ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
#175504
Hi!
Trotz der vor über einem Jahr beschlossenen Einstellung der Serie Alphateam hat sich eine (äußerst hartnäckige) Zuschauerinitiative gegründet, die es sich zum Ziel gemacht hat, eine Wiederaufnahme der Dreharbeiten und eine Weiterführung der Serie zu erreichen, ganz gleich, ob bei Sat1 oder bei einem anderen Sender.

Die Zuschauerinitiative besteht - neben den Mitgliedern, die in der Korrespondenz, der Öffentlichkeitsarbeit und der Recherche tätig sind - auch aus einem Autorenteam, das an Drehbüchern für einen erneuten Probelauf dieser Serie schreibt. Das Autorenteam besteht aus zwei Zuschauern, der Leiterin des Fanclubs, einer berufsmäßigen Autorin, einer hauptberuflichen Drehbuchlektorin, einer Medizinstudentin und wird hin und wieder zusätzlich von einigen Alphateam-Darstellern beraten bzw. durch Vorschläge unterstützt.

Nachdem die 10. Staffel weniger gut gelaufen ist, als ihre Vorgänger hat das Autorenteam die Staffeln erst einmal miteinander verglichen, eventuelle Schwachpunkte analysiert und angefangen, eine neue, verbesserte Staffel zu konzipieren und zu schreiben.

Das Konzept heißt dabei: "Alphateam - die etwas andere Serie" und setzt vor allem darauf, dass hier eine Serie abseits von Einheitsbrei gedreht werden soll. Also weniger gängige Muster, die man in jeder anderen Serie auch sehen kann, sondern neue Storys und überraschende Wendungen. Die bisher gedrehten Staffeln sollen dabei bewusst in die Handlung eingeflochten werden: Dinge, die ursprünglich nur Dekoration am Rande waren, bekommen plötzlich eine besondere Bedeutung, Bemerkungen erscheinen in einem neuen Licht...
Die Serie soll zwar ihre grundlegenden, prägenden Stilelemente behalten, ansonsten aber mehr eine Art "Tragicomedy" als eine typische "Arztserie" werden. Das Zeug dazu hat sie auf jeden Fall: interessante Figuren und Vorgeschichten, ein interessantes und vor allem vielseitiges und variables Umfeld, die Möglichkeit, so ziemlich jede Story und jedes aktuelle Ereignis oder Thema in die Handlung einzubauen...

Die neue Staffel beinhaltet erst einmal 14 Folgen (als eine Art Probelauf) und soll sich im Stil wieder mehr an die erfolgreichen älteren Staffeln anlehnen. Einige mehr oder weniger dramatische private Geschichten (nicht nur Liebesbeziehungen!) sollen für zusätzliche Spannung sorgen. Gleichzeitig wurde auch das Team selbst überarbeitet, einige interessante, aber bereits ausgeschiedene Figuren wurden - z.T. mit einer neuen Story - wieder ins Team übernommen, andere, die offenbar weniger gut angekommen waren, verabschieden sich mit einer glaubwürdigen Story. Außerdem werden einige Fragen beantwortet, die in der 10. Staffel unbeantwortet geblieben waren. Zudem soll die Serie wieder humorvoller werden, nachdem die 10. Staffel doch eher düster und traurig war.

Wie klingt das? Also, ich persönlich finde das nicht schlecht - der aktuelle Schluss, den Sat1 den Zuschauern vorgesetzt hat, war doch einfach das Letzte: eine lieblos konzipierte und herzlos geschriebene Story, dazu ein gräßlicher Tod für zwei Publikumslieblinge... Und das nach fast zehn Jahren Alphateam? Das hat die Serie wirklich nicht verdient!

Die Idee der Autoren war es, die weniger erfolgreiche 10. Staffel so weit wie möglich zu kürzen und die nächste Staffel direkt an eine ausgewählte Folge dieser Staffel anknüpfen zu lassen. Die Idee hat auf jeden Fall was, finde ich.

Die große Frage ist allerdings: wie kann man diese (meiner Meinung nach wirklich vielversprechende!) Fortsetzung "an den Mann" bringen?
Wer hat hier Vorschläge?
Meldet euch! Selbst wenn sie absolut verrückt klingen, vielleicht lässt sich doch was Brauchbares daraus basteln?

Natürlich ist klar, dass es hier jetzt viele pessimistische Stimmen geben wird, die der Meinung sind, die ganze Mühe würde sich ja doch nicht lohnen und die Einstellung wäre doch schon fest beschlossen.
Das alles ist uns klar. Aber uns ist auch klar, dass diese Sendung alle Chancen der Welt hat - wenn man sie ihr nur gibt! Und sie hat viel zuviele interessante Möglichkeiten, um sie einfach so abzuwürgen. Und deshalb lohnt es sich, sich dafür stark zu machen! Schließlich sind wir die Zuschauer und es ist unser Fernsehprogramm!

Insofern:
Meldet euch, wenn ihr noch Ideen habt!

Grüße,
Eva-Anna,
Benutzeravatar
von Monk!
#175585
Wenns ne Petition gibt die Serie im Giftschrank für die nächsten 100 Jahre zu lagern, unterschreibe ich gerne.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#175587
Zumindest scheint sich da jemand Mühe gegeben zu haben.

Aber euch ist schon klar, dass es nicht unbedingt funktionieren dürfte, ausgestiegene Darsteller zurückzuholen? Geschweige denn (insofern es tatsächlich zu einer neuen Staffel kommen sollte) den gesamten Maincast zurück ins Boot zu holen?
Benutzeravatar
von RickyFitts
#175588
Bei einer Petition, die nervigen Morgen- und Spätwiederholungen aus dem Program zu werfen wäre ich sofort dabei. Fand die Serie von Anfang bis Ende billig produzierten Käse mit flachen Figuren und sehr nah an der Soapschmerzgrenze. Alphateam soll bitte nicht wiederbelebt, sondern eher als rezeptpflichtig eingestuft werden
von Eva-Anna
#175665
@AlphaBolley

Das mit den ausgestiegenen Darstellern ist weniger das Problem: die Darsteller, die wir wieder übernehmen wollen, würden nach eigenen Angaben gern wieder einsteigen und mitmachen. Zum Teil hatten sie sogar eigene interessante Ideen für ihre Rolle.

@der Rest

Natürlich habt ihr das Recht, eure Meinung frei zu äußern. Aber ich finde es im Moment wenig hilfreich.
Billig produziert ist die Serie meiner Meinung nach nicht, es waren vielleicht nicht alle Storys genial, aber viele davon eben doch überdurchschnittlich gut.
Die Figuren finde ich keineswegs flach - jedenfalls die meisten, die auch mehrere Jahre lang dabei waren. Namentlich die Figuren "Dr. Scheu", "Jonas Scheu", "Gisela Ebert", "Helmut Brenneke", "Dr. Vonderwerth", "Till Peters", "Veronika", Dorothea", "Dr. Pacek" und "Dr. Brotesser" fand ich eigentlich sehr farbig und vielschichtig gezeichnet. Die Darsteller haben die Figuren zusätzlich sehr lebendig und glaubwürdig rübergebracht.
Was ich persönlich besonders an dieser Serie mag, ist, dass sie so lebensbejahend ist, aber gleichzeitig immer wieder aktuelle Themen und Probleme anspricht.

Flach dagegen finde ich eher, was im Moment so läuft: wirklich billigen Kitsch und Schund á la Verliebt in Berlin, Bianca und wie sie alle heißen, Comedy-Sketche, die ihre Scherze oft genug auf Kosten von Minderheiten und Benachteiligten machen, Shows deren Niveau unterhalb der Gürtellinie liegt...
Das ist eigentlich das, was ich an Alphateam so genieße: die Serie ist aktuell, witzig, hat ein gewisses Maß an Niveau, ist respektvoll und geht nie auf Kosten anderer.

@Ricki
Uns geht es weniger um Morgenwiederholungen, sondern mehr darum, eine wirklich gute, spannende und niveauvolle Fortsetzung dieser Serie auf die Beine zu stellen.

Grüße,
Eva-Anna
Benutzeravatar
von Confuse
#175685
Monk! hat geschrieben:Wenns ne Petition gibt die Serie im Giftschrank für die nächsten 100 Jahre zu lagern, unterschreibe ich gerne.
Jep, dann würde ich auch unterschreiben.
Warum soll ich mir eine unterdurchschnittliche Serie zurückwünschen.
Ich frag mich sowieso gerade, ob die noch zu Sat.1 passt.
Benutzeravatar
von freiwald
#175694
natürlich stimmst du ihr zu, denn offensichtlich gehörst du auch zu dieser unterschriften aktion (mit einem post und gerade angemeldet).
die serie is tot und das zurecht, findet euch doch einfach damit ab.
ich weiß das sowas echt kacke ist wenn einem eine serie gefällt und diese dann abgesetz wird aber so eine aktion bringt überhaupt nichts. (bei mir was mit dark angel so)

/edit
nanu? wurde da eben ein post über mir entfernt? ^^
von Eva-Anna
#175702
Hallo!

Nein, von einer Unterschriftenaktion weiß ich nichts.

Wir von der Zuschauerinitiative drehen unser eigenes Ding, Unterschriften sind doch nur ein Tropfen auf dem heißen Stein, so etwas braucht man doch gar nicht erst anzufangen.
Natürlich freuen wir uns über Gleichgesinnte, aber Unterschriftenaktionen sind nur kleine Fische, man kriegt ja immer nur einen Bruchteil zusammen, sowas nimmt doch keiner ernst!
Wir gehen lieber gleich richtig ans Eingemachte.

Grüße,
Eva-Anna
von Berlin - Abschnitt 40
#175711
Also die Serie wurde ja nicht ohne Grund abgesetzt, sondern weil die Quoten nach einigen Sendeplatzwechseln stark abgefallen waren, dass man zur letzten Staffel noch einen "Relaunch" gemacht hat war daher eher überflüssig.
Um die Serie (eigentlich war es ja eine Weekly Soap) ist es auch meiner Ansicht nach definitiv nicht schade und unter niveauvoller und hochwertiger Serienunterhaltung verstehe ich definitiv etwas anderes als diese Zuschauerinitiative. Es war eine Fließbandproduktion, mir persönlich hat es immer schon gereicht, wenn ich diese üblen, farbigen Wände gesehen habe, die in einen Großraumstudio welches derart schlecht als Krankenhaus aufgemacht war, dass man den Requisiteur verklagen sollte. Eine typische Studioserie ohne Außenaufnahmen eben, mit unbekannten Darstellern vom Theater oder der Schauspielschule. Zur Zeit der Ärzteschwemme gestartet hat sie sich trotz häufiger Personalwechsel, schlechten Stories und muffiger Studioatmosphäre eigentlich recht lange, nämlich fast zehn Jahre gehalten, wobei 26 Folgen pro Staffel produziert wurden, was ja allein schon Zweifel am Prädikat hochwertig aufkommen lässt.
Wofür die Leute der Zuschauerinitiative ihre Zeit investieren ist natürlich deren Sache, aber das die Aktion völlig sinnlos ist kann man wohl doch sagen, Sat.1 bewegt sich von der Grundausrichtung nämlich weg von eigenproduzierten Serien hin zu US-Ware, dass einige der Darsteller möglicherweise wieder einsteigen würden, da momentan keine Beschäftigung haben oder sich mit schlechtbezahlten Gastengagements am Theater über Wasser halten glaube ich schon, dass es allerdings noch ein ausreichendes Publikum oder einen freien Sendeplatz für alphateam gibt ist sehr, sehr unwarscheinlich. Und bisher wurde eigentlich keine bisher eingestellte Serie wieder entmottet, ausgenommen Das Traumschiff oder Die Schwarzwaldklinik beim ZDF.