hezup hat geschrieben:Die Quoten-Boxen sind in allen möglichen Schichten der Bevölkerung in ganz Deutschland verteilt, so dass die Resultate statistisch richtige Zahlen liefern. Würde es daran irgendeinen Zweifel geben, wäre die Werbe-Industrie die erste, die gegen dieses System protestieren würde.
Das stimmt so nicht, Arbeitslose, Rentner und Studenten fallen aus dem Messverfahren
komplett raus. Es werden nur Boxen an knapp 140 Haushalte verteielt mit
Hauptverdienenden Personen.
O-Ton von der AGF Homepage:
"Durch 5.640 Haushalte (davon 140 mit Hauptverdiener ohne deutsche Staatsbürgerschaft, aber mindestens mit EU-Pass) mit ca. 13.000 Bewohnern wird für über 34 Millionen deutschsprachige Fernsehhaushalte mit insgesamt zirka 73 Millionen Zuschauern repräsentativ gemessen, welche Teile der Bevölkerung welche Sendungen auf welchen Programmen sehen."
Der Werbeindustrie bleibt doch garnix andres übrig als das System so hin zu nehmen
wie es ist, auch wenn sie ihr Geld mit Warscheinlichkeitszahlen verdienen müssen.
Immerhin lassen sich die Sender den ganzen spass ja knapp 20mio. € im Jahr kosten.