Markus R. hat geschrieben:Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Von den Quoten her sind die Absetzungen aller Serien zwar gerechtfertigt, und Sat1-Pressesprecherin Kristina Faßler hat ja auch gesagt man suche jetzt den radikalen Schnitt und trenne sich deshalb von altem und liebgewonnenem, aber ein Risiko ist es trotzdem auf einen Schlag alle Serienformate mit Ausnahme von Der Elefant - Mord verjährt nie abzusetzen.
Ja, das stimmt - wenn man nur nach den Quoten geht, sind eigentlich alle Absetzungen gerechtfertigt. Sat.1 setzt ja nicht alle Serien ab, denn das könnte sich kein Sender erlauben. "Der Elefant - Mord verjährt nie" wurde auch aufgrund der sehr guten Einschaltquoten verlängert und ich rechne stark damit, dass auch die neuen Folgen erfolgreich laufen werden. Es ist ja schon ein Novum, wenn Sat.1 gleich 13 neue Folgen produzieren lässt - dies zeugt schon von einem sehr großen Vertrauen zu dieser Serie. Das kenne ich ansonsten von keiner anderen deutschen Serie bzw. von keinen anderen deutschen Sender. Es gibt aber noch sehr viele andere Serien, die sehr erfolgreich in Sat.1 laufen - wie z. B. "Der Bulle von Tölz", "Der Pfundskerl" und andere Serien, die in loser Reihe laufen.
Missverständliche Ausdrucksweise, natürlich setzt Sat1 nicht alle Serien ab, ich meinte hier speziell die mit 45 Minuten Sendezeit. Die verschiedenen Comedy-Formate mit 22 Minuten habe ich hier nicht dazugezählt.
"Der Bulle von Tölz", "Blond - Eva Blond" etc. habe ich auch nicht vergessen, allerdings sind das ja Reihen und keine Serien, weil sie unregelmäßig und in Spielfilmlänge laufen.
13 Folgen sind schon ein Vertrauensbeweis bei einem Privatsender. Natürlich gibt es bei ARD und ZDF auch Serien mit 13 Folgen, aber da überlegt man auch schon. Für "Mit Herz und Handschellen" waren z. B. acht Folgen für die 2. Staffel geplant und kurz vor Ende der Dreharbeiten wurden dann zwei weitere bestellt. "Edel und Starck" hatte als einzige noch 13er Staffeln, bei SK Kölsch wurde zuletzt zu vier bis fünf Folgen gedreht. Die Krankenhausserien wie "alphateam" und "Stefanie" hatten 26er Staffeln, aber das waren Studioserien, ähnlich wie Daily-Soaps wird da halt im Fließband fast das ganze Jahr gedreht.
RTL dreht außer für "Im Namen des Gesetzes" (16-18 Folgen pro Jahr) nirgends mehr als 8 Folgen pro Staffel, bei neuen Serien nur 4 aus purer Angst sie könnten floppen. Aber was ist den eine Serie mit 4 Folgen? Die neue Millowitsch-Serie "Die Familienanwältin" ist die erste Serie seit über drei Jahren die wieder mit 8 Folgen anläuft, vielleicht ein Anzeichen von Umdenken bei RTL nachdem alle 4er Serien beim Publikum durchgefallen sind (Ausnahme: Alarm für Cobra 11 - Einsatz für Team 2").
Mit neuen Sachen meinte ich eigentlich nicht DSDS und "Ich bin ein Star", sondern die neuen Formate.
RTL wird dreimal pro Woche mit WWM weitermachen, sich am Dienstag fast das ganze Jahr auf "CSI: Miami", INDG und "Monk" konzentrieren, am Mittwoch kommt neben der Super-Nanny noch Tine Wittler rein, Donnerstags wieder "Alarm für Cobra 11" und wahlweise andere bestehende Serienformate, also alles wie gehabt.
Das geht auch noch eine Weile gut, aber irgendwann ist die Schraube besonders am Dienstag und mit WWM überdreht. Kann noch einige Jahre gutgehen, wird aber so kommen. Und dann hat RTL ein richtiges Problem.
In anderthalb Wochen wird Anke Schäferkordt das Programm für nächstes Jahr präsentieren. Das wird wohl zeitlich relativ schnell erledigt sein.