Seite 1 von 1
ProSieben sendet (endlich) anamorphes 16:9
Verfasst: Fr 19. Jan 2007, 22:52
von Mr. Cutty
Gerade läuft "Galileo Mystery" im anamorphen 16:9 auf ProSieben.

Verfasst: Fr 19. Jan 2007, 23:19
von hezup
Na endlich...

Hoffentlich wird es demnächst auch bei Spielfilmen gemacht.
Verfasst: Fr 19. Jan 2007, 23:50
von Fernsehfohlen
Bitte nicht :evil:
Verfasst: Fr 19. Jan 2007, 23:54
von hezup
Fernsehfohlen hat geschrieben:Bitte nicht :evil:
Wieso nicht? Dadurch hat doch keiner einen Nachteil. Besitzer eines 16:9 Fernsehers müssen nicht mehr aufzoomen (vorausgesetzt man empfängt digital das Fernsehsignal) und bei 4:3 Fernsehern schauts nicht anders aus, als wenn ProSieben Letterbox sendet. Oder hast du bei ARD, ZDF oder RTL einen Nachteil bei 16:9 anamorph gesehen?
Verfasst: Sa 20. Jan 2007, 11:30
von Coffee Guy
Weiß einer, warum sich einige Sender (ProSieben, Vox,...) immer so sträuben ein anamorphes 16:9-Signal zu senden? Ist dieses Signal schwieriger zu senden oder ist zu teuer? Irgendwie kann ich mir beides nicht so recht vorstellen...
Verfasst: Sa 20. Jan 2007, 13:05
von Belthazor
Coffee Guy hat geschrieben:Weiß einer, warum sich einige Sender (ProSieben, Vox,...) immer so sträuben ein anamorphes 16:9-Signal zu senden? Ist dieses Signal schwieriger zu senden oder ist zu teuer? Irgendwie kann ich mir beides nicht so recht vorstellen...
Ich hatte mal Pro7 geschrieben, warum Sendungen nicht anamorph senden. Das einzige, was draufstand war, dass ein anamorphes 16:9-Signal zu aufwändig wär. :roll:
Verfasst: Sa 20. Jan 2007, 13:08
von kamil
Okay, kurze Frage: Was ist anamorph?
Verfasst: Sa 20. Jan 2007, 13:11
von Belthazor
kamil hat geschrieben:Okay, kurze Frage: Was ist anamorph?
Echtes 16:9 wie bei RTL oder ARD/ZDF!

Letterbox = Nur schwarze Balken und Logo ist verschoben.
Verfasst: Sa 20. Jan 2007, 13:17
von Fernsehfohlen
hezup hat geschrieben:Fernsehfohlen hat geschrieben:Bitte nicht :evil:
Wieso nicht? Dadurch hat doch keiner einen Nachteil. Besitzer eines 16:9 Fernsehers müssen nicht mehr aufzoomen (vorausgesetzt man empfängt digital das Fernsehsignal) und bei 4:3 Fernsehern schauts nicht anders aus, als wenn ProSieben Letterbox sendet. Oder hast du bei ARD, ZDF oder RTL einen Nachteil bei 16:9 anamorph gesehen?
ARD und ZDF senden das doch auch bei Fussball-Liveübertragungen, oder? Das sieht einfach grausam aus, wenn oben und unten 1/5 des Bildschirm aus nem schwarzen Balken besteht :evil:
Fohlen
Verfasst: Sa 20. Jan 2007, 13:33
von hezup
Fernsehfohlen hat geschrieben:hezup hat geschrieben:Fernsehfohlen hat geschrieben:Bitte nicht :evil:
Wieso nicht? Dadurch hat doch keiner einen Nachteil. Besitzer eines 16:9 Fernsehers müssen nicht mehr aufzoomen (vorausgesetzt man empfängt digital das Fernsehsignal) und bei 4:3 Fernsehern schauts nicht anders aus, als wenn ProSieben Letterbox sendet. Oder hast du bei ARD, ZDF oder RTL einen Nachteil bei 16:9 anamorph gesehen?
ARD und ZDF senden das doch auch bei Fussball-Liveübertragungen, oder? Das sieht einfach grausam aus, wenn oben und unten 1/5 des Bildschirm aus nem schwarzen Balken besteht :evil:
Ja, ARD, ZDF und RTL haben die Fußball-WM in 16:9 anamorph übertragen. Statt das jetzt 16:9-Fernsehbesitzer einen Balken rechts und links haben, haben nun 4:3-Besitzer einen. Heute werden immer mehr 16:9-TVs verkauft. Irgendwann musste dieser Schritt mal kommen und er kommt immer schneller in Gang, schau dir mal die ARD und deren Dritten an, wie viel Sendungen die schon 16:9 ausstrahlen, selbst die Programmtrailer sind 16:9, die Tagesschau soll noch dieses Jahr folgen.
Aber da die Auflösung von 16:9 anamorph (wenn entzerrt) ja größer ist (das Bild ist im gesamten breiter, die höhe ist dieselbe wie 4:3 SD), kann man wenn man über digital empfängt ja notfalls aufzoomen, ohne dass es pixeliger wird. Wird am Rand nur etwas weggeschnitten.
Verfasst: Sa 20. Jan 2007, 13:39
von Fernsehfohlen
Also von mir aus muss man diesen Schritt nicht machen. Im Wohnzimmer haben wir son Fernseher, bei dem 16:9 aussieht und ich sehe auch nich so dolle Unterschiede zu 4:3 :roll:
Dafür sieht dann 16:9 auf normalen TVs (die ja noch angeblich 2/3 der Deutschen nur haben) einfach megascheisse aus. :evil:
Fohlen
Verfasst: Sa 20. Jan 2007, 14:23
von o-dog
England ist da definitiv am Modernsten da senden ja so gut wie alle Sender 16:9 sogar die Werbung ist in 16:9 könnte sich Deutschland mal langsam ein Beispiel dran nehmen.
Ich habe seit 1999 einen 16:9 Fernseher und kann ihn eigentlich erst jetzt richtig nutzen damals war ja nur Premiere Teilweise in 16:9.
Und da ja sowieso nur noch 16:9 Geräte verkauft werden LCD Plasma und Röhren, währe es Quatsch nicht endlich mal alles auf 16:9 umzurüsten!
Verfasst: So 21. Jan 2007, 22:54
von Confuse
Toll, dass nun auch ProSieben diesen Schritt gemacht hat.
Ich hab das Wochenende über leider nicht so oft ProSieben geschaut, mir ist es deshalb nicht aufgefallen. Aber morgen werde ich das mal überprüfen.

