punkte des 2. Absatzes hätte ich so nie schreiben sollen.
AlphaBolley hat geschrieben:Auf jeden Fall wirst du wohl nicht bestreiten, dass diese Pflanze wohl aus dem All kommt. Ansonsten würden die beiden Szenen natürlich gar keinen Sinn machen. Aber das finde ich ja gar nicht mal so schlimm.
Ja, entweder kommt der Ursprung der Pflanze aus dem All oder es ist eine irdische Pflanze, die mutiert ist. Eher Letzteres. Surface wurde in den USA ursprünglich als Alien-Serie bezeichnet. Das ist zwar wieder Unsinn, aber ein Meteroitenschauer und ihr gleichzeitiger Start mit Invasion und Threshold machte sie einfach dazu.
AlphaBolley hat geschrieben:Die Puzzleteile passen zusammen? Das kannst du doch gar nicht wissen, die Verbindungen fehlen doch alle. Davon abgesehen habe ich die Puzzleteile auch nicht kritisiert, sondern das jetzt eine konfuse Rahmenstory geschnipselt wird, um diese Puzzleteile aufzudecken. ...
Darum geht's doch gar nicht!
Sondern darum, dass sich alles zufällig so ergibt, dass unsere "Helden" problemlos von einem Puzzlestück zum nächsten gelangen.
1. Was ist an der Rahmenstory konfus oder wo gelangen sie problemlos hin? Rich sagt "Folge dem Geld", der Rest hat sich daraus ergeben. Es wird sicherlich nicht alles zu Ende erklärt, aber der Hauptzweig ich ziemlich sauber. Die Lösung ist auch gar nicht so abwegig. Kleiner, diffus gehaltener Spoiler
2. Richs Haus wird nicht bewacht. Rich haben die Autoren nur nach Hause fahren lassen, um die Story um seine Frau und Familie abzuschliessen, d.h. man bemüht sich, hängende Teile abzuschliessen, obwohl der Teil nicht wirklich wichtig oder interessant ist. Um das Ganze glaubwürdig zu machen (was problemlos machbar ist), hätten sie mehr Zeit opfern müssen, was es schlicht nicht wert war. Ausserdem gibt es ja noch Folge 14...
3. Die Wissenschaftlerin. Sie wurde auf Rich und Laura erst durch die TV-Sendung aufmerksam. Sie ist eine von ca. 2500 Angestellten, die nicht miteinander reden dürfen und auch nur eine Teilgeschichte kennen. Nachdem sie Laura alles gesagt hat, was sie weiss oder sagen will/kann, musste Laura wieder aus dem Haus geschafft werden, ohne dass sie dort zurückkehren kann. Was ist daran so schrecklich konstruiert?
4. Das Kessler-Archiv. Das Ja/Nein Spiel der Namen ist ein klassiches Zitat aus dem Nixon-Watergate-Verschwörungsklassiker-Film von 1974 oder so (Name nicht parat), dass sich damals so auch tatsächlich zugetragen haben soll. Ein evtl. Argument der Art "Warum sagt sie es nicht einfach direkt oder warum erst später" läuft ins Leere.
5. Telelon/Computer. Was ist an einem klingelnden Telefon so absurd? Es gibt ICQ, Skype, Messenger usw. Die kann man nicht zeigen, weil Werbung, also benutzt man ein eigenes Programm. Die Verpixelung ist mir zwar auch nicht so klar, aber es sollte wirklich Wichtigers geben, an dem man sich aufhängen kann. Und den Rest erklärt man ökonomisch mit dem Satz (Zitat) "Nicht alle Technologien sind öffentlich zugänglich".
6. Die "hanebüchene Tauchfahrt". Wenn die Autoren gewollt hätten, dass es ganz besonders glaubwürdig ist, dann hätten sie es grossteils auch so schreiben können. Die Tauchglocke hätten sie problemlos nicht so verrostet aussehen lassen können, sie hätten die Vorbereitungszeit beliebig verlängern könnnen usw. Besonders symptomatisch sind dabei auch immer die Technik-Fakten. Ein U-Boot ist z.B. nicht wasserdicht, jedenfalls kein Älteres. Ein kleiner Wassereinfall ist weder in der Realität ein Problem noch in Surface. Das schnelle Aufsteigen ohne gesundheitliche Probleme ist natürlich machbar, weil sie sich in einem Druckkörper befinden und eben nicht im Taucheranzug. Das aufblasbare Schlauchboot ist zwar schon sehr fragwürdig, aber wie hätten sie nach dem Aufstieg im Wasser überleben sollen? Da war Kontinuität wichtiger als Glaubwürdigkeit oder Machbarkeit.
Monk! hat geschrieben:centrino hat geschrieben:Es wird alles ziemlich unglogisch... und besonders der Affenmensch mit Kinderstimme der im ausgeräumten Büro lauerte in dem ALLE Lichter brannten... sry aber das is soo abwegig :roll:
Dann auch noch das tolle Programm mit dem wackelnden Telefon auf dem Laptop :lol:
Das meine ich. Die Serie wird immer unschlüssiger.
Miles wird zum Monster und taucht ins Meer ab. Irgentein sprechender Affenmutant greift Rich an. Ne Bürgerwehr macht jagt auf die Unterwasserwesen. Dann dieser Quatsch mit der Wissenschaftlerin und den Emails. Der eine Typ wird nicht älter. Eine mysteriöse Firma klont ausgestorbene Wesen usw usw...wo soll das bitte enden?
Da hat mir die Serie ganz zum Anfang sehr viel besser gefallen. Langsam wird alles einfach zu abgedreht.
Naja, nächste Woche ist ehh schluss.
Dazu könnte ich ne Menge schreiben, nur wären das zur Hälfte Spoiler und der Rest ist es nicht wert, darüber zu schreiben. Wer allerdings nur 5 Minuten über den nicht alternden Lee nachdenkt, hätte bereits eine plausible Lösung gefunden. Im übrigen sind unschlüssig und abgedreht 2 verschiedene Sachen. Abgedreht ok, aber unschlüssig (gemeint war wohl unlogisch) macht keinen Sinn, weil es eben noch 2 Folgen gibt.
AlphaBolley hat geschrieben:
Über Schnitte bei Surface wollen wir mal gar nicht reden. Die Asynchronität der beiden Handlungsstränge ist echt grausig.
Das war nur in Folge 9 offensichtlich. In Folge 10 gab es (glaube ich) nur einen Schnitt, den man dort nicht hätte machen sollen. Ausserdem sollte man bedenken, dass es 2 verschiedene Schauplätze sind mit verschiedenenen Tag-Nacht Zeiten. Ich hätte auch lieber längere Abschnitte. Das ständige Hin-und-Her Schneiden ist keine gute Idee.