ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
von scoob
#33463
cooky hat geschrieben:guck gerade im OT
wie findet ihr die synchros?
also mir gefallen die dts. stimmten sogaer meist besser ,aber ich denke das liegt daran das man diese merh gewöhnt ist
Die deutsche Synchronisation ist ganz in Ordnung, aber im Original kommen manche Witze einfach besser rüber. Manche Witze wurden sogar im deutschen auch ganz verändert, aber trotzdem kann ich mit der deutschen Synchronisation sehr gut leben.
Benutzeravatar
von cooky
#33466
das mit den witzen ist mir auch gerade beim gucken aufgefallen. im OT wirkt es einfach meist viel stumpfer.
ich finde jedich vorallem die dts stimme von bender ziemlich gut. bei leela oder amy sind die stimmen ja nicht ganz sooo wichtig. von daher passen die auch gut

würd aber gerne mal ne folge 8 simple rules im ot sehn um zugucken ob ich katey segals stimme raushöhre also leela
von Julian
#33473
XXX
X
XXX
Zuletzt geändert von Julian am Mi 27. Jun 2012, 13:36, insgesamt 1-mal geändert.
von Snir
#33817
hmm ich bin da irgendwie ganz anderer meinung... ich gucke futurama nur im original ... mir haben die deutschen synchros so wenig gefallen dass ich es überhaupt nicht mag sie zu hören - Bender finde ich sogar am heftigsten einer Veränderung unterworfen...
aber das ist nur meine Meinung ;)
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#33949
Snir hat geschrieben:hmm ich bin da irgendwie ganz anderer meinung... ich gucke futurama nur im original ... mir haben die deutschen synchros so wenig gefallen dass ich es überhaupt nicht mag sie zu hören - Bender finde ich sogar am heftigsten einer Veränderung unterworfen...
aber das ist nur meine Meinung ;)
Benders Original-Stimme ist aber auch so genial, wie man sie in der Synchro gar nicht nachmachen konnte.
Die Originalstimmen sind wunderbar passend, aber ich finde auch die deutsche Synchro und die deutschen Stimmen in Ordnung, wenn man mal von einigen unverständlicherweise verhauenen Gags absieht.
von The Rock
#34006
Naja ich denke, dass ist geschmackssache. Wer das Original als erstes hört, wird das nachgesprochene nie mehr mögen (geht mir zumindest so)

Bender ist aber auch wirklich ne Ausnahmestimme. Das englische Original ist schon super geil unter den Stimmen.

Zu den Gags muss ich sagen, dass ihr Deutschen viele Witze auch garnicht verstehen würdet, was denke ich auch der Grund ist, warum man viele Witze vergeigt oder gar anderst im Deutschen erzählt...!?

Aber da ich es in beiden Sprachen kenne muss ich sagen, dass man mit der Synchronisation wirklich zufrieden sein kann.


Was Futurama meiner Meinung nach fehlt sind feste Schauplätze wie bei Simpsons.
Ich finde es irgendwie immer komisch, wenn man nach 16 Jahren immer wieder Figuren und Schauplätze auftauchen, die man erst ein paar Mal in der Serie gesehen hat.

Dazu kommt eben dieses kultige Simpsons Wohnzimmer, Moes Bar oder Homers Arbeitsplatz.

Solche Kleinigkeiten fehlen meiner Meinung nach sehr
Benutzeravatar
von cooky
#34007
mit den schauplätzetn hast du total recht rock
bei futurama gibts halt die firme wo sie immer sind,aber das wars auch schon. es müsste eine kneipe geben wo bender und frey sich regelmäßig mal vollaufen lassen, aber wenns so wär würde man sagen das ist vond en simpsonsn abgegkupfert vondaher: schwere sache
Benutzeravatar
von RickyFitts
#34044
Also mir fehlen hier keine festen Schauplätze. Wir haben die Firma und das Schiff. Reicht für mich. Da finde ich es viel spannender, wenn sie immer wieder neue exotische und einfallsreiche Orte haben, sei es nun ein fremder Planet oder der Madison Cube Garden. Futurama schafft es aber trotzdem immer eine sehr schöne Gruppe von großartigen Nebenfiguren einzubinden, die ich sogar noch witziger finde, als alle tollen Sidekicks der Simpsons. Mein Favorit ist immer noch Morbo das Nachrichtenmonster, das vor allem im OT bei mir für Brüller sorgt.

Größter Vorzug von Futurama gegenüber Simpsons ist meiner Ansicht nach aber die Charakterentwicklung. Bei Futurama sind es einfach viel besser ausgearbeitete Persönlichkeiten, die man nicht erst grotesk verzerren muss, damit sie Gags ermöglichen. Gerade da haben mich die Simpsons immer wieder enttäuscht, weil die Figuren einfach extreme Schwankungen machen.

