ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
von scoob
#13732
Gegen „Christiansen”: Sat.1 plant Polit-Talk

Sat.1 wagt, wovon RTL bislang nur redet: Der Berliner Privatsender bereitet für Anfang September eine neue Talkshow vor. Sie wird am Sonntagabend laufen, höchstwahrscheinlich um 22.30 Uhr.

Sie soll in Berlin, am Sitz des Senders, live produziert werden und binnen einer Stunde im Gespräch zwischen dem Moderator und drei Gästen „die vier brisantesten Themen der Woche” verhandeln. Wer moderiert, das ist noch offen. Ein Journalist soll es sein, heißt es auf Anfrage bei Sat.1.

Die Sendung setzt auf Themen aus Politik, Gesellschaft, Kultur und Sport, die drei Sparringspartner rekrutieren sich aus einem größeren Kreis von Gästen, die immer wiederkehren. Zustimmen müssen dem Vorhaben noch die Landesmedienanstalten, da es sich hier um einen Sendeplatz der sogenannten „unabhängigen Dritten” handelt - zur Zeit läuft sonntags um diese Zeit „Planetopia”.

„Schwung in den Info-Betrieb”

„Wir wollen ein bißchen Schwung in den Info-Betrieb bringen”, sagt der Sat.1-Geschäftsführer Roger Schawinski. Die Idee zu der geplanten Konstellation sei ihm gekommen, als er das „Literarische Quartett” im ZDF gesehen habe. Dort sprächen vier Personen alle zehn Minuten über ein neues Buch und ein neues Thema - was für Hintergrund, hitzige Debatten, wechselnde Koalitionen und Unterhaltung zugleich sorge.

„Warum sollen wir das nicht auch in einer aktuellen Talkshow machen”, fragte er sich. Und gibt nun die Antwort, indem er das Sat.1-Talk-Format ins Leben ruft. Selbst moderieren aber wird Schawinski, anders als es manche Intendanten der ARD machen, nicht - obwohl er als Talkshowgastgeber in der Schweiz einschlägige Erfahrungen hat. „In diese Falle werde ich nicht tappen”, sagt er. Das Wagnis, gegen den eingespielten Betrieb à la „Christiansen” anzutreten, ist ja auch so schon groß genug.

Ein Primus inter pares

„Wir wollen für Brisanz, Tempo und eine breite Themenpalette sorgen”, sagt Schawinski. Themen, deren Erörterung eine ganze Stunde trägt, gebe es vielleicht ein halbes Dutzend pro Jahr, dafür aber pro Woche viel mehr Interessantes, das kurz und prägnant zu besprechen sei mit einem Moderator, der mehr als „Primus inter pares” denn als Dompteur in der Manege wirke.

Damit setzt der Sat.1-Geschäftsführer die Bemühungen um das Informationsprogramm seines Senders fort, die mit der Verpflichtung von Thomas Kausch als neuem Anchorman der Hauptnachrichten begonnen hatten. Sie setzten sich unter anderem damit fort, daß sich Sat.1, anders als in den Jahren zuvor, mit seinem Programm nicht aus dem Nachrichtenfluß verabschiedet - komme an bedeutender Meldung, was da wolle.

Der nächste Schritt

Das sei, sagt Schawinski, etwa an den „Breaking News”, Sonderberichten und der Spendengala zur Tsunami-Katastrophe im Indischen Ozean zu erkennen gewesen: „Wir haben im vergangenen Jahr viel für unsere Informationsprogramme getan, und unsere Zuschauer haben das mit höheren Einschaltquoten honoriert. Jetzt ist es an der Zeit, den nächsten Schritt zu wagen, und das ist konsequenterweise ein wöchentlicher gesellschaftspolitischer Talk, moderiert von einem Journalisten.”

