ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
von Familie Tschiep
#848757
Doch über die Qualität der Aufgaben kann ich mir schon beim Lesen ein Urteil bilden, sie waren genauso schnarchig wie bei der ersten Ausgabe. Worüber ich mir kein Urteil erlauben kann, was die Kandidaten daraus gemacht haben.
von Commi
#848760
Familie Tschiep hat geschrieben:Doch über die Qualität der Aufgaben kann ich mir schon beim Lesen ein Urteil bilden, sie waren genauso schnarchig wie bei der ersten Ausgabe. Worüber ich mir kein Urteil erlauben kann, was die Kandidaten daraus gemacht haben.
"Papierschiffchen bauen", "Riesenpizza machen", "7er-Tandemfahrt" - klar, das klingt erstmal nicht so dolle. Wenn man das so liest: echt langweilig. Da kann die Show nur scheiße gewesen sein.
Herr, erhalte mir meine Vorurteile.
von Familie Tschiep
#848822
CommanderNOH hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Doch über die Qualität der Aufgaben kann ich mir schon beim Lesen ein Urteil bilden, sie waren genauso schnarchig wie bei der ersten Ausgabe. Worüber ich mir kein Urteil erlauben kann, was die Kandidaten daraus gemacht haben.
"Papierschiffchen bauen", "Riesenpizza machen", "7er-Tandemfahrt" - klar, das klingt erstmal nicht so dolle. Wenn man das so liest: echt langweilig. Da kann die Show nur scheiße gewesen sein.
Herr, erhalte mir meine Vorurteile.
Aber du willst mir nicht erklären, dass die Aufgaben sonderlich kreativ sind. Wenn ich eine Sendung Crazy Competition nenne, also mich auf die besonderen Aufgabe im Titel hervorhebe, erwarte ich etwas anderes als diese normale Aufgaben. Darauf bezog sich meine Kritik. Wie gesagt, über die Ausführung kann ich zweifellos nichts sagen.

Wenn du in diese Sendung ein Dreh einbaust, kannst du natürlich auch solche altbackenen Aufgaben machen. Aber für mich sind zwei Dörfer, die gegeneinander antreten, kein Dreh, sondern ebenfalls altbekannt aus Sendung des Dritten.
von Commi
#848991
Familie Tschiep hat geschrieben:
CommanderNOH hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Doch über die Qualität der Aufgaben kann ich mir schon beim Lesen ein Urteil bilden, sie waren genauso schnarchig wie bei der ersten Ausgabe. Worüber ich mir kein Urteil erlauben kann, was die Kandidaten daraus gemacht haben.
"Papierschiffchen bauen", "Riesenpizza machen", "7er-Tandemfahrt" - klar, das klingt erstmal nicht so dolle. Wenn man das so liest: echt langweilig. Da kann die Show nur scheiße gewesen sein.
Herr, erhalte mir meine Vorurteile.
Aber du willst mir nicht erklären, dass die Aufgaben sonderlich kreativ sind. Wenn ich eine Sendung Crazy Competition nenne, also mich auf die besonderen Aufgabe im Titel hervorhebe, erwarte ich etwas anderes als diese normale Aufgaben. Darauf bezog sich meine Kritik. Wie gesagt, über die Ausführung kann ich zweifellos nichts sagen.

Wenn du in diese Sendung ein Dreh einbaust, kannst du natürlich auch solche altbackenen Aufgaben machen. Aber für mich sind zwei Dörfer, die gegeneinander antreten, kein Dreh, sondern ebenfalls altbekannt aus Sendung des Dritten.
Zunächst mal: es bestreitet niemand, dass die Grundidee aufgewärmt ist.

Und zum anderen Teil:
Eben, du kannst nix zur Umsetzung sagen und auch nicht zu den Regeln. Also kannst du auch nicht beurteilen, ob die Aufgaben originell sind oder nicht. Du hast es ja nicht gesehen. Du kennst die eigentlichen Aufgaben ja nicht, bildest dir aber trotzdem eine Meinung. Das ist, als wenn ich sage: "Tatort" gucke ich nicht, weil die Folge scheiße ist. Ich hab die Beschreibung in der TV Spielfilm gelesen.
von Cristóbal
#848999
Tatort gucke ich nicht, weil mein Interesse an Krimiformaten inzwischen gen Null tendiert^^.

