Seite 1 von 12
The L Word
Verfasst: So 24. Jul 2005, 23:48
von scoob
The L Word
Das (Liebes)leben einer lesbischen Clique in L.A.

Frisch mit der Uni fertig, zieht Jenny (Mia Kirshner) mit
ihrem Freund nach L.A., um sich dort auf ihre Karriere als
Schriftstellerin zu konzentrieren. Ihre Nachbarn, dass
lesbische Pärchen Bette (Jennifer Beals) und Tina (Laurel
Holloman), versuchen, gerade mittels Samenspende
schwanger zu werden. Auf einem Fest von Bette und Tina
trifft Jenny die Barbesitzerin Marina (Karina Lombard) und
wird augenblicklich in ihren Bann gezogen. Verwirrt fühlt
sie sich sexuell zwischen ihrem Freund und Marina hin-
und hergerissen.
Auch die anderen Freundinnen haben ein turbulentes
Liebesleben: Dana (Erin Daniels) darf sich als
Tennisspielerin in der Öffentlichkeit nicht outen. Alice
(Leisha Hailey), Redakteurin bei einem Musikmagazin, ist
bisexuell und will endliche eine Beziehung -egal ob mit
Mann oder Frau. Shane (Katherine Moenning) weiß genau,
was Frauen wollen, und hinterlässt nach jedem One-Night-
Stand ein gebrochenes Herz. Kit (Pam Grier) versucht,
ihren Alkoholismus zu bekämpfen.
ProSieben hat sich von "The L Word" die ersten zwei Staffeln gesichert - was 26 Folgen entspricht. Als Genre gibt ProSieben "Soap-Drama" an.
The L Word Online
Verfasst: So 24. Jul 2005, 23:56
von scoob
Hier noch ein sehr interessanter Artikel zu der Serie, bevor ProSieben sie sich offiziell gesichert hat.
Lesbische Synergien im "Sex and the City"-Stil
In den USA läuft eine TV-Serie, in der sich alles ums Lesbischsein dreht - Deutsche Sender drücken sich, der ORF überlegt
Trennlinie
Ausgerechnet im prüden Amerika läuft eine TV-Serie, in der sich alles um ein Thema dreht: ums Lesbischsein. Deutsche Sender drücken sich, der ORF überlegt.
Es gebe, so behaupten die Damen aus "The L-Word", ein untrügliches Merkmal, welches auf die sexuelle Orientierung von Frauen hinweise: Lesbisch sei, wessen Ringfinger den Zeigefinger überrage. Bei zumindest sieben der neun Hauptdarstellerinnen der US-Serie dürfte dies klar zutreffen.
Ausgerechnet im als prüde und verklemmt verschrienen Amerika läuft seit 2004 eine Fernsehserie, in der sich alles nur um ein Thema dreht: ums Lesbischsein. Wobei das Alltagsleben der gefälligen Clique reichlich exquisit angesiedelt ist - Vergleiche mit "Sex and the City" sind durchaus erwünscht: Die Protagonistinnen leben zwar nicht in New York sondern in Los Angeles, besuchen aber ebenso gern wie Carrie Bradshaw und ihre fidelen Freundinnen Partys. Sie fahren teure Schlitten, tragen schicke Designermode und sprechen eine mitunter deftige Sprache. Einziger Unterschied: Sie haben Sex mit Frauen.
Die Kamera schaut bei diesem lustvollen Treiben kaum weg und versucht, ein möglichst großes gesellschaftliches Spektrum abzudecken: Das Paar mit dem Kinderwunsch; die zarte Schöne, die in heterosexueller Beziehung lebend vom erotischen Vamp nach allen Regeln der Kunst verführt wird; der androgyne Sexmaniac mit dem Beziehungsproblem, die gekränkte Verlassene oder die lesbische Tennisspielerin, die aus Angst vor Sponsoren mit dem Outing zögert. Zudem ist "The L-Word" prominent besetzt: Das einstige Teenie-Idol Jennifer Beals (Flashdance) erlebt als geschäftige Ausstellungskuratorin ein achtbares Comeback, Pam Grier (Jackie Brown) glänzt als heterosexuelle Ex-Alkoholikerin. Rosanna Arquette, Kelly Lynch, Sandra Bernhard und Rapper Snoop Doggy Dogg treten in Gastrollen auf.
Von Frauen gemacht
"The L-Word" wird im Wesentlichen von Frauen gemacht: Regie führt Rose Troche, das Drehbuch stammt von Ilene Chaiken. Beide spielen gekonnt mit Klischees, gewiss auch mit den begehrlichen Blicken männlicher Zuschauer und werben so für Toleranz gegenüber Homosexuellen.
Möglich, dass die Wirtschaft hilft: Die entdeckt nämlich in den Homosexuellen plötzlich nicht nur die begehrte jugendliche, sondern obendrein auch noch eine kaufkräftige Zielgruppe. Seit knapp drei Wochen gibt es Amerikas ersten Kabelsender für Schwule und Lesben mit Vollprogramm und Eigenproduktionen, etwa einer Dokusoap: "In First Comes Love" planen homosexuelle Paare ihre Hochzeit.
Zurück zu "L-Word": Während die Serie nicht nur in den USA, sondern auch in Großbritannien gute Quoten verbucht, wagen deutschsprachige Sender den Sprung ans andere Ufer noch nicht so recht. Deren Begründungen muten ein wenig wie jene an, die das Lesbenpaar Bette und Tina zu hören bekommen, als sie nach einem geeigneten Samenspender suchen: Dort wie da windet man sich um die Antwort, um schließlich doch abzulehnen: Sat.1 und RTL spielt an US-Ware lediglich "Klassiker", Vox müsste dafür seine "gesamte Programmstruktur" ändern, der "Sex and the City"-Sender Pro Sieben will sich vorläufig nicht äußern. In Österreich überlegen ATV+ und ORF, am Küniglberg fürchtet man die "zu schmale Zielgruppe". Eine letzte Entscheidung steht noch aus.
Quelle: derStandard.at
Das ist schon sehr interessant, dass die meisten Sender bei dieser Serie gezögert haben. Jetzt kann man auch verstehen, warum ProSieben sich am 18. Juli noch nicht dazu äußern wollte. :lol:
Verfasst: Mo 25. Jul 2005, 10:47
von Lleyton
Ist ja klar, dass der Begriff 'Sex and the City' wieder fällt
Mia Kirshner habe ich in '24' geliebt und freue mich sehr, sie jetzt in einer Hauptrolle sehen zu können. Hoffentlich gibt's den Sendeplatz nach den Housewives.
Verfasst: Mo 25. Jul 2005, 11:34
von Confuse
Ich hab ja schon viel gutes über "The L Word" gelesen, ich werde die Serie bestimmt mitverfolgen.