Sat.1 knüpft mit der Neuerung allerdings auch an eine alte Tradition an, mit welcher der Sender immer noch identifiziert wird: mit dem „Talk im Turm”, den von 1990 bis 1998 Erich Böhme moderierte. Nach ihm übernahm der „Spiegel”-Chefredakteur Stefan Aust die Sendung, gab sie aber alsbald wieder ab, was das Ende der Talkshow bedeutete. Ein(e) Nachfolger(in) wird gesucht. Der Dank der wegen der herrschenden Fernseh-Quasselbudenmanie verdrossenen Zuschauer ist ihm oder ihr schon jetzt gewiß.

Quelle: FAZ.NET
Zuletzt geändert von scoob am Fr 5. Aug 2005, 10:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von BartSimpson
#13733
Wäre besser, hättest du es zusammengefasst. Ich hasse diese langen Texte. Aber na ja. Politshows sind schon in Ordnung. Aber ob ein Privatsender Glück damit hat?
von scoob
#13740
BartSimpson hat geschrieben:Wäre besser, hättest du es zusammengefasst. Ich hasse diese langen Texte. Aber na ja. Politshows sind schon in Ordnung. Aber ob ein Privatsender Glück damit hat?
Zusammengefasst kann ich dir andere Quellen nennen, aber ich wollte schon die Originalquelle zitieren. Das wichtigste steht sowieso im ersten Abschnitt.

Da muss man einmal abwarten, wie sich das entwickelt. Wenn die Sendezeit um 22.30 Uhr aber bestehen bleibt, wird es schwer, denn dann überschneidet sich die Politik-Talkshow mit "Sabine Christiansen", daher wäre eine spätere Sendezeit besser. Sat.1 könnte damit zumindest mehr jüngere Zuschauer als die ARD anlocken - dies wäre ein Vorteil.
Benutzeravatar
von BartSimpson
#13742
Das stimmt allerdings. Generell haben solche Shows ja gute Quoten. Wenn Sat.1 Glück hat, wird es bald sicher auf RTL, Pro7, RTLII, den Nachrichtensendern (als WDH der anderen Sendern) nachziehen. Ich sehe es schon kommen. Die Kopieformate floppen bei RTL mit 10%, bei Pro7 mit 5% und bei RTL2 mit 3%. Echt ätzend diese TV- Welt.
Benutzeravatar
von hezup
#13744
ProSieben wird garantiert keine Polit-Show haben. RTL denkt ja bereits schon länger drüber nach, aber ehrlich gesagt, wüsst ich nicht, auf welchem Sendeplatz die kommen sollte.

Was den Erfolg bei SAT 1 angeht, bin ich eher skeptisch, ein gutes Lead-in gibt es schon mal nicht, weil die meisten Filme am Sonntag kaum gute Quoten haben und manche Filme gehen auf RTL/ProSieben am Sonntag auch mal länger als 22:30 und danach hat Spiegel/Focus TV meist gute Zuschauerzahlen, Spiegel TV ist ja zum Teil auch sehr poltisch, wenn auch kein Talk.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#13881
Die letzten Versuche von Sat.1 in diese Richtungen waren ja die "Talk im Turm"-Specials vor der Bundestagswahl und vielleicht noch diese GEZ-Diskussionsrunde.
Erstere sind gewaltig gefloppt und letztere hatte auch keine guten Quoten, war aber unheimlich witzig, da dort Vertreter von ARD, ZDF, RTL, ProSieben und Premiere saßen, nur leider keiner von Sat.1, sodass im eigenen Sender immer wieder von jemandem ohne Widerspruch über Sat.1 hergezogen wurde.
Benutzeravatar
von clerks2
#13892
polittalks sind ja eigentlich immer prima...nur bezweifle ich ob sat1 das entsprechende publikum anziehen kann
von SonicTV
#14368
Das wird wohl leider floppen, so sehr ich Sat1 damit einen Erfolg wünschen würde.
Aber die Filme sind dann meist kein LeadIn mehr: Sat1 wird sehr viele Shows am SO senden.
Aber mit mittelmäßigen bis schlechten Quoten muss Schawinski wohl rechnen, das wird er aber auch. Nur steigert eine solche Show erstens das Image und zweitens läuft es auf dem Sendeplatz mit Planetopia zwar gut, aber nicht sehr gut. Das Format holt außerdem auf jedem Sendeplatz gute Quoten
Benutzeravatar
von hezup
#14401
Die Shows sind mehr oder weniger auch nicht so recht erfolgreich. Da gibts einfach zu heftige Konkurenz, auf ARD der Tatort und auf RTL/ProSieben meist gute Filme, die meist über 20% MA haben, der Tatort hat auch bis zu 20% oder mehr, der Rest verteilt sich dann auf die anderen Sender.

