ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
von Nachtrose
#889862
CommanderNOH hat geschrieben:Ich warte noch auf den ersten, der schreibt, dass der Film toll war, weil ihn 10 Millionen geguckt haben.
Ich fand die Umsetzung auch relativ schlecht,man kann eben ein so dickes Buch nicht auf das minimalste kürzen ohne Einbuße zu haben.

Trotzdem schöner Erfolg für Sat1,mit soviel Pupklikum hätte ich trotz der beliebtheit des Buches sicher nicht gerechnet .^^
Benutzeravatar
von Mew Mew Boy 16
#889908
Ich kenne das Buch nicht, fand den Film aber richtig gut und auch spannend. Bei dem "Vergewaltigung(en)" musste ich echt geschockt die Hände vors Gesicht halten und es wurde wirklich gut rübergebracht. Alexandra Neldel hat die Rolle richtig stark gespielt und auch der Rest war überzeugend, wenn auch einige Rollen nachsynchronisiert wurden. Mich freut der enorme Erolg und ich freue mich auf die Fortsetzung. :D
Benutzeravatar
von Raabinator
#889960
Ich hätte nie gedacht das Sat 1 mit einen deutschen Film knapp 10 Millionen Zuscchauer vor dem Fernseher locken kann.
Benutzeravatar
von ~Jan~
#890003
Ich kenne das Buch auch nicht, fand den Film aber sehr gut und spannend. Die schauspielerische Leistung von Alexandra Nedel war wirklich klasse und fände es gut wenn die anderen Teile auch verfilmt werden.
von LaBelle
#890082
Der Beste Film, den es in den letzen Jahren gab!
Und der erfolg gibt dem Film ja recht. Der Film ist qualitativ grandios gut, sonst hätten ihn nicht 10Mio. angesehen. :)

Glückwunsch Alex! Glückwunsch Sat1!
von TheEye
#890103
Es gibt noch mehrere teile? Ich fänd es gut wenn die eine Serie draus machen würden.
von Waterboy
#890115
Ja es gibt noch 2 andere Teile

"Die Kastellanin" und "Das Vermächtnis der Wanderhure"

und dazu dann noch einen Ableger "Die Tochter der Wanderhure"
von Commi
#890214
TheEye hat geschrieben:Es gibt noch mehrere teile? Ich fänd es gut wenn die eine Serie draus machen würden.
25 Bücher und 75 Exposes seit 2003. Die verfilmt Sat1 jetzt alle der Reihe nach, mit den besten deutschen Schauspielern: Alexandra Neldel und Götz Otto. Wooohoooooooo! Das macht insgesamt 1 Milliarde begeisteter Zuschauer, inklusive Wiederholungen.
LaBelle hat geschrieben:Der Beste Film, den es in den letzen Jahren gab!
Und der erfolg gibt dem Film ja recht. Der Film ist qualitativ grandios gut, sonst hätten ihn nicht 10Mio. angesehen. :)

Glückwunsch Alex! Glückwunsch Sat1!
Ja, es war so grandios gut, dass es der beste Film war, den es in den letzten Jahren gab. Würde mich nicht wundern, wenn er nicht nur für den Oscar nominiert wird, sondern ihn direkt bekommt. Ich meine - wenns der beste Film ist, den es in den letzten Jahren gab?

Und 10 Millionen können natürlich nicht irren. Der Film muss ja grandios gut gewesen sein. Sonst hätten ja nicht 10 Millionen zugesehen. Das ist eine bestechende Logik. Sat1 hat einfach die besten Zuschauer der Welt.


Wenn mich jemand sucht: ich geh kotzen.
Benutzeravatar
von redlock
#890215
Waterboy hat geschrieben:Ja es gibt noch 2 andere Teile

"Die Kastellanin" und "Das Vermächtnis der Wanderhure"

und dazu dann noch einen Ableger "Die Tochter der Wanderhure"
Na, da hat SAT1 ja genug Futter für die angekündigten Fortsetzungen...
Benutzeravatar
von patsche
#890220
Ich hab den Film nicht gesehen und will mir deshalb auch kein Urteil erlauben, hab aber ab und zu mal reingezappt (ca. 4-5 mal) und irgendwie waren die andauernd am pimpern, kann mich natürlich auch irren, wems gefällt!
von Fairy
#890257
Ich fand den Film gut, ich mag allerdings auch Filme im Mittelaltersetting. Ohne das ich das Buch gelesen habe, hatte ich trotzdem des öfteren das Gefühlt, dass im Film ganzschön gekürzt wurde. Sat1 hätte mal besser einen ZweiTeiler daraus gemacht, oder man hätte den Roman direkt Kinotauglich verfilmt. Die Zuschauerzahlen zeigen ja, dass die Wanderhure bestimmt auch im Kino kein Flopp geworden wäre.
Benutzeravatar
von capo status
#890326
Hab die ersten 15 min geschaut, dann ist mir aufgefallen, dass ich das Buch hier noch rumliegen hab. Schau ich mir später nochmal an. Die Neldel ist aber auch verdammt heiß. :mrgreen:
von D.Twinkle
#890349
Der Film war eigentlich ganz gut, nur etwas haben sie übersehen.
In welchen Zeitraum spielte sich denn all das ab?

Sieht man den Film, hat man das Gefühl vom Anfang bis zum Ende der
Handlung würden nur wenige Tage vergehen.
Nur an wenigen Punkten merkt man überhaupt das etwas Zeit vergangen ist.
Ihr Liebhaber hat es bis zum Hauptmann geschafft, die Tante kam ins
Irrenhaus und ist dort gestorben, aber da der Zuschauer kaum Mittelalter
Experte ist, kann er desswegen ja kaum darauf schliessen das desswegen
Jahre vergangen sein müssen.

Dazu wirke der Film so, als hätte der Regisseur einfach nur eine Liste mit
Handlungen und Ereignisse im Takt eines Metronoms abhaken wollen.
Das kann natürlich daran liegen das der Film zu kurz war, um die Geschichte
besser erzählen zu können.

Vergleichbare Filme wie "Der Graf von Monte Christo", zeigen dagegen sehr
deutlich wie die Zeit verinnt, der Graf auf Rache sinnt bis dann die
Vollendung seines Planes beginnt :mrgreen:

Die Wanderhure kann man da eher schon als Akkorddame bezeichnen.
Auf Ihre Rache musste sie nicht so lange warten, wie manch anderer der sich
eine Pizza bestellt - bekommt man die Pizza, wird sie aber sicher kälter sein
als die Leiche Ihres Vaters, zu dem Zeitpunkt als sie Ihre Rache bekam.

Ein Zweiteiler wäre wünschenswert gewesen :wink:
von LaBelle
#890368
CommanderNOH hat geschrieben:
LaBelle hat geschrieben:Der Beste Film, den es in den letzen Jahren gab! Und der erfolg gibt dem Film ja recht. Der Film ist qualitativ grandios gut, sonst hätten ihn nicht 10Mio. angesehen. :)
Glückwunsch Alex! Glückwunsch Sat1!
Ja, es war so grandios gut, dass es der beste Film war, den es in den letzten Jahren gab. Würde mich nicht wundern, wenn er nicht nur für den Oscar nominiert wird, sondern ihn direkt bekommt. Ich meine - wenns der beste Film ist, den es in den letzten Jahren gab?
Und 10 Millionen können natürlich nicht irren. Der Film muss ja grandios gut gewesen sein. Sonst hätten ja nicht 10 Millionen zugesehen. Das ist eine bestechende Logik. Sat1 hat einfach die besten Zuschauer der Welt.

Wenn mich jemand sucht: ich geh kotzen.
Schön dass es noch jemanden gibt, der das so sieht. :)
Geht es dir inziwschen eigentlich schon wieder besser? Hoffentlich wirst du nicht auch noch krank... Ich denk jedenfalls an dich! <3
Zuletzt geändert von LaBelle am Do 7. Okt 2010, 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von bond007
#890386
CommanderNOH hat geschrieben:Wenn mich jemand sucht: ich geh kotzen.
@CommanderNOH, wenn ich zeit hab , werd ich einwenig mitleid haben; es ist schon erbärmlich wenn andere, anderer meihnung sind, und keiner partei ergreift

P.s. SAT1 viel Erfolg bei den Fortsetzungen
von Kalinkax
#890399
das die Sender mittlerweile Probleme haben Mehrteiler zu produzieren ist wohl jedem bekannt
"die Säulen der Erde" hat Sat1 mitfinanziert, der Film kostete 30mio Euronen
ein Vierteiler

die "Wanderhure" wurde gleichzeitig produziert, man hat sogar bei der Produktion sich zusammengerauft, weil denen von Follets das Geld ausging :wink:
erst als man während des Castings eine ordentliche österreiche Förderung bekam, war der Film gesichert!
von Jaws
#890533
bond007 hat geschrieben:
CommanderNOH hat geschrieben:Wenn mich jemand sucht: ich geh kotzen.
@CommanderNOH, wenn ich zeit hab , werd ich einwenig mitleid haben; es ist schon erbärmlich wenn andere, anderer meihnung sind, und keiner partei ergreift

P.s. SAT1 viel Erfolg bei den Fortsetzungen
Naja, ich ergreife durchaus Partei.
Die Filmemacher haben nach dieser Quote vor allem gelernt: Mache alles trivialer, das Publikum honoriert keine intelligenten, komplexen Stoffe.
Ich weiß nicht, ob es ein Zeichen von Durchblick oder zumindest Weitblick ist, so etwas hier (oder sonstwo) zu bejubeln.