Verfasst: Mo 25. Jul 2005, 12:05
von Monty
Hab mir mal auf der Seite ein paar Promo Trailer angesehen. Sieht wirklich nett aus...Freue mich schon darauf! Wird sie noch im diesen Jahr ausgestrahlt?
Verfasst: Mo 25. Jul 2005, 12:07
von Palmolive
Monty hat geschrieben:Hab mir mal auf der Seite ein paar Promo Trailer angesehen. Sieht wirklich nett aus...Freue mich schon darauf! Wird sie noch im diesen Jahr ausgestrahlt?
Angeblich im Herbst 2005.
Verfasst: Mo 25. Jul 2005, 12:21
von Roman
Lleyton hat geschrieben:Ist ja klar, dass der Begriff 'Sex and the City' wieder fällt
Mia Kirshner habe ich in '24' geliebt und freue mich sehr, sie jetzt in einer Hauptrolle sehen zu können. Hoffentlich gibt's den Sendeplatz nach den Housewives.
Welche Rolle hatte sie denn in 24? :?:
Verfasst: Mo 25. Jul 2005, 14:55
von redlock
RomanP hat geschrieben:Lleyton hat geschrieben:Ist ja klar, dass der Begriff 'Sex and the City' wieder fällt
Mia Kirshner habe ich in '24' geliebt und freue mich sehr, sie jetzt in einer Hauptrolle sehen zu können. Hoffentlich gibt's den Sendeplatz nach den Housewives.
Welche Rolle hatte sie denn in 24? :?:
Na Mandy die Profikillerin, die in der ersten Staffel die 747 hat abstürzen lassen, und in der zweiten Pres. Palmer vergiftet hat

