ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku

Eure Meinung: Wird Pro7 an die Glanzzeiten wieder anknüpfen ?

Mit Sicherheit
12
20%
Eher nicht
32
54%
Weiß ich nicht, lässt sich schwer sagen
15
25%
#321898
Hallo,

ich erinnere mich an Zeiten (ende der 90er bis 2001) an denen Pro Sieben super Marktanteile hatte, von 8,3 bis teilweise zu 9,5% am Monatsende Ab 3 und 22,3% bei den 14-49. Heute dümpelt P7 ab 3 tlw. 2,5 % - Punkte drunter und bei den 14-29 schauts auch nicht besser aus.

Wie konnte es geschehen, dass das Programm dermaßen verschandelt wurde? Wird Pro7 wieder zur alten Stärke auf diese Art undWeise zurückfinden? ich glaube eher nicht.

Wo wurden Fehler gemacht?
Was lief schief?
Was wurde aus den Verantwortlichen Programm-Managern?

Hier mal ein Auszug aus einigen Tagen:

06.04. Freitag Ab 3 - 8,0%. 14-29 - 17,8%

1 Spielfilm 2,31 7,5%
2 Spielfilm 1,55 8,4%
3 Galileo 1,48 6,3%
4 Nicole 1,35 13,1%
5 Simpsons 1,31 6,1%
6 Sabrina 1,17 7,3%
7 Taff 1,11 8,8%
8 Al Bundy 1,06 5,7%
9 A. Türck 1,05 11,0%
10 News 1,03 3,8%

08.04 Sonntag Ab 3 - 12,2%. 14-29 - 22,6%

1 Spielfilm 7,52 21,9%
2 Focus TV 2,46 14,2%
3 W.d.W 2,23 8,4%
4 Wetter 2,17 6,8%
5 News 2,16 7,1%
6 Spielfilm 1,68 9,1%
7 Relict Hu. 1,32 9,3%
8 Doku 1,12 9,3%
9 Film 1,06 9,4%
10 Verl. Wel. 1,02 7,8%

09.04. Montag Ab 3 - 8,4%, 14-29 - 22,6%

1 TV-Total 2,58 13,1%
2 Simpsons 2,21 6,9%
3 Futurama 1,99 6,7%
4 AkteX 1,92 5,8%
5 Galileo 1,72 7,0%
6 Bully 1,34 10,5%
7 Simpsons 1,31 5,9%
8 Sabrina 1,23 7,5%
9 Nicole 1,15 12,6%
10 News 1,06 3,8%

11.04. Ab3 - 8,6%, 14-29 - 22,1%

1 Tv-Total 2,92 14,3%
2 Buffy 2,18 6,9%
3 Galileo 2,03 8,1%
4 Angel 2,01 6,6%
5 Report. 1,88 16,6%
6 Simpsons 1,57 7,2%
7 Sabrina 1,29 8,2%
8 News 1,27 4,5%
9 Wetter 1,17 4,0%
10 Al bundy 1,11 6,0%
von boild
#321960
Also ich hoffe Pro7 kommt wieder zu alter Stärke.

Ich wünsche mir dabei mehr gute Sitcoms und Shows.
Bei den Filmen kann ich eigentlich kaum meckern. Und auch bei den Amerikanischen Serien lässt P7 einen ja kaum was zu wünschen übrig, finde ich.
Was mich aber oft dazu bringt, bei Pro7 abzuschalten sind die überlangen Werbungen und das billigen einbländen von kleinen Werbungen in Applaus-scenen oder so. Das find ich unter aller Sau. Genau wie die "Noch ein Spot"-einblendungen. Das machen zwar auch andere Sender, aber bei Pro7 fällt es mir immer am meisten auf.

Pro7 wird die guten quoten meiner meinung nach auch nur mit den typischen pro7 gesichtern schaffen. Dazu gehören Stefan Raab, Simpsons, Sitcoms am Vorabend und wenn man so will noch andere Moderatoren wie Olli Pocher, Sonja kraus und Elton. Wobei die natürlich nihct zwingen Notwendig wären ;). Was ich damit sagen will ist, dass Pro7 nicht alles umstrukturieren muss, sondern sich nur verbesser muss und vielleicht sogar ein wenig zum "alten" Programm kommen.

Pro7 hat ja auch mit allen Mitteln versucht Seriöser zu wirken und damit sind sie meiner Meinung nach auf dem richtigen Weg. Wobei ich die WeLove und StarForce Trailer ziemlich ungelungen finde.

Alles in einem Trau ich P7 vieles zu und hoffe sehr, dass sie zu alter Stärke kommen.
Benutzeravatar
von Black Panther
#321982
Ganz zu alter Stärke werden sie nie zurückfinden können, dafür ist die Konkurrenz einfach viel zu mächtig.
von Khamelion
#322205
Das Fernsehformat hat sich in den letzten Jahren um einiges verändert.
Die größten Negativentwicklungen sind ganz vorne mit dabei, Klingeltonwerbung und Spielshows alla NeunLive. Klar, muss man irgendeine Methode finden, um den Sender finanzieren zu können aber doch nicht in dem Maße.
Ist zwar nur reine Spekulation, aber in den letzten Jahren sind die Shows mir zu sehr gespielt.
Alles muss dramatisch "spannend", peinlich, lustig und neu sein.
Vieles wird nur noch entweder mit Drehbuch oder gleich mit Schauspielern ersetzt (Abschlussklasse, Talkshows).