A pro pro Planetopia, habs lange nicht mehr gesehen, aber wenn ich diesen komischen MS bezahlten Computer-"Experten" da seh *würg*
von SonicTV
#15875
Hätte gern ne Umfrage draus gemacht, aber dann hätten wir zwei Threads zu dem Thema. Jedenfalls:
Wen wollt ihr als Moderator?
Im Gespräch sind bisher u.a.
Claus Strunz ("Was erlauben Strunz!?", N24)
Michel Friedman ("Studio Friedman", N24)
Jörg Thadeusz ("Leute am Donnerstag", rbb)
Ulrich Meyer ("akte", Sat.1)
Hans-Ulrich Jörges (stern)


Ich würde mich für Friedman oder Meyer aussprechen. Friedman bringt Schwung in die Sache, dort wird es wenigstens nie langweilig. Meyer würde sich vielleicht eher zurückhalten, ist aber ein guter Mann für die Sendung.

Von Strunz halte ich nix, die N24-Sendung ist eher schlecht und die anderen sind zu unbekannt.
Benutzeravatar
von Mace
#15970
Auch wenn bislang nur 1 Moderator eingeplant ist, fände ich es am Besten, Friedmann und Meyer zu nehmen. Die beiden würden sich bestimmt gut ergänzen.

Friedmann würde "aggressiv" die Gäste befragen und bei den typischen "Ich sag viel aber nichts-Antworten à la Christiansen" nachhaken. Meyer wäre dann der ruhigere Part, der den Zuschauern ein Gefühl von Seriosität vermittlen würde!
von _jb_
#16013
Ich könnte mir auch sehr gut Thomas Kausch vorstellen. Den Kerl mag ich irgendwie.. Was der aus den Sat.1-Nachrichten gemacht hat, ist echt nicht zu verachten. Hätte nie gedacht, dass es nen Privater Sender mal so gut hinkriegt.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#16022
Bloß nicht den Kausch!
Den kann ich überhaupt nicht ab.
Ein Nachrichten-Anchorman, der einen auf Kumpeltyp macht und hier und da immer wieder einen flockigen Spruch unterschiebt, das passt in meinen Augen gar nicht. Der Typ hat für mich nicht einen Funken Seriösität!
von SonicTV
#16116
Mace hat geschrieben:Auch wenn bislang nur 1 Moderator eingeplant ist, fände ich es am Besten, Friedmann und Meyer zu nehmen. Die beiden würden sich bestimmt gut ergänzen.

Friedmann würde "aggressiv" die Gäste befragen und bei den typischen "Ich sag viel aber nichts-Antworten à la Christiansen" nachhaken. Meyer wäre dann der ruhigere Part, der den Zuschauern ein Gefühl von Seriosität vermittlen würde!
Auch eine tolle Möglichkeit! Daran hatte ich gar nicht gedacht.
Friedman und Meyer wären wohl echt ideal. Sozusagen zwei verschiedene Pole.
von scoob
#16135
Jörges moderiert neue Sat.1-Talkshow nicht

Bei der Suche nach einem Moderator für die neue gesellschaftspolitische Talkshow von Sat.1 bringen sich einige selbst ins Spiel, andere werden genannt, einer aber ist jetzt aus freien Stücken abgesprungen: Der Chef der Berliner „Stern”-Redaktion, Hans-Ulrich Jörges, hat nach einem Casting am Donnerstagabend dem Sender nach Informationen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Freitagsausgabe) einen Korb gegeben.

