Hab geahnt das es von Sat1 ein Flop wird. Leider sind die Quoten kein Flop, so dass man nächstes Jahr wieder bei Sat1 landet.
Ich hab mich schon auf eine kack Übertragung eingestellt. Ich hab aber nicht damit gerechnet das Sat1 einen Touchdown verpasst und die Kamera ständig auf diesen reinrassigen Deutschen hält, so das man auch nicht verpasst wie er seine Eier mit Beilage nochmal durchsortiert. Hochgelobt von den Kommentatoren als ob er der König des Spiels wäre und nur er alleine das Spiel entscheiden könnte.
Diese Deutschenloben ist wirklich eine katastrophale Kommentatoren-Macke. In der Formel1 hat man auch den Eindruck, dass Heiko Wasser Sebastian Vettel nach jedem Rennen an die Nudel geht (daher Vettel-Finger?

). Als Ballack noch bei Chelsea spielte, haben ihn die Kommentatoren als das Alpha und Omega dargestellt.
Ich frage mich eigentlich nach der Qualifikation der Kommentatoren in Bezug auf American Football. Also Buschmann kenne ich vom Fußball, Basketball und Stefan Raab Events, aber was macht der Sack von Abenteuer Auto von Kabel 1 da als "Experte"? Der hatte wohl früher eine Rennfahrer-American-Football-Karriere
Das da übermäßige Werbung läuft war mir klar. Aber in der Intensität als ob beim Fußball bei jedem billigen Einwurf das Spiel unterbrochen wird. Die privaten sind so geizig, dass sie wirklich jede Spielunterbrechung nutzen um Geld zu machen. Ist beim Boxen nicht anders, nur das man da rechtzeitig zurück schaltet um nicht den KO zu verpassen. Hier glatt den Touchdown verpasst. Statt soviel eintönige Werbung zu schalten, hätte man lieber die Pausen nutzen können um mal einen Spielzug näher zu analysieren. Das waren doch nie im Leben mehr als 10 unterschiedliche Spots und das bei einem Event das über mehrere Stunden geht. Das da keiner von Sat1 drauf gekommen ist, dass die selben Spots über Stunden den Zuschauern eine Zumutung ist, zeigt wie unfähig dieser Sender ist. Eigentlich brauch ich Sat1 nur für die Champions League.
Naja wie auch immer, ich hab aufgegeben bevor mir vor Wut noch eine Ader im Kopf platzt. Hab gehört, dass selbst die Siegerehrung nicht werbefrei war. Zum Glück hab ich diese Elend nicht mehr erlebt. Wäre nett sowas zu sehen wenn bei der Fußball-Weltmeisterschaft die Siegerehrung unterbrochen würde. Die Presse und Fans würde die Verantwortlichen zerreißen.
Nette Halbzeitshow. Die Amis machen viel tam tam. Madonna bewegte sich als hätte sie eine künstliche Hüfte + Playback. Aber dennoch netter Mashup.
Ich bleibe dabei: American Football ist in dieser Ausstrahlungsqualität nicht für den deutschen Markt geeignet. Niemand guckt ein Sportevent wo der Werbeanteil gefühlt größer ist als der Spielanteil. Die Sportart hat dadurch keine echte Chance in Deutschland Fuß zu fassen.
Ich habe das Menü für die Signatur nach jahrelanger Suche endlich gefunden.