Seite 1 von 2

Pro7 will zweites HBO werden

Verfasst: Do 10. Feb 2005, 18:34
von scoob
Ich wollte die Themen "Die Burg kommt nie wieder!!!" und "Pro7 will zweites HBO werden" abtrennen, daher habe ich zwei Beiträge aufgemacht, da beide Themen getrennt diskutiert werden sollen.
...Jocic sagte weiter, daß die „Reality-Dichte” zurückgehen werde. „Wir haben so viele gute Inhalte aus unserem Kernprogramm US-Fiction, sowohl bei den Serien als auch bei den Blockbustern, daß wir kaum Platz für andere Produkte haben.” Im Unterhaltungsbereich konzentriere sich der Sender auf „große Entertainment-Shows und innovative Formate”. Im Herbst sollen außerdem eigenproduzierte Serien starten. Vorbild sei die amerikanische Pay-TV-Plattform HBO. „Mit verrückten Ideen, überraschenden Inhalten und vor allem hochwertiger Produktion”, so Jocic.

Quelle: FAZ

Verfasst: Do 10. Feb 2005, 18:59
von schurli
Wann ist eine Produktion "hochwertig"? Wenn 10.000 Euro bezahlt werden, 100.000, 1 Million oder 3 Millionen? Dann wäre "Die Burg" ja hochwertig gewesen, mit den Millionen, die diese 14 Tage Sendung und fast 2 Monate Arbeitszeit vor Ort gekostet haben. Kann man hochwertige Sendungsansätze absolut in den Sand setzen und eine Sendungskatastrophe daraus machen? Warum?

Oder ist "hochwertig" abhängig vom Zuseher? Empfindet der Eine eine Sendung als niveauvoll, wo der andere nur den Kopf schüttelt? Weshalb?

Oder ist eine Produktion "hochwertig", wenn der Senderchef diese als "hochwertig" einstuft?

Verfasst: Do 10. Feb 2005, 19:04
von Fabian
Jocic wird bis Herbst wohl nicht mehr beim Sender sein. Die Quoten sind mies.

Verfasst: Do 10. Feb 2005, 19:14
von Inu Yasha
Hochwertig ist ein Format sobald es nicht auf RTL, RTL2, VOX, Super RTL oder n-tv läuft! :wink:
Ich kenn da schon mindestens 3, die mir da zustimmen werden...

Verfasst: Do 10. Feb 2005, 19:35
von CharmedMaster
Das ist doch quatsch das hat doch damit nichts zu tun, wo es läuft.

Verfasst: Do 10. Feb 2005, 19:36
von Inu Yasha
CharmedMaster hat geschrieben:Das ist doch quatsch das hat doch damit nichts zu tun, wo es läuft.
Das brauchst du mir nicht zu sagen...
War eher ironisch gemeint! :wink:

Verfasst: Do 10. Feb 2005, 19:38
von scoob
Inu Yasha hat geschrieben:Hochwertig ist ein Format sobald es nicht auf RTL, RTL2, VOX, Super RTL oder n-t läuft! :wink:
Ich kenn da schon mindestens 3, die mir da zustimmen werden...
Erkenne ich da leichte Ironie? Ich kann dich beruhigen, auf anderen Sendern laufen auch Sendungen, die nicht hochwertig sind.

Verfasst: Do 10. Feb 2005, 20:21
von RickyFitts
Ein guter Vorsatz, den er da gefasst hat. HBO ist ein gutes Vorbild. Ich hoffe nur sie haben auch wirklich erkannt, worin deren Stärke liegt. Wenn man deren Serien wie die Sopranos oder Six Feet Under zu Grunde legt, dann zeigt sich ganz klar was es ist: gute Drehbücher!

Es ist eine Schande wie sehr dieser Faktor immer noch unterschätzt wird. Erst wenn Pro7 nicht mehr nur die niedersten Instinkte der Zuschauer anspricht mit so geistlosem Scheiß wie Abschlussklasse oder Freunde, sondern stattdessen mal etwas mehr auf die Intelligenz setzt, kann die Qualität steigen.

Denn ist ein großer Unterschied zwischen reiner Produktionsqualität und inhaltlicher Güte. Bestes Anschauungsbeispiel für die Größe der Kluft dazwischen zeigen Jerry Bruckheimer Filme wie Pearl Harbor oder Con Air. Produktion; TOP - Inhalt: *würg-brech*.

