ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
von jojoxyz
#343547
Glaub ich kaum, da Herr Alberti gerade eh nur ausführendes Element der Investoren ist, und ich denke, daß wäre mit Schawinski nicht anders gelaufen.
von Rauchzeichen
#343611
Herrn Alberti's Aufgabe wird es sein, die Belegschaft soweit wie möglich zu reduzieren und den SAT1-Umzug nach München zu begleiten.

Danach wird das Vertrauen der Belegschaft so gering sein, dass er ersetzt wird. Ich denke das weiss er auch, dafür ist er dann als Geschäftsführer ganz oben in der Liga angekommen und wird sicher andere Aufgaben angeboten bekommen.

Das Spiel ist alt und heißt "Guter Bulle, böser Bulle".
Dieses Spiel läuft nicht erst seit gestern, das ganze Vorhaben ist schon lange vor der Übernahme von KKR und Primera vorbereitet worden.

Ein Schawinski hätte für diese Aufgabe nicht zur Verfügung gestanden,
er gehört zu den "Guten".
von Berlin - Abschnitt 40
#343745
Er wäre heute mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht mehr im Amt hätte er zum Jahreswechsel nicht freiwillig aufgehört.
Das Programm mit dem Sat.1 im Frühjahr baden ging stammt ja auch noch von ihm. Die Bilanz seiner dreijährigen Regentschaft in der Oberwallstraße weist aber auch deutlich mehr Schatten als Licht auf.
Den wenigen Erfolgen wie Verliebt in Berlin, Schillerstraße oder Genial daneben stehen haufenweise Flops gegenüber.
Besonders seine radikalen Änderungen im Programmschema haben viele Zuschauer gekostet. Man konnte ja noch froh sein, dass die Zuschauer bei dem wilden Hin- und Hergeschiebe in der Daytime, die ja eigentlich noch der einzige stabile Quotenbringer im Programm ist nicht weggeblieben sind, außerdem sind die Auswirkungen der fragwürdigen Entscheidung vom Winter 2004 gleich alle etwas in die Jahre gekommenen etablierten Serien wie Wolffs Revier oder SK Kölsch gleichzeitig aus dem Programm zu nehmen immer noch spürbar, denn neue Ware zu etablieren hat der Sender seither nicht geschafft.
Das Schawinski die Sparvorgaben des Vorstandes nicht umgesetzt hätte ist reine Spekulation. Das es aber mit den neuen Besitzern wesentlich ungemütlicher wird konnte er sich wohl denken und so hat er im richtigen Moment noch den Absprung geschafft und jetzt ein Buch geschrieben das nach all den Negativschlagzeilen über die Gruppe sicher reißenden Absatz findet.
Zuletzt geändert von Berlin - Abschnitt 40 am Mo 30. Jul 2007, 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#343790
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:außerdem sind die Auswirkungen der fragwürdigen Entscheidung vom Winter 2004 gleich alle etwas in die Jahre gekommenen etablierten Serien wie Wolffs Revier oder SK Kölsch gleichzeitig aus dem Programm zu nehmen immer noch spürbar, denn neue Ware zu etablieren hat der Sender seither nicht geschafft.
Dann hätte Sat.1 aber heute mit Wolffs Revier und SK Kölsch Serien im Programm, deren Erfolg nicht größer als der der neuen gefloppten Serien wäre, von denen man sich immerhin gute Quoten erhoffen konnte. Diese Entscheidungen waren schon richtig.

Ansonsten stimme ich zu: Alberti oder Schawinski, das wäre im Moment auf's gleiche rausgekommen. Schawinski wäre den gleichen Sparzwängen unterworfen gewesen. Hätte er sich geweigert, zu rationalisieren, wäre er geflogen. Dasselbe gilt für Alberti. Solange es nur ums Zusammenstreichen und Rationalisieren geht, kann man sonst wen zum Programmchef ernennen, da werden im Moment sowieso nur die Vorgaben der Investoren und Berater abgenickt.
Benutzeravatar
von Fabian
#343796
Zum Thema Wolffs Revier: Die Serie war eine richtig lange Zeit erfolgreich, aber die Zuschauerzahlen sanken als nicht mehr der Erfinder und Hauptautor die Geschichten schrieb. Vielleicht hätte man einfach diesem Herr einen Batzen Geld auf den Schreibtisch legen sollen. Aber wie es in der Branche üblich ist: "Waaaas? Sie machen das auch für die Hälfte des Preises? Dann nehmen wir sie!"
von Berlin - Abschnitt 40
#343867
Ich bin ja auch der Ansicht, dass die Einstellung von Wolffs Revier oder SK Kölsch richtig war, nur die Art und Weise war falsch, eben mit derselben Radikalität durchgesetzt wie die Umprogrammierung in der Daytime um Platz für SiB zu schaffen. Zumal bis auf Bis in die Spitzen nichts neues kam. Bei RTL hätte das so nie stattgefunden. Dort hätte man das Programm Stück für Stück langsam geändert und nicht zum Kahlschlag ausgeholt.
Aber das nur am Rande.
Den eigentlich gehen die Probleme ja tiefer. Die Bezeichnung "Der ewige Verlierer" ist meiner Ansicht nach für Sat.1 ziemlich passend.
RTL ist mit einem ziemlich ähnlichen Programm wie Sat.1 in weit höherem Maße erfolgreich. Warum das so ist hat sich in Berlin aber wohl noch nie jemand gefragt. Auch in der Gruppe laufen Premiumprodukte, US-Blockbuster, Germany's Next Topmodel und Popstars bei ProSieben.
Bei Sat.1 hingegen findet man kein Profil und keine Konstanten. Außer das jeden Sommer Asterix läuft.
Das hat Schawinski in hohem Maße zu verantworten obwohl man im Konzern Konstanz noch nie groß geschrieben hat.
Alberti ist irgendwie trotzdem eine arme Sau. Bis Herbst soll er laut seinem gestrengen belgischen Chef de Posch 11%+x erreichen. Das halte ich mit Fussballrechten für machbar. Das aber mittelfristig 12%+x das Ziel sind ist ja wohl lachhaft und unrealistisch. Den außer Fussball ist nirgends der große Bringer zu sehen. Das weiß doch jedes Kind hat auch mit über 20% angefangen um sich jetzt bei 16% einzupendeln.
Den Erfolg von Verliebt in Berlin zu wiederholen ist ebenfalls Wunschdenken. Damals sprang man direkt nach dem ZDF auf den Telenovela-Zug auf und konnte deshalb mit guter Story und guter Hauptdarstellerin Traumwerte erreichen. Aber das ist vorbei, denn mittlerweile hat jeder Sender noch 1-2 zusätzliche täglicher Serien im Programm und Ahornallee hat schon demonstriert, dass man die Zahl der Zuschauer nicht ins Unendliche strecken kann.
In der Daytime gar nichts neues zu versuchen könnte böse nach hinten losgehen wenn Ermittler- und Richterformate mal nicht mehr laufen.
Außerdem sendet der Sender zur Renditesteigerung unglaublich viele Wiederholungen. Mit dem Programm etwa 1,5% auf die Konkurrenz gutzumachen ist ja wohl realitätsfern. Potential für mehr als 11% Marktanteil hat der Sender dauerhaft kaum. Eher weniger da die Sparanstrengungen weitergehen und die Kostenoptimierung noch nicht die gewünschte Stufe erreicht hat.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#343870
EDIT: äh, vergesst den Mist lieber, der jetzt kommt :oops:
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Alberti ist irgendwie trotzdem eine arme Sau. Bis Herbst soll er laut seinem gestrengen belgischen Chef de Posch 11%+x erreichen. Das halte ich mit Fussballrechten für machbar.
Die Fußballrechte umfassen im Herbst gerade mal zwei CL-Quali und sechs CL-Gruppenspiele. Selbst wenn man von überragenden Quoten ausgeht, und bekanntermaßen fallen die nicht ganz so überragend aus, wenn der FC Bayern nicht spielt, dann macht das im Schnitt höchstens drei Promille aus. Mit Fußballrechten alleine ist das bei weitem nicht zu schaffen.

Man muss sich nur mal die aktuellen Quotenansehen. Im Trend für Juli (was man heute mehr oder weniger als endgültigen Monatsschnitt ansehen kann) kommt Sat.1 auf desaströse 9.2% in der Zielgruppe. Damit ist man nach unten hin RTL2 fast genauso nah wie nach oben dem Schwestersender ProSieben und dass, obwohl der mit seinen 11.0% auch keine Glanzzeit erlebt.

Mit Fußball ist's da wahrlich nicht getan.
Zuletzt geändert von AlphaOrange am Mo 30. Jul 2007, 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
von HenrikW
#343872
AlphaBolley hat geschrieben: Man muss sich nur mal die aktuellen Quotenansehen. Im Trend für Juli (was man heute mehr oder weniger als endgültigen Monatsschnitt ansehen kann) kommt Sat.1 auf desaströse 9.2% in der Zielgruppe. Damit ist man nach unten hin RTL2 fast genauso nah wie nach oben dem Schwestersender ProSieben und dass, obwohl der mit seinen 11.0% auch keine Glanzzeit erlebt.
Du bist in der Spalte verrutscht. ;) Ganz so schlimm steht es um Sat.1 noch nicht.
Benutzeravatar
von hezup
#343873
Sat 1 hat 10,7% MA bisher im Monat, 9,2% war gestern der Tagesmarkanteil. :wink:
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#343874
hezup hat geschrieben:Sat 1 hat 10,7% MA bisher im Monat, 9,2% war gestern der Tagesmarkanteil. :wink:
Ups. :oops:

Ich war selbst schon etwas erschrocken über den miesen Wert.
Na dann kann man meinen Beitrag da oben wohl komplett in die Tonne kloppen :lol:

EDIT:
Nee, war nicht ich! 8)

Im Sat.1-Text stehen in der Trend-Übersicht die gleichen MAs wie in der Tagesübersicht.
von Berlin - Abschnitt 40
#343877
AlphaBolley hat geschrieben:EDIT: äh, vergesst den Mist lieber, der jetzt kommt :oops:
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Alberti ist irgendwie trotzdem eine arme Sau. Bis Herbst soll er laut seinem gestrengen belgischen Chef de Posch 11%+x erreichen. Das halte ich mit Fussballrechten für machbar.
Die Fußballrechte umfassen im Herbst gerade mal zwei CL-Quali und sechs CL-Gruppenspiele. Selbst wenn man von überragenden Quoten ausgeht, und bekanntermaßen fallen die nicht ganz so überragend aus, wenn der FC Bayern nicht spielt, dann macht das im Schnitt höchstens drei Promille aus. Mit Fußballrechten alleine ist das bei weitem nicht zu schaffen.
Arg, habe "u. a." vergessen :oops:
Natürlich kommt man mit den Fussballrechten allein nicht die Differenz zu den 11% überbrücken, Schawinski hatte uns ja schon einmal nach der Abgabe der Free-TV-Rechte für die Champions League vorgerechnet wie wenig das ingesamt ausmacht.
Sowenig als das man sich jetzt doch wieder darum bemüht wars aber offenbar auch nicht.
Aber 11% ist machbar, man hat diesen Monat ja schon fast daran gekrazt, aber dann kam die Tour de France...
Benutzeravatar
von Laurelin
#352313
Hallo,

ich wußte nicht genau, wo ich's posten sollte, aber ich denke, es passt zum Thema:Link zu FAZ-Artikel

FAZ.net Artikel über Schawinski's Buch "Die TV-Falle. Vom Sendungsbewusstsein zum Fernsehgeschäft“. Wirklich sehr interessant und erhellend, vor allem der Abschnitt zur Neldel :wink:

€: Arg,wie kann ich das Monster in einen Link umwandeln?
€²: Herzlichen Dank :D
Zuletzt geändert von Laurelin am Mo 20. Aug 2007, 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Alexander
#352314
Laurelin hat geschrieben: Arg,wie kann ich das Monster in einen Link umwandeln?
Schon passiert. ;)
Benutzeravatar
von Bean
#352438
Erschreckend an dem Interview ist das Beispiel mit den Fussballspielen. Ich wundere mich, dass aufgrund dieser Aussage kein Aufschrei durch Deutschland geht.

- Die ARD bezahlt 1,5 Mio. für Spiele, die andere für 750.000 Euro kaufen.

- SAT1 verdiente am NICHTausstrahlen von 2 Fussballspielen 250.000 Euro. Das nenne ich mal ne gute Rendite.

- Die Rechteinhaber verdienten an diesen beiden Spielen 500.000 Euro zusätzlich, einfach mal so nebenbei, nur weil die ARD meinte, die Spiele zeigen zu müssen.
Benutzeravatar
von Alexander
#352874
Da gebe ich dir recht. Aber ziemlich interessant, mal einen Blick hinter die Kulissen zu bekommen. Daher werde ich mir das Buch wohl sofort am Erscheinungstag schnappen. ;)
von ayatollah
#352898
Aber es ist doch schon draußen!
von derkavkamarkuss
#354613
ich hab es gerade fertig gelesen ! grandios, wie die frau von otti fischer dargestellt wird ;) :lol: :lol: :lol:
von freebe
#354659
derkavkamarkuss hat geschrieben:ich hab es gerade fertig gelesen ! grandios, wie die frau von otti fischer dargestellt wird ;) :lol: :lol: :lol:
Ja, fand den Abschnitt auch sehr lustig.
Am interessantesten finde ich aber die Beschreibung, wie das mit den Drittanbietern funktioniert. Erinnert schon sehr an eine Bananenrepublik und wirft wieder einmal kein gutes Licht auf die Landesmedienanstalten...
von derkavkamarkuss
#354753
das stimmt allerdings, vor allem der halunke um planetopia und co ! jetzt wissen wir auch, warum planetopia online nicht immer im programm ist ;) hehe, fantastisch ! :lol: :lol: .. kann das buch wirklich jeden hier empfehlen !
von christ0phe-man
#354854
wann soll denn das Buch Die TV Falle, in die Bücherläden kommen ?
von derkavkamarkuss
#354901
das ist schon erhältlich, seit dieser woche ! :!: :!: :!:
von seb05
#364637
na ja ob der typ nun besser gewesen wäre für sat.1? - wer weiß?!
fakt is das der sender langsam echt zugrunde geht
ich meine die primetime is ja eigentlich im moment jeden tag ne katastrophe
einziger lichblick, wenn man es so nennen kann is der sonntag, wo ja jetzt neue folgen NCIS und Criminal Minds kommen, na ja und dann noch die Champions league.....aber sonst siehts da ja wohl ziemlich bitter aus
wird wohl auch nich mehr lange dauern, dann siehts auch am nachmittag noch schlechter aus, denn die gerichtssendung verlieren ja auch immer mehr, und ich glaube kaum das diese neue doku die für verliebt in berlin läuft ein erfolg wird
und noch bitterer: es ist ja im moment keine rettung in sicht, denn was wirklich neues ist ja nich geplant
is irgendwie schon echt ne leistung, wie man einen sender der vor gar nicht allzu langer zeit noch mega im aufwind war so dermaßen zu nichte machen kann.....kompliment, das is echt ne leistung ;)