Seite 1 von 17
Queer as Folk
Verfasst: Mi 3. Aug 2005, 15:25
von Niveau
Hi!
Ich kenn die Serie nicht, soll aber gut sein. Allerdings glaube ich nicht, dass es unter Schwulen nur um Sex Drogen und Techno geht, so wie es im Artikel steht, ich würde das ganze umformulieren.
Verfasst: Mi 3. Aug 2005, 15:29
von The Rock
wann kommt die Serie denn genau?!
Hab in einem anderem Forum schon darüber gelesen und die dortigen Schwulen (kein Witz) haben sich schon alle darauf gefreut...

Verfasst: Mi 3. Aug 2005, 15:33
von scoob
The Rock hat geschrieben:wann kommt die Serie denn genau?!
Ein genauer Sendetermin steht noch nicht fest.
Verfasst: Mi 3. Aug 2005, 16:00
von thomasl
Ich hab gerade mal was zu "Queer as folk" geschrieben. Hier mein Artikel, in dem auch auf die Story eingangen wird:
Schwule Storys im deutschen TV: ProSieben sichert sich "Queer as folk"
(03. August 2005) Mut zu gewagten Serien beweist ProSieben mit dem Einkauf der beiden Serien „The L Word“ und „Queer as folk“: Beide Serien beschäftigen sich mit dem Leben und Lieben von Schwulen und Lesben. Die genauen Sendetermine stehen noch nicht fest.
Wenn ProSieben in der kommenden oder darauffolgenden TV-Saison die Fernsehserie „Queer as folk“ ausstrahlt, wird es spannend für den Münchener Sender und die Marktforscher: Wie kommt eine schwule Fernsehserie in Deutschland an, in der es anders als bei „Will and Grace“ oder deutschen Comedy-Versuchen nicht um Lacher sondern um eine ernsthafte Story geht.
Schon 1999 sorgte „Queer as folk“ für viel Aufregung: In Großbritannien zeigte Channel 4 die erste Folge der zunächst achtteiligen Serie rund um fünf schwule Freunde in Manchester und ihre Probleme und Abenteuer. Gleich die Pilotfolge mit expliziten Sex-Szenen sorgte für Schlagzeilen und Protest bei Konservativen. Die Serie lief dennoch erfolgreich. Eine zweite Staffel wurde geplant, dann jedoch verworfen. Stattdessen gab es ein Wiedersehen in Form eines Spielfilms.
Der Erfolg der britischen Serie wurde auch in den USA beobachtet. Einer erfolgreichen Ausstrahlung der UK-Version in den USA standen allerdings die britischen Schauplätze, die Hauptdarsteller und der teils deutlich britische Humor entgegen. So kaufte der US-PayTV-Sender Showtime die Rechte an der Serie und drehte neu.
Herausgekommen ist eine deutlich amerikanisierte Fassung der ursprünglich britischen Kultserie – was allerdings keineswegs negativ zu werten war. Das jetzt die amerikanische Fassung über ProSieben den Weg zu den deutschen Zuschauern findet, ist kein Zufall: Anders als bei der britischen Version kam die US-Variante so gut an, dass insgesamt fünf Staffeln gedreht wurden. Die letzte finale Staffel endete erst vor wenigen Wochen bei Showtime.
ProSieben sicherte sich die Rechte an den ersten beiden Staffel der US-Version von „Queer as folk“, ab Dezember 2000 in Amerika liefen. Den Anfang der Serie erkennen aber auch Fans der UK-Version wieder: Bis auf kleine Details wurde die Story des britischen Originals übernommen, von Manchester nach Pittsburgh verlagert und ab dem Punkt, an dem die UK-Serie endet, weitererzählt.
Im Mittelpunkt stehen die beiden Freunde Brian und Michael: Letzterer noch ungeoutet als Manager in einem Supermarkt tätig und auf der Suche nach Mr. Right, während der draufgängerische Brian als Werber sein Geld verdient und selbst Kunden in sein Bett zieht. An einem Abend aber lacht sich Brian den jungen Justin an, der – nicht einmal volljährig - zum ersten Mal im schwulen Nachtleben unterwegs ist. Während Justin am nächsten Morgen von der großen Liebe träumt, ist Brian schon auf der Suche nach dem nächsten Date.