Damit hat sich auch die Frage nach den Kosten erübrigt. Die spielen am Ende gar keine so große Rolle. Die teuerste Serie im dt Fernsehen ist Alarm für Cobra 11. Aber ist sie auch die hochwertigste? Nein. Ein Six Feet Under kostet nicht viel. Ein Haus, ein paar sehr gute, aber unverbrauchte Darsteller von den Theaterbühnen gecastet und dazu noch erstklassige Autoren und gespürvolle Regisseure engagieren. Keine Stunt-Teams, keine Explosionen. Einfach mal gutes Drama mit Intelligenz, das sich traut den Seifenopernsumpf zu verlassen und noch ein paar pfiffige Ideen dabei hat.

Das ist es, was HBO so groß macht. Nicht das grobe Spektakel, sondern den Feinsinn anzusprechen. Wäre schön wenn Pro7 auch dieses Ziel anstrebt. Ich bin da eher noch Skeptisch, weil es eine 180° Grad Wende vom jetztigen Kurs in die Niederungen des C-Promi Abschaums wäre.

Verfasst: Do 10. Feb 2005, 20:27
von AlphaOrange
Ich glaube kaum, dass ProSieben es schafft, zu einem deutschen HBO zu werden, aber wenn sie's doch versuchen und sich Tendenzen (der Besserung) erkennen lassen, sollte das ja auch schon mal Anlass zur Freude sein.

Verfasst: Do 10. Feb 2005, 20:28
von Aidan
Also wenn es wenigsten HBO-Niveau wäre, aber ich denke davon kann ProSieben zur Zeit nur träumen.

Die sollen endlich mit ihrer innovativen Kacke und ihrem eigenproduzierten Teeniekram aufhören und sich mal wieder auf das konzentieren, was sie erfolgreich gemacht hat:

US - Serien und Blockbuster.

Verfasst: Do 10. Feb 2005, 20:41
von Hoomer
Aidan hat geschrieben:Also wenn es wenigsten HBO-Niveau wäre, aber ich denke davon kann ProSieben zur Zeit nur träumen.

Die sollen endlich mit ihrer innovativen Kacke und ihrem eigenproduzierten Teeniekram aufhören und sich mal wieder auf das konzentieren, was sie erfolgreich gemacht hat:

US - Serien und Blockbuster.
aber ist es nicht traurig , dass Deutschland es nicht zu stande bringt eine gute hochwertige Serie zu produzieren, die Unterhaltung und gute Quoten mit sich bringt? Muss immer alles aus anderen Ländern importiert werden? Also mir persönlich gefallen die amerikanischen Serien VIEL besser als die deutschen.
Wenn es nach mir ginge sollte man fast nur amerikanische sachen zeigen , da diese 1000 x besser sind als diese scheiße die rtl , pro 7 & co zustande bringen. Wenn interessieren schon Talk-Shows, Gerichtssendungen , Abschlussklassen , Big Brother und der andere Müll.
Manchmal glaube ich , dass viele Deutsche kein eigenes Leben haben und sich daher diese Big Brother scheiße anschauen. Immer nur diese ganzen Probleme und alles. Das ist so traurig. :cry: :cry: :cry: :cry: die leute brauchen mal ein wenig action.

Verfasst: Do 10. Feb 2005, 20:43
von Fabian
als ich die schlagzeile gelesen habe, fragte ich mich: "Wer abbonniert bitte schön den Sender freiwillig?"

Aber wenn es um Qualität geht... Ja, das Thema hatten wir schon.

Verfasst: Do 10. Feb 2005, 20:43
von Inu Yasha
Ich finde, wenn Pro7 mehr auf gute Serien setzt, diese dann aber auch in einer großen Kampagne ankündigt, kann es durchaus erfolgreich sein! Einfach ein Konzept zu kopieren und hoffen, dass es Erfolg hat, kann es doch nicht sein!Womit ist denn Pro7 zu dem geworden, was es jetzt ist, -dem Spielfilmsender No.1? Mit hochklassigen Blockbustern! Die hat Pro7 ja jetzt immer noch, aber sie werden halt nicht genug von den Zuschauern berücksichtigt! Ich galube wirklich, dass es mit einem neuen Cheffe an der Spitze wieder bergauf gehen könnte!

