ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
von Khamelion
#152309
Zwar haben sie viele gute Serien , aber die setzen sie auch an unpassenden Zeiten ein.
Wenn Serien wie DH oder Lost im Frühjahr gesendet werden, anstatt anfang Herbst, dann sind sie selber Schuld.
Benutzeravatar
von mak
#152334
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Das ist jetzt natürlich schwer zu sagen, zumal wir hier wieder auf das Problem kommen, dass ich als reiner Abspielsender eben mit dem leben muss, was mir der US-Markt vorsetzt, worauf ich absolut keinen Einfluss habe.
Jep, in dem aktuellen Fall geht der Trend eindeutig zu Serial-Thriller-Serien. Ein Genre der hier in Deutschland weniger erfolgreich ist (siehe "24").
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Krimiserien und keine komplizierten Handlungen die sich über einen längeren Zeitraum strecken schätzt der deutsche Zuschauer von US-Serien besonders.
Wovon es weiterhin mehr als genug gibt. Das Problem ist nur das die pro7 Zuschauer es anscheinden nicht so schätzen wie die Zuschauer anderer Sender. "Without a Trace" und "Numb3rs" liefen bei Pro7 nur mäßig, was allerdings sicherlich zum Teil auch an der falschen Programmierung liegt.
Trotzdem sollte Pro7 Crime Serien lieber Sat.1 und Kabel 1 überlassen. Da sind die einfach besser aufgehoben. Auch wenn das natürlich schon bitter für Pro7 ist, da gerade Crime Serie auch bei Wiederholungen meist recht gute Quoten haben.
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Allerdings ist auch die Frage, wohin sich ProSieben eigentlich entwickeln will, also welche Zielgruppe angesprochen werden soll, und was die sehen will. Zwischen 14 und 29 Jahren soll der ProSieben-Zuschauer ja wunschgemäß sein.
Jep, auf diese Zielgruppe hat man sich selber festgelegt. Da gibt es kein zurück...
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Die neue Führung möchte ja gerne Kontinuität ins Programm bringen,
Prinzipell gut, bloß braucht halt auch Kontinuität seine Zeit.
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:auf den Mystery-Trend aufspringen
Existiert dieser Mystery-Trend überhaupt? So erfolgreich war "Lost" ja nun auch nicht. OK, "The 4400" war sicherlich der beste Serienneustart, aber das liegt IMO sicherlich nicht an dem angeblichen Mystery-Trend.

Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:nachdem man beim Telenovela-Trend zu spät gekommen ist,
Sie haben es doch schon mal mit eine Daily-Soap versucht und das hat auch nicht hingehauen... :roll:
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:mehr Blockbuster,
Der Blockbuster-Mittwoch bedeutet IMO hauptsächlich mehr Wiederholungen. Aber solange man damit bessere Quoten hat als mit Serien hat er wohl seine Existenzberechtigung.
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:dafür aber nicht weniger Eigenproduktionen "Made by ProSieben". Meiner Ansicht nach war ProSieben schon mal wesentlich erwachsener. Die Bemühungen um die o. g. Zielgruppe hat besonders im Bereich der Eigenproduktionen nur noch peinliches und dümmliches Zeug hervorgebracht. Zur Zeit hat man mit Stromberg nur ein einziges Format, welches positive Impulse fürs Image bringt, schon allein deshalb verbietet sich eine Absetzung trotz schlechter Quoten von selbst, auch wenn sich über den Geschmack der Serie streiten lässt, da sollte ProSieben ansetzen, und nicht mit unreifem Kram wie Lotta oder Alles außer Sex.
ACK, ich bin auch weiter dafür das Pro7 weitere eigene Serien entwickelt. Dabei sollte man es ruhig auch mal mit einem etwas ernsteren Thema probieren. Es kann einfach nicht sein das kleinere Länder wie England haufenweise gute Serien entwickeln, während hier in Deutschland kreative Ebbe herrscht.
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Desperate Housewives und Lost werden nicht mehr an die Erfolge der ersten Staffel anknüpfen können, da der anfängliche Hype weg ist und auch die eineinhalbjährige Pause dürfte nicht ohne Folgen bleiben.
Naja, so lange war die Pause aber nicht... :wink:
Ansonsten denke ich schon das Pro7 das weiß und wieder eine große Werbekampange fährt. Ich denke also zumindest am Anfang wird man gute Quoten haben, die aber langfristig eher auf überdurchschnittliches Niveau absinken dürften.
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Aber auch hier sieht man wieder, dass die Sender auch durch die DVD-Veröffentlichungen unter Druck kommen, eine Serie viel schneller ins deutsche Programm zu bringen als früher, und dann ewig zu warten, bis dahin sind die Zuschauer schon weitergewandert.
"The 4400" und "The L Word" sind bei recht gut gestartet obwohl sie schon beide auf DVD erhältlich waren (oder vielleicht sogar gerade deshalb?).
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Auch deshalb ist die Situation mit den Goldenen Zeiten von ProSieben mit Akte X und ER in der Glanzzeit nicht mehr zu vergleichen.
Mag sein, aber man kann sich auf jeden Fall noch etwas steigern..
Khamelion hat geschrieben:Zwar haben sie viele gute Serien , aber die setzen sie auch an unpassenden Zeiten ein.
Wenn Serien wie DH oder Lost im Frühjahr gesendet werden, anstatt anfang Herbst, dann sind sie selber Schuld.
Ja, das war in der Tat taktisch unklug, aber ich denke Pro7 hat daraus gelernt.
von The Rock
#152374
Schon klar, aber Serien wie "Alias" und "Angel" sind leider Gift für die Quoten. Bei den Archiv-Serien lohnt sich eine Ausstrahlung für Pro7 wahrscheinlich eh nicht mehr (zumindest nicht in der Primetime).
Das stimmt so aber nicht. Angel hatte mit Buffy damals sehr gute Quoten für den Mittwochabend nach Hause gebracht, zumindest hatte man damals einen besseren MA als der letzte Serienabend...