Von der Quote auf die Qualität zu schließen ist ungefähr so klug, als schlösse man von der Masse an Beiträgen auf deren Kompetenz. Oder von der Lautstärke auf deren Richtigkeit usw.
Benutzeravatar
von bond007
#890551
Jaws hat geschrieben:Von der Quote auf die Qualität zu schließen ist ungefähr so klug, als schlösse man von der Masse an Beiträgen auf deren Kompetenz. Oder von der Lautstärke auf deren Richtigkeit usw.
Diesen Satz sollten sich einige hier im Forum zu Herzen nehmen.
von TheEye
#890609
Ich gönne Sat.1 den Erfolg! Wenn RTL mit seinem "Superstar-Sch****" gute Quoten einfährt kackt auch keiner rum!
von Fairy
#890631
An die ganzen Kritiker hier. Ich versteh nicht warum ihr euch so aufregt. Okay, vielleicht war der Film historisch nicht der kompetenteste, trotzdem war er gut gemacht. Die Schauspieler waren größtenteils gut, die Kulissen haben mir gefallen und ich fühlte mich gut unterhalten. Es gibt tausende Filme und Formate, die schlechter sind und trotzdem hohe Quoten erreichen. Seid doch lieber mal froh, dass auch deutschproduzierte Filme mal Erfolge verbuchen und dadurch mehr solche Filme gedreht werden, wobei sich natürlich auch gesteigert werden kann. Ich schau mir jedenfalls lieber zehn Mal die Wanderhure und ähnliche Filme an, als einmal Supertalent oder Mitten im Leben oder was sonst noch so im Fernsehen läuft.
von Jaws
#890668
@Fairy

Ja, natürlich ist es eine Freude, wenn ein deutscher Film solche Quoten einfährt (was hauptsächlich auf den Erfolg des Romans zurückzuführen ist), denn es wird einige ermuntern, wieder etwas zu wagen.

Die Kritik richtet sich in erster Linie daran, dass man mit dieser Geschichte, die auch jeder begabte Hund verstünde, mit Charakteren so differenziert wie eine Schwarzweiß-Fotografie und so vorhersehbar wie das Happy End in einer Telenovela offenbar - und leider - den Nerv der Zuschauer trifft.
Denn das wird in den Sendern sehr genau analysiert und wird Stoffe, die komplexer, Charaktere, die facettenreicher, Handlungen, die wendungsreicher sind, killen.

Anders gesagt: In „Absolute Giganten“ gingen knapp 50.000 Zuschauer, in „Ballermann 6“ über 2,5 Mio. Da Publikum weist den Machern, was für Filme es sehen möchte.
So auch mit der „Wanderhure“.
Diese Quote ermuntert die Verantwortlichen, Stoffe entwickeln zu lassen, die auch die kleine Doofmarie im Bergischen Land beim Bügeln noch begreifen kann.

Als jemand, der gerne gut gemachte Filme sieht, kann mir daran nicht gelegen sein.
von logan99
#890674
Jaws hat geschrieben: Anders gesagt: In „Absolute Giganten“ gingen knapp 50.000 Zuschauer, in „Ballermann 6“ über 2,5 Mio. Da Publikum weist den Machern, was für Filme es sehen möchte.
So auch mit der „Wanderhure“.
Diese Quote ermuntert die Verantwortlichen, Stoffe entwickeln zu lassen, die auch die kleine Doofmarie im Bergischen Land beim Bügeln noch begreifen kann.

Als jemand, der gerne gut gemachte Filme sieht, kann mir daran nicht gelegen sein.
Das wirst du aber immer haben, denn die Sender wollen halt Quote machen und sowas geht nur, wenn man ein großes Publikum anspricht. Und das gelingt natürlich deutlich einfacher mit leichter Fernsehkost, die äußerlich nach großem Entertainment ausschaut. Sowas zieht ...

Anspruchsvolles TV geniesst leider ein Nischendasein und ist dementsprechend weniger gefragt und meist gut versteckt im Programm.