„Das ist nicht mein Ding”, sagte Jörges im Gespräch. Er wolle die Sendung mitnichten abqualifizieren, doch sei es so, daß in seinem Fall Format und Person nicht zusammenpaßten. Das habe er dem Geschäftsführer von Sat.1, Roger Schawinski, in einem freundschaftlichen Telefongespräch mitgeteilt. Ein weiterer Kandidat, der von Sat.1 gecastet wurde, ist dem Vernehmen nach Jörg Thadeusz, der zuletzt für die ARD moderiert hat.

Quelle: FAZ.NET
von MICHAELALEXANDER
#24919
Noch ne Polittalkshow?Haben wir nach Christiansen,Berlin Mitte,Maischberger,Friedmann ,Was erlauben Strunz net schon genug davon?Der Markt ist da glaube ich auch solangsam satt.Talk i Turm wollte doch am Ende auch keiner mehr sehen. Ich weis net ab das gut geht...
von Gast
#24991
Die ARD denkt darüber nach, weniger oder kürzere Politiksendungen zu zeigen. Und SAT.1????

Ich denke das wird nicht so ganz aufgehen.
von HarryX
#25028
also talk im turm hatte zum schluss auch noch sehr hohe EQs
und nur weil sich die ard von ihren politmagazinen trennt heisst das ja nicht das ein polittalk nicht doch etwas interessanter sein kann als der von christiannsen oder ?
von MICHAELALEXANDER
#25066
Trotalem,der Mark wird nun durch Polimagazine/ Politalkshow überschwemmt.Egal auf welchem Sender.Was andres können die Gäste jetzt bei der Neuen Show auch net erzählen oder kurz gesagt,was andres kommt da eh net dabei raus.
von scoob
#27936
Sat.1-Polit-Talk startet offenbar bereits im August

Der ursprünglich für September geplante neue Sat.1-Polit-Talk am Sonntagabend soll früher auf Sendung gehen. Wegen der geplanten Bundestagsneuwahlen werde "Talk der Woche" erstmals am 7. August ausgestrahlt, berichtet "Der Spiegel" unter Berufung auf Sat.1-Geschäftsführer Roger Schawinski.

Die für Anfang September angesetzten TV-Duelle mit den Kanzlerkandidaten seien eine zu große Konkurrenz für den Start einer Sendung gleicher Machart, hieß es. Zudem wolle man die "spannende politische Entwicklung" nicht ungenutzt lassen. Wer die Talkrunde leitet, stehe noch nicht fest. Jeweils drei Gäste sollen die "vier brisantesten Themen der Woche" aus Bereichen wie Politik, Gesellschaft und Sport diskutieren.

Der Privatsender will mit der Sendung über sechs Jahre nach dem Ende von "Talk im Turm" mit Erich Böhme wieder eine wöchentliche Talkshow ins Programm nehmen. Der "gesellschaftspolitische Talk" soll um 22.30 Uhr beginnen. Im Ersten läuft ebenfalls am Sonntag um 21.45 Uhr die Talkshow "Sabine Christiansen". Als Konkurrenz zu der ARD-Sendung sehen die beiden Sender das neue Format aber nach eigenen Angaben nicht.

Quelle: BBV-NET
von _jb_
#28094
olli_04 hat geschrieben:Die ARD denkt darüber nach, weniger oder kürzere Politiksendungen zu zeigen. Und SAT.1????

