Nur sind die Zahlen eher mies. Elton (!) hat über eine Million likes. ich weiß nicht, ob das die Kategorien sind, in denen man sich messen will. Bei Twitter haben sie nichtmla 100K Follower und Trendingtopics sind absolut nicht aussagenkräftig, auch wenn das immer wieder gesagt wird. Wenn die Piraten oder so eines ihrer Feministentreffen haben mit weniger als 100 Leuten, dann ist der Hashtag für das Treffen in den TT. Deswegen verstehe ich auch nicht wieso dass immer von den Sendungsaccounts als großer Triumph ausgewiesen wird. Neomagazin, dass deutlich weniger Zuschauer hat kommt auch locker rein. Man braucht offensichtlich nur wenige Tweets, um dort zu erscheinen. Die youtubevideos haben auch keine Abrufzahlen, die einen solchen Onlinehype, den sie vor Sendestart ( "neue Maßstäbe für das Zusammenspiel von TV, Online und Social Media setzen" und ähnlicher Blödsinn) gestartet haben. Sie versuchen ja immer virale Videos zu starten, bloß es hebt nie ab. Die Videos, die höhere Abrufzahlen haben, haben dass in Wochen und gar erst Monaten gesammelt.
Die Onlinezahlen sind wohl der größte Mythos, der immer wieder hervorgebracht wird, wenn eine Sendung nicht läuft. Erstens bringen sie quasi gar kein Geld ein, aber vor allem sind sie eigentlich immer schöngerechnet: Es ist ein himmelweiter Unterschied, ob jemand direkt um 22 Uhr einschaltet und bis zum Ende dranbleibt als mal kurz online das Video zu starten und dann doch wegzuklicken, wird aber auf den meisten Plattformen als Viewer gezählt. (Intern gibts genauere Statistiken, aber die werden dann bewusst falsch ausgewiesen)
Siehe Neomagazin.
http://meedia.de/background/meedia-blog ... 48221.html
Wollte man die TV-Zuschauerzahl nun aber mit der in der Mediathek vergleichen, müsste man die Bruttokontakte des "Neo Magazins" im Fernsehen errechnen, also alle Menschen addieren, die mindestens eine Sekunde lang die Sendung gesehen haben. Genau das passiert nämlich bei der Abrufzahl der Mediathek. Die Zahl von 130.000 Abrufen für das "Neo Magazin" sagt also in keiner Form, dass auch alle dieser 130.000 Leute die 30 Minuten zu Ende gesehen haben, sondern nur, dass 130.000 auf Play geklickt haben. Der Durchschnittswert für die gesamte Sendung - und nur dieser wäre mit der offiziellen TV-Quote vergleichbar - liegt also darunter, womöglich sogar unter 50.000.
Die heuteshow, die im TV sehr gute Quoten hat kommt auch nicht auf wirklich hohe Abrufzahlen.
Wenn es eine Sendung gäbe, die richtige gute Zahlen hätte, dann wäre das doch längst in jedem Medienmagazin und die Senderverantwortlichen würden sich in jedem Interview und jeder Rede selbst auf die Schulter klopfen. Wenn Halligalli online erfolgreich wäre wüssten wir es, wieso sollten sie einen Erfolg nicht bekanntgeben?
Es gibt einfach nicht viele Menschen, die im Jahre 2013 immernoch einen weichgespülten Jackass-Abklatsch sehen wollen mit biligsten Witzen a la *Klaas öffnet die Tür zur Redaktion und *LOL* da sind Affen drin.* Verrückt. Und was Jokos Aufgabe ist ist ihm wohl selbst nicht so klar. Wenn er mal versucht einen Witz zu machen, dann ist es immer der naheliegenste. Klaas trägt die Sendung da quasi alleine. Wenn Joko nicht für den ewigen, seit Jahren gleichen, Wettkampf zwischen beiden gebraucht würde könnte man ihn problemlos streichen. (Weiß nicht ob Klaas Interviews auf englisch hinbekommt, aber schlechter als die meisten anderen im dt. Tv wird er wohl kaum sein) Der Umberto stammt aus einem vor lange bekannten Witz und sihc über Großkreutz lustig zu machen ist auch eher ein paar Jahre zu spät. Alles viel zu bemüht, genauso wie der Versuch Rangeln als Trend zu etablieren. Ebenso die nicht reinpassenden Popkulturanspielungen. Das ist wie Family Guy. Da hat South Park schon alles drüber gesagt. Manche freuen sich, dass sie die genannte Sendung/Film kennen und das wars. Wie bei Schmidt früher "Ah den Dichter kenne ich". Also eher Selbstbestätigung/sich toll fühlen als ein Witz.
Würde alles wunderbar zum Funfreitag in Sat.1 passen.
Und wenn die größten "Erfolge" sich jeweilis darum drehen, dass man sich besoffen hat (Schweighöfer und die Olympiade) dann wird eben auch klar, dass inhaltlich nichts da ist bzw es auch von den Stammzuschauern gar nicht erwünscht ist. Das ist doch vom Handwerk das lahmste überhaupt, Alkohol trinken und dass dann filmen. Was Neues ist es zudem auch nicht. Pocher hatte schon Recht (auch wenn da wohl genug Verbitterung mitgeschwungen hat, er war ja auh mal in der Position, dass ihm die gesammelte Medienjournalisten Meute eine große Zukunft vorraussagte): "Ich habe da noch nichts gesehen was Elton und ich nicht schon früher gemacht hätten."
Und wenn dann Klaas noch meint jetzt gleichzeitig dazu Sänger und Schauspieler zu sein, dann wirds natürlich schwer mal sich zusammenzusetzen und wirklich eine Sendung zu schaffen, die innovativ ist und auch inhaltlich überzeugen kann. Aber die in der Redaktion scheinen stolz auf solche Alkohol-Ausflüge, klar spart ja ne Menge Arbeit. Einen losschicken Alk kaufen, filmen, fertig.
Wenn man mal überlegt wie bspw Tv Total in der Anfangsphase vor Ideen fast explodiert ist ("Wir haben doch keine Zeit" war nicht nur ein Witz) dann fragt man sich schon was die Leute bei Halligalli die ganze Woche so treiben.