Castingshows sind sowieso gefaked bis zum geht nicht mehr.
Bei Popstars gibt es eine Vorjury, bevor sie zu der "wirklichen Jury" kommt.
Aber manchmal werden selbst superschlechte Sänger zu der Jury durchgelassen, um als Unterhaltungsfaktor für die Show zu sein.Kameras zoomen in Vollbildgröße heulene Teenies. Andere hingegen die kurz davor sind werden so psychologisch unter Druck gesetzt, dass selbst die anfangen zu weinen.
Andere die sich nicht kreischend freuen, werden so lange dazu getrimmt etwas ordinäres zu machen,damit es für die Kamera stimmt.
Vieles wird von den Produzenten schon vorher entschieden, bevor die Jury wirklich noch eingreifen darf.
Vielleicht erinnert ihr euch noch an die 2. Staffel von Popstars wo Bro'Sis entstand. Irgendwann fehlte das 3. Jurymitglied und das lag nur daran, weil sie keine Lust drauf hatte den anderen vorzugaukeln, dass sie noch weiterkommen würden, obwohl die Gruppe schon längst von den Produzenten fest stand.

So ähnlich verlief es auch mit Germany's Next Topmodel.
Günther Klum. Der Vater von Heidi Klum, verriet einer Bekannten von mir die in der Branche tätig ist, dass Heidi vieles nur aus dem Drehbuch ablesen musste. Sie hatte eigentlich als Jurymitglied kaum Freiheiten, obwohl die Show "by Heidi Klum" heißt. Bei einer Episode wurde es auch sehr deutlich, weil alles nur gekünstelt rüberkam (war irgendeine 08/15 Kritik über Hana)
Zickige Kandidaten, teilweise auch gespielte Zickige Kandidaten kamen natürlich besonders weit, damit man sich als Zuschauer über sie aufregen kann. Zickige und Beliebte Kandidaten sind überhaupt der Hauptfaktor dafür um weiter zu kommen. Das Talent sollte man nebenbei noch haben.
Mittlerweile hat Heidi Klum den Produzenten schon gedroht auszusteigen, wenn sie nicht das machen darf, was sie sich unter der Show vorstellt.

Wie Scheißegal es den Produzenten geht, was mit den Gewinnern passiert sieht man momentan bei Monrose.
Einst als erfolgreiche zukunfts No Angels gekürt und mittlerweile schon als NoNames gefallen. Spätestens nach der neuen Popstarsgruppe.

Es würde mich nicht wundern wenn in Zukunft Castingshows mit Schauspielern gedreht wird um noch mehr Dramatik, noch mehr Spannung und noch peinlichere Szenen ausstrahlen zu können. (Würd mich nicht wundern wenn es teilweise jetzt schon so ist)

Damit ProSieben wirklich wieder erfolgreich sein möchte, müssten sie das mometane Format vollkommen umkrempeln.
Das ganze sollte seriöser werden. Zwar nicht gleich so sachlich platt wie ARD und ZDF aber mit etwas mehr Disziplin.
Die Moderatoren, die sie zurzeit darbieten sind nur zum Lachen.
Mehr auf Qualität als Quantität setzen.
Sachen zeigen, die auch die Ältere Generation anspricht.
Erst wenn das Format wieder an Niveau gewinnt, kann wieder etwas daraus werden.

Wollte eigentlich gar nicht soviel schreiben, aber das musst gesagt sein :D
Benutzeravatar
von houellebecq!
#322210
ich würd es pro7 wünschen, aber ich glaube nicht wirklich daran, weil die klassische pro7-zielgruppe immer mehr vorm pc sitzt anstatt vor dem fernseher (man könnte zwar denken, dass das prozentual egal ist, aber das stimmt nicht, denn es ist ja so, dass sich innerhalb der 14-bis-49-gruppe die anteile der fernsehenden leute altersmäßig verschieben, zu ungunsten von pro7).
Benutzeravatar
von smile86
#322378
Also ich fand Pro7 früher auch besser. Allein wegen den Sitcoms wie "Friends" oder "Alle unter einem Dach". Es liefen auch noch mehr, aber mir fällt keine mehr ein :D

Auch die Spielfilme lassen meiner Meinung nach zu wünschen übrig. Mittlerweile finde ich (aber auch nicht auf anderen Sendern) am Wochenende kaum Spielfilme die ich gut finde. Dabei bin ich jetzt auch nicht der Typ, der sich oft DVDs ansieht und deswegen viele Filme schon kennt oder so was

Pro7 wurde mittlerweile auf jeden Fall von Vox oder RTL eingeholt was eigentlich schade ist :roll: .
Benutzeravatar
von McKing
#322437
ich denk einfach die konkurrenz wurde zu gross. es gibt derzeit sehr viele sender die auch gute serien anbieten , die z.b. mich früher nicht interessiert haben (vox,kabel1).
man siehe zur usa ;)
Benutzeravatar
von Odin
#322439
Es wäre zwar wünschenswert, aber wirklich daran glauben tu ich nicht.