Emmett und Ted kämpfen mit ganz anderen Problemen: Ted fühlt sich als Durchschnittsmann unter lauter trainierten Kerlen minderwertig und kämpft im „Babylon“, dem Lieblingsclub der Clique, immer wieder und meist vergebens um ein Date. Emmett hingegen geniesst das Leben und spielt das, was in Deutschland am ehesten dem TV-Klischee eines Schwulen entspricht: Die Tunte vom Dienst. Seine Probleme sind meist hausgemacht und nur von kurzer Dauer – zumindest in der ersten Staffel.
Dazu kommt noch ein befreundetes lesbisches Paar, dass ein Kind bekommt – vom schwulen Draufgänger Brian, die sympathischste Serienmutter seit Mutter Beimer und ein Elternpaar, dass mit Justins Outing überhaupt nicht zurecht kommt.
Dass ProSieben die ersten beiden Staffel mit den insgesamt 42 Folgen erworben hat, konnte ProSieben-Sprecherin Stella Rodger am Montag gegenüber DWDL bestätigen. Ob die Serie allerdings noch in der TV-Saison 2005/06 im Programm laufen wird, ist unklar. Noch stehen die Synchronisationsarbeiten an.
Anders sieht es bei der US-Serie „The L Word“ aus: Die Episoden rund um das Leben und Lieben einer Gruppe lesbischer Frauen in Los Angeles werden Anfang 2006 bei ProSieben laufen. Die Serie, die inoffiziell als lesbische Antwort auf „Queer as folk“ gewertet wird, läuft in den USA ebenfalls beim PayTV-Sender Showtime, konnte an den Erfolg von „Queer as folk“ allerdings nicht anschliessen. Showtime bezeichnet die Serie gern als „Sex and the City ohne Männer“.
Quelle: http://www.dwdl.de/article/news_20360.html
Re: Queer as Folk
Verfasst: Mi 3. Aug 2005, 16:16
von Jamie
Niveau hat geschrieben:Hi!
Ich kenn die Serie nicht, soll aber gut sein. Allerdings glaube ich nicht, dass es unter Schwulen nur um Sex Drogen und Techno geht, so wie es im Artikel steht, ich würde das ganze umformulieren.
Die Quotenmeter Meldung kann man auch vergessen, da ist der Artikel von thomasl schon gelungener.
Verfasst: Mi 3. Aug 2005, 16:51
von Confuse
Verfasst: Mi 3. Aug 2005, 16:54
von cooky
dann sollte man sie theoretisch ma zusammenlegen oder?
aber in welchen? ich wär für pro 7 denn dort wird die serie ja laufen und nicht nur noch im amiland
Verfasst: Mi 3. Aug 2005, 17:00
von scoob
cooky hat geschrieben:dann sollte man sie theoretisch ma zusammenlegen oder?
aber in welchen? ich wär für pro 7 denn dort wird die serie ja laufen und nicht nur noch im amiland
Leider ist es nicht möglich zwei Threads zusammen zu legen, daher lassen wir beide Threads auf. Im dem Forum "Amerikanisches Fernsehen" kann ja weiterhin über die US-Folgen gesprochen werden und hier nur über die Serie - sprich: also ohne Spoiler.
Verfasst: Mi 3. Aug 2005, 17:04
von Michael M
Ich freue mich auf die Serie!
Verfasst: Do 4. Aug 2005, 19:28
von SmalltownBoy
Ich bin überrascht dass die Serie tatsächlich
noch ins deutsche TV kommt.
