Seite 1 von 1
Vom Klassik zum Müllsender?
Verfasst: Sa 29. Dez 2007, 13:53
von Odin
Ja, das Thema ist vergleichbar mit VOX, leider auch der Werdegang von Kabel 1, daher das Thema.
Ich bin geschockt, Kabel 1 war mal einer meiner absoluten Lieblingssender. Aber mittlerweile gibt es dort außer King of Queens, Friends selten Sendungen mit Niveau. Boyten landet einen Flop nach dem anderen, zwingt dem Sender seine idiotischen Formate auf, ändert das Image in Richtung Schrott und ist trotzdem schon Monate im Amt?
Würde mir für meinen Klassiksender wieder einen fähigen GF und eine 180° Kehrtwende wünschen, so macht Kabel 1 jedenfalls keinen Spaß.
Die "guten Zeiten" hat der Sender unter dieser Führung leider hinter sich.
Re: Vom Klassik zum Müllsender?
Verfasst: Sa 29. Dez 2007, 14:32
von scoob
Odin hat geschrieben:Ja, das Thema ist vergleichbar mit VOX, leider auch der Werdegang von Kabel 1, daher das Thema.
Ich bin geschockt, Kabel 1 war mal einer meiner absoluten Lieblingssender. Aber mittlerweile gibt es dort außer King of Queens, Friends selten Sendungen mit Niveau. Boyten landet einen Flop nach dem anderen, zwingt dem Sender seine idiotischen Formate auf, ändert das Image in Richtung Schrott und ist trotzdem schon Monate im Amt?
Würde mir für meinen Klassiksender wieder einen fähigen GF und eine 180° Kehrtwende wünschen, so macht Kabel 1 jedenfalls keinen Spaß.
Die "guten Zeiten" hat der Sender unter dieser Führung leider hinter sich.
Zunächst einmal heißt der Geschäftsführer von kabel eins Guido Bolten. Was heißt außerdem "seine idiotischen Formate"? Und dass Bolten das Image von kabel eins geändert hat, wäre mir auch total neu und ich sollte das wissen.
kabel eins zeigt allerdings von allen Sendern noch die meisten Serien am Nachmittag. Und bist du nicht immer derjenige gewesen, der Serien in der Daytime sehen wollte?
Außer "The King of Queens" und "Friends" sind noch weitere tolle Serien im Programm: "Eine schrecklich nette Familie", "Ghost Whisperer", "Medium", "Cold Case", "Las Vegas" und "Without a Trace". Mit "Life on Mars" und "The Shield" sind zudem noch qualitativ hochwertige Serien im Besitz von kabel eins.
Also wenn man überhaupt jammern kann, ist dies Jammern auf hohem Niveau.
Verfasst: Sa 29. Dez 2007, 17:00
von Happosai-Fan
Ich persönlich würde mir auch wünschen, wenn man wieder den Weg hin zum Klassiksender finden würde. Jedoch glaube ich nicht, dass eine Bekennung zur Klassik zu einem Quotenanstieg führen würde, sondern eher zu einer Stagnation bzw. einem Quotenfall. Leider.
Man muss aber dazu sagen, dass kabel eins trotz seines neugewonnenen Images immer noch sehr viel Sendezeit an alte US-Serien vergibt (ist positiv gemeint!): Jede Menge Familie, Roseanne, Bill Cosby Show, Eine schrecklich nette Familie, Männerwirtschaft, Cheers.
Daneben zeigt man auch noch viele "neuere" Serien - abgesehen von den bereits oben genannten: Buffy, Xena, Sliders, Relic Hunter, Star Trek: Raumschiff Voyager, Viper.
Rein quantitativ hat sich IMO nicht soo viel geändert. Die Präsentation an sich schon. Da muss ich dir zustimmen. Mir gefällt das aktuelle On Air-Design zwar nicht, weshalb ich auf die Änderungen im kommenden Jahr gespannt bin, obwohl ich am Anfang davon begeistert war. Doch dann kamen so einige Änderungen dazu, man setzte noch mehr auf "orange" und seitdem wirkt der Auftritt für mich eher monoton.