Der Vorabend stand früher ganz im Zeichen von Pro7 Sitcoms gepaart mit den Simpsons. Die Simpsons sind die einzigen Überbleibsel dieser tollen Programmierung, allerdings auch schon bei den miserablen Staffeln angekommen.

Auch wich das Fernsehformat an sich in den letzten Jahren immer mehr der nervigen, peinlichen und billigst produzierten Realitätsformaten. Hinzu kommt die penetrante Eigenwerbung, Klingeltöne und anderer neumoderner Müll.

Ansonsten sehe ich es wie smile86. Um zu alter Stärke zurückzukehren, muss Pro7 sein Programm vollkommen neu gestalten. Sich von dem ganzen Mist trennen und versuchen, am Vorabend wieder gewohnte Qualität zu zeigen.

Früher gab es wenigstens Vox als "Ausweichpro7" aber der Sender ist mittlerweile niveaumäßig auf ähnlichem Niveau, leider.
von ayatollah
#322448
Wieso sollte man den die Realityformate rauswerfen, die zu den Grundpfeilern des Senders gehören und zu den quotenstärksten Formaten des Senders gehören? Der Nachmittag mit Avenzio, Sam, We are Family und Lebe Deinen Traum sucht (quotentechnisch) seines Gleichen. Früher hatte man mit Serien in dieser Zeitschiene Quotenprobleme.

Die Forderung nach Qualitätsprogramm ist doch Unsinn und würde sicherlich keinen Anstieg der Quoten bedeuten.

Und wieso sollte man denn, wie hier gefordert, auf ein älteres Publikum setzen und damit die derzeitigen Zuseher vergraulen?
von Khamelion
#322461
Und wieso sollte man denn, wie hier gefordert, auf ein älteres Publikum setzen und damit die derzeitigen Zuseher vergraulen?
Genauer lesen hilft auch.
Ich hab gesagt die AUCH ein älteres Publikum anspricht und nicht NUR darauf fixiert. Zahlenmäßig gibt es nunmal mehr ältere Menschen als jüngere. Würde man also etwas zeigen, dass über alle Altersgruppen verteilt interessant wäre, wär das Problem nicht vorhanden.
von Dan_nbg
#322516
Khamelion hat geschrieben:Das Fernsehformat hat sich in den letzten Jahren um einiges verändert.
Die größten Negativentwicklungen sind ganz vorne mit dabei, Klingeltonwerbung und Spielshows alla NeunLive. Klar, muss man irgendeine Methode finden, um den Sender finanzieren zu können aber doch nicht in dem Maße.
Ist zwar nur reine Spekulation, aber in den letzten Jahren sind die Shows mir zu sehr gespielt.
Alles muss dramatisch "spannend", peinlich, lustig und neu sein.
Vieles wird nur noch entweder mit Drehbuch oder gleich mit Schauspielern ersetzt (Abschlussklasse, Talkshows).

Castingshows sind sowieso gefaked bis zum geht nicht mehr.
Bei Popstars gibt es eine Vorjury, bevor sie zu der "wirklichen Jury" kommt.
Aber manchmal werden selbst superschlechte Sänger zu der Jury durchgelassen, um als Unterhaltungsfaktor für die Show zu sein.Kameras zoomen in Vollbildgröße heulene Teenies. Andere hingegen die kurz davor sind werden so psychologisch unter Druck gesetzt, dass selbst die anfangen zu weinen.
Andere die sich nicht kreischend freuen, werden so lange dazu getrimmt etwas ordinäres zu machen,damit es für die Kamera stimmt.
Vieles wird von den Produzenten schon vorher entschieden, bevor die Jury wirklich noch eingreifen darf.
Vielleicht erinnert ihr euch noch an die 2. Staffel von Popstars wo Bro'Sis entstand. Irgendwann fehlte das 3. Jurymitglied und das lag nur daran, weil sie keine Lust drauf hatte den anderen vorzugaukeln, dass sie noch weiterkommen würden, obwohl die Gruppe schon längst von den Produzenten fest stand.

So ähnlich verlief es auch mit Germany's Next Topmodel.
Günther Klum. Der Vater von Heidi Klum, verriet einer Bekannten von mir die in der Branche tätig ist, dass Heidi vieles nur aus dem Drehbuch ablesen musste. Sie hatte eigentlich als Jurymitglied kaum Freiheiten, obwohl die Show "by Heidi Klum" heißt. Bei einer Episode wurde es auch sehr deutlich, weil alles nur gekünstelt rüberkam (war irgendeine 08/15 Kritik über Hana)
Zickige Kandidaten, teilweise auch gespielte Zickige Kandidaten kamen natürlich besonders weit, damit man sich als Zuschauer über sie aufregen kann. Zickige und Beliebte Kandidaten sind überhaupt der Hauptfaktor dafür um weiter zu kommen. Das Talent sollte man nebenbei noch haben.
Mittlerweile hat Heidi Klum den Produzenten schon gedroht auszusteigen, wenn sie nicht das machen darf, was sie sich unter der Show vorstellt.

Wie Scheißegal es den Produzenten geht, was mit den Gewinnern passiert sieht man momentan bei Monrose.
Einst als erfolgreiche zukunfts No Angels gekürt und mittlerweile schon als NoNames gefallen. Spätestens nach der neuen Popstarsgruppe.

Es würde mich nicht wundern wenn in Zukunft Castingshows mit Schauspielern gedreht wird um noch mehr Dramatik, noch mehr Spannung und noch peinlichere Szenen ausstrahlen zu können. (Würd mich nicht wundern wenn es teilweise jetzt schon so ist)

Damit ProSieben wirklich wieder erfolgreich sein möchte, müssten sie das mometane Format vollkommen umkrempeln.
Das ganze sollte seriöser werden. Zwar nicht gleich so sachlich platt wie ARD und ZDF aber mit etwas mehr Disziplin.
Die Moderatoren, die sie zurzeit darbieten sind nur zum Lachen.
Mehr auf Qualität als Quantität setzen.
Sachen zeigen, die auch die Ältere Generation anspricht.
Erst wenn das Format wieder an Niveau gewinnt, kann wieder etwas daraus werden.

Wollte eigentlich gar nicht soviel schreiben, aber das musst gesagt sein :D
Vom Grundsatz magst du recht haben.

Aber hast du dir vorher nur einmal die Quoten angeschaut???? Das sind doch neben den Raab Events die einzigen Formate die wirklich super Quoten einfahren.
Vielleicht ein trauriger Einblick in unsere Gesellschaft, aber mit Formaten wie du sie beschreibst würde Pro7 nicht mal halb so hohe Quoten einfahren.
Benutzeravatar
von Glenn
#322520
ayatollah hat geschrieben:Wieso sollte man den die Realityformate rauswerfen, die zu den Grundpfeilern des Senders gehören und zu den quotenstärksten Formaten des Senders gehören? Der Nachmittag mit Avenzio, Sam, We are Family und Lebe Deinen Traum sucht (quotentechnisch) seines Gleichen. Früher hatte man mit Serien in dieser Zeitschiene Quotenprobleme.

Die Forderung nach Qualitätsprogramm ist doch Unsinn und würde sicherlich keinen Anstieg der Quoten bedeuten.

Und wieso sollte man denn, wie hier gefordert, auf ein älteres Publikum setzen und damit die derzeitigen Zuseher vergraulen?
Bei ProSieben gilt eigentlich das Gleiche, was ich schon im Sat.1-Thread zum Programm geschrieben:
Die Formate des Nachmittags sind mittlerweile zugeschnitten auf anspruchslose Proleten, weil diese Schicht leider diejenige ist, die einen Großteil der Fernsehzuschauer, besonders um diese Uhrzeit, ausmacht. Die Sender legen mittlerweile so großen Wert auf Quoten, dass der Inhalt der gezeigten Programme immer primitiver und belangloser sein muss. Ist leider so, dass Quote vor Image/Qualität geht. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht natürlich nachvollziehbar, aber aus moralischer und inhaltlicher Sicht einfach traurig. Ich sehne mich auch nach der Zeit, als auf ProSieben nachmittags noch schöne Serien gezeigt wurden (Matlock, Superman, Hart aber Herzlich) und man sich abends auf den Sitcom-Block freuen konnte (Roseanne, Al Bundy, Bill Cosby, Alle unter einem Dach, Alf etc.). Stattdessen muss man sich heute mit Taff XXL und Galileo XXL begnügen. Einzig die Simpsons sind aus der glorreichen Zeit übrig geblieben.
von Khamelion
#322529
Dan_nbg hat geschrieben: Vom Grundsatz magst du recht haben.

Aber hast du dir vorher nur einmal die Quoten angeschaut???? Das sind doch neben den Raab Events die einzigen Formate die wirklich super Quoten einfahren.
Vielleicht ein trauriger Einblick in unsere Gesellschaft, aber mit Formaten wie du sie beschreibst würde Pro7 nicht mal halb so hohe Quoten einfahren.
Die Formate müssen auch nicht gleich abgeschafft werden, jedoch sollten sie nicht so gespielt und sondern wahrheitsgetreu dargestellt werden.
Ich glaub mal nicht, dass die Quoten dadurch gleich in den Keller fallen.