Die erste Staffel ist genial. Die Charaktere
sind allesamt unterhaltsam und die verschiedenen
Entwicklungen sind sehr interessant. Was
allerdings stört sind die teilweise ziemlich heftigen
sexszenen. Dies reißt das niveau der serie ziemlich
runter. Aber sonst eine geniale erste staffel, die
mit einem traurigen finale ihr ende findet.
ab der 2.staffel wird’s allerdings immer langweiliger.
die entwicklungen der charaktere kommen nicht mehr
voran. Zwar sind die staffeln 2-4 auch noch ganz
“nett“, aber der kultfaktor der ersten staffel konnte
nie wieder erreicht werden.
Die 5 Hauptdarsteller bleiben bis zum Schluss
erhalten und im laufe der zeit hat so ziemlich
jeder mal was mit jedem und alle Klischees
werden durchgearbeitet. Die Serie ist allerdings
nicht für jedermann geeignet. Wer schwul ist oder
wer schwulen sex ästhetisch findet, wird seinen
Spaß an den Abenteuern der Jungs haben. Alle
anderen sollten lieber einen großen Bogen um die
Serie machen, da es in so ziemlich jeder Folge
detaillierte Sexszenen und splitternackte Jungs
gibt.
Ich gehe davon aus,dass Pro 7 die Serie im
Nachtprogramm senden werden. Für die Primetime
ist sie durch die vielen Sex- und Nacktszenen und
den Dialogen zu hart und müsste extrem geschnitten
werden.
Verfasst: Do 4. Aug 2005, 21:37
von qfan
Hi,
ich kann es noch gar nicht glauben, dass wirklich die Amerikanische Version gesendet wird! Dass die Serie ÜBERHAUPT sendet wird, denn sie ist einsame Spitze! Ich kenne alle Folgen, na ja, bis auf die 513, das Serienfinale, die läuft ja erst am kommenden Sonntag. Danach ist es mit QAF endgültig vorbei, leider!!!
– ALLE Staffeln sind gut, meiner Meinung nach jedenfalls! -

Verfasst: Fr 5. Aug 2005, 00:21
von Lexx79
Ich kann's auch kaum glauben. Habe mir extra die DVD's aus Amiland bestellt. Bin gespannt ab wann die Serie dann wirklich im TV läuft. Bin auch gespannt wie die deutsche Übersetzung sein wird, wie viel rausgeschnitten wird und um welche Uhrzeit gesendet wird. Hoffentlich wird es ein Erfolg, dass auch die weiteren Staffeln im deutschen TV gezeigt werden. Vielleicht gibts dann die DVDs auch auf dem deutschen Markt zu kaufen.
Verfasst: Fr 5. Aug 2005, 14:18
von Bug
Also ich bin jetzt fast mit der vierten Staffel durch und muss sagen, dass es sich auf jeden Fall lohnt zu schauen.
Am meisten in Erinnerung bleibt auf jeden Fall das Finale der ersten Staffel !
Die Sexszenen sehe ich aber nicht als soo drastisch an - sicher für Leute die es schon ekelhaft finden wenn sich Männer küssen ist es die falsche Serie, aber jeder der ein bisschen tolerant ist oder gar selber homosexuell ist, wird sie auf jeden Fall mögen.
Ich glaube nicht an eine Ausstrahlung nach Mitternacht - eher an 23 Uhr, vielleicht auch noch früher (wenn Raab nicht wäre)
Verfasst: Fr 5. Aug 2005, 14:45
von Lexx79
Ich hab die vierte Staffel noch nicht gesehen, muss mir erst noch die DVDs besorgen.
Unter den Sexszenen darf man sich keine Pornos vorstellen, es wird auch nicht mehr gezeigt als in den "erotischen Filmen" auf VOX & Co. Nur für's deutsche TV ist es halt neu, dass da zwei Männer zu sehen sind. (Achja, für alle Hetero-Männer: Gelegentlich sind es aber auch zwei Frauen.

)
Mit einer Ausstrahlung um 23 Uhr könnte ich mich gut anfreunden. Dann hoffe ich, dass auch die Dialoge maßstabsgetreu übersetzt und nicht verharmlost werden und die Sexszenen (oder nennen wir sie lieber homoerotische Szenen) nicht gekürzt werden.