Die letzte Ausgabe war zugleich meine erste. Insgesamt fand ich die Sendung nicht so schlecht, wie ihr Titel vermuten lässt oder man vielleicht im Vorfeld aus Erfahrung, was ProSieben-Formate anbelangt, annimmt. Die erste Aufgabe fand ich noch ganz unterhaltsam, bei der zweiten und dritten habe ich mich stark an Galileo XXL erinnert gefühlt. Normalerweise schalte ich reflexartig um oder ab, wenn ich Jumbo Schreiner uns seine unappetitlichen Fressorgien sehe, aber bei Crazy Competition finde ich ihn überraschenderweise gut erträglich.
Ansonsten würde ein wenig mehr Tempo oder ein Kürzung der Sendezeit der Show ganz gut tun. Alles in allem natürlich kein Must-See-TV aber doch nette Berieselung, wenn man mal einfach nur abschalten möchte. Für den Sommer eigentlich gar keine schlechte Lösung…
von Commi
#849000
Cristóbal hat geschrieben:Tatort gucke ich nicht, weil mein Interesse an Krimiformaten inzwischen gen Null tendiert^^.

Die letzte Ausgabe war zugleich meine erste. Insgesamt fand ich die Sendung nicht so schlecht, wie ihr Titel vermuten lässt oder man vielleicht im Vorfeld aus Erfahrung, was ProSieben-Formate anbelangt, annimmt. Die erste Aufgabe fand ich noch ganz unterhaltsam, bei der zweiten und dritten habe ich mich stark an Galileo XXL erinnert gefühlt. Normalerweise schalte ich reflexartig um oder ab, wenn ich Jumbo Schreiner uns seine unappetitlichen Fressorgien sehe, aber bei Crazy Competition finde ich ihn überraschenderweise gut erträglich.
Ansonsten würde ein wenig mehr Tempo oder ein Kürzung der Sendezeit der Show ganz gut tun. Alles in allem natürlich kein Must-See-TV aber doch nette Berieselung, wenn man mal einfach nur abschalten möchte. Für den Sommer eigentlich gar keine schlechte Lösung…
Mein Reden. Aber mir glaubte ja niemand. :)
Ich kannte Jumbo Schreiner vor CC nur vom Hörensagen. Aber er macht einen ganz lustigen Eindruck. Diese Crazy-Cooking-Spiele sind schon grenzwertig, weil ichs immer schade um die Lebensmittel finde... Aber okay.
von Familie Tschiep
#849036
Ich habe auch Teile der ersten Folge gesehen, bis diese Dokuinszenierung auf den Geist ging. Wenn man es so wie in 24 Stunden Berlin macht, habe ich nichts gegen Doku.

Natürlich kann ich etwas dazu sagen, ob die Ideen originell sind. XXL Baguettes, Pizzas und was weiß ich, gibt es ständig in solchen angeblichen Wissensformaten in den Privaten. Papierschiffchen zu falten ist doch an sich auch nichts neues und viele Papierschiffchen falten, die dann den Schwimmtest bestehen müssen, auch nicht. Und spontanes Papierschiffchenfalten, also keine vorbereiteten Papierschiffchen, ist auch nicht originell. Noch nicht mal ein großes Papierschiffchen wäre originell. Und Tandemfahrten, auch mit einem Siebertandem, ist an sich keine neue Idee.

Und wenn ich lesen, dass Magazion XY einen Beitrag über Geschindigkeitskontrollen oder Ordnungsamtalltag, kann ich behaupten, dass das Thema alles andere als originell ist, ohne mir die Sendung anschauen zu müssen. Über das Wie kann ich mir dann kein Urteil erlauben.
Zuletzt geändert von Familie Tschiep am Sa 17. Jul 2010, 11:28, insgesamt 1-mal geändert.
von Commi
#849042
Familie Tschiep hat geschrieben:Ich habe auch Teile der ersten Folge gesehen, bis diese Dokuinszenierung auf den Geist ging. Wenn man es so wie in 24 Stunden Berlin macht, habe ich nichts gegen Doku.

Natürlich kann ich etwas dazu sagen, ob die Ideen originell sind. XXL Baguettes, Pizzas und was weiß ich, gibt es ständig in solchen angeblichen Wissensformaten in nden Privaten. Papierschiffchen zu falten ist doch an sich auch nichts neues und viele Papierschiffchen falten, die dann den Schwimmtest bestehen müssen, auch nicht. Noch nicht mal ein großes Papierschiffchen wäre originell. Und Tandemfahrten, auch mit einem Siebertandem, ist an sich keine neue Idee.
Du verstehst es einfach nicht... Es geht darum, dass du eine Sendung wegen fehlender Originalität kritisierst, die du nicht gesehen hast.
von Familie Tschiep
#849082
Nicht-gesehen ist falsch, den ersten Teil habe ich teilweise gesehen. Ich habe gesagt, dass die Aufgaben nicht originell sind, heißt natürlich nicht, dass die Sendung zwingend nicht originell ist, aber du bringst keine Argumente an, dass die Sendung bildnerisch/ filmisch oder andersweilig originell ist. Und ja, manches kann man schon anhand der Papierform entscheiden.

