Seite 1 von 3

patchwork-family

Verfasst: Fr 16. Nov 2012, 12:28
von Fred
Filmpool hat die Tage viel zu tun, jetzt kommt noch eine weitere Produktion dazu.

http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=60403&p3=

Ich muss ehrlich sein: es könnte gut werden. Mir fehlen allerdings die Kinder. Wenn aber nette, liebenswerte, lustige Geschichten erzählt werden, warum nicht? Allemal besser als 'Land sucht Liebe'.

Was meint ihr?

Re: patchwork-family

Verfasst: Fr 16. Nov 2012, 13:10
von Familie Tschiep
Ich verstehe nicht, warum man keine ausgebildeten Schauspieler nimmt. Im Zweifelsfall können die genauso improvisieren und sogar besser. Die sollen ja auch nicht mehr kosten als die Laiendarsteller.

Re: patchwork-family

Verfasst: Fr 16. Nov 2012, 13:53
von Manuel Weis
Hat filmpool ja auch schon mal probiert: Katy Karrenbauer hat 40 Folgen lang bei X Diaries mitgemacht...

Re: patchwork-family

Verfasst: Fr 16. Nov 2012, 13:59
von smalltown
Es steht doch nirgens dass es Laiendarsteller sind. Außerdem werde dort anscheinend 8 Kinder mitspielen. Es könnte ganz interessant werden!

Re: patchwork-family

Verfasst: Fr 16. Nov 2012, 14:24
von Manuel Weis
Es sind Laiendarsteller ;-)

Re: patchwork-family

Verfasst: Sa 17. Nov 2012, 12:15
von joyride
Och nö das ist so ätzend was bleibt denn dann noch für all die gelernten Darsteller. Da muss man sich ernsthaft fragen wofür einige das studiert haben..

Re: patchwork-family

Verfasst: Sa 17. Nov 2012, 15:47
von joyride
Familie Tschiep hat geschrieben:Ich verstehe nicht, warum man keine ausgebildeten Schauspieler nimmt. Im Zweifelsfall können die genauso improvisieren und sogar besser. Die sollen ja auch nicht mehr kosten als die Laiendarsteller.
Also wenn ich das studiert habe möchte ich auch mehr Geld für meine Arbeit denn schließlich lebe ich davon, im Gegensatz zu den Laien die das nicht hauptberuflich machen. Und in der Branche gibts auch für ausgebildete schon genug Dumpinglöhne.

Es gibt soviele Soapdarsteller oder Schauspielschulabgänger die, die Rollen sicher gern besetzt hätten..aber so ist es mal wieder billiger.. :roll: :roll:

Re: patchwork-family

Verfasst: Sa 17. Nov 2012, 17:30
von Familie Tschiep
Die Stars bei Berlin Tag und Nacht sollen das gleiche verdienen wie bei GZSZ.

Re: patchwork-family

Verfasst: Sa 17. Nov 2012, 17:32
von joyride
Familie Tschiep hat geschrieben:Die Stars bei Berlin Tag und Nacht sollen das gleiche verdienen wie bei GZSZ.
Ehrlich? Na das ist aber extrem ungerecht!

Re: patchwork-family

Verfasst: Sa 17. Nov 2012, 19:45
von smalltown
Familie Tschiep hat geschrieben:Die Stars bei Berlin Tag und Nacht sollen das gleiche verdienen wie bei GZSZ.
Kann ich mir gar nicht vorstellen. Hast du da auch eine Quelle?
Wenn die Darsteller bei AWZ schon weniger verdienen als die bei GZSZ dann kann ich mir nicht vorstellen, dass die BTN Leute mehr als diese verdienen.

Re: patchwork-family

Verfasst: Sa 17. Nov 2012, 19:56
von joyride
So richtig vorstellen kann ich mir das auch nicht da man ja durch diese Formate sparen will. Alles soll billig sein incl Darsteller.

Re: patchwork-family

Verfasst: So 18. Nov 2012, 17:19
von flaver77
Familie Tschiep hat geschrieben:Die Stars bei Berlin Tag und Nacht sollen das gleiche verdienen wie bei GZSZ.
Aber nicht in Geld sondern in Spott und Hohn.
Zitat Quotenmeter: Am kommenden Frühjahr wird der Münchner Privatsender eine neue einstündige Vorabend-Soap starten, wie am Freitag bekannt wurde.
Jetzt nennt mir mal eine Vorabendsoap aus den letzten Jahren die bei Sat.1 funktioniert hat. Nach Verliebt in Berlin kam ja gar nichts mehr was auch nur ansatzweise funktioniert hat. Warum lernt man daraus nicht ?

Re: patchwork-family

Verfasst: So 18. Nov 2012, 18:33
von smalltown
Naja "Anna und die Liebe" lief lange auf Senderschnitt/ein wenig darüber.

Re: patchwork-family

Verfasst: So 18. Nov 2012, 21:16
von joyride
smalltown hat geschrieben:Naja "Anna und die Liebe" lief lange auf Senderschnitt/ein wenig darüber.
Japp bis kurz nach dem Ende der zweiten Staffel (die am besten lief) dann hat man es verkackt mit der Story..
Irgendwie hoffe ich ja das Sat.1 damit auf die Nase fliegt denn es ist einfach nur noch nervig wenn man den Fernseher einschaltet. Laien und miese Drehbücher den ganzen Vorabend und auch Nachmittag. Ich hoffe irgendwann hat der Spuk mal ein Ende so wie damals bei den ganzen Talkshows.