Allen Pro7Fans kann ich nur sagen:
Den Beitrag über die Burg durchlesen (Hauptseite) und das Foto des Pro7 Chefs in den Eigenen Dateien abspeichern, denn diesen Mann werden wir bald nicht mehr wiedersehen!

Verfasst: Do 10. Feb 2005, 20:47
von hezup
In den USA laufen sehr viel mehr Talkshows als noch in Deutschland, dass ist kein Deutsches phänomen, auch BB gibt es dort. Natürlich gibts auch eine ganze Menge erstklassiker Serien, aber dass die Amis, weil sie mehr davon zur Auswahl haben, klügere Menschen sind als Deutsche bezweifle ich mal ganz stark an.

In Deutschland gibts übrigens auch gute Serien, so ist es nicht, nur eben nicht in der Masse wie in den USA. Zum Beispiel Tatort, Doppelter Einsatz oder Die Cleveren.

Zum eigentlichen Thema: Glaube kaum, dass ProSieben das tatsächlich schafft zu einem deutschen HBO zu werden. Dafür müsste man so stark das Programm umbauen und ob sie damit dann Erfolg haben, steht in den Sternen.

Verfasst: Do 10. Feb 2005, 21:40
von revo
Ich habe Jocic wohl zu früh verurteilt. Endlich was Gutes aus der Ecke ProSiebenSat.1 seit Jahren. HBO ist ein Spitzenvorbild, wenn ProSieben es schafft, so zu werden, kann ich den Rest aus meiner Fernbedienung streichen :D

Hauptsache der billige Doku- und Realitymist wird abgeschafft. Wenn man zumindest das in die Tat umsetzen könnte, wäre mir ProSieben schon um einiges symphatischer.

Verfasst: Do 10. Feb 2005, 21:46
von RickyFitts
Hoomer hat geschrieben:aber ist es nicht traurig , dass Deutschland es nicht zu stande bringt eine gute hochwertige Serie zu produzieren, die Unterhaltung und gute Quoten mit sich bringt? Muss immer alles aus anderen Ländern importiert werden? Also mir persönlich gefallen die amerikanischen Serien VIEL besser als die deutschen.
Genau das meine ich doch. Ich glaube das wir das Potential haben auch gute und hochwertige Serien zu produzieren. Aber die Sender haben Angst zu anspruchsvoll zu sein und lassen deshalb alles für den kleinsten gemeinsamen Nenner schreiben. HBO und auch andere US-Serien haben jedoch inzwischen bewiesen, dass diese Sorge unbegründet ist, weil auch intelligente Serien geschaut werden und das nicht zu knapp. Ich habe Six Feet Under auch ganz bewusst deshalb als Beispiel gewählt, weil das vom Produktionsaufwand auch in dt. realisierbar wäre, während ein Alias oder 24 ausgeschlossen, weil zu teuer ist.

Und mit Blockbustern kann Pro7 auch nicht sein ganzes Programm füllen. Zudem ist der große US-Serienboom wie es in den 80ern und Frühneunzigern war, einfach vorbei. Zuschauerzahlen von über 5 Mio wie sie Akte X in Spitzenzeiten hatte, sind heute utopisch. Außerdem liegt der MA-Schnitt und die daran gekoppelten Erwartungen für eine Primetime-Ausstrahlung bei Pro7 inzwischen (oder noch) höher als bei den derzeitigen Seriensendern Vox und K1. Nur CSI erzielt Reichweiten, die Pro7 wirklich voll zufriedenstellen würden. Und den Glücksgriff haben sie im Einkauf nunmal verpasst. Deshalb habe ich gar nicht mehr die Erwartung, dass Pro7 sich bei US-Serien hervortut. Mit denen wird ein kleiner Sender allmählich groß, aber dann wird auf Eigenproduktion umgesattelt, die mehr Quote bringen. Bei Sat1 und RTL war es doch genauso und hat funktioniert. Nur Pro7 hat diese Kinderschuhe zu lange getragen und klagt beim plötzlichen Wechsel nun über wunde Füße. Die haben sich selbst in die Krise gebracht und müssen da durch. Aber ich glaube nicht, dass sie das mit einer Rückkehr zur US-Ware schaffen. Zu viele Fehlschläge (Alias; Nip/Tuck; OC; oder Comedy in Primetime wie Simpsons, Malcolm, Futurama und Scrubs) belegen, dass das nicht funktioniert.