Vielleicht wäre es hilfreich, wenn man die Sendung nur auf die direkten Wettbewerbe im Studio reduziert und die Vorbereitung reduziert. Aber das macht die Aufgaben nicht origineller.
von Commi
#849108
Familie Tschiep hat geschrieben:Nicht-gesehen ist falsch, den ersten Teil habe ich teilweise gesehen. Ich habe gesagt, dass die Aufgaben nicht originell sind, heißt natürlich nicht, dass die Sendung zwingend nicht originell ist, aber du bringst keine Argumente an, dass die Sendung bildnerisch/ filmisch oder andersweilig originell ist. Und ja, manches kann man schon anhand der Papierform entscheiden.
Ich hab schon nach der ersten Sendung Argumente gebracht, warum ich die Sendung als gut empfinde. Das hast du ja damals schon als Ironie empfunden. Das zeigte mir: für Argumente bist du nicht zugänglich, weil du eine vorgefertigte Meinung hast und nicht verstehen kannst, wieso jemand ein Format gut finden kan,dass du schlecht findest.
Und lass es dir gesagt sein: mir isses herzlich egal, ob du es schlecht findest. Mich stört nur, dass du die Sendung nach "Papierform" bewertest, ohne je eine ganze Folge, geschweige denn die letzte, die du so harsch kritisierst, gesehen zu haben.
von Familie Tschiep
#849144
Ich habe bei der letzten lediglich die Aufgaben als unoriginell kritisiert und bitte, das sind sie. Danach die These aufgestellt, dass es für eine crazy Compitition auch Crazy Aufgaben geben muss. Und bei der ersten Sendung zeigte sich, dass die Regeln nur dazu dienten, Schlupflöcher zu untergraben und es gerecht für alle Teilnehmer zu gestalten.

Warum reicht nicht eine Stunde, um zu erkennen, woran das Format hakt?
von Commi
#849148
Familie Tschiep hat geschrieben:Ich habe bei der letzten lediglich die Aufgaben als unoriginell kritisiert und bitte, das sind sie. Danach die These aufgestellt, dass es für eine crazy Compitition auch Crazy Aufgaben geben muss. Und bei der ersten Sendung zeigte sich, dass die Regeln nur dazu dienten, Schlupflöcher zu untergraben und es gerecht für alle Teilnehmer zu gestalten.

Warum reicht nicht eine Stunde, um zu erkennen, woran das Format hakt?
Ein Ausbund an Originalität sind die Aufgaben sicher nicht gewesen. Aber nochmal: "Papierschiffchen bauen" klingt, wenn man es liest, halt unoriginell - die Umsetzung der beiden Teams entsprechend war sehr wohl originell. Und das kannst du eben nicht beurteilen, weil du es eben nicht gesehen hast.
Ein objektives Urteil kannst du dir also nicht bilden. Du kannst doch auch kein Buch nach 100 von 200 Seiten weglegen und sagen: "Das ist scheiße und unoriginell."
von Cristóbal
#849151
Wenn man sich anschaut, was bei Schlag den Raab für Wettbewerbe ausgefochten werden, käme man wohl auch zu dem Eindruck, dass viele nicht originell sind. Und trotzdem ist die Show spannend.
von Familie Tschiep
#849156
CommanderNOH hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Ich habe bei der letzten lediglich die Aufgaben als unoriginell kritisiert und bitte, das sind sie. Danach die These aufgestellt, dass es für eine crazy Compitition auch Crazy Aufgaben geben muss. Und bei der ersten Sendung zeigte sich, dass die Regeln nur dazu dienten, Schlupflöcher zu untergraben und es gerecht für alle Teilnehmer zu gestalten.