In einigen Folgen ist Lisa einfach viel ZU erwachsen, in der nächsten wieder ein kleines Mädchen, das ein Ponny will, dann himmelt sie ein Star an. Extrem auffällig werden die Änderungen, wenn man die erste Staffel betrachtet. Da ist Homer noch der strenge Familienvater, der auf Tischmanieren pocht, während Marge da ziemlich unbefangen und sorglos ist. Später ist sie plötzlich die dauerbesorgte Moralstimme und Homer und der zügellose, sabbernde Vollidiot. Da werden um an sonst für die Autoren nicht erreichbare Gags zu kommen, die Charaktere über jede Stimmigkeit hinaus verbogen. Das kostet für mich einfach unheimlich Sympathiepunkte.

Fry, Leela und co bleiben sich dagegen die ganze Zeit über sehr treu. Nur sehr langsam und begründet kommen hier Änderungen zu Tage, die vor allem in der großartig Entwickelten Liebesgeschichte zwischen Fry und Leela deutlich werden. Für mich hatte Futurama die Simpsons schon nach der zweiten Staffel klar vom Thron gestoßen. Dann kommt zwar immer der typische "na nach 15 Jahren würdest du auch nicht mehr so von Futurama schwärmen" Einwand. Aber da kann ich nur sagen, dass es allein schon den Vergleich der jeweils ersten zwei Staffeln haushoch gewinnt. Und über die vollen viereinhalb erst...
Benutzeravatar
von cooky
#34074
ich denke aber das matt groening aus den simpsons gelenrt hat, vorallem bezüglichd er charaktere,deren entwicklung und veränderungen in bezug auf die staffeln.
simpsons sind einfah das spitzen original, futurama ist verdammt gut aber die simpsons, sie sind einfach gelb.
man kann bei beiden serien vlt nicht dierekt davon sprechen das mans ich gut mit ihnen identifizieren kann, aber dies geht ebide n simpsons einfach da man in seiner family immer den dummen,denn frechen die besorgte und die erwachsene hat(ja manchmla auch ein baby)

was futurama bis jetzt geschafft hat respec aber die simpsons haben halt merh jahre auf dem buckel und sind immernoch nicht eingestellt.
von The Rock
#34091
Futurama schafft bei mir einfach nicht diese Wohnzimmeratmosphäre, die die Simpsons aufbauen.

Zu viel exotische Orte und Farben lenken meiner Meinung nach von den Charaktären und Stories ab. Verstehe auch nicht, warum so viele Leute immer auf Komplexität der Stories und Figuren beharren?

Gerade die Einfachheit an den Simpsons (oder an Fry) finde ich sehr unterhaltsam.
Die erste Staffel der Simpsons war da aber auch wirklich ein Ausrutscher. Würde mich jetzt da nicht all zu sehr festnageln.

Die ganzen Nebencharaktäre der Simpsons wurden auch erst im laufe der Jahre eingebaut. Bei Futurama ist jedoch der Fall, dass es eigentlich nur um 3 zentrale Figuren geht. Fry, Leela und Bender. Ohne einer der drei wirkt eine Folge schon fast öde, da die restlichen Charas nicht wirklich überzeugen. Da kommen dann auch die nebencharaktäre ins Spiel...
Bei den Simpsons hat jedes Familienmitglied (Maggie ausgeschlossen) so sein eigenes Leben, unabhängig voneinander. Eine Folge mit Bart, Millhous und Nelson kann genauso unterhaltesam sein, wie eine mit Homer, Lenny und Carl. Die 5 können gemeinsam oder unabhängig voneinander agieren, was bei Futurama für mich unmöglich scheint...
Benutzeravatar
von cooky
#34095
naja bei futurama kann man schon "einzelfolgen"machen zb frey über sine vergangenheit, aber es müssen dann doch immer etwas leela und bender dabei sein.
bei den simpsons klappt ne komplette episode auch ganz ohne zb marge. und rock bezüglich der ablenkenden handlunsgorte geb ich dir rehct. die simpsons sind einfach komplexer als futurama, die gibts das problem ind er nachbarschaft, bei futurama ist es diekt immer was total verrücktes. beides ist lustig, aber naja die simpsons sind in emienr gunst einfach wieter oben,s ie haben sich einfach mehr etabliert
von DonnieDarko
#34114
Mir persönlich gefällt eigentlich "Futurama" besser. Wie RickyFitts schon sagte, finde ich die Charaktere bei "Futurama" besser gestaltet und die wechselnden exotischen Handlungsplätze sorgen für Vielfältigkeit und Spaß.
Bei den "Simpsons" hat mich auch die Herumbiegerei der Charaktere genervt und besonders in den neuen Folgen geht mir das "große männliche Baby" Homer Simpsons tierisch auf den Geist, von den Geschichten seit Staffel 11/12 will ich gar nicht erst anfangen zu reden.