Aber mein größter Kritikpunkt sind wirklich die Moderatoren, ab gesehn von Stefan Raab gibt es keine Quotengaranten. Aber Stefan gleich jeden Tag zu sehen ist dann auch nichts besonderes mehr.
Das sie selbst Moderatoren wie Jana Ina oder Gülcan einsetzen zeigt doch wie mehr und mehr der Sender verblödelt.
Es darf doch nicht sein, dass man nur dadurch gute Quoten einfängt.
Benutzeravatar
von Odin
#322614
Volksverblödung - anders kann man das gegenwärtige TV Programm nicht bezeichnen.

Pro7 war halt jahrelang eine rühmliche Ausnahme, mittlerweile ist der alte Glanz aber längst Vergangenheit
Bei ProSieben gilt eigentlich das Gleiche, was ich schon im Sat.1-Thread zum Programm geschrieben:
Die Formate des Nachmittags sind mittlerweile zugeschnitten auf anspruchslose Proleten, weil diese Schicht leider diejenige ist, die einen Großteil der Fernsehzuschauer, besonders um diese Uhrzeit, ausmacht. Die Sender legen mittlerweile so großen Wert auf Quoten, dass der Inhalt der gezeigten Programme immer primitiver und belangloser sein muss. Ist leider so, dass Quote vor Image/Qualität geht. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht natürlich nachvollziehbar, aber aus moralischer und inhaltlicher Sicht einfach traurig. Ich sehne mich auch nach der Zeit, als auf ProSieben nachmittags noch schöne Serien gezeigt wurden (Matlock, Superman, Hart aber Herzlich) und man sich abends auf den Sitcom-Block freuen konnte (Roseanne, Al Bundy, Bill Cosby, Alle unter einem Dach, Alf etc.). Stattdessen muss man sich heute mit Taff XXL und Galileo XXL begnügen. Einzig die Simpsons sind aus der glorreichen Zeit übrig geblieben.
/unterschreibe ich voll und ganz

Heutzutage geht es scheinbar nur noch darum, dämlicher, niveauloser und billiger zu sein als die Konkurrenz. Vollproleten und fernsehgeile Z-Promis sind da natürlich gefundenes Fressen für die Betreiber.

Raab als Quotengarant:
Quote ! = Qualität

Musste mir gestern (gezwungenermaßen) 20 Minuten dieser dämlichen Sendung ansehen die Quote mag zwar spitze sein, Qualität und Anspruch sind allerdings nicht vorhanden...Dazu noch ein unbekannter Moderator, der es scheinbar erheiternt findet, wenn man nicht weiß, dass man auf der Vorrangstraße Vorrang hat - auf der Straße kann sowas zu Unfällen führen !!

Waren früher Moderatoren wie Frank Elstner, Rudi Carrel und andere am Zuge, werden heutzutage Leute wie Pocher & Co. genommen....

Ein weiterer Negativtrend, der hier noch nicht erwähnt wurde:

Z-Promis:
Mediengeile selbsternannte Promis welche es schaffen, jede Sendung zu mit ihrer nervigen Persönlichkeit zu beglücken. Selbst Kultfiguren, Lieder und andere Ereignisse bleiben davon nicht verschont.

Ich weiß, ist etwas OT aber trifft leider auch auf Pro7 zu.


Fazit:
Hoffentlich brechen die Quoten bald so ein, dass die Fernsehsender wieder gezwungen sind, auf Qualität zu setzen.
Benutzeravatar
von Leon
#322619
Odin hat geschrieben: Fazit:
Hoffentlich brechen die Quoten bald so ein, dass die Fernsehsender wieder gezwungen sind, auf Qualität zu setzen.
Wenns mit den Dokusoaps den Bach runter geht bezweifle ich, dass da Qualität die Quote steigen lässt.

Es ist einfach schade, dass man den Nachmittag mit solchen Formaten vollstopfen muss. Sowas braucht man einfach nicht. Wobei man hier noch sagen muss, dass da der Pro7-Nachmittag noch besser ist, als sämtliche Gerichtshows bei Sat. 1 und RTL. Zu alter Stärke findet man sicherlich nicht mehr zurück, trotzdem wäre 2 oder 3 %sicherlich noch drin.
von boild
#322630
Ich finds blöd, das hier manche alles schlecht reden. Natürlich es ist so, dass viele Sendung kaum noch Niveau haben, aber Sendungen wie Schlag den Raab soll man nicht noch schlecht reden. Natürlich wird SdR nicht von einem Rudi Carell oder Frank Elsner moderiert! Das würde auch echt blöd aussehen.
Die Show ist mal wieder was neues, was wohl so in den letzten Jahren nicht im deutschen Tv gab. Die Sendung an sich ist für so eine Spieleshow auf hohem Niveau. Pro7 hat aber nunmal wenig (wenn überhaupt) gute Moderatoren.
Deshalb finde ich wäre es schon wieder alte Vormate zu senden. Bestimmt würde am Vorabend FRIENDS super programmiert sein. Aber auch andere ältere Sitcoms, die keinesfalls veraltet sind, würden imemnroch super zu Pro7 passen.

Und dass das Niveau sinkt, kann man den Fernsehmachern nihct vorwerfen meiner Meinung nach. WIR Zuschauen sind doch die, die es verlangen. Wenn ein Sender nur Programme für leute mit Grips zeigen, gehen die Quoten bergab. Das würde bei Pro7 bedeuten, dass Serien aus Amerika nicht mehr finanziert werden, Eigenproduktionen werden noch weniger gefördert und dann geht gar nicht mehr.
Schade, dass Sendern auf Hirnlose Sendungen zurückgreifen müssen, aber wenn, dann müssten alle Sendern zusammen die Schraube zurückdrehen und anfangen auf Niveau zu setzen. Wenn nur einer dies tut wird er bitter untergehen.
Benutzeravatar
von houellebecq!
#322636
ich weiß gar nicht, ob sendungen wie schlag den raab "niveauloser" sind als das, was einem etwa auf ard oder zdf zur besten sendezeit so vorgesetzt wird, dort gibt's im prinzip eine mischung aus groschenroman-fernseh-filmen, unterirdischen "musik"-sendungen und so formaten wie verstehen sie spaß, wo man wohl schon etwas senil sein muss, um das lustig zu finden.
Benutzeravatar
von mak
#322639
Odin hat geschrieben:Volksverblödung - anders kann man das gegenwärtige TV Programm nicht bezeichnen.
Musst du ja nicht schauen...
Odin hat geschrieben:Raab als Quotengarant:
Quote ! = Qualität

Musste mir gestern (gezwungenermaßen) 20 Minuten dieser dämlichen Sendung ansehen die Quote mag zwar spitze sein, Qualität und Anspruch sind allerdings nicht vorhanden....
Das kannst du nach 20 Minuten sagen? Wow...
Odin hat geschrieben:Dazu noch ein unbekannter Moderator, der es scheinbar erheiternt findet, wenn man nicht weiß, dass man auf der Vorrangstraße Vorrang hat - auf der Straße kann sowas zu Unfällen führen !! .
Ja, Humor darf so eine Show natürlich nicht haben...
Odin hat geschrieben:Waren früher Moderatoren wie Frank Elstner, Rudi Carrel und andere am Zuge, werden heutzutage Leute wie Pocher & Co. genommen....
Naja, Pocher bekommt nun immerhin eine Show mit Harald Schmidt in der ARD. So schlecht kann er da nicht sein. Hat Gottschalk nicht auch mal frech angefangen?
Und Frank Elstner würde zu dem Format wie "Schlag den Raab" ja wohl überhaupt nicht passen.
Benutzeravatar
von Odin
#322644
houellebecq! hat geschrieben:ich weiß gar nicht, ob sendungen wie schlag den raab "niveauloser" sind als das, was einem etwa auf ard oder zdf zur besten sendezeit so vorgesetzt wird, dort gibt's im prinzip eine mischung aus groschenroman-fernseh-filmen, unterirdischen "musik"-sendungen und so formaten wie verstehen sie spaß, wo man wohl schon etwas senil sein muss, um das lustig zu finden.
Ich bezog mich damit auf den "alten Pro7". ARD, ZDF sind schon längst aus dem Programm geflogen.
Das kannst du nach 20 Minuten sagen? Wow...
Vielleicht warens auch mehr. Ich habe nicht mitgestoppt. Es war auf jeden Fall genug um zu sehen, dass mir das Konzept und dieses Hauptsache "Show" nicht zusagen.
Ja, Humor darf so eine Show natürlich nicht haben...
Was hat das mit Humor zu tun? Sowas nicht zu wissen, kann im Straßenverkehr zu Unfällen mit schrecklichen Folgen führen. Da ist Humor nunmal absolut Fehl am Platz.
Naja, Pocher bekommt nun immerhin eine Show mit Harald Schmidt in der ARD. So schlecht kann er da nicht sein. Hat Gottschalk nicht auch mal frech angefangen?
Und Frank Elstner würde zu dem Format wie "Schlag den Raab" ja wohl überhaupt nicht passen.
Pocher bekommt eine Rolle neben Harald Schmidt, aber keine eigene Sendung. Gottschalk ist für mich auch kein guter Moderator.

zu Elstner:
Würde nicht dazu passen, genauso wie der SdR Moderator nicht zu Jeopardy oder anderen Formaten passen würde.

