- Mo 1. Aug 2005, 18:48
#39489
Diana Amft als zauberhafte Chaotin „Maja“Naja hört sich jetzt nicht sonderlich spannend an :roll: .
„Maja“ träumt von der großen Schauspielkarriere – doch das Leben kommt ihr
immer wieder dazwischen / Drehstart für die freche „made by ProSieben“-Sitcom
in Köln
München, 29. Juli 2005. Schauspielerin Diana Amft („Mädchen, Mädchen“) startet
ihre Karriere noch mal neu: Als Titelfigur der neuen „made by ProSieben“-Serie
„Maja“ (AT) träumt sie vom großen Durchbruch und hält sich als Kellnerin über
Wasser. Autor und Regisseur ist Granz Henman („Knallharte Jungs“), für die Kamera
zeichnet Thomas von Kreisler verantwortlich. Gedreht wird in Köln.
Maja (Diana Amft) träumt von der großen Karriere als Schauspielerin. Dumm nur,
dass sich sogar die kleineren Rollen schwer tun, ihren Weg zu der süßen Chaotin zu
finden. Das hindert die quirlige Idealistin jedoch nicht daran, mit nicht klein zu
kriegendem Optimismus auf ihre große Chance zu hoffen. In der Zwischenzeit
jongliert sie charmant mit den Widrigkeiten des Lebens, setzt sich großherzig für
ihre Freunde ein und kellnert fröhlich in Bob’s (Andreas Windhuis) Café. Da gibt es
Odi (Arne Lenk), den attraktiven Barkeeper, der zwar nicht der hellste ist, den man
aber einfach mögen muss. Und Paula (Jana Pallaske), die zwar jünger ist als Maja,
aber im Gegensatz zu ihr schon seit Jahren verheiratet ist und eine relativ klare Sicht
der Dinge hat. Majas Suche nach dem Traumprinzen hat ähnliche
Anlaufschwierigkeiten wie ihre Schauspielkarriere. Ihre selbstbewusste
Mitbewohnerin Ariane (Isis Krüger) versucht sie davon zu überzeugen, ihre rosarote
Brille abzunehmen. Aber auch hier gibt Maja nicht so schnell auf und folgt
unerschütterlich ihrer romantischen Sehnsucht …
„Maja“ (AT) – eine Produktion der Endemol Deutschland GmbH im Auftrag von
ProSieben. Produzent ist Sam Davis, verantwortliche Redakteurinnen bei ProSieben
sind Eva Franz und Edda Sonnemann. Darsteller: Diana Amft, Arne Lenk, Jana
Pallaske, Andreas Winhuis, Isis Krüger u.a. Die Dreharbeiten dauern voraussichtlich
bis 11. Oktober 2005.