Verfasst: Fr 11. Feb 2005, 12:51
von AlphaOrange
Aidan hat geschrieben:Die sollen endlich mit ihrer innovativen Kacke und ihrem eigenproduzierten Teeniekram aufhören und sich mal wieder auf das konzentieren, was sie erfolgreich gemacht hat:

US - Serien und Blockbuster.
Das würde uns hier sicherlich alle freuen, doch Fakt ist: sowas kommt zur Zeit kaum an.
Und ich bezweifle weiterhin, dass das an mangelnder Promotion liegt, sondern an anderen Faktoren wie der Rückbesinnung auf das lokale Umfeld.
Das hört sich jetzt etwas weit hergeholt an, aber ich denke schon, dass es eher an einem Sinneswandel durch äußere (politisch-wirtschaftliche) Faktoren liegt.

Somit hat ProSieben mit eigenproduzierten Serien einfach größere Chancen als mit US-Importen.
Und wenn die Eigenproduktionen gut werden, dann ist das doch auch was Schönes.

Verfasst: Fr 11. Feb 2005, 12:56
von Fabian
AlphaBolley hat geschrieben:
Aidan hat geschrieben:Die sollen endlich mit ihrer innovativen Kacke und ihrem eigenproduzierten Teeniekram aufhören und sich mal wieder auf das konzentieren, was sie erfolgreich gemacht hat:

US - Serien und Blockbuster.
Das würde uns hier sicherlich alle freuen, doch Fakt ist: sowas kommt zur Zeit kaum an.
Sorry, aber da muss ich jetzt einfach lachen:
VOX steht derzeit im Februar bei über 7,0 Prozent Marktanteil, hatte im Januar 6,5 Prozent. Hallo? Mit Qualität und Kontinuität wird VOX immer größer. Gut Ding will Weile haben.

Verfasst: Fr 11. Feb 2005, 14:29
von revo
Am besten erstmal den ganzen Doku- und Realitymist entsorgen. Und dann sich langsam aber sicher wieder an mehr US-Serien und -filme ranwagen. Derzeit gibt es keine US-Serie, die schlagartig Erfolg hätte. Das Image muss langsam aufgebaut werden.

Verfasst: Fr 11. Feb 2005, 15:13
von AlphaOrange
Fabian hat geschrieben:
AlphaBolley hat geschrieben:
Aidan hat geschrieben:Die sollen endlich mit ihrer innovativen Kacke und ihrem eigenproduzierten Teeniekram aufhören und sich mal wieder auf das konzentieren, was sie erfolgreich gemacht hat:

US - Serien und Blockbuster.
Das würde uns hier sicherlich alle freuen, doch Fakt ist: sowas kommt zur Zeit kaum an.
Sorry, aber da muss ich jetzt einfach lachen:
VOX steht derzeit im Februar bei über 7,0 Prozent Marktanteil, hatte im Januar 6,5 Prozent. Hallo? Mit Qualität und Kontinuität wird VOX immer größer. Gut Ding will Weile haben.
Der Erfolg bei VOX verwundert mich allerdings auch, da VOX der einzige Sender ist, der wirklich gegen den Trend US-Serien etablieren kann.
Vielleicht liegt's daran, dass für VOX gute Quoten sind, was man auf anderen Sendern mangels Quote absetzen würde. Aber da sprechen die Quoten von CSI dann auch wieder dagegen.
VOX ist mir in dieser Hinsicht tatsächlich ein Rätsel.
Aber es ist nun mal so, dass auf allen anderen Sendern jede neue US-Serie, ob mit viel oder wenig Promotion, gefloppt ist.

Verfasst: Fr 11. Feb 2005, 23:54
von Aidan
Bin mal gespannt ob die das jetzt auch wirklich durchziehen, geht ja gerade wie ein Lauffeuer durch das gesamte Netz.

Ich kann mich an ein paar Situationen erinnern (vor XXL Kampagne war das glaube ich), wo es ProSieben, wie immer in den letzten Jahre, auch nicht sonderlich gut ging. Da wurden dann solche Dinge beschlossen wie "Keine Wiederholungen mehr in PrimeTime".

Habe übrigends einige Artikel wieder entdeckt, die ich mal aus Tageszeitung geschnitten habe, wo es auch um Quotenprobleme ging. "Die Quoten sacken ab, der Sender kündigt Konsequenzen an". Na, kennen wir das nicht irgendwo her?