Dass Pro7 keine guten Moderatoren hat, ist ja ein altbekanntes Problem. Sie tun allerdings auch nichts für eine Besserung. Im Gegenteil mittlerweile werden schon ehemalige Viva-ModeratorenInnen etc. verpflichtet.
Benutzeravatar
von mak
#322664
Odin hat geschrieben:
houellebecq! hat geschrieben:ich weiß gar nicht, ob sendungen wie schlag den raab "niveauloser" sind als das, was einem etwa auf ard oder zdf zur besten sendezeit so vorgesetzt wird, dort gibt's im prinzip eine mischung aus groschenroman-fernseh-filmen, unterirdischen "musik"-sendungen und so formaten wie verstehen sie spaß, wo man wohl schon etwas senil sein muss, um das lustig zu finden.
Ich bezog mich damit auf den "alten Pro7". ARD, ZDF sind schon längst aus dem Programm geflogen.
OK, was hatte den das "alten Pro7" für tolle Shows? Shows und Serien die damals gut waren müssen das nach heutigen Standards nicht mehr sein...
Odin hat geschrieben:
Das kannst du nach 20 Minuten sagen? Wow...
Vielleicht warens auch mehr. Ich habe nicht mitgestoppt. Es war auf jeden Fall genug um zu sehen, dass mir das Konzept und dieses Hauptsache "Show" nicht zusagen.
Wenn du das meinst...
Viele sehen das aber hier anders und das es eines der innovativsten Formate der letzten Jahre ist, ist kaum abzustreiten...
Odin hat geschrieben:Pocher bekommt eine Rolle neben Harald Schmidt, aber keine eigene Sendung.
Ist sein Name nicht auch im Titel?
Odin hat geschrieben:zu Elstner:
Würde nicht dazu passen, genauso wie der SdR Moderator nicht zu Jeopardy oder anderen Formaten passen würde.
Spielt das eine Rolle? Zu SdR passt er IMO recht gut...
Odin hat geschrieben:Dass Pro7 keine guten Moderatoren hat, ist ja ein altbekanntes Problem. Sie tun allerdings auch nichts für eine Besserung. Im Gegenteil mittlerweile werden schon ehemalige Viva-ModeratorenInnen etc. verpflichtet.
Tja, Pro7 ist halt nun mal eine Sender der sich an ein junges Publikum richtet...
Benutzeravatar
von R-Built
#322678
Odin hat geschrieben:
houellebecq! hat geschrieben:
Naja, Pocher bekommt nun immerhin eine Show mit Harald Schmidt in der ARD. So schlecht kann er da nicht sein. Hat Gottschalk nicht auch mal frech angefangen?
Und Frank Elstner würde zu dem Format wie "Schlag den Raab" ja wohl überhaupt nicht passen.
Pocher bekommt eine Rolle neben Harald Schmidt, aber keine eigene Sendung. Gottschalk ist für mich auch kein guter Moderator.
Das hast du dann wohl falsch verstanden. In einem Spiegel-Interview sagt Pocher nämlich ganz klar, dass er keine Nebenrolle in der Show haben wird. Genauso gut könnte man dann sagen: Harald Schmidt bekommt eine Rolle neben Oliver Pocher.

Jetzt mal meine Meinung zu dem Ganzen.

Für mich ist es schwer abzusehen, ob ProSieben wieder zu alter Stärke kommt. Kann sein, kann nicht sein. Wenn sie weiter so machen, und ihre Niveau nach und nach heben, und Sendungen wie Die Burg nicht mehr kommen, einige Zuschauer auch mal einsehen, dass es spannender ist, sich einer neuen Serie zu widmen, anstatt sich zur gleichen Zeit Vera anzuschauen, so könnte es einen Aufschwung geben. Ebenso hat RTL auch ein Problem. Sie besitzen zum größten Teil nur Crime-Serien aus den USA, aber es fehlt ihnen an anderen Genres. Irgendwann wird auch dieses Genre übersättigt sein, wenn ich nur durch das Programm zappe: CSI; CSI: Miami; CSI: NY; Law & Order; Cold Case; Without a trace; Bones; Criminel Intent; Criminel Minds; Boston Legal; NCIS und einige andere noch.

Durch diese Übersättigung könnte ProSieben irgendwann profitieren, da sie zum größten Teil alle anderen Genres im Besitz haben. Zudem verpulvert RTL gute Serien wie Firefly, Rom oder Heroes bei RTL2, eben diese Serien, welche ein anderes Genre, somit andere Geschmäcker ansprechen.

Was ich mich frage. Was ist so schlimm an einer Doku-Soap zur Mittagszeit? Man kann das doch nicht als Niveaulos bezeichnen, nur weil es darin um Menschen geht, wie sie ihren Tag, ihr Leben leben. Im amerikanischen Fernsehen läuft manchmal größerer Mist zu dieser Zeit.

Alle wünschen sich von ProSieben, dass sie Serien während der Woche zeigen. Dies ging schon mal nicht gut, als man Charmed oder Sabrina zeigte. Ebenso laufen am Samstag die ganzen Serien nicht umbedingt prickelnd. Stattdessen schaut man sich VIPs an, wie sie erwischt wurden, als sie nackt über einen Strand gingen, oder Handwerker, wie sie Probleme lösen.

