Seite 1 von 1
Pro7 und die Bildformate..
Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 14:04
von phreeak
Also seit langem spinnt bei mir Pro7 rum.
Entweder man hat nen 16:9 Bild in einem 4:3 Bild/oder 4:3 Signal ka, sieht jedenfalls komisch aus ( war bei Spartacus so). Ka wie die das hinbekommen oder seit neusten strecken Sie auto. Serien die noch in 4:3 sind (zb malcolm oder ältere Scrubs Folgen) auf 16:9, wo dann oben und unten viel Fehlt und man abgeschnittene Köpfe hat.
Oder bei HIMYM zB ist eine Folge ganz normal, die nächste aus der Staffel hat aufeinmal an den Seiten nen Rand, so dass man auf Zoom gehen muss für Vollbild.
Das hab ich auch nur bei Pro7 und bei ihren US Serien (nicht bei jeder).
Wer hat das noch? Oder liegt es an Unitymedia?
Re: Pro7 und die Bildformate..
Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 14:14
von Fabian
phreeak hat geschrieben:Also seit langem spinnt bei mir Pro7 rum.
Entweder man hat nen 16:9 Bild in einem 4:3 Bild/oder 4:3 Signal ka, sieht jedenfalls komisch aus ( war bei Spartacus so). Ka wie die das hinbekommen oder seit neusten strecken Sie auto. Serien die noch in 4:3 sind (zb malcolm oder ältere Scrubs Folgen) auf 16:9, wo dann oben und unten viel Fehlt und man abgeschnittene Köpfe hat.
Oder bei HIMYM zB ist eine Folge ganz normal, die nächste aus der Staffel hat aufeinmal an den Seiten nen Rand, so dass man auf Zoom gehen muss für Vollbild.
Das hab ich auch nur bei Pro7 und bei ihren US Serien (nicht bei jeder).
Wer hat das noch? Oder liegt es an Unitymedia?
ProSiebenSat.1 ist selbst zu geizig die mitgelieferten HDTV-16:9-Bänder ins einzulesen und damit die alten 4:3-SD-Serienepisoden zu ersetzen.
Re: Pro7 und die Bildformate..
Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 14:30
von scoob
Bei den Spielfilmen hat die ProSiebenSat.1 Group, sofern das möglich war, nahezu alle Bänder in den letzten Jahren ausgetauscht. Filme, die früher in 4:3 Letterbox liefen, laufen nun alle in 16:9. Die älteren Serienfolgen hat ProSiebenSat.1 aber nie ausgetauscht, da dies viel Geld gekostet hätte, zudem existieren von manchen älteren Serien gar keine 16:9-Bänder. Bemerkbar macht sich das vor allem bei den Sitcoms, wenn eine Folge aus den Anfangsjahren und eine neuere hintereinander laufen.
Re: Pro7 und die Bildformate..
Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 14:40
von Belthazor
Fabian hat geschrieben:phreeak hat geschrieben:Also seit langem spinnt bei mir Pro7 rum.
Entweder man hat nen 16:9 Bild in einem 4:3 Bild/oder 4:3 Signal ka, sieht jedenfalls komisch aus ( war bei Spartacus so). Ka wie die das hinbekommen oder seit neusten strecken Sie auto. Serien die noch in 4:3 sind (zb malcolm oder ältere Scrubs Folgen) auf 16:9, wo dann oben und unten viel Fehlt und man abgeschnittene Köpfe hat.
Oder bei HIMYM zB ist eine Folge ganz normal, die nächste aus der Staffel hat aufeinmal an den Seiten nen Rand, so dass man auf Zoom gehen muss für Vollbild.
Das hab ich auch nur bei Pro7 und bei ihren US Serien (nicht bei jeder).
Wer hat das noch? Oder liegt es an Unitymedia?
ProSiebenSat.1 ist selbst zu geizig die mitgelieferten HDTV-16:9-Bänder ins einzulesen und damit die alten 4:3-SD-Serienepisoden zu ersetzen.
Was ich auch nicht verstehen kann. Zuerst jammern die rum, dass man ProSieben HD verschlüsseln muss, weil der Erwerb von HD Inhalten so teuer ist, aber tauschen die alten Bänder nicht aus.
Re: Pro7 und die Bildformate..
Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 15:00
von scoob
Belthazor hat geschrieben:Fabian hat geschrieben:phreeak hat geschrieben:Also seit langem spinnt bei mir Pro7 rum.
