ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
Benutzeravatar
von Sweety-26
#589062
Hat´s jemand gesehen?

Also ich fand die erste Folge garnicht so schlimm wie der Kritiker.
( Der übrigens in seinem Beitrag einen fatalen fehler gemacht hat. Verliebt in Berlin
wurde nicht von Producers at Work sondern von der Grundy UFA TV Produktions GmbH
zusammen mit Phoenix Film produziert.)

Egal nun wieder zu Plötzlich Papa, ok es ging alles ein wehnig Holter di Polter, vom
Top Anwalt zum Vater in einer kleinen armen Kanzlei in kreuzberg, und das in einer folge
das hätte man schon etwas besser aus schmücken können und vielleicht auf 2 folgen
ziehen sollen um die geschichte besser und geschmeidiger zu entwickeln.

Trotzdem find ich hat Rene Steinke seine rolle ganz gut gemeißtert, und da die
geschichte jetzt so geendet ist lässt sie auf mehr hoffen, vielleicht rächt er sich ja
später noch *g*

Also der Serie räum ich doch mehr chancen ein ein kleiner erfolg für Sat.1 zu werden,
als wie Dr. Molly, mal schaun wie die Quoten werden.
von elch
#589092
Ich habs auch gesehn und mir hat gefallen. :D

Klasse Dialoge ( der mit dem Rad und der Anwalts-Tochter *gggg*) und gut rübergekommen. Zwischen den Beiden wirds wohl jetzt öfters krachen*gggg*


Der Wechsel zum Vater ging mir auch zu schnell und reibungslos. Da wär ein richtiger Pilotfilm besser gewesen . Wer wickelt schon sofort perfekt, wenn er nie vorher ein Baby in der Hand gehalten hat? :mrgreen:
René Steinke hat mir in der Rolle sehr gut gefallen, gar nicht hölzern, wie man an teilweise lesen lesen konnte. Da schließe ich mich lieber der Kritik an, die ich bei seinem alten Serienfanclub von Cobra 11 gelesen habe.
Und auch Kathy Karrenbauer als Perle... göttlich. Im Frühstücks-TV haben sie einen kurzen Einspieler von ihr aus der 2. Folge gezeigt. Klasse.

Also hier bin ich echt auf die kommenden Folgen gespannt. Die Vorschautexte lassen da so manch witzige Story nebenher vermuten.
Bei youtube habe ich ein Video gefunden mit Szenen aus der Staffel :mrgreen: da lacht man allein schon bei den kurzen Mitschnitten.

Von mir ein Daumen hoch und toi to toi für gute Quoten.

Heut abend werd ich mir dann mal die Aufzeichnung von Dr. Molly ansehen.
von skibby
#589098
Also, ich kann mich da nur anschliessen!!! :D

"Plötzlich Papa" gestern war eine tolle Abendunterhaltung und ich weiß nicht, was dieser Quotenmeter Kritiker da eigentlich gesehen hat.....

Ich jedenfalls wünsche dieser Serie ganz viel Erfolg und werde mit Sicherheit weitergucken!

Die Darsteller, die Dialoge und die Story - klasse!
von scoob
#589190
SebastianD hat geschrieben:Total Mist. Wäre der Schauspieler bei "Alarm für Cobra 11" geblieben hätte ihm das mehr gebracht.
Ich finde es inzwischen nicht mehr originell, wenn du zu jeder Sendung schreibst, dass sie "Mist" ist. Wenn du das schon schreibst, verlange ich eine Begründung und hoffe, dass du die vollständige erste Folge gesehen hast. Daran hapert es schließlich an deinen Beiträgen.
Benutzeravatar
von Mirco
#589202
Markus hat geschrieben:
SebastianD hat geschrieben:Total Mist. Wäre der Schauspieler bei "Alarm für Cobra 11" geblieben hätte ihm das mehr gebracht.
Ich finde es inzwischen nicht mehr originell, wenn du zu jeder Sendung schreibst, dass sie "Mist" ist. Wenn du das schon schreibst, verlange ich eine Begründung und hoffe, dass du die vollständige erste Folge gesehen hast. Daran hapert es schließlich an deinen Beiträgen.
Seit wann ist man gezwungen, etwas zu begründen? :shock:
von scoob
#589205
Mirco hat geschrieben:
Markus hat geschrieben:
SebastianD hat geschrieben:Total Mist. Wäre der Schauspieler bei "Alarm für Cobra 11" geblieben hätte ihm das mehr gebracht.
Ich finde es inzwischen nicht mehr originell, wenn du zu jeder Sendung schreibst, dass sie "Mist" ist. Wenn du das schon schreibst, verlange ich eine Begründung und hoffe, dass du die vollständige erste Folge gesehen hast. Daran hapert es schließlich an deinen Beiträgen.
Seit wann ist man gezwungen, etwas zu begründen? :shock:

Gezwungen nicht, aber es wäre doch schön zu erfahren, was Sebastian an der Folge nicht gefallen hat. Denn wenn jemand zu jeder Sendung schreibt, dass sie "Mist" ist, dann kann ich diese Beiträge nicht mehr ernst nehmen.
#589226
... ich weiß nicht, wie es immer wieder zu solchen Geschichten kommt? Wer denkt sich solche "wunderbaren" Sachen aus? Soll das "Robin Hood in Kreuzberg" werden oder was?

Sat 1 hat mittlerweile aus den vergangenen Jahren so viele gute Serienkonzeptionen in ihren "Giftschränken"... Wie wäre es, wenn die Serienleute von Sat 1 da mal nachschauen und - wäre doch eine Maßnahme - mal dem Zuschauer solche Konzepte vorstellen. Vielleicht kommt auf diesem Wege etwas G´scheites bei raus??
#589259
Mirco hat geschrieben:
Markus hat geschrieben:
SebastianD hat geschrieben:Total Mist. Wäre der Schauspieler bei "Alarm für Cobra 11" geblieben hätte ihm das mehr gebracht.
Ich finde es inzwischen nicht mehr originell, wenn du zu jeder Sendung schreibst, dass sie "Mist" ist. Wenn du das schon schreibst, verlange ich eine Begründung und hoffe, dass du die vollständige erste Folge gesehen hast. Daran hapert es schließlich an deinen Beiträgen.
Seit wann ist man gezwungen, etwas zu begründen? :shock:
Immer! Zumindestens sollte man erklären können, warum man etwas nicht mag, was genau Mist ist. Sonst wirkt das so Hau-drauf-mäßig.
von slysi
#589280
Hi, ich bin neu hier und muss auch einfach mal was zu Plötzlich Papa loswerden! Also ich fande den ersten Teil auch nicht so schlecht und muss mich meinen Vorschreibern anschließen mit der Schnelligkeit vom Erfolgsanwalt zum liebesvollen Vater fande ich auch etwas zu schnell. Trotzdem werde ich die nächsten Folgen auch schauen.
Was mich hier bei der Sache so aufregt ist einfach SAT1. Vollkommen unüberlegt eine neue Serie zwischen wirklichen Erfolgsprogrammen von RTL und Pro7 zu stecken, dies konnte nicht gutgehen. Cobra 11 läuft schon über Jahren mit superhohen Einschaltquoten und Popstars läuft auch immer gut. Denken die denn wirklich, dass auf einmal alle Leute - ah,prima eine neue Serie, da pfeif ich doch mal auf das Altbewerte - denken! Blödsinn, und mit Anna und die Liebe mussten sie es doch auch schon feststellen. Die lernen nie aus und der Typ der die Sendeplatzbelegung bei SAT1 macht, gehört in die Registratur, da kann er brav Akten ablegen und keinen Schaden einrichten!
von scoob
#589356
slysi hat geschrieben:Was mich hier bei der Sache so aufregt ist einfach SAT1. Vollkommen unüberlegt eine neue Serie zwischen wirklichen Erfolgsprogrammen von RTL und Pro7 zu stecken, dies konnte nicht gutgehen. Cobra 11 läuft schon über Jahren mit superhohen Einschaltquoten und Popstars läuft auch immer gut. Denken die denn wirklich, dass auf einmal alle Leute - ah,prima eine neue Serie, da pfeif ich doch mal auf das Altbewerte - denken!
Äh, der Seriensendeplatz am Donnerstag ist bei Sat.1 seit Jahren etabliert. An jedem anderen Tag hätte Sat.1 gegen genauso schwere beziehungsweise noch härtere Konkurrenz antreten müssen. "Alarm für Cobra 11" spricht auch eine ganz andere Zielgruppe an, daher kann man die enttäuschenden Quoten wirklich nicht darauf schieben. Die Konkurrenz ist vielmehr in der eigenen (Sender-)Familie zu suchen, denn "Popstars" nimmt die meisten weiblichen Zuschauer weg. Wie man es auch dreht, Sat.1 hätte es nur verkehrt machen können.
#589406
hm... Also ich glaube man muss kein Hellseher sein, denn irgendwie wusste doch jeder dass die Serien floppen werden.