Andauernd die Schuld auf einen Sender schieben ist auch nicht gut, da dieser nichts dafür kann, wenn gute Serien oder Sendungen wie Las vegas, Alias oder Switch nicht angenommen werden. Es ist der Zuschauer, der sich dann lieber damit begnügt einer Nanny zuzuschauen, wie sie verwöhnte oder unerzogene Kinder zur Vernunft bringt, alles dank der stillen Treppe.
Benutzeravatar
von mak
#322687
R-Built hat geschrieben:Sie besitzen zum größten Teil nur Crime-Serien aus den USA, aber es fehlt ihnen an anderen Genres. Irgendwann wird auch dieses Genre übersättigt sein, wenn ich nur durch das Programm zappe: CSI; CSI: Miami; CSI: NY; Law & Order; Cold Case; Without a trace; Bones; Criminel Intent; Criminel Minds; Boston Legal; NCIS und einige andere noch.
Glaube ich eher nicht, Krimis gibt es ja nicht erst seit gestern...
R-Built hat geschrieben:Durch diese Übersättigung könnte ProSieben irgendwann profitieren, da sie zum größten Teil alle anderen Genres im Besitz haben.
Da diese aber größtenteils serialisiert sind ist es für diese schwierig nach dem Start nochmal Zuschauer zu gewinnen...
R-Built hat geschrieben:Zudem verpulvert RTL gute Serien wie Firefly, Rom oder Heroes bei RTL2, eben diese Serien, welche ein anderes Genre, somit andere Geschmäcker ansprechen.
Das sind hier in Deutschland halt eher Nischenserien, die würde nicht die Quoten holen die RTL erwartet...
von Stefan
#322715
mak hat geschrieben:
R-Built hat geschrieben:Zudem verpulvert RTL gute Serien wie Firefly, Rom oder Heroes bei RTL2, eben diese Serien, welche ein anderes Genre, somit andere Geschmäcker ansprechen.
Das sind hier in Deutschland halt eher Nischenserien, die würde nicht die Quoten holen die RTL erwartet...
wurde das nicht pre-CSI Miami über alle US Serien gesagt? :roll: vielleicht sollten sie es einfach mal versuchen

cu
Stefan
Benutzeravatar
von R-Built
#322736
mak hat geschrieben:
R-Built hat geschrieben:Sie besitzen zum größten Teil nur Crime-Serien aus den USA, aber es fehlt ihnen an anderen Genres. Irgendwann wird auch dieses Genre übersättigt sein, wenn ich nur durch das Programm zappe: CSI; CSI: Miami; CSI: NY; Law & Order; Cold Case; Without a trace; Bones; Criminel Intent; Criminel Minds; Boston Legal; NCIS und einige andere noch.
Glaube ich eher nicht, Krimis gibt es ja nicht erst seit gestern...
Aber nicht in diesem Ausmaß :roll: Das ist für mich fast mehr als das Halbe Programm.
R-Built hat geschrieben:
Durch diese Übersättigung könnte ProSieben irgendwann profitieren, da sie zum größten Teil alle anderen Genres im Besitz haben.
Da diese aber größtenteils serialisiert sind ist es für diese schwierig nach dem Start nochmal Zuschauer zu gewinnen...
Nicht wirklich, wer geht denn hier umbedingt von LOST oder den Desperate Housewives aus? Das sind die einzigen ProSieben, wo es sinn macht, von Anfang an dabei zu sein. Bei Grey's Anatomy sieht man auch einen positiv Trend, obwohl so wenige von Anfang an dabei waren. Außerdem gibt es auch andere, neue Serien, die noch nicht gezeigt worden sind. Ebenso werden auch neue produziert. Zudem wird es ja auch bestimmt nicht von heute auf morgen funktionieren.
Benutzeravatar
von mak
#322748
Stefan hat geschrieben:
mak hat geschrieben:
R-Built hat geschrieben:Zudem verpulvert RTL gute Serien wie Firefly, Rom oder Heroes bei RTL2, eben diese Serien, welche ein anderes Genre, somit andere Geschmäcker ansprechen.
Das sind hier in Deutschland halt eher Nischenserien, die würde nicht die Quoten holen die RTL erwartet...
wurde das nicht pre-CSI Miami über alle US Serien gesagt? :roll: vielleicht sollten sie es einfach mal versuchen
Die drei o.g. Serien passen aber halt so ziemlich gar nicht ins RTL-Lineup...
R-Built hat geschrieben:
mak hat geschrieben:Glaube ich eher nicht, Krimis gibt es ja nicht erst seit gestern...
Aber nicht in diesem Ausmaß :roll: Das ist für mich fast mehr als das Halbe Programm.
Trotzdem sehe ich keine Anzeichen für eine Trendwende. Ich denke das wird sicher noch ein paar Jahre so gehen...
R-Built hat geschrieben:Nicht wirklich, wer geht denn hier umbedingt von LOST oder den Desperate Housewives aus? Das sind die einzigen ProSieben, wo es sinn macht, von Anfang an dabei zu sein. Bei Grey's Anatomy sieht man auch einen positiv Trend, obwohl so wenige von Anfang an dabei waren. Außerdem gibt es auch andere, neue Serien, die noch nicht gezeigt worden sind. Ebenso werden auch neue produziert. Zudem wird es ja auch bestimmt nicht von heute auf morgen funktionieren.
Mag sein, aber im Augenblick sehe ich, wie schon gesagt, keine Anzeichen dafür und so wirklich überzeugend finde ich das aktuelle Pro7-Lineup ehrlich gesagt auch nicht...