Ein Grund wieso Pro Sieben Serien floppen ist in meinen Augen auch diese Verärgerung von Fernsehzuschauern mit vorzeitigen Absetzungen bzw. Aussetzungen von ganzen Staffeln. Ich glaube, dass die Buffy und Angel ebenfalls eine sehr große Anziehung auf den Sender hatte.
Benutzeravatar
von mak
#152379
The Rock hat geschrieben:
Schon klar, aber Serien wie "Alias" und "Angel" sind leider Gift für die Quoten. Bei den Archiv-Serien lohnt sich eine Ausstrahlung für Pro7 wahrscheinlich eh nicht mehr (zumindest nicht in der Primetime).
Das stimmt so aber nicht. Angel hatte mit Buffy damals sehr gute Quoten für den Mittwochabend nach Hause gebracht, zumindest hatte man damals einen besseren MA als der letzte Serienabend...
Anscheinend aber nicht gut genug...

The Rock hat geschrieben:Ein Grund wieso Pro Sieben Serien floppen ist in meinen Augen auch diese Verärgerung von Fernsehzuschauern mit vorzeitigen Absetzungen bzw. Aussetzungen von ganzen Staffeln. Ich glaube, dass die Buffy und Angel ebenfalls eine sehr große Anziehung auf den Sender hatte.
Naja, nun laufen sie halt auf Kabel 1...
von derkavkamarkuss
#152797
Pro Sieben soll sich verdammt nochmal auf den zuschauer einstellen...wenn er keine Serienerfolge aus den USA sehenwill, dann soll man's lassen...so leid es mir tut...

Pro 7 hat das Problem der shnellen Absetzung ....- mittlerweile schaue ich Serien nur noch bei Premiere, da kan ich mir sicher sein, dass sie auch noch in der nächsten Woche zur selben zeit komen..!!
Benutzeravatar
von R-Built
#152828
derkavkamarkuss hat geschrieben:Pro Sieben soll sich verdammt nochmal auf den zuschauer einstellen...wenn er keine Serienerfolge aus den USA sehenwill, dann soll man's lassen...so leid es mir tut...

Pro 7 hat das Problem der shnellen Absetzung ....- mittlerweile schaue ich Serien nur noch bei Premiere, da kan ich mir sicher sein, dass sie auch noch in der nächsten Woche zur selben zeit komen..!!
Jemandem der in seiner Signatur: scheiß Pro7 etc stehen hat, sollte man nicht zuhören, da er immer was auszusetzen hat, also verkneif dir hier deine kommentare.
von Nightvision
#153977
Ich habe mir jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen sondern Teile nur überflogen, aber hier mal meine Meinung zum Thema:

Ich denke das einfach der grossteil der deutschen TV-Zuschauer nicht offen genug für neue Serien ist, bzw. es oftmals auch gar nicht mitkriegt das neue Serien gestartet haben. Ich habe zum Beispiel „The L Word“ auch nur durch Zufall beim durchschalten während einer „House“ Werbung entdeckt.