Für mich persönlich ist es eigentl. egal, was die Privaten da so abliefern, da die auf gute Quoten angewiesen sind. Viel schlimmer ist für mich die Situation bei den Öffentlich-Rechtlichen, die mit Gebührengeldern gut versorgt sind, aber dennoch zumeist nur altbackene Krimis oder Schnulzen produzieren, anstatt das Programm etwas vielseiter zu gestalten, um auch mal andere Zuschauergruppen anzusprechen. Ist jedoch nen anderes Thema und wurde schon debattiert ...
von Commi
#890681
logan99 hat geschrieben: Ist jedoch nen anderes Thema und wurde schon debattiert ...
Ja, und du hast es schon damals nicht verstanden. Nein, ich führe diese Diskussion kein zweites Mal mit dir, weil eine Diskussion mit dir nicht zustande kommt. Ja, ich stelle dich jetzt auf Ignore.

Jaws hat recht.
von logan99
#890683
CommanderNOH hat geschrieben: Ja, und du hast es schon damals nicht verstanden. Nein, ich führe diese Diskussion kein zweites Mal mit dir, weil eine Diskussion mit dir nicht zustande kommt.
Ich denk schon, dass ich meine eigene Meinung recht gut verstehe. Du hast mal wieder ein Problem mit der Meinung anderer - was nichts neues bei dir ist ...

Im übrigen habe ich die Aussagen von Jaws in keinsterweise kritisiert oder als falsch dargestellt, sondern nur um meine Sichtweise ergänzt. Vielleicht solltest du es einfach mal mit lesen und verstehen versuchen, anstatt immer direkt loszuplärren, wenn du mal wieder deine 5 Minuten hast.

Aber gut, dass du dich nochmal unnütz eingemischt hast. Dürfte ja nun endlich vorbei sein, wenn du mich auf Ignore setzt :lol:
von Jaws
#890692
logan99 hat geschrieben:
Jaws hat geschrieben: Anders gesagt: In „Absolute Giganten“ gingen knapp 50.000 Zuschauer, in „Ballermann 6“ über 2,5 Mio. Da Publikum weist den Machern, was für Filme es sehen möchte.
So auch mit der „Wanderhure“.
Diese Quote ermuntert die Verantwortlichen, Stoffe entwickeln zu lassen, die auch die kleine Doofmarie im Bergischen Land beim Bügeln noch begreifen kann.

Als jemand, der gerne gut gemachte Filme sieht, kann mir daran nicht gelegen sein.
Das wirst du aber immer haben, denn die Sender wollen halt Quote machen und sowas geht nur, wenn man ein großes Publikum anspricht. Und das gelingt natürlich deutlich einfacher mit leichter Fernsehkost, die äußerlich nach großem Entertainment ausschaut. Sowas zieht ...

Anspruchsvolles TV geniesst leider ein Nischendasein und ist dementsprechend weniger gefragt und meist gut versteckt im Programm.

Für mich persönlich ist es eigentl. egal, was die Privaten da so abliefern, da die auf gute Quoten angewiesen sind. Viel schlimmer ist für mich die Situation bei den Öffentlich-Rechtlichen, die mit Gebührengeldern gut versorgt sind, aber dennoch zumeist nur altbackene Krimis oder Schnulzen produzieren, anstatt das Programm etwas vielseiter zu gestalten, um auch mal andere Zuschauergruppen anzusprechen. Ist jedoch nen anderes Thema und wurde schon debattiert ...
Ich weiß sehr genau, wie warum private Sender was planen.
Ich kritisiere auch nicht die Sender. Falls das so rübergekommen sein sollte, stelle ich es hier klar: Ich greife den Teil des Publikums an, der diesem albernen Kitsch dermaßen traumhafte Quoten beschert hat. Oder sich nicht entblödet ihn öffentlich als besten Film der letzten Jahre zu bezeichnen, was leider sehr viel mehr über den geistigen Zustand des Verfassers als über die Qualität des Filmes aussagt.
Denn dieses Verhalten setzt die Verblödungsspirale für alle nach unten fort. Und verhindert gleichzeitig anspruchsvolleres Programm. Das Publikum hat votiert: wir wollen Programm für Doofe. Und der Sender sagt mit breitem Lächeln: Schon in Arbeit.
Das ist das Problem mit den Privaten und seinem Stammklientel.

Wie Du ganz richtig sagst, ist die Debatte, was der ÖR mit seinem Geld anfängt, eine andere. Aber ich bin froh, dass diese sich Sachen wie „Weil sie böse sind“ oder „Mörder auf Amrum“ oder „Ihr könnt euch niemals sicher sein“ leisten.