Verfasst: Sa 12. Feb 2005, 12:06
von gravedigger75
Also ich wage erst mal zu bezweifeln, dass es Pro7 schafft, als Free-TV-Sender das deutsche HBO zu werden. Nicht falsch verstehen, ich finde die Idee absolut klasse, denn HBO bietet mit Serien-Blockbustern wie Six Feet Under, The Sopranos, Sex and the City oder der Mini-Serie Band of Brothers und hinzu hochwertigen TV-Produktionen ein hervorragendes Angebot, aber man muss sich vor Augen halten, dass HBO ein Pay-TV-Sender ist und Pro7 finanziert sich rein durch die Werbung. Und da Pro7 ja auch noch der Blockbuster-Sender des deutschen TV bleiben will, frage ich mich, woher Pro7 das viel benötigte Geld herbekommt, um derart hochwertige Eigenproduktionen herzustellen, die sich mit HBO-Produktionen messen können. Aufgrund dieser Finanzierungsfragen glaube ich erst mal nicht an ein deutsches HBO, aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. ;-)

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 14:35
von thefirstrocky
also meiner meinung nach mangelt es bei den deutschen produktionen wirklich an den drehbüchern. entweder sind die total grottig oder es existieren keine und alles wird inprovisiert. schauen wir uns nur einmal die bücher von oc an. also die sind ja sowas von geil, da macht es alleine von den dialogen her spass zu zu schauen. zumindest mit der serie stromberg hat p7 da einen großen schritt getan, obwohl da die dialoge auch noch etwas fetziger sein könnten.
im vergleich zu us-serien stehen wir in allen dingen nach. drehbücher, darsteller, ideen, inszinierung, einfach alles! und das liegt für mich daran, dass man sich einfach nicht zutraut, etwas neues zu bringen und was zu riskieren. so ne serie wie scrubs is doch sehr wohl auch in einer deutschen fassung möglich. oder mal ne richtige drama serie mit einem tick schwarzen humor, die alle tabus bricht. aber das wird man so schnell nich auf die reihe kriegen.
deswegen sollte p7 wirklich ein richtiger "us sender" werden und sich von dem scheiss wie AK, Freunde usw. verabschieden, eben alles, was kein niveau hat. gute us-serien haben sie ja mehr als genug und zusätzlich gute us-filme. und vor allem sollte man nich immer gleich aufgeben, wenn die erste folge nich gleich ein quotenhit wird. einfach laufen lassen. und so wie es aussieht geht ja p7 ab märz, april stark in diese richtung, wenn dann neue und alte serien (DH, LOST, Friends usw.) starten.
und zu dem thema "us-serien laufen in deutschland nicht mehr". WaT läuft in Kabel 1 erfolgreicher als auf p7 damals. also muss es doch irgendwie am sender liegen. aber gut, lassen wir uns einfach überraschen.

@ RickyFitts: wie oben versucht z erklären, bin ich absolut deiner meinung!

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 23:57
von Thommyangelo
HBO oder andere US Networks werden in Deutschland nie erreicht werden.

Fakt ist doch das ProSieben nicht gerade im Geld schwimmt und sich Eigenproduktionen auf hohem niveau nicht leisten kann

Wenn ich den Fernseher einschalte und eine Serie läuft kann man innerhalb von 2 sec erkennen ob sie aus den USA ist oder aus Deutschland ,ich weiß nicht woran das liegt aber es ist so,

und einen reinen US sender wollen die Deutschen einfach nicht haben ,
man siehst ja wieviel menschen sich so einen quatsch wie AK, und diese
dummen DOKU Soaps ansehen.

also wird ProSieben weitermachen und noch mehr billig Sendungen produzieren ,

am besten währe es wenn ABC oder ein anderes Network sich mal
richtig in Europe festsetzten würde, und nicht so halbherzig wie
NBC Universal ,

Verfasst: Di 15. Feb 2005, 10:47
von thefirstrocky
für mich haben gute serien nich viel mit geld zu tun. als beipsiel wurde six feed under genannt. für so eine serie muss man nich im geld schwimmen. einige gute ideen und ein tolles drehbuch und man hat alles. ich weiss auch nich, warum die deutschen sender so was nich auf die reihe bekommen.