Entweder man hat nen 16:9 Bild in einem 4:3 Bild/oder 4:3 Signal ka, sieht jedenfalls komisch aus ( war bei Spartacus so). Ka wie die das hinbekommen oder seit neusten strecken Sie auto. Serien die noch in 4:3 sind (zb malcolm oder ältere Scrubs Folgen) auf 16:9, wo dann oben und unten viel Fehlt und man abgeschnittene Köpfe hat.
Oder bei HIMYM zB ist eine Folge ganz normal, die nächste aus der Staffel hat aufeinmal an den Seiten nen Rand, so dass man auf Zoom gehen muss für Vollbild.
Das hab ich auch nur bei Pro7 und bei ihren US Serien (nicht bei jeder).
Wer hat das noch? Oder liegt es an Unitymedia?
ProSiebenSat.1 ist selbst zu geizig die mitgelieferten HDTV-16:9-Bänder ins einzulesen und damit die alten 4:3-SD-Serienepisoden zu ersetzen.
Was ich auch nicht verstehen kann. Zuerst jammern die rum, dass man ProSieben HD verschlüsseln muss, weil der Erwerb von HD Inhalten so teuer ist, aber tauschen die alten Bänder nicht aus.
Spielfilme werden ja - sofern vorhanden - immer in HD ausgestrahlt. Die HD+-Plattform wurde ja unter anderem etabliert, weil einige Hollywood-Studios keine unverschlüsselte Ausstrahlung ihrer HD-Spielfilme dulden.
Re: Pro7 und die Bildformate..
Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 15:49
von phreeak
scoob hat geschrieben: Bemerkbar macht sich das vor allem bei den Sitcoms, wenn eine Folge aus den Anfangsjahren und eine neuere hintereinander laufen.
Gab es aber auch schon bei HIMYM. Eine Folge lief normal in 16:9, die nächste, die sogar aus der Staffel war (wo bezug auf die letzten Folge genommen wurde) lief aufeinmal mit Balken an den Seiten. Tauscht man da nur die hälfte der Folgen?
Re: Pro7 und die Bildformate..
Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 16:10
von scoob
phreeak hat geschrieben:scoob hat geschrieben: Bemerkbar macht sich das vor allem bei den Sitcoms, wenn eine Folge aus den Anfangsjahren und eine neuere hintereinander laufen.
Gab es aber auch schon bei HIMYM. Eine Folge lief normal in 16:9, die nächste, die sogar aus der Staffel war (wo bezug auf die letzten Folge genommen wurde) lief aufeinmal mit Balken an den Seiten. Tauscht man da nur die hälfte der Folgen?
Nein, Serienfolgen werden in der Regel bei ProSiebenSat.1 gar nicht ausgetauscht. In diesem Fall wird die genannte Folge noch aus dem 4:3-Zeitalter stammen, erst 2008/2009 hat die ProSiebenSat.1 Group alle Serien in 16:9 angefordert. Bei "Two and a Half Men" wurde sogar mitten in der sechsten Staffel von 4:3 Letterbox auf 16:9 umgestellt (üblicherweise erfolgt eine Umstellung zu Staffelbeginn).
Re: Pro7 und die Bildformate..
Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 17:01
von Fabian
Diese Faulheitsbeispiele gab es aber auch bei Sat.1: Anna und die Liebe wurde in HD produziert, nur Sat.1 hatte einfach mal keine Lust, die Serie in HD auszustrahlen.
Re: Pro7 und die Bildformate..
Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 17:14
von Belthazor
Fabian hat geschrieben:Diese Faulheitsbeispiele gab es aber auch bei Sat.1: Anna und die Liebe wurde in HD produziert, nur Sat.1 hatte einfach mal keine Lust, die Serie in HD auszustrahlen.
Ist zwar offtopic, aber RTL strahlt Eigenproduktionen sofort in HD aus, oder? AWZ ist immer noch nicht in HD.
Re: Pro7 und die Bildformate..
Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 21:56
von HalbTV
Wenn ich mich noch richtig erinnere, so war doch die Vereinbarung International, dass fiktionale Stoffe ab 2002 in 16:9 und HD produziert werden sollten. Von daher müsste doch eigentlich fast alles seit dieser Zeit in 16:9/HD zur Verfügung stehen. Auch einiges davor wurde schon zumindestens in 16:9 gedreht (z.B. Babylon 5 von 1993). Von daher könnte P7S1 Friends, Charmed, Malcolm oder Charlie in 16:9 senden. Die Kosten dürften hier nur eine Ausrede sein. Ist doch heute nicht mehr so, das der Rechteinhaber bei einem Kopierwerk 500 Rollen Film für seinen Lizenznehmer beauftragt, die dann mit einem LKW angeliefert werden. Beim Sender wird auch niemand mehr dann die Rollen durch einen Abtaster jagen, um MAZ-Bänder zu erstellen.
