Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Das ist jetzt natürlich schwer zu sagen, zumal wir hier wieder auf das Problem kommen, dass ich als reiner Abspielsender eben mit dem leben muss, was mir der US-Markt vorsetzt, worauf ich absolut keinen Einfluss habe.Jep, in dem aktuellen Fall geht der Trend eindeutig zu Serial-Thriller-Serien. Ein Genre der hier in Deutschland weniger erfolgreich ist (siehe "24").
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Krimiserien und keine komplizierten Handlungen die sich über einen längeren Zeitraum strecken schätzt der deutsche Zuschauer von US-Serien besonders.Wovon es weiterhin mehr als genug gibt. Das Problem ist nur das die pro7 Zuschauer es anscheinden nicht so schätzen wie die Zuschauer anderer Sender. "Without a Trace" und "Numb3rs" liefen bei Pro7 nur mäßig, was allerdings sicherlich zum Teil auch an der falschen Programmierung liegt.
Trotzdem sollte Pro7 Crime Serien lieber Sat.1 und Kabel 1 überlassen. Da sind die einfach besser aufgehoben. Auch wenn das natürlich schon bitter für Pro7 ist, da gerade Crime Serie auch bei Wiederholungen meist recht gute Quoten haben.
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Allerdings ist auch die Frage, wohin sich ProSieben eigentlich entwickeln will, also welche Zielgruppe angesprochen werden soll, und was die sehen will. Zwischen 14 und 29 Jahren soll der ProSieben-Zuschauer ja wunschgemäß sein.Jep, auf diese Zielgruppe hat man sich selber festgelegt. Da gibt es kein zurück...
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Die neue Führung möchte ja gerne Kontinuität ins Programm bringen,Prinzipell gut, bloß braucht halt auch Kontinuität seine Zeit.
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:auf den Mystery-Trend aufspringenExistiert dieser Mystery-Trend überhaupt? So erfolgreich war "Lost" ja nun auch nicht. OK, "The 4400" war sicherlich der beste Serienneustart, aber das liegt IMO sicherlich nicht an dem angeblichen Mystery-Trend.
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:nachdem man beim Telenovela-Trend zu spät gekommen ist,Sie haben es doch schon mal mit eine Daily-Soap versucht und das hat auch nicht hingehauen... :roll:
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:mehr Blockbuster,Der Blockbuster-Mittwoch bedeutet IMO hauptsächlich mehr Wiederholungen. Aber solange man damit bessere Quoten hat als mit Serien hat er wohl seine Existenzberechtigung.
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:dafür aber nicht weniger Eigenproduktionen "Made by ProSieben". Meiner Ansicht nach war ProSieben schon mal wesentlich erwachsener. Die Bemühungen um die o. g. Zielgruppe hat besonders im Bereich der Eigenproduktionen nur noch peinliches und dümmliches Zeug hervorgebracht. Zur Zeit hat man mit Stromberg nur ein einziges Format, welches positive Impulse fürs Image bringt, schon allein deshalb verbietet sich eine Absetzung trotz schlechter Quoten von selbst, auch wenn sich über den Geschmack der Serie streiten lässt, da sollte ProSieben ansetzen, und nicht mit unreifem Kram wie Lotta oder Alles außer Sex.ACK, ich bin auch weiter dafür das Pro7 weitere eigene Serien entwickelt. Dabei sollte man es ruhig auch mal mit einem etwas ernsteren Thema probieren. Es kann einfach nicht sein das kleinere Länder wie England haufenweise gute Serien entwickeln, während hier in Deutschland kreative Ebbe herrscht.
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Desperate Housewives und Lost werden nicht mehr an die Erfolge der ersten Staffel anknüpfen können, da der anfängliche Hype weg ist und auch die eineinhalbjährige Pause dürfte nicht ohne Folgen bleiben.Naja, so lange war die Pause aber nicht...
Ansonsten denke ich schon das Pro7 das weiß und wieder eine große Werbekampange fährt. Ich denke also zumindest am Anfang wird man gute Quoten haben, die aber langfristig eher auf überdurchschnittliches Niveau absinken dürften.
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Aber auch hier sieht man wieder, dass die Sender auch durch die DVD-Veröffentlichungen unter Druck kommen, eine Serie viel schneller ins deutsche Programm zu bringen als früher, und dann ewig zu warten, bis dahin sind die Zuschauer schon weitergewandert."The 4400" und "The L Word" sind bei recht gut gestartet obwohl sie schon beide auf DVD erhältlich waren (oder vielleicht sogar gerade deshalb?).
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Auch deshalb ist die Situation mit den Goldenen Zeiten von ProSieben mit Akte X und ER in der Glanzzeit nicht mehr zu vergleichen.Mag sein, aber man kann sich auf jeden Fall noch etwas steigern..
Khamelion hat geschrieben:Zwar haben sie viele gute Serien , aber die setzen sie auch an unpassenden Zeiten ein.Ja, das war in der Tat taktisch unklug, aber ich denke Pro7 hat daraus gelernt.
Wenn Serien wie DH oder Lost im Frühjahr gesendet werden, anstatt anfang Herbst, dann sind sie selber Schuld.