Vielen Leuten wird es da nicht anders gehen. Und wenn man dann doch mal einen Trailer zu Gesicht bekommt muss der einen auch erst mal die Serie schmackhaft machen. Und hier liegt das Problem, die aktuellen Pro 7 Werbe Kampagnen können mich nicht sonderlich überzeugen. So kann ich mit dieser „WM 4 The Girls“ (hoffe so heisst sie :) ) Kampagne überhaupt nichts anfangen und ich glaube es geht vielen anderen Zuschauern genauso.

Wie macht man nun den Zuschauern die neuen Serien schmackhaft? Eindeutschen der Titel, wie am Anfang hier in dem Thread vorgeschlagen, halte ich für keine gute Idee. Die Meisten Serientitel sind für den Durchschnitts-Zuschauer der angesprochenen Zielgruppe verständlich. Serientitel wie „Zahlen“ oder „Das L-Wort“ würden viele Jugendliche eher abschrecken als sie zum Einschalten zu bewegen. Ältere Zuschauer würden sich vielleicht durch Deutsche Titel eher angesprochen fühlen, allerdings können die dann wahrscheinlich nicht viel mit dem Inhalt der Serien Anfangen. Einen Mittelweg hierfür gibt es nicht, wie man am Beispiel „Tru Calling – Schicksal Reloaded“ gut erkennen kann, hier wurde wohl versucht den Titel halbwegs einzudeutschen um die Serie schmackhafter zu machen, ging aber auch schief.

Wie man nun das Problem mit den flopenden Serien genau lösen kann, weiß ich auch nicht. Ein guter Ansatz wäre aber eine bessere Durchstrukturierung des Programms, Vox macht es da mit CSI ziemlich gut vor.

Das waren meine paar Gedanken zu dem Thema :D .