Ich freu mich drauf.

Verfasst: Fr 5. Aug 2005, 16:37
von Palmolive
Lexx79 hat geschrieben:(Achja, für alle Hetero-Männer: Gelegentlich sind es aber auch zwei Frauen.
)
Die kommen jetzt nicht wirklich oft vor, aber das sind jene die mich immer am meisten ... wie soll ich sagen ... sprachlos vor dem PC sitzen lassen. Die finde ich noch realistischer gemacht als die der Männer.
Mit der Zeit gewöhnt man sich aber wirklich an die Sexszenen. Als ich die erste Folge sah, war ich zuerst auch geschockt, da ich mich nicht erinneren kann jemals in einer "normalen" Serie so etwas gesehen zu haben. Mittlerweile ist es aber nichts Besonderes mehr. Ich bin dann eher mal überrascht, wenns in einer Folge mal nicht richtig zur Sache geht.
Auch wenn die Serie erst nach 23 Uhr gesendet wird, glaube ich trotzdem, dass das eine oder andere noch geschnitten wird. Das liegt glaube ich nicht einmal daran, dass es zwei (manchmal auch drei oder vier, lol) Männer sind. Ich glaube, dass auch etwas geschnitten werden würde, wenns Mann und Frau wären. Auch wenns schade ist. Naja, mal sehen. Ich hoffe, dass die da nichts schneiden und den Deutschen mal zeigen, dass auch wir schwulen ganz normalen Sex haben und ein ganz normales Leben führen. Ich findes es einfach lobenswert, dass Pro7 die Serie zeigt. Egal ob geschnitten oder ungeschnitten. Jetzt hab ich aber total den Faden verloren.
Verfasst: Fr 5. Aug 2005, 17:11
von FallFromGrace
Bin jetzt nun fast mit der ersten Staffel durch..das Suchtpotential ist wirklich enorm hoch :roll:
wie siehts denn eigentlich mit DVDs aus?!..seh ich das richtig,dass es noch keine RC2 VÖ gibt?! Wurde die Serie im UK noch net gezeigt?!..find nämlich die RC1 DVDs doch recht teuer..überlege deshalb über E-Bay die Collectors Edition(Staffeln 1-4) zu kaufen..das ganze wäre dann nen Asien Import...es weiß net zufällig jemand wie die Quali der DVDs sind?
Verfasst: Fr 5. Aug 2005, 19:42
von Lexx79
FallFromGrace hat geschrieben:überlege deshalb über E-Bay die Collectors Edition(Staffeln 1-4) zu kaufen..das ganze wäre dann nen Asien Import...es weiß net zufällig jemand wie die Quali der DVDs sind?
Das sind professionell gemachte Raubkopien. Meiner Ansicht nach: Finger weg! Bin bei der ersten Staffel darauf reingefallen. Die DVDs liegen in CD-Taschen nur in einer Pappschachtel, auf der "Showtime" auch noch falsch geschrieben wurde (Shcwtime). Statt 6 DVDs sind es 8, weil sie es anscheinend nicht 1:1 kopieren konnten. Eine Folge ließ sich gar nicht abspielen und eine bricht wenige Minuten vor Ende ab. Ich hab mir die Staffel dann nochmal aus USA besorgt - im Original.
Verfasst: Fr 5. Aug 2005, 20:06
von YJ
Lexx79 hat geschrieben:FallFromGrace hat geschrieben:überlege deshalb über E-Bay die Collectors Edition(Staffeln 1-4) zu kaufen..das ganze wäre dann nen Asien Import...es weiß net zufällig jemand wie die Quali der DVDs sind?