Serien-Donnerstag bei SAT.1? Wie viele Monate haben die jetzt ihre tollen "Sommermovies" gezeigt? Und was lief davor? Without a Trace, GSG9, Deadline? Allesamt richtige Quotenkracher..
Deutsche Fiktion hat nicht funktioniert (ja, auch wenns teilweise Wiederholungen waren) und die männeraffinen Serien ebenfalls nicht. Jetzt also deutsche Serie für ein weibliches (junges??) Publikum.
Vielleicht hätte man wirklich überlegen sollen, ob der Donnerstag für eine deutsche Serie gut geeignet ist (wenn nicht mal US-Ware ankommt)

Obendrein hat man das ganze mit abschreckenden Trailern und Serientiteln serviert. Ohne scheiß, die Trailer haben mich eher animiert zum abschalten als zum anschalten, vor allem der von Dr. Molly war unwitzig und schlecht gemacht.
#589603
Markus hat geschrieben:
slysi hat geschrieben:Was mich hier bei der Sache so aufregt ist einfach SAT1. Vollkommen unüberlegt eine neue Serie zwischen wirklichen Erfolgsprogrammen von RTL und Pro7 zu stecken, dies konnte nicht gutgehen. Cobra 11 läuft schon über Jahren mit superhohen Einschaltquoten und Popstars läuft auch immer gut. Denken die denn wirklich, dass auf einmal alle Leute - ah,prima eine neue Serie, da pfeif ich doch mal auf das Altbewerte - denken!
Äh, der Seriensendeplatz am Donnerstag ist bei Sat.1 seit Jahren etabliert. An jedem anderen Tag hätte Sat.1 gegen genauso schwere beziehungsweise noch härtere Konkurrenz antreten müssen. "Alarm für Cobra 11" spricht auch eine ganz andere Zielgruppe an, daher kann man die enttäuschenden Quoten wirklich nicht darauf schieben. Die Konkurrenz ist vielmehr in der eigenen (Sender-)Familie zu suchen, denn "Popstars" nimmt die meisten weiblichen Zuschauer weg. Wie man es auch dreht, Sat.1 hätte es nur verkehrt machen können.
Ich denke etabliert ist hier das falsche Wort. Tatsächlich laufen bei Sat.1 am Donnerstag seit Jahren - in den letzten Jahren mit großen Unterbrechungen - eigenproduzierte Serien. Seit einiger Zeit aber ziemlich erfolglos. Bei RTL waren der Dienstag und der Donnerstag auch jahrelang fest in der Hand von eigenprodzierter Fiction. Aber das ist lange vorbei.
Aber prinzipiell ist es schon richtig, der Sender war und ist hier in einer No-Win-Situation. Ob man senderintern wirklich an einen Überraschungserfolg geglaubt hat bleibt wohl dahingestellt.
Das Problem, dass die jüngeren Zuschauer auch durch massive Werbekampagnen kaum mehr für ein deutsches Format zu begeistern sind bleibt bestehen.