Zwar hatte Futurama auch zwischenzeitlich seinen Hänger (Staffel 3/4), aber die restlichen Folgen waren wirklich zum Schießen und besonders in Staffel 5 waren wieder einige Highlights dabei ("Der Stich" und das Finale ;) ).

Dass bei den Simpsons die Nebencharaktere oft mit eigenen Geschichten zum Zuge kommen, finde ich nicht wirklich. Auch hier sind die Nebencharaktere, wenn man von ein paar Folgen wie "22 Kurzgeschichten über Springfield" absieht, eigentlich immer nur in das Geschehen um einen der 5 Hauptprotagonisten (der Simpson-Familie) gebunden. Zwar kriegen hier und da auch mal ein paar andere Charaktere mehr Spielraum in den einzelnen Folgen (Apu bsp.), aber zentraler Mittelpunkt sind immer die "Simpsons" und ohne die würden die Folgen auch nicht wirklich funktionieren. Und wie viele Homer-Folgen gibt's bitte in einer Staffel? ;)

Dass in "Futurama" nur drei wirklich regelmäßige Charaktere (Fry, Leela, Bender) dabei sind, finde ich ziemlich gut, weil man sich dadurch mehr auf die einzelnen Figuren konzentrieren kann und sich nicht unbedingt mit irgendwelchen Nebenfiguren in großen Storylines auseinandersetzen muss, wobei es auch bei "Futurama" Folgen gibt, welche Nebenfiguren (wie Hermes oder Amy) in den Vordergrund stellen.
Benutzeravatar
von jake-o
#34244
«Futurama» ist der neue Star am Vorabend

Während das frühere Aushängeschild «Die Simpsons» extrem schwächelt, kommen die Weltraumhelden extrem gut an.
Also aber ehrlich ich find diesen Satz aber mal voll übertrieben, 5,5 % sind doch erstens weit unter dem Schnitt, und auch nicht deutlich besser als die Simpsons.

Außerdem kann man doch nie sagen das sie extrem gut ankommen, wenn man sich auf die Quoten bezieht, Quotenmeter.de schreibt schon fast so, als hätte Futurama einen Marktanteil von 10% ab 3.


:roll: :roll: :roll: :roll:
Benutzeravatar
von DerMixer
#34291
Das die Quoten der Simpsons z.Z. schwächeln ist ja nur zu verständlich :
Die wievielte Wiederholung ist das schon die jetzt von diesen Uralt-Folgen gezeigt wird? Da hat sich Pro7 mal wieder selber ins Bein geschossen, da fällt der Zuschauer ja schon fast in Schlaf.
Bei Futurama ist es zwar auch schon die x-te Wiederholung, aber dann doch nnich soo oft wie bei den Simpsons. Und es fallen immer wieder neue Kleinigkeiten auf die vorher noch nicht aufgefallen waren.
Daher haben bei mir die Simpsons auch jetzt Sendepause !
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#34443
The Rock hat geschrieben:Die ganzen Nebencharaktäre der Simpsons wurden auch erst im laufe der Jahre eingebaut. Bei Futurama ist jedoch der Fall, dass es eigentlich nur um 3 zentrale Figuren geht. Fry, Leela und Bender. Ohne einer der drei wirkt eine Folge schon fast öde, da die restlichen Charas nicht wirklich überzeugen. Da kommen dann auch die nebencharaktäre ins Spiel...
Hmm..
Zum Teil gebe ich dir da Recht. Es dreht sich hauptsächlich um Fry, Leela, Bender und das ist auch gut so, denn die meisten der Episoden, die sich mehr um Nebencharaktere drehen, fielen sehr schwach aus.
Aber ebenso wie bei dem Simpsons wurde auch hier ein ordentliches Figurenkontingent aufgebaut:
Zunächst einmal die Fast-Hauptcharaktere Farnsworth, Hermes, Amy, Zoidberg
Und im Laufe der Staffeln kamen hinzu:
Zapp Brannigan
Kif
Mom
Cubert Farnsworth
die Familie von Hermes
die Familie von Amy
die Familie von Leela
der Onkel von Zoidberg
der Roboterteufel
der Weihnachtsmann (allerdings sehr albern)
die drei von der Robotermafia
dieses nervige Roboterwaisenkind
etc...

