ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
Benutzeravatar
von Michael M
#37495
Confuse hat geschrieben:Daran könnte man sich gewöhnen - Produkte ins Ausland verkaufen. *g*
Darauf kann Sat1 wirklich stolz sein. :)
Ja, das stimmt... Das ist wirklich noch nicht oft vorgekommen, dass was aus Deutschland in die USA verkauft hat... Jedenfalls in der Branche...
von Janine
#37514
Confuse hat geschrieben:
Monk hat geschrieben:
Confuse hat geschrieben:Am geilsten find ich Tetje Mierendorf. Der ist echt witzig.
Das ist doch dieser "Mein grosser, dicker peinlicher Verlobter" Typ??
Ja genau. Er gefällt mir aber bei Schillerstrasse viel besser als bei "Mein grosser, dicker peinlicher Verlobter". :) :wink:
Das seh ich genau andersherum. Ich fand ihn bei "Mein großer, dicker, peinlicher Verlobter" viel lustiger als bei Schillerstraße.
Meistens gefallen mir die Gaststars nicht so besonders.
Aber wie schon gesagt wurde, wenns immer die gleichen sind, die mitspielen, wirds auf die Dauer auch langweilig.
Trotzdem gibts bei der "Viererkette" die meisten Lacher meiner Meinung nach.
von scoob
#37520
Hier ist noch ein ausführlicher Artikel von DWDL.de:
Hurricane-Produktionen entpuppen sich als Verkaufsschlager im Ausland

Bei dem Auslandsvermarkter SevenOne International des Fernsehkonzerns ProSiebenSAT.1 brummt derzeit das Geschäft mit dem Export von Unterhaltungsshows. Besonders beliebt in anderen TV-Nationen: Improvisationscomedy-Formate aus dem Hause Hurricane

Der erst im September 2004 gegründeten Auslandsvermarktung der ProSiebenSAT.1 Media AG gelingt es zunehmend, hiesige Unterhaltungsformate ins Ausland zu verkaufen. Vor allem die Improvisationscomedy-Shows der Kölner Produktionsfirma Hurricane finden bei ausländischen Fernsehsendern und Produzenten viele Abnehmer.

Wie das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ berichtet, konnte SevenOne International die Lizenz für die SAT.1-Comedyreihe „Schillerstraße“ an die amerikanischen Fox Television Studios verkaufen. Auch in den Benelux-Staaten, Italien, Israel, Ungarn und Rumänien haben sich Abnehmer für das Format gefunden. Die erste internationale Version der „Schillerstraße“ wird allerdings in Frankreich zu sehen sein: Der Privatsender M6 strahlt im Herbst die erste Staffel aus.

Auch Hurricanes erstes Improcomedy-Format „Genial Daneben“, hierzulande ebenfalls bei SAT.1 zu sehen, konnte bereits in drei Länder exportiert werden. So wird es in naher Zukunft rumänische, kroatische und ungarische Ausgaben der Show geben. Weitere Abnehmer im Ausland werden möglicherweise bald folgen.

Nach Italien, Spanien, Frankreich und Dänemark verkaufte sich darüber hinaus „Clever! Die Show, die Wissen schafft“. In Deutschland wird die SAT.1-Wissensshow von Constantin Entertainment produziert.

Und selbst die im vergangenen Jahr gnadenlos gefloppte SAT.1-Reality-Show „Kämpf um deine Frau“ könnte dank SevenOne International wenigstens noch einen kleinen Erfolg verbuchen: Der US-Produzent Bruce Nash hat eine Option auf die Lizenz des hiesigen filmpool-Formats und geht damit derzeit bei US-Sendern hausieren.

Quelle: DWDL.de
von HarryX
#39331
somit ist wiedermal bewiesen das erst ein ami kommen mußte um deutsche produkte weltfähig zu machen - nee kleiner scherz
Benutzeravatar
von hezup
#46552
Uecker verlässt die Schillerstraße
Wenn die SAT.1-"Schillerstraße" am Donnerstag aus der Sommerpause zurückkehrt, wird Georg Uecker noch Spielleiter der Impro-Comedy sein. Ende September gibt er den Posten ab. Freiwillig, sagt SAT.1. Eher unfreiwllig, erfuhr das Medienmagazin DWDL.
Am Donnerstag um 20.15 Uhr gibt es ein Wiedersehen mit Cordula, Annette und Co. Die beiden Freundinnen kommen in der ersten "Schillerstraße"-Folge nach der Sommerpause gerade von ihrem zehnwöchigen Italienurlaub zurück, bei dem sie Ralf und Martin verloren haben. Zu allem Unglück ist auch noch Cordulas Mutter zwischenzeitlich eingezogen und wartet schon auf die Rückkehrer.