MfG

Nightvision
Benutzeravatar
von mak
#153989
Nightvision hat geschrieben:Ich denke das einfach der grossteil der deutschen TV-Zuschauer nicht offen genug für neue Serien ist, bzw. es oftmals auch gar nicht mitkriegt das neue Serien gestartet haben. Ich habe zum Beispiel „The L Word“ auch nur durch Zufall beim durchschalten während einer „House“ Werbung entdeckt.
Pro7 hat eigentlich ganz gut Trailerwerbung gemacht. Große Werbekampagnen wie z.B. die für "Lost" kann man halt nicht für jede Serie starten.
Nightvision hat geschrieben:Vielen Leuten wird es da nicht anders gehen. Und wenn man dann doch mal einen Trailer zu Gesicht bekommt muss der einen auch erst mal die Serie schmackhaft machen. Und hier liegt das Problem, die aktuellen Pro 7 Werbe Kampagnen können mich nicht sonderlich überzeugen. So kann ich mit dieser „WM 4 The Girls“ (hoffe so heisst sie :) ) Kampagne überhaupt nichts anfangen und ich glaube es geht vielen anderen Zuschauern genauso.
Naja, es gab ja auch genug Leute hier denen die Kampagne gefallen hat.
Allerdings neigt Pro7 IMO immer etwas zur Übertreibung was seine Kampagnen angeht. Irgendwann kann man halt auch den besten Kampagne-Werbespot nicht mehr sehen.
Nightvision hat geschrieben:Wie macht man nun den Zuschauern die neuen Serien schmackhaft? Eindeutschen der Titel, wie am Anfang hier in dem Thread vorgeschlagen, halte ich für keine gute Idee. Die Meisten Serientitel sind für den Durchschnitts-Zuschauer der angesprochenen Zielgruppe verständlich. Serientitel wie „Zahlen“ oder „Das L-Wort“ würden viele Jugendliche eher abschrecken als sie zum Einschalten zu bewegen. Ältere Zuschauer würden sich vielleicht durch Deutsche Titel eher angesprochen fühlen, allerdings können die dann wahrscheinlich nicht viel mit dem Inhalt der Serien Anfangen. Einen Mittelweg hierfür gibt es nicht, wie man am Beispiel „Tru Calling – Schicksal Reloaded“ gut erkennen kann, hier wurde wohl versucht den Titel halbwegs einzudeutschen um die Serie schmackhafter zu machen, ging aber auch schief.
Gerade "Tru Calling – Schicksal Reloaded" ist so ziemlich die schlechteste Eindeutschung die es gibt, da "Reloaded" wohl kaum ein deutsches Wort ist und sich der Titel daher IMO recht dämlich anhört.
Nightvision hat geschrieben:Wie man nun das Problem mit den flopenden Serien genau lösen kann, weiß ich auch nicht. Ein guter Ansatz wäre aber eine bessere Durchstrukturierung des Programms, Vox macht es da mit CSI ziemlich gut vor.
Eine Serie wie CSI kann man gut mit einer anderen Krimiserie paaren und davon gibt es ja mehr als genug. Bei den starken Serien von Pro7 ist das aber nicht so leicht ein geeignetes Lead-Out zu finden. Das Problem hatte ja ABC in der USA mit "Lost" und "Desperate Housewives" auch, einzige mit "Grey's Anatomy" hat man einen Glücksgriff gelanden. Alle anderen Serien (und das waren schon einige) haben nicht wirklich funktioniert.
von Nightvision
#154024
mak hat geschrieben: Pro7 hat eigentlich ganz gut Trailerwerbung gemacht. Große Werbekampagnen wie z.B. die für "Lost" kann man halt nicht für jede Serie starten.
Da stimme ich dir zu, große Werbekampagnen für jede Serie wären viel zu teuer.
mak hat geschrieben: Naja, es gab ja auch genug Leute hier denen die Kampagne gefallen hat.
Allerdings neigt Pro7 IMO immer etwas zur Übertreibung was seine Kampagnen angeht. Irgendwann kann man halt auch den besten Kampagne-Werbespot nicht mehr sehen.
Klar, dass man irgendwann auch von der besten Kampagne genug hat, aber bei einer qualitativ hochwertigen Kampagne wird es länger dauern bis man sich satt gesehen hat. Aber das liegt ganz am Geschmack des jeweiligen Betrachters. Mich konnte z.B. die WM Kampagne von Anfang an nicht überzeugen.
mak hat geschrieben: Gerade "Tru Calling – Schicksal Reloaded" ist so ziemlich die schlechteste Eindeutschung die es gibt, da "Reloaded" wohl kaum ein deutsches Wort ist und sich der Titel daher IMO recht dämlich anhört.
Da muss ich dir vollkommen zustimmen, ich Frage mich wirklich was sich RTL bei dem Titel gedacht hat.
mak hat geschrieben: Eine Serie wie CSI kann man gut mit einer anderen Krimiserie paaren und davon gibt es ja mehr als genug. Bei den starken Serien von Pro7 ist das aber nicht so leicht ein geeignetes Lead-Out zu finden. Das Problem hatte ja ABC in der USA mit "Lost" und "Desperate Housewives" auch, einzige mit "Grey's Anatomy" hat man einen Glücksgriff gelanden. Alle anderen Serien (und das waren schon einige) haben nicht wirklich funktioniert.
Natürlich ist es schwer Serien zu paaren. Vor allem bei Serien wie „4400“, „The L-Word“ oder „Desperate Housewives“, da diese Serien meiner Meinung nach Ihren eigenen Stil haben und schwer einem gewissen Genre zugeordnet werden können. Aber 2 Folgen von ER vor The L-Word halte ich persönlich für nicht sinnvoll dann doch lieber zuerst „4400“ und dann „The L-Word“. Aber ok, das ist nur meine Meinung und vielleicht sehen die meisten Leute das anders.

Ich halte allerdings allgemein nicht viel von den Doppelfolgen. Für mich gehört es zum Reiz einer Serie dazu auf die nächste Folge eine Woche später zu warten um zu erfahren wie es weiter geht. Bei 2 Folgen direkt nacheinander kommt es meiner Meinung nach zu einer Übersättigung.
Benutzeravatar
von Mew Mew Boy 16
#154121
Gerade "Tru Calling – Schicksal Reloaded" ist so ziemlich die schlechteste Eindeutschung die es gibt, da "Reloaded" wohl kaum ein deutsches Wort ist und sich der Titel daher IMO recht dämlich anhört.

Da muss ich dir vollkommen zustimmen, ich Frage mich wirklich was sich RTL bei dem Titel gedacht hat.
Da scheine ic wohl der einzige zu sein, dem der Dt. Titel gefällt, denn ich finde Schicksal Reloaded klingt richtig geil und macht diese überaus interessante und geniale Serie (in meinen Augen) noch Interessanter. :D :D Außerdem finde ich es klingt ser gut.
Benutzeravatar
von Daniel01
#154130
Was waren eigentlich die besten/schlechtesten Serien die jemals auf ProSieben gelaufen sind?
Benutzeravatar
von Saphire
#154148
Besten erien für mich sind :
OCC
DH
GA
Lost
Buffy
Charmed
Akte X
Schrecklich nette Familie
alle unter einem Dach
Rosanne
Unser lautes Heim
4400
Nip Tuck
Simpsons
und viele viele andere .