Verfasst: So 21. Jan 2007, 23:18
von Quotentreter
Ich habe hier seit 9 Jahren noch immer einen 4:3 CRT stehen der seine Arbeit gut verrichtet. Für Filme ect. nutze ich sowieso einen Beamer.
Ich steige erst um wenn echtes HD (Blow up bzw. HD Ready ist Beschiss) mal richtig in die Pötte kommt und man vor allem von den Mondpreisen runterkommt. Für den HD ready kram bezahlt man teilweise noch immer ganze zwei Drittel für den Namen wobei das nichtmal echtes HD ist und das Gerät damit für die Tonne. Die Preise für richtge HD Geräte hat der Hot Button ermittelt.
Früher war ich mal so bekloppt und habe z.B. 500 Euro für einen der ersten DVD Player ausgegeben. Der konnte nix ausser eben DVD abspielen, eins zwei Jahre später konnten die jegliches Format und kosteten noch 25%. Gleiches wäre jetzt mit einem HD ready. Da warte ich lieber noch zwei oder vier Jahre und kaufe mir ausgereifte Technik zu einem fairen Preis.
Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 20:23
von Monty
Wer einmal auf einem 16:9 Gerät geschaut hat, möchte nie wieder Filme auf ein 4:3 Fernseher sehen...
Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 22:56
von webpower
Monty hat geschrieben:Wer einmal auf einem 16:9 Gerät geschaut hat, möchte nie wieder Filme auf ein 4:3 Fernseher sehen...
Stimmt nicht. Ich gucke lieber nach wie vor auf unserem alten 4:3.
Unser 16:9-Fernseher stellt das Bild automatisch auf 16:9 um, wenn etwas in 16:9 gesendet wurde. Dummerweise wird aber anscheinend bei einigen Szenen immer mal wieder -4:3 gesendet und dan geht das Bild immer in die Breite, dann ist es wieder 4:3, dann wieder....
Das nervt!
Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 23:03
von Quotentreter
Monty hat geschrieben:Wer einmal auf einem 16:9 Gerät geschaut hat, möchte nie wieder Filme auf ein 4:3 Fernseher sehen...
Für meinen nostalgischen habe ich einen 35mm Projektor. Wenn du mit dem einmal Cinemascope geschaut hast schmeisst du selbst deinen HDTV 16:9 weg weil der da nie rankommen wird. :lol:
Verfasst: Di 23. Jan 2007, 03:14
von Monty
Quotentreter hat geschrieben:Monty hat geschrieben:Wer einmal auf einem 16:9 Gerät geschaut hat, möchte nie wieder Filme auf ein 4:3 Fernseher sehen...
Für meinen nostalgischen habe ich einen 35mm Projektor. Wenn du mit dem einmal Cinemascope geschaut hast schmeisst du selbst deinen HDTV 16:9 weg weil der da nie rankommen wird. :lol:
Naja, allein mein Bildschirm hat eine größe von 119cm und das reicht mir vollkommen.