Verfasst: Mo 25. Jul 2005, 16:05
von Waterboy
ja Mia Kirshner ist hootttt :lol:
lustig das sie auch in L World ne Lesbe spielt *ggg*
aber in 24 fand ich sie schon ziemlich genial wie sie da mal so schnell das Flugzeug sprengt und dann in season 2 Palmer vergiftet
freu mich auf die Serie, hab schon einige Promos gesehe nund die haben mir gefallen und in Amerika scheint sie ganz gut anzukommen, da startet glaub ich bald die 3. Staffel ??
Verfasst: Mo 25. Jul 2005, 16:18
von Pip
Also, ich finde auch das die Serie interessant klingt :!:
Schon erstaunlich, dass eine solche Serie aus den prüden USA kommt. Ich hoffe, Pro 7 hat den Mut, der Serie einen vernünftigen Sendeplatz zu geben.
Verfasst: Mo 25. Jul 2005, 16:21
von Janine
Die Serie werd ich mir garantiert angucken, hört sich echt gut an

Verfasst: Mo 25. Jul 2005, 16:26
von DonnieDarko
Pip hat geschrieben:
Schon erstaunlich, dass eine solche Serie aus den prüden USA kommt. Ich hoffe, Pro 7 hat den Mut, der Serie einen vernünftigen Sendeplatz zu geben.
Pay TV, die Serie läuft im amerikanischen Fernsehen im Pay TV. Daher doch nicht so erstaunlich. Außerdem tun die meisten Amerikaner nur so prüde...
Bin schon gespannt wie Pro7 mit der Serie umspringen wird. Finde es auf jeden Fall gut, dass man die Serie ins Programm genommen hat und werde sie mir auch anschauen und kucken wie sie so ist.
Nur eines stört mich gerade: Man traut sich "The L Word" ins deutsche Fernsehen zu holen, aber nicht "Queer As Folk"? Eine ziemlich scheinheillige Doppelmoral.
Lesben dürfen wir zeigen. Die meisten Frauen sind tolerant und Männer törnt es an. Juhuu, wir haben gute Einschaltquoten.
Schwule dürfen wir nicht zeigen. Die meisten Frauen sind zwar tolerant, aber die meisten Männer leiden an Homophobie in dieser Hinsicht. Viel zu gewagt - nein, das dürfen wir nicht senden... :roll:
Das regt mich total auf. Hoffe, dass "The L Word" gut läuft, was es auch bestimmt tun wird. Eventuell werden wir dann auch noch in den Genuss von "Queer As Folk" kommen...
Verfasst: Mo 25. Jul 2005, 16:27
von cooky
kaum gibst ne serie mit ner fraun clique und sofiort wirds wieder als ne art sex and the city verkauft, sehr schade :roll:
ich deke das man aus der serie echt was rausholen könnte. einfch auf den diesntag setzten und man ne schöne ladysnight
Verfasst: Mo 25. Jul 2005, 23:07
von Simenus82
Kann mir beim besten Willen auch keine Parallelen zu SatC vorstellen, geschweige denn erkennen. Diese Vergleiche sind echt armselig. -Denn wäre The L word wie SatC hätte ich es niemals angesehen... :roll:
Verstehe auch nicht, warum es nun (anscheinend) im dt. Fernsehen kommt und Queer as Folk nicht. Beides sind ja sehr explizite Serien, die im US-Premium-Cable kommen und nicht von jedermann gesehen werden können.
Dieses 'Die Ami's sind ja ach so prüde' kann ich auch nicht mehr hören. Kann ja nicht alle US-Amerikaner mit dem Mittelwesten Vergleichen (und selbst dort soll es ja aufgeschlossene Menschen geben

)
Mag die Serie jedenfalls sehr gerne und auch, wenn man Mia Kirshner bestenfalls als Bisexuell bezeichnen kann und ich ihre Rolle ja so gar nicht mag, DIESE SERIE ROCKT. -Zumindest für mich
Hoffe nur, das man bei der Syncro einigermaßen die Stimme von Kate Moennig 'einfangen' kann.

Verfasst: Di 26. Jul 2005, 01:09
von Monty
Ich glaub ich würde Queer as Folk gar nicht ansehen wollen. Da ist mir The L word viel lieber.

Verfasst: Di 26. Jul 2005, 01:56
von Waterboy
Queer as Folk ist ziemlich genial
und das sage ich als Mann und soviel ich weiß hetero

Verfasst: Di 26. Jul 2005, 11:01
von Monk
Freu mich auf die Serie. Klingt interessant. Ich freu mich auch auf Mia Kirshner...Fand sie schon in "24" gut.

Verfasst: Di 26. Jul 2005, 11:12
von clerks2
klingt interessant...hoffe nur das die serie nicht zu klischee beladen ist.....
(gibts so was auch über "schwule"??)
Verfasst: Di 26. Jul 2005, 11:17
von Monk
clerks2 hat geschrieben:gibts so was auch über "schwule"??
Ja, gibt es. Die Serie heisst "Queer as Folk.

Verfasst: Di 26. Jul 2005, 11:21
von clerks2
oh wusste ich nicht....na dann her mit queer as folk (schwule sind lustiger

Verfasst: Di 26. Jul 2005, 16:57
von FallFromGrace
welches "Queer as folk" ist denn besser? da gibt es doch ne UK und US Version von..welche kam davon eigentlich zuerst?!
Verfasst: Di 26. Jul 2005, 17:56
von DonnieDarko
FallFromGrace hat geschrieben:welches "Queer as folk" ist denn besser? da gibt es doch ne UK und US Version von..welche kam davon eigentlich zuerst?!
Die US-Version von "Queer As Folk" basiert auf der UK-Serie "Queer As Folk". Welche Version besser ist, kann ich nicht sagen, da ich bisher nur drei Folgen vom US-"Queer As Folk" gesehen habe und die UK-Version nicht kenne.
Allerdings hat die US-Version es auf mehr Staffeln gebracht hat.
Verfasst: Di 26. Jul 2005, 19:48
von Palmolive
Die UK-Version war ja auch nur als Miniserie geplant. Meiner Meinung nach ist die US-Version besser, da ich die Darsteller viel sympathischer finde und es hat irgendwie ein besseres Feeling als die UK-Version. Und das sag ich als England-Fan.
Verfasst: Mi 27. Jul 2005, 12:59
von Jamie
Palmolive hat geschrieben:Monty hat geschrieben:Hab mir mal auf der Seite ein paar Promo Trailer angesehen. Sieht wirklich nett aus...Freue mich schon darauf! Wird sie noch im diesen Jahr ausgestrahlt?
Angeblich im Herbst 2005.
Na hoffentlich bleibt es dann auch dabei und Pro7 kneift nicht.
Verfasst: Mi 27. Jul 2005, 13:32
von Janine
Die Serie heißt doch "The L Word" oder :?:
Weil hier öfters "The L World" steht. :roll: