- So 27. Aug 2006, 22:34
#184207
Wollte mir heute mal wieder diesen wirklich sehr guten Film ansehen und grade die D-Day Szene ist wirklich genial und sehr aussagekräftig. Diese schonungslose, nicht von geheucheltem Patriotismus zerfressene Art den Krieg zu präsentieren ist schon sehr konsequent und verdient höchstes Lob.
Die Farben sind ziemlich duster, meines Wissens wurde für diesen Effekt eine spezielle Kamera verwendet und mitten in dieser Szenerie, D-Day, Maschinengewehrfeuer, sterbende Menschen und dieser Verzweiflung und auch Angst, die dieser Film im Zuschauer weckt kotzt Prosieben diese Werbung rein.
Wirklich die ganze Atmosphäre dieser Szene ist verhunzt und ich bin dermaßen wütend, dass ich meinem eigentlichen Lieblingssender einen Brief schreiben werde, in dem ich mich über diese geschmacklose Art aufregen werde.
Denn ganz abgesehen davon, dass es - und so dachte ich bisher immer - nicht gerade die Regel ist, nach 15-20 Minuten von einem 2 Stunden Film die 1. Werbung zu setzen, sollte eine Werbung einen Film nicht kaputt machen.
Ich rede nicht über Werbung allgemein, dass die von Nöten ist, ist mir klar.
Aber was hier betrieben wurde, ist wirklich ein ziemlich starkes Stück. Das regt mich schon fast so auf wie diese herrlich geschmacklose Handlung von Vox, direkt nach dem Film "Der Fall Bachmeier - Keine Zeit für Tränen", in dem ein kleines Mädchen ermordet wurde, eine dieser "geilen" Manga-Sex-Handy Programmen zu senden, bei der die Stimme aus dem Off noch auf das sehr junge Alter des dargestellten Mädchens hingewiesen hat..
Die Farben sind ziemlich duster, meines Wissens wurde für diesen Effekt eine spezielle Kamera verwendet und mitten in dieser Szenerie, D-Day, Maschinengewehrfeuer, sterbende Menschen und dieser Verzweiflung und auch Angst, die dieser Film im Zuschauer weckt kotzt Prosieben diese Werbung rein.
Wirklich die ganze Atmosphäre dieser Szene ist verhunzt und ich bin dermaßen wütend, dass ich meinem eigentlichen Lieblingssender einen Brief schreiben werde, in dem ich mich über diese geschmacklose Art aufregen werde.
Denn ganz abgesehen davon, dass es - und so dachte ich bisher immer - nicht gerade die Regel ist, nach 15-20 Minuten von einem 2 Stunden Film die 1. Werbung zu setzen, sollte eine Werbung einen Film nicht kaputt machen.
Ich rede nicht über Werbung allgemein, dass die von Nöten ist, ist mir klar.
Aber was hier betrieben wurde, ist wirklich ein ziemlich starkes Stück. Das regt mich schon fast so auf wie diese herrlich geschmacklose Handlung von Vox, direkt nach dem Film "Der Fall Bachmeier - Keine Zeit für Tränen", in dem ein kleines Mädchen ermordet wurde, eine dieser "geilen" Manga-Sex-Handy Programmen zu senden, bei der die Stimme aus dem Off noch auf das sehr junge Alter des dargestellten Mädchens hingewiesen hat..