Das sind professionell gemachte Raubkopien. Meiner Ansicht nach: Finger weg! Bin bei der ersten Staffel darauf reingefallen. Die DVDs liegen in CD-Taschen nur in einer Pappschachtel, auf der "Showtime" auch noch falsch geschrieben wurde (Shcwtime). Statt 6 DVDs sind es 8, weil sie es anscheinend nicht 1:1 kopieren konnten. Eine Folge ließ sich gar nicht abspielen und eine bricht wenige Minuten vor Ende ab. Ich hab mir die Staffel dann nochmal aus USA besorgt - im Original.
aber wenn man Geld sparen will ist das eine Möglichkeit.
mache ich zumindest so, wenn ich in Shanghai bin. bisher hatte ich keine Probleme mit Filmen (ein Film umgerechnet ungefähr 60 Cent bis 1 Euro), die ich in China gekauft habe. außerdem gibt es dort genauso Staffelboxen und alle im Originalton

Verfasst: Sa 6. Aug 2005, 02:16
von Red Ribbon
Also mal ehrlich bisher hab ich von der Serie nur gehört reelle sex szenen sex dort sex da! Hat die Serie auch noch was anderes zu bieten bzw. überhaupt was zu bieten den für sex leg ich doch lieber einen gescheiten porno ein.
Verfasst: Sa 6. Aug 2005, 08:55
von The Rock
Irgendwie will ich auch mal wissen was an der Serie so besonders ist, das Schwulensex mich jetzt eigentlich nicht wirklich reizt und ich auch kein großer Sex and the City, wer mit wem rummacht bin?!
Wird das nicht viel eher zu einem Sturm im Wasserglas?! Heiss diskutiert und dann in der Versenkung veschwunden?!
Vor 22 oder 23 Uhr wird das doch wohl eh nicht gesendet?
Verfasst: Sa 6. Aug 2005, 10:03
von Roman
The Rock hat geschrieben:Irgendwie will ich auch mal wissen was an der Serie so besonders ist, das Schwulensex mich jetzt eigentlich nicht wirklich reizt und ich auch kein großer Sex and the City, wer mit wem rummacht bin?!
Wird das nicht viel eher zu einem Sturm im Wasserglas?! Heiss diskutiert und dann in der Versenkung veschwunden?!
Vor 22 oder 23 Uhr wird das doch wohl eh nicht gesendet?
Mich würde auch der mal der Inhalt der Serie interessieren aber da glaube ich gehts ann auch um Drogenmißbrauch.
Bevor ich das mit den Sexszenen hörte, dachte ich die Serie würde um 21:15 evtl. ausgestrahlt werden aber so geht das nicht.
Man könnte natürlich Quer as Folk hinter The L Word legen.
21:15 L-Word
22:15 Quer as Folk
Verfasst: Sa 6. Aug 2005, 10:13
von Lexx79
YJ hat geschrieben:aber wenn man Geld sparen will ist das eine Möglichkeit.
mache ich zumindest so, wenn ich in Shanghai bin. bisher hatte ich keine Probleme mit Filmen (ein Film umgerechnet ungefähr 60 Cent bis 1 Euro), die ich in China gekauft habe. außerdem gibt es dort genauso Staffelboxen und alle im Originalton 
Das ist natürlich jedem selbst überlassen. Die Raubkopien sind in der Qualität aber nicht gleichwertig. Außerdem sehe ich es nicht ein, für etwas zu bezahlen, was ein anderer geklaut hat. Bevor ich Geld für eine Raubkopie ausgebe kann ich mir die Folgen auch aus dem Internet ziehen, das spart noch mehr Geld. Dort gibt's die Folgen als TV-Mitschnitt und als DVD-Rip. Wie gesagt, das ist jedem selbst überlassen. Ich bin ein Fan von Origianl-Ware. Dann hab ich eine schöne Box für's Regal und ich weiß, dass ich gute Qualität habe.
Red Ribbon hat geschrieben:sex dort sex da! Hat die Serie auch noch was anderes zu bieten
Nun ja, es ist eine Serie, in der es um Homosexuelle geht. Also ist das Haupthema schon irgendwie Sex und eben alles was damit zusammenhängt. Also Liebe, Liebeskummer, Beziehungen, Wie bekomm ich ihn rum?, aber auch: Familie, Krankheit, Geld, Drogen.