Leider wurden die "neuen" Nebencharas zum Ende hin immer schwächer. Was meiner Meinung nach vor allem daran lag, das jedem Hauptchara eine Familie "aufgezwungen" wurde. (Ich erinnere mich da an eine üble Episode, die sich um Farnsworth-Klon Cubert, Hermes Sohn und die Roboterwaise drehte , autsch)

Zwei ganz große Vorteile von Futurama möchte ich aber noch erwähnen. EInes, welches die Simpsons niemals erreichen werden:

1) übergreifende Story-Arcs. Bei den Simspsons entwickeln sich die Charaktere zum Teil weiter (vom Altern abgesehen). Das war's dann auch.
Bei Futurama gibt es vor allem in Staffel 5 einen großen Handlungsbogen, der auch Fragen aufwirft, die erst später beantwortet werden (z.B. sah man ganz kurz Nibbler in einer Vergangenheitssequenz hinter dem Papierkorb in dem Kryostase-Labor auftauchen; erst später wurde geklärt, warum)

2) Keine Simpsons-Folge ist auch nur annähernd so emotional, anrührend und/oder tieftraurig wie:
"Luck Of The Fryrish"/"Das Glück des Philip J. Fry"
"Jurassic Bark"/"Gebell aus der Steinzeit"
"The Sting"/"Der Stich"
"Devil's Hands"/"Die Hände des Teufels"

Und damit wären wir wieder am Anfang: nämlich an der Stärke der Hauptcharaktere, deren Komplexität allein diese Folgen ermöglicht. Leider wurde dies aber auch nicht konsequent genug umgesetzt, sodass dem melancholischen Fry sofort in der nächsten Folge der ausgelassene Weltraumheld folgte. Diese inkonsequente Umsetzung des Stils war das, was mich zum Ende hin am meisten an Futurama störte.

So, das war's mit meinem kleinen futuramaphilosophischem Rundflug.
von The Rock
#34502
DerMixer hat geschrieben:Das die Quoten der Simpsons z.Z. schwächeln ist ja nur zu verständlich :
Die wievielte Wiederholung ist das schon die jetzt von diesen Uralt-Folgen gezeigt wird? Da hat sich Pro7 mal wieder selber ins Bein geschossen, da fällt der Zuschauer ja schon fast in Schlaf.
Bei Futurama ist es zwar auch schon die x-te Wiederholung, aber dann doch nnich soo oft wie bei den Simpsons. Und es fallen immer wieder neue Kleinigkeiten auf die vorher noch nicht aufgefallen waren.
Daher haben bei mir die Simpsons auch jetzt Sendepause !

Sehe ich nicht ganz so. Immerhin waren die Quoten einigermaßen passabel um 19 Uhr

Die Quoten rutschten auch erst seit der Umstellung gewaltig ab.
Da Abends immer nur wiederholunge gezeigt werden kann ich mich an keine andere Serie erinnern, die über einen so langen Zeitraum an der 1 Mio Marke kratzte.

Zumindest sind Futurama und Scrubs quotenmäßig immernoch hinter den Simpsons und das obwohl (behaupte ich mal) der Sendeplatz um 19Uhr rum wirklich besser ist, als um 17 oder 18 Uhr...

Außerdem könnte ich mir ein Abendprogramm ohne die Simpsons nicht vorstellen...
Benutzeravatar
von cooky
#34540
genau, ein abendprogramm ohne di esimpsons wäre kein abendprogramm. mir fehlen auch shcon die smasdtagsfolge, obwohl dafür guter ersatz läuft.