Spielleiter der Folge wird Georg Uecker sein, der seit dem Start der erfolgreichen Impro-Comedy diesen Part übernimmt und mit seinen Anweisungen an die Comedians die Vorlagen für die Lacher der Sendung gibt. Ende September wird Uecker dies allerdings zum letzten Mal tun.

SAT.1 bestätigte am Dienstag auf Anfrage des Medienmagazin DWDL, dass Georg Uecker aus der "Schillerstraße" ausscheiden wird. Ab Oktober übernimmt Maike Tatzig seinen Posten. Tatzig ist die Erfinderin des Formates, derzeit bereits Executive Producerin und Partnerin des "Schillerstraße"-Produzenten Marc Schubert, Chef der mehrfach ausgezeichneten Produktionsfirma Hurricane, die neben "Schillerstraße" u.a. auch "Genial daneben" produziert.

Uecker werde für die von SAT.1 geplanten Theateraufführungen (DWDL berichtete) auf der Bühne stehen und probt dafür ab Oktober, so SAT.1-Sprecherin Kristina Faßler gegenüber DWDL. Da bleibe keine Zeit mehr für die "Schillerstraße". Neben Uecker sind auch Hugo-Egon Balder, Dorkas Kiefer und Jochen Busse im Ensemble der ersten Theateraufführung, die SAT.1 dann Mitte bis Ende November am Samstagabend um 20.15 Uhr zeigen will.

Allein die Zeitnot ist nach DWDL-Informationen allerdings nicht dafür verantwortlich, dass Georg Uecker seinen Posten in der "Schillerstraße" räumen wird. Demnach war er intern durch seinerseits überzeichnete Darstellungen seiner Tätigkeit bei der "Schillerstraße" in die Kritik geraten.

Mit der Umbesetzung sollen Mißverständnisse verhindert werden: Künftig leitet die Erfinderin der Show, Maike Tatzig, die Sendung selbst. Aus Rücksicht auf den Vorlauf der Programmzeitschriften und begleitende Berichterstattung wird die bereits getroffene Entscheidung erst im Oktober und nicht gleich zu Beginn der neuen Staffel umgesetzt. SAT.1-Sprecherin Kristina Faßler will von diesen Hintergründen nichts wissen.

Maike Tatzig ist den deutschen Fernsehzuschauern nicht unbekannt. Tatzig moderierte bei RTL II die Pioniersendung für alle heutigen CallIn-Formate, die Sendung "Call TV" und später bei RTL II das nächtliche "Big Brother-Quiz". Seitdem betätigt sich Tatzig eher im Hintergrund und hat das Konzept zur "Schillerstraße" entwickelt.

Quelle: http://www.dwdl.de/article/news_20815.html
Benutzeravatar
von Confuse
#46598
Wow das kommt schon ein bisschen überraschend für mich.
Ich bin jedoch schon sehr gespannt wie Maike Tatzig so sein wird. :)
von ConanUndCo
#46607
Für alle, die Maike Tatzig noch kennen, aber nicht mehr wissen wie sie aussieht - hier ein Bild:

Bild
(Anna Heesch, Hugo Egon Balder, Maike Tatzig, Thomas Schürmann

Quelle: maike-tatzig.de
Benutzeravatar
von CharmedMaster
#46626
Freu mich schon wieder auf die neuen Folgen.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#47072
Das fand ich als Auftakt heute irgendwie sehr konfus und ziemlich mau. Da hat man genau gesehen, was das Risiko bei Impro-Comedy ist, nämlich das das Thema der Sendung unterwegs völlig verloren geht. Die Situation mit Cordulas Mutter ging nach etwa der Hälfte völlig unter und plötzlich wurde nur noch über die vermissten Freunde gesprochen, von denen vorher nicht einmal die Rede war. Das passte alles nicht zusammen. Und dann rufen die plötzlich Polizei und alles an, aber die Ausgangssituation mit Mama ist bei weitem noch nicht aufgeklärt und die gute Frau sitzt nur noch nutzlos daneben. Ich meine es kam bis zum Ende nicht raus, warum sie denn nun ihre Wohnung verlassen hat und bei Cordula eingezogen ist, warum sie plant dort zu bleiben und das so fest, dass sie mal eben die ganzen Möbel ausgetauscht hat. Ich meine gut, es ist Schillerstraße. Da muss nicht alles Sinn machen. Aber ein bisschen mehr roter Faden hätte heute wirklich nicht geschadet.
Hoffe mal, dass das Wahlspecial besser wird.
Benutzeravatar
von Lleyton
#47523
Ich habe schon oft eine halbe bis ganze Folge Schillerstraße gesehen. Es tut mir Leid um das gute Konzept, aber ich kann dabei nicht lachen. Cordula Stratmann und Georg Uecker finde ich an sich gut, aber leider finde ich der Rest der "Comedians" so daneben, dass ich es einfach nicht witzig finde.
von Einzelkind
#47711
Geht mir genau so.Die Idee der Serie ist gut.Jetzt fehlen nur noch witzige Comedians.Denn wenn ich mir Schillerstraße ansehe ,rege ich mich mehr über Idioten wie Ralf Schmitz auf ,als mich zu amüsieren(wird das so geschrieben?Ich glaub ich hab das wort vorher noch nie benutzt).

Wenn Oliver Pocher dabei ist ist es eigentlich ganz witzig.Vielleicht sollte man mal Barbara Schöneberger ausprobieren,denn Anette Frier,Michael irgendwas und Martin 'Maddin' Schmitt/Schmidt nerven einfach nur noch.
Benutzeravatar
von hezup
#47715
Es sollten vielleicht auch mal ein paar frische und unverbrauchte Talente ins Spiel kommen, ähnlich wie bei FS...
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#47730
Ich finde, die Gags sollten stärker einer vorbestimmten Handlung folgen, das wäre sicher möglich, denn so wirkt es ziemlich konfus.
Zudem scheinen einiger Comedians es mit der Improvisation nicht so drauf zu haben und reagieren ziemlich unbeholfen. Selbst wenn man von den Befehlen nichts wüsste, sieht man meist sofort "Ach, der/die hat eine Anweisung bekommen" statt "Oh, was macht der denn da?". Und viel zu oft signalisieren die Darsteller direkt, dass sie gerade einen Befehl bekommen haben. Ein solches Durchbrechen der "Realitätsebene" mag mal ganz reizvoll sein, aber nicht, wenn es andauernd passiert.
Dass Zuschauer per Internet Befehle einschicken, trägt auch nicht gerade zur Ordnung dabei. Und wenn sie dann auch noch dazu dienen, die Darsteller zu verwirren ("mache auf das 4. Gebot aufmerksam") ist das zwar auch erst einmal komisch, macht den Gesamtkomplex aber kaputt.
Benutzeravatar
von Confuse
#47763
Was ich übrigens noch sagen wollte, der Auftritt von Cordula Stratmann bei TV Total war nicht gerade glorreich.
Ich mag sie eigentlich nicht so richtig, aber bei Stefan kam sie rüber wie eine Behinderte. Absolut neben den Schuhen. :roll:
Benutzeravatar
von Verirrter Eskimo
#47784
hezup hat geschrieben:Es sollten vielleicht auch mal ein paar frische und unverbrauchte Talente ins Spiel kommen, ähnlich wie bei FS...
Nicht immer olle "Comedians" und Seriendarsteller.
Die Sendung würde spritziger.
Benutzeravatar
von hezup
#55999
"Schillerstraße" bekommt Zuwachs

Berlin (rpo). Ein neues Gesicht gibt es ab dem 20. Oktober in der Sat.1-Improvisationscomedy "Schillerstraße" zu bewundern. Jürgen von der Lippe übernimmt die Rolle als Vater von Hausherrin Cordula Stratmann, wie der Sender am Donnerstag bekannt gab. Auch wenn er nicht wisse, was auf ihn zukomme, freue sich er sich "diebisch auf die 'Schillerstraße'", betonte der 57-Jährige.
"Es hat mir schon immer riesigen Spaß gemacht, vor der Kamera spontan und ungeprobt zu agieren", fügte er hinzu. Seine Vater-Rolle sieht er gelassen: "Cordulas Erziehung ist ja zum Glück weitestgehend abgeschlossen und aus dem Gröbsten ist sie bereits raus. Seien wir mal ehrlich, kann sich ein Vater eine bessere Tochter wünschen?", sagte von der Lippe.

Quelle: http://www.rp-online.de/public/article/ ... /tv/110091
von thilo
#56075
bin da ma gespannt. Wird entweder sau gut oder grotten schlecht
von Jamie
#56080
thilo hat geschrieben:bin da ma gespannt. Wird entweder sau gut oder grotten schlecht
Warum sollte es grottenschlecht werden? Kann ich nicht ganz nachvollziehen, zumal auf Jürgen von der Lippe doch Verlass sein dürfte.
Benutzeravatar
von Confuse
#56103
Jamie hat geschrieben:
thilo hat geschrieben:bin da ma gespannt. Wird entweder sau gut oder grotten schlecht
Warum sollte es grottenschlecht werden? Kann ich nicht ganz nachvollziehen, zumal auf Jürgen von der Lippe doch Verlass sein dürfte.
Auf jeden Fall! Wenn ich mir nur Genial Daneben mit Jürgen von der Lippe anschaue... da kommen die meisten Witze von ihm. Also er dürfte sehr gut da rein passen. Schillerstrasse wird durch ihn nur noch besser. :wink:
von Niveau
#56127
Jügen von der Lippe ist klasse. Bin immernoch trauig das es Geld oder Liebe nicht mehr gibt. Er kann super spontan aggieren, hat einen wunderbaren Humor. Ich glaube die Rolle des Vaters ist Ihm wie auf den Leib geschnitten ;)
Hab gestern mal wieder reingeschaut. Hat sich auch gelohnt. Das letzte mal als ich reingeschaltet habe fand ichs nicht so schön, aber diesmal war es wieder herrlich - und dementsprechend habe ich auch gelacht.

Wen ich noch gerne mal dort sehen würde wären Pastewka, Schmidt, Dietrich, Engelke und Frau von Sinnen ;)

Wobei Schmidt nie vorbeischauen wird, aber bei den anderen besteht ja immer Hoffnung, ich würde mich jedenfalls freuen :D
Benutzeravatar
von Bob
#58317
Fand die Folgen nach der Sommerpause nicht ganz so prickelnd! Die Mutter war nervig! Jürgen v. L., wird der Serie sicher gut tun! Ein wenig frischer Wind kann nicht schaden! Pastewka wäre geil und der Oberhammer: K-M Herbst als Stromberg zu Besuch!!!!
von Raffaello
#58345
Bob hat geschrieben:Fand die Folgen nach der Sommerpause nicht ganz so prickelnd! Die Mutter war nervig! Jürgen v. L., wird der Serie sicher gut tun! Ein wenig frischer Wind kann nicht schaden! Pastewka wäre geil und der Oberhammer: K-M Herbst als Stromberg zu Besuch!!!!
ja genau :D der könnte dann auch gleich die rolle als "chef" übernehmen! der chef, der gerne mal bei seinen angestellten vorbeikommt um sich mit ihnen anzufreunden, denn wie sagt er so schön...

"freunde sind ja das salz in der suppe des lebens" :lol:
von _jb_
#61422
Sehe gerade die aktuelle Folge in der Wiederholung. Jürgen von der Lippe ist genau der richtige für das Format. Klasse!
Benutzeravatar
von cyber2004
#61423
Finde ich auch daß Jürgen von der Lippe frischen Schwung reinbringt.

Auch der Comedysonntag vormittag auf SAT 1 mit den Wiederholungen ist eine gute Idee.

Gruß
cyber2004
von Gast
#61453
Das war eine der besten Folgen seit langem. Von der Lippe passt gut darein. Als er das Lied gesungen hat (fast am Ende) habe ich nur noch gelacht. Aber die ganze Folge war witzig. :lol:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 29