Manche bezeichnen es als eine Seifenoper für erwachsene Homosexuelle, andere als schwules Sex in the City. Ich weiß aber nicht recht, ob es das wirklich trifft.
RomanP hat geschrieben:Man könnte natürlich Quer as Folk hinter The L Word legen.
Die Idee finde ich sehr gut.

Verfasst: Sa 6. Aug 2005, 10:18
von Roman
Naja glaube dass sie eine Stunde pro Woche hernehmen und da dann entweder L-Word oder Queer as folk hintun werden.
Hoffentlich werben sie nicht unter dem Motto:
"The Rainbow Hour..." wo dann aus QAF ein paar Tunten gezeigt werden und ein paar Kampflesben aus L-Word denn das schreckt viele Zuschauer ab... :roll:
Verfasst: Sa 6. Aug 2005, 10:25
von RobertoKO
The Rock hat geschrieben:Irgendwie will ich auch mal wissen was an der Serie so besonders ist, das Schwulensex mich jetzt eigentlich nicht wirklich reizt und ich auch kein großer Sex and the City, wer mit wem rummacht bin?!
Wird das nicht viel eher zu einem Sturm im Wasserglas?! Heiss diskutiert und dann in der Versenkung veschwunden?!
Vor 22 oder 23 Uhr wird das doch wohl eh nicht gesendet?
Im Grunde genommen sind die Sex-Szenen in QaF nicht viel härter als die bei SaTC, da sah man manchal auch den Nackten Busen einiger Hauptdarsteller.Sie wirken halt härter weil es kerle sind und das ist noch ungewohnt.
Wenn ProSieben es ríchtig macht kann die serie auch in Deutschland ein Erfolg werden (einen kleinen Skandal draus machen, konservative sich vor der laufenden TV-Kamara darüber auslassen). Und Ich hoffe das dann die Deutsche TV-stationen mutiger werden und auch mal was bringen was nicht auf der Comedy-Schiene fährt.
Verfasst: Sa 6. Aug 2005, 13:19
von YJ
RobertoKO hat geschrieben:The Rock hat geschrieben:Irgendwie will ich auch mal wissen was an der Serie so besonders ist, das Schwulensex mich jetzt eigentlich nicht wirklich reizt und ich auch kein großer Sex and the City, wer mit wem rummacht bin?!
Wird das nicht viel eher zu einem Sturm im Wasserglas?! Heiss diskutiert und dann in der Versenkung veschwunden?!
Vor 22 oder 23 Uhr wird das doch wohl eh nicht gesendet?
Im Grunde genommen sind die Sex-Szenen in QaF nicht viel härter als die bei SaTC, da sah man manchal auch den Nackten Busen einiger Hauptdarsteller.Sie wirken halt härter weil es kerle sind und das ist noch ungewohnt.
Wenn ProSieben es ríchtig macht kann die serie auch in Deutschland ein Erfolg werden (einen kleinen Skandal draus machen, konservative sich vor der laufenden TV-Kamara darüber auslassen). Und Ich hoffe das dann die Deutsche TV-stationen mutiger werden und auch mal was bringen was nicht auf der Comedy-Schiene fährt.
jep, ein Skandal wäre gut, das zieht Zuschauer an. :lol:
und bei SatC sah man manchmal schon viel, vor allem bei Samantha
Das ist natürlich jedem selbst überlassen. Die Raubkopien sind in der Qualität aber nicht gleichwertig. Außerdem sehe ich es nicht ein, für etwas zu bezahlen, was ein anderer geklaut hat. Bevor ich Geld für eine Raubkopie ausgebe kann ich mir die Folgen auch aus dem Internet ziehen, das spart noch mehr Geld. Dort gibt's die Folgen als TV-Mitschnitt und als DVD-Rip. Wie gesagt, das ist jedem selbst überlassen. Ich bin ein Fan von Origianl-Ware. Dann hab ich eine schöne Box für's Regal und ich weiß, dass ich gute Qualität habe.
jep, jeder soll das selber entscheiden.