Re: patchwork-family

Verfasst: So 18. Nov 2012, 23:38
von Dankwart
Nach den Talkshows kamen die Dokusoaps...Erwarte immer das schlimmere..Bei Sat 1 und dem Gold erwarte ich bald "Die strengsten Großeltern der Welt" :roll:

Re: patchwork-family

Verfasst: Do 22. Nov 2012, 23:16
von joyride
Filmpool (Patchork Family, Verdachtsfälle,Gerichtsshows usw) meinte:
-PF hätte nicht mit richtigen Schauspielern funktioniert da sonst die Authenzität verloren ginge
-finden ihre Sripted-Reality Formate durchaus hochwertig
-finden das Laien zum Teil beser spielen als echte Schauspieler

Re: patchwork-family

Verfasst: Di 27. Nov 2012, 14:32
von Familie Tschiep
joyride hat geschrieben:Filmpool (Patchork Family, Verdachtsfälle,Gerichtsshows usw) meinte:
-PF hätte nicht mit richtigen Schauspielern funktioniert da sonst die Authenzität verloren ginge
-finden ihre Sripted-Reality Formate durchaus hochwertig
-finden das Laien zum Teil beser spielen als echte Schauspieler
Ob es mit falschen Schauspielern funktioniert, ist ja offen.
Wenn die Schauspieler gut sind, kann es auch authentisch sein.
Man muss ja keine schlechten Schauspieler nutzen.
Wahrscheinlich kommt die Authenzität daher, dass man die Skripte nicht ausarbeitet, sondern improvisiert.
Auch Schauspieler sollten improvisieren können, vielleicht schaffen sie es auch, der Figur eine weitere Ebene zu geben, als nur die vordergründige. Laien spielen daher nicht besser, sie spielen nur auf der vordergründigen Ebene.

Re: patchwork-family

Verfasst: Do 20. Dez 2012, 23:33
von joyride
Hier kann man schon mal in das TOP-Format :roll: reinschauen
http://www.sat1.de/tv/patchwork-family/ ... tonia-clip

Re: patchwork-family

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 12:02
von Alexinla
joyride hat geschrieben:Hier kann man schon mal in das TOP-Format :roll: reinschauen
http://www.sat1.de/tv/patchwork-family/ ... tonia-clip
Warum musste Ich nur auf die link drücken?!?! :?
Wenn Ich schon die Charakterbeschreibungen lese wie z.b. "Ein echter Paradiesvogel: Olaf ist schrill, schwul und liebenswert..."
UGH
Kann es im Deutschen TV nicht mal normale Schwule geben die nicht "schrill" sind(wie im richtigen Leben halt auch). So was kotzt mich einfach an!

Re: patchwork-family

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 22:34
von Familie Tschiep
Die Personenvorstellung liest sich wirklich nach Schema F. Manchmal können richtige Schauspieler trotzdem etwas daraus machen, weil sie ihre Rollen auch mal gegen den Strich anlegen.

Re: patchwork-family

Verfasst: So 23. Dez 2012, 14:47
von max3
hab mir mal paar videos zu den einzelnen protagonisten angeguckt und so ganz schlecht fand ichs jetzt wirklich nicht...
irgendwie wurde eine lockere atmosphäre vermittelt.. wenn es ihnen dann noch gelingt an manchen stellen eine gewisse situationskomik aufzubauen, hätte die sendung vielleicht potenzial.

angucken werd ich es mir aber sicher nicht, da hab ich echt besseres zu tun.

Re: patchwork-family

Verfasst: Fr 28. Dez 2012, 11:58
von Familie Tschiep
ES ging eher die Klischeehaftigkeit, die Eindimensionalität der Figuren, die ist stellenweise schon sehr hart erträglich.

Re: patchwork-family

Verfasst: Mo 21. Jan 2013, 11:31
von Jimmy Kimmel
Den Piloten kann man sich seit heute vorab auf der Sat1-Homepage ansehen.

Re: patchwork-family

Verfasst: Mo 21. Jan 2013, 14:50
von Manuel Weis
Bin gespannt auf Eure Meinungen zu Folge 1.

Re: patchwork-family

Verfasst: Mo 21. Jan 2013, 15:39
von logan99
Mir haben die Trailer bei der NFL Übertragung schon ausgereicht. Genau solch ein Käse wie bei RTL2, nur eben mit anderer Grundthematik. Diese ganzen Versuche das "echte" Leben auf dem Bildschirm zu bringen, wirkt auf mich total lächerlich, da es ja trotzdem gestellt ist (und man das auch deutlich sieht) - da kann man auch direkt ein fiktionales Format drehen. Und wenn ich Drang hin zum Voyeurismus verspüre (anderen Leuten beim Leben zu zuschauen), dann setz ich mich in ein Kaffee oder ans Fenster und beobachte meine Mitmenschen - da ist dann auch nichts gestellt :lol: