Seite 1 von 1
Wir gegen die
Verfasst: Di 10. Jan 2023, 13:06
von Familie Tschiep
Das ist wieder eine Abwandlung des SdR-Konzept, diesmal mit Geschwistern, es gab schon mehr Abwandlungen, Pocher spielte gegen drei, in einer anderen Show spielen zwei Freunde gegen Sasha und Tim Mälzer, in einer anderen spielten die Geißens gegen ein anderes Paar. Oft nicht so erfolgreich wie SdR.
Ausnahmen wohl Grill den Henssler, vielleicht liegt es auch daran, dass es eine inhaltliche Spezialisierung war. Vielleicht auch Joko und Klaas gegen Pro Sieben, ich weiß nicht, ob es in diese Auflistung passt, weil die beiden gegen mehrere Gegner in einer Show spielen, meinetwegen kann man auch Denn sie wissen nicht was passiert dazuzählen. Letztere beiden haben sich aber etwas vom Original weg entwickelt.
Die Macher suchen mir zu viel nach solchen Idee, die sich auf den Cast ausrichten. Das kann man beliebig fortsetzen, jetzt spielen Jung und Alt gegen ein anderes Team aus Alt und Jung, Frau gegen Frau. Oder geschiedene Eltern gegen ein glückliches Promipaar.
Ich finde, man sollte auch eine durchgängige Spielidee haben, die man möglichst gut variieren kann, sonst wird die Spielauswahl zu wahllos. Das Konzept muss die Spiele deformieren, denn so viele unterschiedliche Spielideen gibt es nicht, allein so sichert man die Unverwechselbarkeit. Mir wären auch kürzere Shows lieb.
Re: Wir gegen die
Verfasst: Fr 13. Jan 2023, 13:40
von Fabian
Familie Tschiep hat geschrieben: ↑Di 10. Jan 2023, 13:06
Das ist wieder eine Abwandlung des SdR-Konzept, diesmal mit Geschwistern, es gab schon mehr Abwandlungen, Pocher spielte gegen drei, in einer anderen Show spielen zwei Freunde gegen Sasha und Tim Mälzer, in einer anderen spielten die Geißens gegen ein anderes Paar. Oft nicht so erfolgreich wie SdR.
Ausnahmen wohl Grill den Henssler, vielleicht liegt es auch daran, dass es eine inhaltliche Spezialisierung war. Vielleicht auch Joko und Klaas gegen Pro Sieben, ich weiß nicht, ob es in diese Auflistung passt, weil die beiden gegen mehrere Gegner in einer Show spielen, meinetwegen kann man auch Denn sie wissen nicht was passiert dazuzählen. Letztere beiden haben sich aber etwas vom Original weg entwickelt.
Die Macher suchen mir zu viel nach solchen Idee, die sich auf den Cast ausrichten. Das kann man beliebig fortsetzen, jetzt spielen Jung und Alt gegen ein anderes Team aus Alt und Jung, Frau gegen Frau. Oder geschiedene Eltern gegen ein glückliches Promipaar.
Ich finde, man sollte auch eine durchgängige Spielidee haben, die man möglichst gut variieren kann, sonst wird die Spielauswahl zu wahllos. Das Konzept muss die Spiele deformieren, denn so viele unterschiedliche Spielideen gibt es nicht, allein so sichert man die Unverwechselbarkeit. Mir wären auch kürzere Shows lieb.
Sehr gut ausgedrückt!
Re: Wir gegen die
Verfasst: Di 29. Aug 2023, 21:17
von Familie Tschiep
Das Design ist farbenfroh, auch hübsch designt, ich hätte das Spielfeld mehr in das Publikum integriert, so dass mehr Nähe entsteht.
Die Spiele sind aus anderen Shows bekannt, was eigentlich schwer ist, sie sind nicht so stark verfremdet, dass sie einen eigenen Spielcharakter entwickeln.
Das liegt daran, dass man nicht aus einer Spielidee entwickelt, sondern aus einer Gastgeberkonstellation, sprich zwei Geschwisten spielen miteinander.
Kebekus sind etwas schwach. Solche Shows leben davon, dass die Gastgeber übermächtig sind.
Man merkt, dass es die erste Sendung ist, das muss sich einspielen, aber so etwas ist normal.
Scheint wenige zu interessieren. Bin auf die Quoten morgen gespannt.
Re: Wir gegen die
Verfasst: Mi 30. Aug 2023, 01:22
von EPFAN
Ja, mich interessierts auch nicht wirklich. Das wird wahrscheinlich floppen. Absolutes K.o Kriterium sind aber für mich die Gäste. Motsis Getue ertrage ich nicht, die Wolters um gottes Willen (die sind schon bei J&K gegen Pro7 einfach nervig)... Ich werde mir nur die Show mit Johannes B. Kerner ansehen.
Re: Wir gegen die
Verfasst: Mi 30. Aug 2023, 09:31
von eis-fuchsi
so schlecht waren die Quoten doch nicht
mir gefiel es überraschend gut, vor allem war es nicht so 'hektisch' überladen (das nervt mich sehr) und es kam so locker flockig her
ohne irgendwas künstlich zu erzwingen, war schon nett alles
Re: Wir gegen die
Verfasst: Mi 30. Aug 2023, 09:41
von Familie Tschiep
So unerfogreich würde ich es auch nicht bezeichnen. Man weiß nicht, wie es sich weiterentwickelt. Was, wenn Legge im Gegenprogramm aktiv ist.
Starpower schlägt Konzept und das Format retten sich über die Länge.
Re: Wir gegen die
Verfasst: Mi 30. Aug 2023, 12:42
von Fabian
Ich mag die Mabuses, die sind einfach immer gut drauf. Die restlichen Gäste führen nicht dazu, dass ich mal einschalten werde.
Re: Wir gegen die
Verfasst: Fr 1. Sep 2023, 21:15
von Familie Tschiep
Nächste Woche größere Konkurrenz auf RTL.
Re: Wir gegen die
Verfasst: Sa 2. Sep 2023, 01:46
von EPFAN
Egal wie es sich entwickelt, eine rasche Fortsetzung wird es aktuell nicht geben, wenn Kebekus schwanger ist.

Re: Wir gegen die
Verfasst: Mi 6. Sep 2023, 01:28
von Familie Tschiep
Na ja. vielleicht schaut Gottschalk zu und erkennt, dass die Wohnzimmerbewohner nicht wirklich geeignet sind, ihm bei Wetten, dass nachzufolgen, und vielleicht erkennt, dass die Moderatorin gut und talentiert ist und sie zum ZDF gehört.
Vielleicht lassen sich Bands zu einem Album "Twinzilla" inspirieren.
Re: Wir gegen die
Verfasst: Mi 20. Sep 2023, 10:16
von Familie Tschiep
Lag es nun an der Pause zur letzten Sendung? Lag es an den Kerner-Geschwistern, die nicht zur P/-Zielgruppe passen? Oder lag es daran, dass solche Paarsendungen wie das Paarquiz oder Auf die Freundschaft alle schlecht abgeschnitten haben?
Die Moderation war gut, die Spiele an sich auch, wenn man mal außer Acht lässt, dass die Hälfte auch in anderen Shows hätte laufen können, aber das liegt am Format.
Re: Wir gegen die
Verfasst: Mi 27. Sep 2023, 12:20
von Familie Tschiep
Die Quoten bleiben so niedrig, also muss es am Format liegen, nicht an den Gästen.