ich kanns ncit oft genaug sagen die simpsons sind einfach das original und ahben schon alleind eshalb einen hohen sonderstatus und ich wage mal einfahc zu behaupten auhc eine größere fangemeinde als futurama!
Benutzeravatar
von DerMixer
#34563
The Rock hat geschrieben:... Immerhin waren die Quoten einigermaßen passabel um 19 Uhr. Die Quoten rutschten auch erst seit der Umstellung gewaltig ab...
Das erkläre ich mir damit das bis zur Umstellung Pro7 die Folgen wiederholt hat die bis vor ein paar Monaten immer Samstags gelaufen sind, also die (relativ) aktuellen Folgen, die bisher noch nicht wiederholt wurden.
Mit der Umstellung kamen aber wieder die Uralt-Folgen ab dem Jahr ´92 , wenn ich meiner Programmzeitung glauben kann. Da ist es ja nur verständlich das der Zuschauer dankend ablehnt.
Benutzeravatar
von jake-o
#34701
DerMixer hat geschrieben: Das erkläre ich mir damit das bis zur Umstellung Pro7 die Folgen wiederholt hat die bis vor ein paar Monaten immer Samstags gelaufen sind, also die (relativ) aktuellen Folgen, die bisher noch nicht wiederholt wurden. Mit der Umstellung kamen aber wieder die Uralt-Folgen ab dem Jahr ´92 , wenn ich meiner Programmzeitung glauben kann. Da ist es ja nur verständlich das der Zuschauer dankend ablehnt.
Also ich dachte das eine der neuesten Staffeln auch um 18 Uhr noch zu Ende lief, und erst danach gings irgenwo in der 2. Staffel weiter :?
von The Rock
#34707
DerMixer hat geschrieben:
The Rock hat geschrieben:... Immerhin waren die Quoten einigermaßen passabel um 19 Uhr. Die Quoten rutschten auch erst seit der Umstellung gewaltig ab...
Das erkläre ich mir damit das bis zur Umstellung Pro7 die Folgen wiederholt hat die bis vor ein paar Monaten immer Samstags gelaufen sind, also die (relativ) aktuellen Folgen, die bisher noch nicht wiederholt wurden.
Mit der Umstellung kamen aber wieder die Uralt-Folgen ab dem Jahr ´92 , wenn ich meiner Programmzeitung glauben kann. Da ist es ja nur verständlich das der Zuschauer dankend ablehnt.
Okay könnte ein Punkt sein. Jedoch sind für mich gerade die neuen Staffeln interessanter, da ich die alten schon in und auswendig kenne.

Aber man wird sehen wie es sich entwickelt. Zumindest kommen die Simpsons wieder auf über 600 000 Zuschauer in der 14-49 jährigen Zielgruppe und auf über 700 000 ab 3 Jahren.

Trotzdem glaube ich, dass der plötzliche umsturz auf die Sendezeitverlegung zurückzuführen ist.

Futurame schnitt gestern übrigens auch ganz gut ab...
Benutzeravatar
von SF-49er
#34742
Komisch finde ich, dass Pro 7 erst 313 Folgen gezeigt hat, obwohl bereits 356 Folgen in den USA gelaufen sind. Das bedeutet, dass Pro 7 schon zwei Staffeln im Rückstand ist...
Benutzeravatar
von DerMixer
#34843
Ich hoffe ja auch das bald die neuen folgen zu sehen sein werden.
Denn wie gesagt : Immer nur Wiederholungen sind echt zäh !
Aber wenn ich sehe das z.B. Elisabeth Volkmann (Stimme von Marge) z.Z. mit ihren alten Klimbim-Kollegen tourt habe ich Bedenken ob im moment überhaupt neue Folgen synchronisiert werden.
Auch hatte es ja in den USA die Probleme mit den Original-Sprechern gegeben. Vielleicht hat sich Pro7 da gedacht : Mal lieber abwarten !
Oder wie läuft das hier in Deutschland ? Werden die Serien ohnehin synchronisiert, unabhängig von Sendern? Bleibt ja auch immer die Möglichkeit einer DVD-Vermarktung.
von scoob
#34847
DerMixer hat geschrieben:Oder wie läuft das hier in Deutschland ? Werden die Serien ohnehin synchronisiert, unabhängig von Sendern? Bleibt ja auch immer die Möglichkeit einer DVD-Vermarktung.
Ja, manche Serien werden unabhängig vom Sender synchronisiert. Wenn ein Sender die Serie kauft, dann wird diese normalerweise im Auftrag von diesem auch synchronisiert. Sollte ein Sender aber eine Serie noch nicht erworben haben bzw. diese wegen bisher mangelnder Quote nicht weiter synchronisiert haben, ist es durchaus möglich, dass die Produktionsfirma die Synchronisation in Auftrag gibt. Die vierte Staffel "ALIAS" wurde zum Beispiel von Buena Vista in Auftrag gegeben.
Zuletzt geändert von scoob am Sa 16. Jul 2005, 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#34955
Oder um es etwas kürzer zu sagen:
Die Serien werden synchronisiert, sobald das jemand in Auftrag gibt und bezahlt.

Insofern sich die Synchronisation für TV oder DVD-VÖ nicht lohnt, gibt's auch keine Synchro. Und selbst wenn man dann mitten in der Serie abbricht. Beispiele dafür gibt's leider genug.
Benutzeravatar
von Monty
#34961
Bei der Bezahlung teilt sich der Sender und die Produktionsfirma rein.

Immer wenn ich Bender seh muss ich immer gleich an Homer denken. Sie sehen sich auch sehr ähnlich. :wink:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 11