Re: Pro7 und die Bildformate..
Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 22:07
von Belthazor
HalbTV hat geschrieben:Wenn ich mich noch richtig erinnere, so war doch die Vereinbarung International, dass fiktionale Stoffe ab 2002 in 16:9 und HD produziert werden sollten. Von daher müsste doch eigentlich fast alles seit dieser Zeit in 16:9/HD zur Verfügung stehen. Auch einiges davor wurde schon zumindestens in 16:9 gedreht (z.B. Babylon 5 von 1993). Von daher könnte P7S1 Friends, Charmed, Malcolm oder Charlie in 16:9 senden. Die Kosten dürften hier nur eine Ausrede sein. Ist doch heute nicht mehr so, das der Rechteinhaber bei einem Kopierwerk 500 Rollen Film für seinen Lizenznehmer beauftragt, die dann mit einem LKW angeliefert werden. Beim Sender wird auch niemand mehr dann die Rollen durch einen Abtaster jagen, um MAZ-Bänder zu erstellen.
Wie soll ProSieben Charmed in 16:9 zeigen? Selbst die DVDs sind in 4:3.
Re: Pro7 und die Bildformate..
Verfasst: Do 7. Jun 2012, 13:06
von hezup
Bei P7S1 müsste sich was HD angeht sowieso noch mal einiges tun. Die schaffen es ja nicht mal, ihr Onair-Design und die Trailer in nHD zu senden, was selbst kleine Sender wie FOX, Glitz oder die TNT Sender schaffen. Mitunter verwendet P7S1 für Trailer auch noch Bildmaterial, was so aussieht, als hätten die das von einer VHS-Kassette genommen. Oder auch gern die verpixelte Schrift in den Abspann-Grafiken.
Belthazor hat geschrieben:Fabian hat geschrieben:Diese Faulheitsbeispiele gab es aber auch bei Sat.1: Anna und die Liebe wurde in HD produziert, nur Sat.1 hatte einfach mal keine Lust, die Serie in HD auszustrahlen.
Ist zwar offtopic, aber RTL strahlt Eigenproduktionen sofort in HD aus, oder? AWZ ist immer noch nicht in HD.
Seit Anfang März ist auch AWZ in nHD.
Bei RTL fehlen grob gesagt nur noch SternTV und die Beiträge in den News/Magazin-Sendungen (wobei bei Extra mittlerweile auch schon mal Beiträge in nHD liefen), selbst die Nachmittags-"Dokus" sind ja bei neuen Folgen schon nHD.
Re: Pro7 und die Bildformate..
Verfasst: Di 3. Jul 2012, 17:06
von phreeak
Mittlerweile hab ich nurnch dieses kleine Bild und 4:3 Signal bei jeder Sendung. Am TV kann es nicht liegen, da alle anderen Sender normal sind. Nervt nurnoch wenn man alle 16:9 Sendungen auf Pro7 in dieser 4:3 Letterbox sieht. Komischerweise ist es am anderen TV über DVB-T aber 16:9 Signal. :shock:
Selbst die Werbung hat nurn 4:3 Signal. (liegts an UnityMedia?)
Re: Pro7 und die Bildformate..
Verfasst: Di 3. Jul 2012, 20:10
von hezup
Analog oder Digital bei UM?
Re: Pro7 und die Bildformate..
Verfasst: Di 3. Jul 2012, 20:15
von phreeak
analog.
Krieg hier nur nen 4:3 Signal aufeinmal :? Alle anderen Sender, wie gesagt, sind normal. Hab auch Pro7 nochmal neu hinzugefügt.
Re: Pro7 und die Bildformate..
Verfasst: Di 3. Jul 2012, 20:53
von hezup
Dann wird's an UM liegen. Die re-analogisieren das digitale Signal und sind dann auch für das Schaltsignal verantwortlich (ist technisch unterschiedlich zum digitalen Schaltsignal). Analoge Signale verbreiten die Sender gar nicht mehr von sich aus. Ruf am besten mal bei der Kunden-Hotline an.