Von mir aus kann kabel eins auch weiterhin seine Dokus und Reportagen zeigen, solange man nicht auf alte US-Serien verzichtet und vielleicht sogar noch ein wenig mehr Rotation dort hineinbringt (die alte Batman-Serie mit Adam West wäre wirklich nicht schlecht).
Verfasst: Sa 29. Dez 2007, 17:41
von GrafSpee
Ach Kabel eins hat noch eine gesunde mischung, im gegensatz zu Vox.
Verfasst: Sa 29. Dez 2007, 18:18
von Odin
Im Vergleich zu Vox stimmt das (mittlerweile aus dem Programm geflogen).
Fände es toll, wenn die angesprochenen Serien z.B vor KoQ oder danach laufen würden.
Die neue Präsentation gefällt mir auch überhaupt nicht, der Diamant wirkte edel und zeitlos. Passte perfekt zu Kabel 1.
zu den idiotischen Formaten:
- so isst Deutschland
- Quiz Taxi - v.a. wenn die ganzen Z-Promis "zufällig" einsteigen
- Diese ganzen Kabel 1 - Doku-Formate
- Wir sind viele etc...
Sowas erwarte ich von Sat.1, RTL aber nicht Kabel 1.
Re: Vom Klassik zum Müllsender?
Verfasst: So 30. Dez 2007, 12:43
von Bonzo80
Also dass Kabel 1 The Shield im Besitz hat, ist ja wohl kein Argument für die Qualität. Die Serie ist abgesetzt.
Im übrigen stimme ich zu, Kabel 1 gehörte früher, dank der vielen klassischen Filme, die ausgestrahlt wurden, zu meinen Favoriten. Und jetzt, I'm sorry, ist fast alles Müll.
Verfasst: So 30. Dez 2007, 16:22
von TIMBO
kabel 1 hat zwar noch einige gute serien im programm, aber ich finde, dass man die rangfolge in der prosiebensat1media ag deutlich erkennt. gutes programm fängt auf prosieben an, wird dann an sat.1 weitergereicht, und wenn sich jeder sattgesehen hat, landet es bei kabel 1. und neuerdingst gibt es ja mit neun tv noch eine weitere stufe weiter unten.
sieht man auch sehr gut an den galileo-beiträgen. da werden am jahrsanfang welche produziert und werden dann über sat.1, kabel 1 und n24 durch alle doku-sendungen durchgereicht, bis sie am jahresende wieder bei galileo angekommen ist, um da auchnochmal verwurstet zu werden. so hat man ein andauerndes dejavue-erlebnis.
Verfasst: So 30. Dez 2007, 16:36
von scoob
TIMBO hat geschrieben:kabel 1 hat zwar noch einige gute serien im programm, aber ich finde, dass man die rangfolge in der prosiebensat1media ag deutlich erkennt. gutes programm fängt auf prosieben an, wird dann an sat.1 weitergereicht, und wenn sich jeder sattgesehen hat, landet es bei kabel 1
Da kann ich nicht ganz zustimmen. Innerhalb der ProSiebenSat.1-Gruppe sind ProSieben und Sat.1 gleichgestellt.
Verfasst: So 30. Dez 2007, 16:42
von TIMBO
Markus hat geschrieben:
Da kann ich nicht ganz zustimmen. Innerhalb der ProSiebenSat.1-Gruppe sind ProSieben und Sat.1 gleichgestellt.
gut, kann sein. sat.1 ist nicht so "unterwürfig" wie kabel 1. aber ich dachte da halt z.b. an die serie "numbers" welche zum kollegen sat.1 gewandert ist.
zu prosieben ist (soweit ich das programm kenne) keine serie "dazugewandert", außer natürlich die serien, die sie an sich gerissen haben, wie z.b. "cold case", wo man wiederum den status von kabel 1 sieht, dem eine gutlaufende serie weggenommen wird. im selben zug wurde da auch wieder sat.1 bedient mit "without a trace". sat.1 ist schon deutlih höher als kabel 1, aber würde es trotzdem (ein ganz klein bisschen) unter prosieben sehen.
Verfasst: So 30. Dez 2007, 16:56
von scoob
TIMBO hat geschrieben:Markus hat geschrieben:
Da kann ich nicht ganz zustimmen. Innerhalb der ProSiebenSat.1-Gruppe sind ProSieben und Sat.1 gleichgestellt.
gut, kann sein. sat.1 ist nicht so "unterwürfig" wie kabel 1. aber ich dachte da halt z.b. an die serie "numbers" welche zum kollegen sat.1 gewandert ist.
zu prosieben ist (soweit ich das programm kenne) keine serie "dazugewandert", außer natürlich die serien, die sie an sich gerissen haben, wie z.b. "cold case", wo man wiederum den status von kabel 1 sieht, dem eine gutlaufende serie weggenommen wird. im selben zug wurde da auch wieder sat.1 bedient mit "without a trace". sat.1 ist schon deutlih höher als kabel 1, aber würde es trotzdem (ein ganz klein bisschen) unter prosieben sehen.
Vielleicht meint man das als Außenstehender, aber offiziell sind ProSieben und Sat.1 gleichgestellt. Bei Serien ist es halt immer so: Man schaut bei der ProSiebenSat.1-Gruppe, zu welchem Sender der Gruppe die Serie am besten passt. kabel eins steht natürlich unter ProSieben und Sat.1 - das steht außer Frage. "Numb3rs" ist zu Sat.1 gewandert, weil Krimi-Serien bei Sat.1 besser aufgehoben sind. An der deutlichen Quotensteigerung konnte man auch sehen, dass der Wechsel etwas gebracht hat. ProSieben könnte zum Beispiel Sat.1 nie eine gutlaufende Serie wie "NCIS" wegnehmen - und Sat.1 im Gegenzug ebenfalls nicht. Sat.1 von ProSieben auch zuletzt nur Serien wie "Nip/Tuck" und "Will & Grace" bekommen, weil man bei Sat.1 etwas fürs Image tun wollte - sicherlich nicht wegen den Quoten.
Verfasst: So 30. Dez 2007, 17:03
von TIMBO
das mag stimmen. vielleicht liegt es auch daran, weil ich prosieben eh am meisten und liebsten schaue.
was mir aber schon imemr ein rätsel war, was du auch schreibst, ist warum selbe serien auf einem anderen sender besser laufen. sowas kann ich mir nie vorstellen. wenn ich mir sage, numbers interessiert mich nicht, dann fängt mein interesse doch nicht plötzlich für mich an, nur weil das auf sat.1 kommt. ich weiß, dass ist bei vielen sendungen so, verstehen tue ich es aber trotzdem nicht. so gehe ich auch oft davon aus, dass wenn ein film auf prosieben floppt, der auf rtl bestimmt besser abgeschnitten hätte. image halt, wie erwähnt, verstehen tu ich es trotzdem nit.
Verfasst: So 30. Dez 2007, 17:05
von Theologe
TIMBO hat geschrieben:Markus hat geschrieben:
Da kann ich nicht ganz zustimmen. Innerhalb der ProSiebenSat.1-Gruppe sind ProSieben und Sat.1 gleichgestellt.
gut, kann sein. sat.1 ist nicht so "unterwürfig" wie kabel 1. aber ich dachte da halt z.b. an die serie "numbers" welche zum kollegen sat.1 gewandert ist.
zu prosieben ist (soweit ich das programm kenne) keine serie "dazugewandert", außer natürlich die serien, die sie an sich gerissen haben, wie z.b. "cold case", wo man wiederum den status von kabel 1 sieht, dem eine gutlaufende serie weggenommen wird. im selben zug wurde da auch wieder sat.1 bedient mit "without a trace". sat.1 ist schon deutlih höher als kabel 1, aber würde es trotzdem (ein ganz klein bisschen) unter prosieben sehen.
Der Wechsel vin Numb3rs war aber doch keine Abstufung von Sat.1, sondern ein sinnvoller Versuch das "richtige" Publikum zu erreichen. Ein Sender der andere Crime Formate wie NCIS und Criminal Minds erfolgreich sendet, hat es leichter Numb3rs an den Mann zu bringen als Pro 7, die mit der Serie eher versuchten auf den Zug aufzuspringen, der aber schon bei den meisten anderen Sendern längst losgefahren war.