Warum reicht nicht eine Stunde, um zu erkennen, woran das Format hakt?
Ein Ausbund an Originalität sind die Aufgaben sicher nicht gewesen. Aber nochmal: "Papierschiffchen bauen" klingt, wenn man es liest, halt unoriginell - die Umsetzung der beiden Teams entsprechend war sehr wohl originell. Und das kannst du eben nicht beurteilen, weil du es eben nicht gesehen hast.
Ein objektives Urteil kannst du dir also nicht bilden. Du kannst doch auch kein Buch nach 100 von 200 Seiten weglegen und sagen: "Das ist scheiße und unoriginell."
Oh, doch nach 100 Seiten kann ich meistens durchaus sagen, ob ein Buch originell ist oder nicht. Manche können schon nach 4 Seiten nachweisbar zeigen, ob ein Buch taugt oder nicht. Ausreden, wie das Buch hat einen guten Schluss gelten nicht. Wenn ich es als Autor nicht schaffe, denn Leser so lange an der Stange zu halten, dass er auch das Ende wissen will, muss ich die Geschichte so ändern, dass er es will. Notfalls den Anfang ganz streichen.

Ich habe geschrieben, dass ich über die Ausführung nichts sagen kann, aber über die Aufgabe an sich. Du hättest beispielsweise anführen können, wie sie die Papieraufgabe bewältigt haben. Vielleicht ist das Problem der Sendung nur, dass sie das Vorgeplänkel in einer uninteressanten Erzählweise uns vorsetzen und deutlich spannender wäre, wenn man sich auf das Finale beschränken würde. Aber auch das habe ich eingeräumt. Aber jeder Mist muss ja auf 2 Stunden gestreckt werden.
von Commi
#849170
Guck - und ich find die 2 Stunden grad angemessen. Ich guck es nicht wegen der Wettbewerbe odr weil sie besondern originell sein müssen. Ich guck es, weil mich interessiert, wie die Leute an die Aufgaben rangehen und organisiert sind.
von Familie Tschiep
#849184
Du würdest es ja auch sehen, wie sie die Aufgabe meistern, wenn sie sich nur auf das Finale beschränken. Das wäre dann weitaus spritziger.
von Commi
#849242
Familie Tschiep hat geschrieben:Du würdest es ja auch sehen, wie sie die Aufgabe meistern, wenn sie sich nur auf das Finale beschränken. Das wäre dann weitaus spritziger.
Du verstehst es einfach nicht... Es geht mir um die Organisation, wie sie das meistern. Meine Güte... langsam wird´s echt anstrengend.
von Familie Tschiep
#850649
Dafür sind die Aufgaben zu einfach. Schwieriger ist es, wenn die Aufgaben auf Japanisch gestellt werden und die erst mal herausfinden, was von ihnen verlangt wird.
von Commi
#855414
Klecks hat geschrieben:Huch.. Wieso ist auf einmal Johanna Klum Patin anstatt Sonja Kraus?
Entweder, weil Frau Kraus schwanger war oder weil sie andere Verpflichtungen hatte.
von Patto123
#855574
CommanderNOH hat geschrieben:
Klecks hat geschrieben:Huch.. Wieso ist auf einmal Johanna Klum Patin anstatt Sonja Kraus?
Entweder, weil Frau Kraus schwanger war oder weil sie andere Verpflichtungen hatte.
Oder weil Prosieben aufgefallen ist , das sie jeder blöd findet :) :D
Ne aber die heutige Sendung war eigentlich ganz gut , habe aber auch nur ein Spiel gesehen :lol:
von Commi
#855753
Patto123 hat geschrieben:
CommanderNOH hat geschrieben:
Klecks hat geschrieben:Huch.. Wieso ist auf einmal Johanna Klum Patin anstatt Sonja Kraus?
Entweder, weil Frau Kraus schwanger war oder weil sie andere Verpflichtungen hatte.
Oder weil Prosieben aufgefallen ist , das sie jeder blöd findet :) :D
Ne aber die heutige Sendung war eigentlich ganz gut , habe aber auch nur ein Spiel gesehen :lol:
Wenn Frau Kraus nicht grad bei talk talk talk ist, mag ich sie ganz gerne. Frau Klum find ich allerdings komplett blöd.
Benutzeravatar
von Fyad
#863324
Ich dachte ja nicht, dass im Vergleich zur Kraus jemand noch unsympathischer sein kann, aber dieser Jumbo schlägt sie echt um Welten. Ständig dieses pseudocoole Gelaber, bääh.

Zu meiner Verteidung: Ich wollte nach Cobra11 zu Numb3rs umschalten, bin aber leider bei Pro7 hängen geblieben, weil das zweite Spiel ganz interessant war, aber diese Moderatoren... ekelhaft. Bah.