Re: Pro7 und die Bildformate..
Verfasst: Di 3. Jul 2012, 21:07
von phreeak
muss ich mal machen. Auf dem anderen TV auch getestet, aber das gleiche analog. Über DVB-T allerdings ist das 16:9 Signal.
Naja hoffentlich stimmen die privaten zu, dass im Januar 2013 UM die privaten Sender unverschlüsselt ins Digitale Kabelnetz einspeist. Meiner hat ja DVB-C und bekomm alle Öffis Digital + ZDF/ARD HD. Dann hab ich das Problem nicht mehr

Re: Pro7 und die Bildformate..
Verfasst: So 15. Jul 2012, 00:50
von acid
Der Film, der gerade auf Pro7 gezeigt wird (ja :lol:), lief in den ersten 5 Minuten in welchem Format auch immer "gestreckt", bis es einem der Verantwortlichen auffiel.
Re: Pro7 und die Bildformate..
Verfasst: So 15. Jul 2012, 03:14
von Sweety-26
Hab bisher keine Probleme mit dem Bildformat gehabt, liegt wohl auch da dran das ich über Kabel Deutschland guckt, und mein Fernseher sich automatisch an passt.
Also Bild Fehler oder schwarze Balken sind mir noch nie vor gekommen bei Pro7 .
Re: Pro7 und die Bildformate..
Verfasst: So 15. Jul 2012, 12:48
von AndiK.
Ich hatte sowas auch schon desöfteren. Dachte erst: Jetzt hast du schon einen großen Flachbildschirm und dann das. Oben die Köpfe wie abgeschnitten. Auch bei Sat1 ist mir das schon aufgefallen. Die sollten das immer entsprechend auf Normalstellung ändern. Teilweise könnte auch das Bild klarer sein.
Re: Pro7 und die Bildformate..
Verfasst: So 15. Jul 2012, 13:42
von hezup
Das liegt dann aber in den Einstellungen von deinem TV bzw. Receiver (sofern du ProSieben digital empfängst). Dass Köpfe durch ein falsches Sendeformat unnatürlich abgeschnitten sind, passiert höchstselten einmal.
...oder schwarze Balken sind mir noch nie vor gekommen bei Pro7 .
Also schwarze Balken gibt fast jedem Film bei ProSieben, was aber auch vollkommen normal ist, da die meisten nunmal in Cinemascope sind und ProSieben sich meist auch keine OpenMatte Master bestellt.
Re: Pro7 und die Bildformate..
Verfasst: So 15. Jul 2012, 14:33
von phreeak
die abgeschnittenen Köpfe hat Pro7 manchmal. Immer nur bei älteren Folgen einer Serien, die es nur in 4:3 gibt. Man hat dann 16:9, aber unten und oben fehlt was vom Bild. Am TV kann es nicht liegen, da er es ja nicht bei anderen macht.
Re: Pro7 und die Bildformate..
Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 12:01
von hezup
Das klingt aber danach, dass der Fernseher / Receiver, das Bild dann proportional auf 16:9 aufzoomt und dann eben unten/oben was vom 4:3 Bild fehlt – oder bei analog baut der "Reanalogisierer" des Kabelanbieters Mist. Das macht ProSieben bei älteren 4:3 Produktionen in der Regel aber nicht, sondern sendet sie in SD eben in 4:3 und beim HD-Kanal dann in 16:9 Pillarbox (senderseitig 16:9 Format, aber mit schwarzen Balken links/rechts, sozusagen das Pendant zu Letterbox, weils kein 4:3 im HD-DVB-Standard gibt). Aber kann man recht leicht prüfen: Ist das ProSieben Logo dann auch abschnitten oder nicht sichtbar, wenn ihr mal Sendungen habt, wo euch die Köpfe abgeschnitten vorkommen?
Dass altes 4:3-Material senderseitig auf 16:9 gezoomt wird, kenn ich nur von alten Märchenfilmen bei ARD/ZDF (aber auch nur teilweise) und RTL macht das bei älteren Cobra 11 Folgen.
Re: Pro7 und die Bildformate..
Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 14:15
von phreeak
Muss ich mit dem Logo mal drauf achten. Weiss jedenfalls das mein Fernseher 4:3 nicht von sich aus auf 16:9 "schneidet", auch wenn ich die Einstellung auf Auto. hab... Sonst würde er es ja bei anderem 4:3 Material auch machen.
Aber ist mir bisher erst 3-4 Aufgefallen.