Verfasst: Do 3. Jan 2008, 13:36
von Titus
Der Pate 1,2 und 3, Für eine Handvoll Dollar, In the Line of Fire, Die Reise zum Mittelpunkt der Erde, Friedhof der Kuscheltiere, Rocky II und III, Der mit dem Wolf tanzt, King Kong (1976) usw. ... das waren nur einige Beispiele der letzten beiden Wochen, was für ein Müllsender... :roll:
Verfasst: Do 3. Jan 2008, 14:11
von Cristóbal
Titus hat geschrieben:Der Pate 1,2 und 3, Für eine Handvoll Dollar, In the Line of Fire, Die Reise zum Mittelpunkt der Erde, Friedhof der Kuscheltiere, Rocky II und III, Der mit dem Wolf tanzt, King Kong (1976) usw. ... das waren nur einige Beispiele der letzten beiden Wochen, was für ein Müllsender... :roll:
Wie man schon anhand des Vorgängerthreads zum VOX-Programm sehen konnte, polemisiert Odin halt gerne

. Es geht dabei eher um gefühlte, statt um tatsächliche 'Verschlechterungen', wobei er allerdings gerne vergisst, dass Fernsehsender keine Wohlfahrtsverbände sind und sie sich lediglich nach dem Geschmack des Zuschauers richten. Und wenn man z.Zt. mit Dokuformaten Geld verdienen kann . . .
Verfasst: Fr 4. Jan 2008, 13:50
von F@bi
Also ich sehe es nicht so wie der Threaderöffner.
Kabel1 hat immer noch gute Serien zu bieten und bringt ebenfalls immer noch recht viele klassische Filme. (Siehe Titus' Beitrag)
Und wenn ich ehrlich bin, sehe ich das Niveau von Kabel1 über dem von Sat.1, insbesonders seitdem Sat.1 ihre Infoformate mehr oder weniger abgeschafft haben.
Verfasst: Sa 5. Jan 2008, 14:25
von Odin
zu Titus:
Die Aussage bezieht sich aber auf das wöchentliche Programm. Das Feiertagsprogramm war zweifelsohne sehr gut.
Aber die ganzen Dokuformate etc. nerven einfach nur und passen nicht zu einem Klassiksender.
Verfasst: Sa 5. Jan 2008, 16:31
von F@bi
Odin hat geschrieben:
Aber die ganzen Dokuformate etc. nerven einfach nur und passen nicht zu einem Klassiksender.
Nunja, aber die Quote gibt Kabel1 recht...von daher würd sich daher, wenn die Quoten nicht allzu stark fallen, nicht viel ändern.
Mich nerven die meisten Dokus zwar auch, aber anscheinend gibt es immer noch genügend Leute, die sich diese Formate anschauen.
Verfasst: Mi 9. Jan 2008, 22:07
von Music_Dynamo
ka 1 hat nachgelassen.schaut man sich nur den samstag an wird das klar.mittelmass serien wie relic hunter,sliders oder die x te wiederholung von voyager nerven einfach nur noch.auch werktäglich nichts neues.king of queens is nett aber 4 ma pro tag 3 mal zuviel.und auch die wilden 70er,eine ziemlich schwache sitcom.ka hatte uns auch einiges versprochen.zb auf eine wiederkehr von wer is hier de rboss?.wir warten seit monaten drauf..
Verfasst: Fr 18. Jan 2008, 15:18
von Rory Devaney
Odin hat geschrieben:Im Vergleich zu Vox stimmt das (mittlerweile aus dem Programm geflogen).
Fände es toll, wenn die angesprochenen Serien z.B vor KoQ oder danach laufen würden.
Die neue Präsentation gefällt mir auch überhaupt nicht, der Diamant wirkte edel und zeitlos. Passte perfekt zu Kabel 1.
zu den idiotischen Formaten:
- so isst Deutschland
- Quiz Taxi - v.a. wenn die ganzen Z-Promis "zufällig" einsteigen
- Diese ganzen Kabel 1 - Doku-Formate
- Wir sind viele etc...
Sowas erwarte ich von Sat.1, RTL aber nicht Kabel 1.
Odin ich gebe dir vollkommen recht, solche formate haben bei kabel eins nichts zu suchen, die gehören zu rtl wie du ja schon erwähnt hast. Man hätte vllt den claim die besten filme aller zeiten besser ausbauen sollen, das passt eher zu kabel eins