Wird ProSieben Deutsch
Verfasst: Mo 3. Apr 2006, 23:47
8)
Atum4 hat geschrieben:hätte P7 nicht damals CSI zu ProSieben holen müssen die besten US Serien bei diesem Sender das war für mich einfach ProSieben wie es war und hätte bleiben sollen.Krimiserien sind bisher nicht wirklich gut bei ProSieben gelaufen. Im übrigen lief CSI anfangs bei VOX auch nicht so toll, hat sich erst später zu einem Hit entwickelt. VOX hatte die Geduld, wäre sie bei ProSieben gelaufen, würde ich mal darauf wetten, dass es CSI samt seiner Ableger nicht mehr in Deutschland geben würde, weil man es schon längst abgesetzt hätte. CSI ist bei VOX und RTL ja ganz gut aufgehoben.
Atum4 hat geschrieben:Aber jetzt wird meines erachtens P7 immer deutscher eine Stunde Galileo und soweiter und soweiter. Für mich stehen deutsche programme leider immer noch für weniger qualitative Fernsehsendungen als amerikaniche.Damals war ProSieben einer der wenigen Sender, die viele US-Serien im Programm hatten, jetzt gibt es VOX und auch RTL und SAT 1 haben etwas mehr US-Ware. So dass ProSieben jetzt eben nicht mehr "der" Sender für US-Serien ist.
hezup hat geschrieben: Dazu kommt ja, dass ein Sender, der nur US-Ware abspielt, nicht von sich behaupten kann, er sei kreativ. Weshalb ProSieben auch die ein oder andere Eigenproduktion hat, um eben zu sagen: "Hey, das Format stammt von uns und darauf sind wir stolz". Wenn man nur US-Serien im Programm hat, kann man lapidar sagen: "Das ist nur ein Abspielkanal ohne eigene Ideen".Das wäre mir doch egal !
Atum4 hat geschrieben:Aber jetzt wird meines erachtens P7 immer deutscher eine Stunde Galileo und soweiter und soweiter. Für mich stehen deutsche programme leider immer noch für weniger qualitative Fernsehsendungen als amerikaniche.Ich denke das kann man nicht so pauschal sagen. Aus Amerika kommt auch viel Schrott...
Atum4 hat geschrieben:Meine frage egal ob es passt oder nicht hätte P7 nicht damals CSI zu ProSieben holen müssen die besten US Serien bei diesem Sender das war für mich einfach ProSieben wie es war und hätte bleiben sollen.Nein, weil Pro7 mit Serie wie CSI noch nie erfolgreich war. Weil wie The Rock schon sagte, Pro7 ein Sender für das jüngere Publikum ist. Dummerweise sind aber viele gute US-Serie eben nicht unbedingt aufs junge Publikum zugeschnitten. Pro7 hat ja da auch schon in der Vergangenheit einige sehr erfolgreiche Formate hier in der Versenkung verschwinden lassen (z.B. N.Y.P.D. Blue, The Practice oder Seinfeld).
AlphaBolley hat geschrieben:Davon abgesehen haben wir mit VOX und kabel eins zwei Sender, die sich erfolgreich Sendeschienen mit US-Serien etabliert haben und den "Verlust" dadurch gut ausgleichen.Naja, die sind IMO hauptsächlich deswegen so erfolgreich weil die nicht so sehr auf die Quoten schauen müssen wie "die Großen".
Mr. Federline hat geschrieben:ich glaube es kommt aber auch immer auf den jeweiligen sender an, ob das format gut läuft!schaut euch beispielsweise die tanzshows an, hatte nicht zuerst p7 mit pocher einen abend, den gerade mal 4 millionen verfolgten und nun rtl mit fast 8!Naja, das kann man ja nun nicht wirklich vergleichen. Schließlich hatte RTL auch WWM als Lead-In und dazu noch Hape, der ja ein breiteres Publikum anspricht als Pocher, der eher Jüngere anspricht, aber selbst da bei vielen ein rotes Tuch ist.
Mr. Federline hat geschrieben:Oder ich bin mir auch 100 prozentig sicher, dass gilmoregirls auch höhere quoten erzielen würde, wenn es bsp. auf rtl laufen würde!Sicherlich, aber nicht so hoch das es sich für RTL lohnen würde...
mak hat geschrieben:Einerseits stimmt das natürlich.AlphaBolley hat geschrieben:Davon abgesehen haben wir mit VOX und kabel eins zwei Sender, die sich erfolgreich Sendeschienen mit US-Serien etabliert haben und den "Verlust" dadurch gut ausgleichen.Naja, die sind IMO hauptsächlich deswegen so erfolgreich weil die nicht so sehr auf die Quoten schauen müssen wie "die Großen".
Mr. Federline hat geschrieben:Auch zu denn spielfilme,damals als natürlich blond lief hatte das erste tolle quoten, wenn nun der zweite auf rtl kommt, wette ich auf4, was auch toll ist aber eben nicht ard niveau"Natürlich Blond 2" läuft am Ostermontag auf ProSieben.
AlphaBolley hat geschrieben:Naja, hinter den kleinen Sendern steht ja meist eine größere Sendegruppe. Die haben natürlich Paketdeals und deshalb genügend US-Ware. Da wird eine Austrahlung auf einem kleinen Sender mit ggf. geringen Quoten billiger sein, als die Serie gar nicht auszustrahlen obwohl man für die Rechte bezahlt hat.mak hat geschrieben:Einerseits stimmt das natürlich.AlphaBolley hat geschrieben:Davon abgesehen haben wir mit VOX und kabel eins zwei Sender, die sich erfolgreich Sendeschienen mit US-Serien etabliert haben und den "Verlust" dadurch gut ausgleichen.Naja, die sind IMO hauptsächlich deswegen so erfolgreich weil die nicht so sehr auf die Quoten schauen müssen wie "die Großen".
Andererseits:
1. auch bei den kleinen Sendern müssen sich die US-Serien refinanzieren. Und offenbar funktioniert das derzeit recht gut.
AlphaBolley hat geschrieben:2. wenn ich mir so die Quoten z.B. von Crime Freitag bei kabel eins angucke, dann übertrifft das die meisten Serien, mit denen der große Sender ProSieben in diesem Jahr "herumprobiert" hat.Weil, wie schon gesagt, der Crime Freitag eher eine ältere Zielgruppen anspricht. WaT lief ja erst bei Pro7 und hatte damals schlechtere Quoten als heute bei Kabel 1.
The Rock hat geschrieben:Naja ich glaube den Sendern ist auch egal, was dir egal ist...^^Kann sein das ich das jetzt Falsch verstanden hab !
The Rock hat geschrieben:Was die Eigenproduktionen angeht stimmt es zwar, dass deutsches Fernsehen oft für trash Fernsehen steht, aber ich kann mich noch an putzige Sendungen wie zum Beispiel "die Viersteins" erinnern, die auf Pro Sieben recht erfolgreich liefenDann war es wohl doch nicht erfolgreich ?(wenn auch nur eine Staffel lang
)
Saphire hat geschrieben:Tja, die Privaten sind fast alles AGs, da ist das halt schwieriger...The Rock hat geschrieben:Naja ich glaube den Sendern ist auch egal, was dir egal ist...^^Kann sein das ich das jetzt Falsch verstanden hab !
Ich meinte : Wenn ich einen TV-sender hätte und da nur aus dem Ausland gekaufte Serien bringe und ich damit auch gute Quoten bekomme dann wäre es mir egal ob irgendwer (bzw ein anderer Sender) meint ich wäre kreativlos !
Ischas hat geschrieben:Warum übernimmt Pro7 jetzt nicht den Crime-Abend von Kabel1, wo der ja sehr gute, oft bessere Quoten als der Pro7-Abend, bringt, übernimmt dadurch einen Großteil des Stammpublikums der Sendungen und noch ein paar Pro7-Fanatiker? So wäre auf Kabel1 Platz um neue Serien zu etablieren, die bei Pro7 sowieso keine Chancen hätten, da sie vorher wieder gekickt würden. Hat doch bei RTL mit CSI:Miami auch wunderbar geklappt!Es wäre nicht im Sinne der Sendergruppe kabel eins den erfolgreichen Crime-Freitag wegzunehmen. VOX hat noch zwei andere "CSI"-Serien, daher fiel der Verlust nicht so schwer ins Gewicht und daher kann man dies nicht vergleichen.
The Rock hat geschrieben:Kann es auch sein, dass es bei der RTL Gruppe auch so eine Art "Stallordnung" gibt, die bei der ProSiebenSat1 Media AG wegfällt?!Richtig, bei der RTL Group ist RTL die Nummer 1, sieht man ja auch daran, dass die meisten Kinofilme erst bei RTL selbst laufen, bevor sie bei VOX oder manchmal bei RTL 2 über die Bildschirme flimmern.
Saphire hat geschrieben:"Die Viersteins" brachten es sogar auf zwei Staffeln, mit insgesamt 32 Folgen, demzufolge muss die erste Staffel erfolgreich gelaufen sein...The Rock hat geschrieben:ich kann mich noch an putzige Sendungen wie zum Beispiel "die Viersteins" erinnern, die auf Pro Sieben recht erfolgreich liefenDann war es wohl doch nicht erfolgreich ?(wenn auch nur eine Staffel lang
)
hezup hat geschrieben:Richtig, bei der RTL Group ist RTL die Nummer 1, sieht man ja auch daran, dass die meisten Kinofilme erst bei RTL selbst laufen, bevor sie bei VOX oder manchmal bei RTL 2 über die Bildschirme flimmern.Ja gut, auf Kabel1 sieht man aber auch keine großen Spielfilmpremieren!
Becksman hat geschrieben:Bei Pro 7 müssen ja total unfähige Leute rumsitzen, denn so viel scheiße kann man ja nicht produzieren. (Sorry für den Ausdruck) Besonders diese "Made by Pro7" sind ja alles andere als "bringer".Da ist es dann doch mehr als erstaunlich, dass diese "total unfähigen Leute" mit ihren made-by-ProSieben-Movies Woche für Woche mit relativ guten Quoten das Programm bereichern.