Schlechte serien :
Empire
Taken
Lotta
Was nicht passt ...
Mallorca (ging eigentlich aber vermisse ich absolut nicht)
Numbers
Two and Half men
Viersteins
Und noch einige mehr .
Benutzeravatar
von mak
#154199
Saphire hat geschrieben:Besten erien für mich sind :[/quote]
Ich glaube Daniel01 meint von den Quoten her. Alles andere würde in diesem Thread recht wenig Sinn machen.
Benutzeravatar
von Daniel01
#154245
Ich meine, von den Marktanteilen her!
von Roman
#154252
Mal schauen in wie weit ich das zusammen bekomme. ;)

Positiv:
- Lost (könnte evtl. negativ werden)
- Desperate Housewives
- Emergency Room (obwohl das quotentechnisch anscheinend recht nachgelassen hat)
- Special Unit 2 (war ein Überraschungserfolg, da gabs allerdings nicht viele Folgen)
- Akte X (wurde aber gegen Ende hin auch eher Mittelmaß glaube ich)
- Charmed (kann man im großen und ganzen recht zufrieden sein)
- Buffy (wurde zwar auch schwächer, war aber noch eher im positiven Bereich anzuordnen)
- Sex and the City

Negativ:
- Alias
- Angel
- Nip/Tuck
- O.C., California (die Quoten waren zu schlecht, deswegen wird die Serie auch am Samstagnachmittag ausgestrahlt)
- Grey´s Anatomy (meine Einschätzung: sehen wir am Samstagnachmittag wieder)
- Las Vegas
- Empire
- Numbers
- Whitout a trace
- Friends (hatte meines Wissens nie besonders gute Quoten, zumindest die letzte Staffel habe ich quotenmäßig eher schlecht in Erinnerung)


Bei den anderen Serien bin ich mir nicht sicher, bzw. liegen eher in der Mitte. ;)
Benutzeravatar
von R-Built
#156191
Roman hat geschrieben:- Friends (hatte meines Wissens nie besonders gute Quoten, zumindest die letzte Staffel habe ich quotenmäßig eher schlecht in Erinnerung)
Friends hatte zwar in der letzten Staffel öfters über 2 mio. Zuschauer, jedoch war der Marktanteil nicht so hoch. Die Staffeln davor war Friends für Pro7 immer ein Glücksgriff mit überdurchschnittlichen Marktanteilen.
Benutzeravatar
von Tangaträger
#156824
Dr.Lee hat geschrieben:
Roman hat geschrieben:- Friends (hatte meines Wissens nie besonders gute Quoten, zumindest die letzte Staffel habe ich quotenmäßig eher schlecht in Erinnerung)
Friends hatte zwar in der letzten Staffel öfters über 2 mio. Zuschauer, jedoch war der Marktanteil nicht so hoch. Die Staffeln davor war Friends für Pro7 immer ein Glücksgriff mit überdurchschnittlichen Marktanteilen.
Zu SatC-Zeiten hatte die Serie immer um die 2,5 Mio. Zuschauer gehabt. Kaum lief die Show nicht mehr mit SatC zusammen, sackten auch die Quoten ein.

Z.B. 8./9. Staffel, die P7 hintereinander gebracht hat: Die 8. Staffel konnte quotenmäßig voll überzeugen (quotenmäßig wohl auch die beste Staffel), die 9. Staffel sah dann schon etwas anders aus: weniger als 2 Mio. Zuschauer im Durchschnitt.

Zum Thema: Einfach weniger Werbung für die Serien machen, da allein schon deren Werbung einige Zuschauer verschreckt (heißt: P7 hat grottige Werbung)!
Und zu "WM 4 the Girls": Die Kampagne hat nun echt gar nix gebracht, bis auf Lena vor der Kamera sowie einige Fußballstars (Lahm, Santa Cruz), die wohl ein paar Minuten frei hatten... Und dass P7 JETZT immernoch Werbung dafür macht, bedeutet für mich: Der Sender hat während der WM nichts zu tun oder es ist denen sch...egal, was sie während der WM zeigen.