Ich denke das wird nicht so ganz aufgehen.
Tja, das ist gut möglich. Aber bei 24 Stunden mal 7 Tage die Woche, kann man auch mal für nen Stündchen auf nem Privaten niveauvolles Programm bringen.
Benutzeravatar
von hezup
#28133
Bettina Rust moderiert ab 7.8.2005 den „Talk der Woche“



Wegen der voraussichtlich vorgezogenen Bundestagswahlen hat sich Sat.1 entschieden, einen Monat eher als vorgesehen seinen gesellschaftspolitischen Talk zu starten. Unter dem Titel „Talk der Woche“ soll er vorbehaltlich der Zustimmung der Landesmedienanstalten erstmals am Sonntag, dem 7. August 2005, um 22.30 Uhr ausgestrahlt werden.
Die Moderation übernimmt Bettina Rust. Sie wird mit jeweils drei Gästen die vier brisantesten Themen der Woche aus Bereichen wie Politik, Gesellschaft und Sport diskutieren und sich selbst dabei aktiv in die Diskussion einbringen.
AVE produziert die einstündige Live-Sendung im großen Studio des Sat.1-Medienzentrums in der Berliner Jägerstraße. Technischer Dienstleister ist die ProSiebenSat.1 Produktion.

„Deutschland steht vor einem Umbruch. Eine heftige Diskussion über die Zukunft des Landes ist im Gange. Für den Start eines gesellschaftspolitischen Talks ist dies ein optimaler Zeitpunkt“, sagte Sat.1-Geschäftsführer Dr. Roger Schawinski. „Mit Bettina Rust konnten wir eine Moderatorin gewinnen, die über journalistische Kompetenz, Souveränität und Schlagfertigkeit verfügt. Wir wollen mit dem ‚Talk der Woche’ neue Zielgruppen für gesellschaftspolitische Themen interessieren. Wir wissen, das ist kein Spaziergang. Aber wir freuen uns darauf, es gemeinsam zu versuchen.“

Bettina Rust: „Die thematische Breite der Sendung ist spannend und gleichzeitig eine große Herausforderung. Ich freue mich auf intensive und leidenschaftliche Gespräche mit interessanten Gästen.“
Bettina Rust wurde 1967 in Hannover geboren. In Hamburg studierte sie Kommunikation und Marketing. Erste journalistische Erfahrungen machte sie während eines Praktikums mit anschließendem Volontariat beim damaligen Privatsender OK Radio. Direkt im Anschluss moderierte sie von 1992 – 94 die von Premiere unverschlüsselt ausgestrahlte Call-In-Sendung „0137 Nighttalk“. Danach folgten viele Stationen, u. a. Prominentenporträts in „Showbiz“, tägliche Talkshows („Lifeguide“/Kabel 1, „Ultima“/tm3) oder für den Bayerischen Rundfunk mit „Quast“. Bettina Rust arbeitet seit 1995 als freie Journalistin für verschiedene Printprodukte. Seit drei Jahren moderiert sie die wöchentliche Prominenten-Talkshow „Hörbar Rust“ bei Radio eins in Berlin. Seit 1999 ist sie auch Redakteurin, Sprecherin und Autorin für verschiedene Sat.1-Formate. Sie lebt in Berlin.
von HarryX
#28722
ohne fies zu klingen, aber noch nen frauchen/blondchen ? <--- saraksmus
von sonny
#31770
olli_04 hat geschrieben:Die ARD denkt darüber nach, weniger oder kürzere Politiksendungen zu zeigen. Und SAT.1????

Ich denke das wird nicht so ganz aufgehen.
der hr. schawinski hat eben in der schweiz erfolg gehabt mit solch einer sendung........ aber er sollte nicht vergessen, dass deutschland einige sender mehr hat, als die schweiz!!!!!!!!
von scoob
#40465
Harald Schmidt kehrt zu Sat.1 zurück - aber nur für eine Sendung. Er wird am Sonntag unter anderem Gast bei "Talk der Woche" sein.

P.S: Ich habe den Thread in "Talk der Woche" umbenannt.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 8