frumo hat geschrieben:
1. Die Anfangszeiten. Es ist jede Woche das gleiche. Erstmal auf genialdaneben.de gucken, wann die Sendung überhaupt läuft. Mal fängt es um 22 Uhr an, mal um 22.25 und dann wieder, v.a. wenn Gottschalk läuft, erst irgendwann nach 23 Uhr. Das nervt. Und ich kann mir gut vorstellen, dass nicht jeder sich die Mühe macht, immer nachzugucken. Und dann passierts schnell, dass man bei der Warterei bei der Sportschau o.ä. hängenbleibt.
Sehe ich nicht so. Wer Samstag Abends fern sieht, hat entweder etwas, dass er sich ansehen möchte, oder er ist am zappen. Die Show lebt(e) sicherlich ein Stück weit davon, sich an den Anschluss großer Formate zu nageln. Sich auf einen Sendetermin festzulegen um gegen Killersendungen wie das Supertalent anzutreten, wäre sicherlich nicht im Interesse der Sendung.
Mal beim zappen auf den Videotext zu sehen tut nicht weh und persönlich genieße ich es nach nem Film/Show dann kurz auf GD zu warten.
Ohne Flexibilität, hätte der Hugo schon lange eins auf den Zeiger bekommen.
frumo hat geschrieben:
2. Die Auswahl der Gäste. Das ist der zweite Grund für mich, vorher bei genialdaneben.de reinzuschauen. Die Ankündigung der Gäste ist oft ernüchternd. Es müssen dringend neue Gesichter her. Stattdessen sieht man ständig die gleichen Nasen. Da war früher mehr Abwechslung drin. Und wenn dann unter den Dauergästen auch noch Leute sind, die man nicht ausstehen kann (RALF SCHMITZ), kommt keine große Freude auf. Man sollte sich auch mal trauen, Gäste einzuladen, die nur für eine Aufzeichnung Zeit haben. *hust* Und vor allem auch mal Gäste, die sich nicht selbst als "Comedians" verstehen. Nur weil man nicht mit dem Label rumläuft, kann man doch genauso für klevere und witzige Antworten gut sein.
Gab auch da schon zu viele Fehltritte. Mir würde auf anhieb niemand einfallen, der nicht schon mal da war, und mich persönlich vor den Fernseher kriegen würde.
Bei neuen Gesichtern ist man meist eher skeptisch und ernüchternd finde ich es dann eher, wenn ein Gast da sitzt, 2 mal pro Frage den Mund auf lacht und irgendwann eine gewisse Fremdscham entsteht. Dann schlachte ich schon weg, weils mich nervt.
Wenn ich mir mal die österreichische Version von GD ansehe, dann erkenne ich erst den Wert der in Deutschland mittlerweile so verhassten "Comedians." Komerz und Mainstream scheinen zwar immernoch "ungeil" zu sein, aber mit irgendeinem Pfandkuchengesicht, kann ich mir die Show nicht vorstellen.
frumo hat geschrieben:
3. Auch Hella, Hoecker und Balder müssen mal an sich arbeiten und sich nicht nur auf bewährten Mitteln ausruhen. Zu oft wird da in die Mottenkiste gegriffen und die alten Gags über Hoeckers Größe, Hellas Gewicht und Balders Alter hervorgekramt. Running Gag hin oder her, aber doch bitte nicht in jeder Folge. Das ist einfallslos. Und auch Balder könnte etwas mehr Abwechslung in seine Moderation reinbringen. Warum z.B. nicht mal eine richtige Antwort nicht sofort bejahen, sondern sich zuerst noch eine andere Lösung anhören. Dann reinhauen: Das ist zwar interessant, aber Hella von Sinnen hatte bereits die richtige Antwort. Generell: Mehr mit dem Ratefüchsen "spielen".
An sich finde ich das zum Beispiel sehr interessant. Jetzt ist natürlich die Frage, in wie weit sich diese Kleinigkeiten einbauen lassen. Generell glaube ich, dass man der Show zu viel zugesteht, wenn man glaubt, man könne sie dann dadurch retten.
Ich sehe das ähnlich wie bei der Schillerstraße, dass so ein Format einfach unterhaltsam ist, es allerdings schwer ist so eine Idee auf Jahre hinweg zu erneuern.
Nach ner neuen Location und ständig wechselnden Gaststars war Stratman weg und letztlich hats der Show nur noch mehr geschadet.
Dennoch stimme ich hier mit dir überein.