Dazu kommt natürlich noch, dass beide Formate nicht unbedingt mit einer rasend-innovativen Geschichte aufwarten konnten, Molly & Karl hat klare Paralellen zu Dr. House aufzuweisen, woran man selbstverständlich nicht im entferntesten rankommt und dazu noch das ausgelutschte Medical-Genre wieder aufzuwärmen versucht. Bei "Plötzlich Papa" versucht man hingegen wieder an erfolgreiche Zeiten im Bereich Anwaltsserie ("Edel & Starck") anzuknüpfen, hierzu hat man einen Darsteller ausgewählt, der mit Mitte vierzig fürs Action-Genre mittlerweile zu alt ist und jetzt den Versuch machen muss ins Charakterfach zu wechseln. Das dies von einer chronisch erfolglosen Produktionsfirma ausgeführt wird ist auch ein Handicap.
Insgesamt braucht man sich nichts vorzumachen: Die seit Jahren existierenden Probleme der eigenproduzierten Primetime-Serie bleiben bestehen.
Zwar ist die Hysterie nach dem Erfolg von "Doctor's Diary" gewichen, weil man jetzt weiß, dass es doch noch funktionieren kann, doch auch da sollte man sich nicht täuschen lassen, immerhin setzte man das Format in die zuschauer- und konkurrenzschwache Sommerpause, wo man tatsächlich einen zwar nicht zu unter- aber auch nicht zu überschätzenden Erfolg erzielte. Dazu kommt, dass RTL wie bekannt über eine wesentlich größere Zahl von Stammzuschauern verfügt. Mitten im Programmjahr gegen starke Konkurrenz eine neue, eigenproduzierte Serie zu starten traut sich RTL nicht - vermutlich weiß man, dass es nicht funktionieren würde.
Wann "Die 25. Stunde" mal anläuft bleibt abzuwarten. Sat.1 hingegen versucht es - auch mangels Alternativen trotzdem - der Misserfolg war abzusehen.
Benutzeravatar
von Fabian
#589630
Markus hat geschrieben:
slysi hat geschrieben:Was mich hier bei der Sache so aufregt ist einfach SAT1. Vollkommen unüberlegt eine neue Serie zwischen wirklichen Erfolgsprogrammen von RTL und Pro7 zu stecken, dies konnte nicht gutgehen. Cobra 11 läuft schon über Jahren mit superhohen Einschaltquoten und Popstars läuft auch immer gut. Denken die denn wirklich, dass auf einmal alle Leute - ah,prima eine neue Serie, da pfeif ich doch mal auf das Altbewerte - denken!
Äh, der Seriensendeplatz am Donnerstag ist bei Sat.1 seit Jahren etabliert. An jedem anderen Tag hätte Sat.1 gegen genauso schwere beziehungsweise noch härtere Konkurrenz antreten müssen. "Alarm für Cobra 11" spricht auch eine ganz andere Zielgruppe an, daher kann man die enttäuschenden Quoten wirklich nicht darauf schieben. Die Konkurrenz ist vielmehr in der eigenen (Sender-)Familie zu suchen, denn "Popstars" nimmt die meisten weiblichen Zuschauer weg. Wie man es auch dreht, Sat.1 hätte es nur verkehrt machen können.
Das mag schon sein, aber dennoch sind alle Serien am Donnerstagabend gefloppt. Sat.1 möchte immer krampfhaft an Tagen erfolgreich sein, an denen RTL mit ähnlichen Formaten Erfolg hat. Ich hätte mal alles auf eine Karte gesetzt und die Serien am Montag gezeigt, wo man derzeit mit Frauenfilmen sehr viel Erfolg hat. Oder eben den Freitag, denn ich denke, dass diese Art von Zielgruppe nur die ARD-Schnulzen zur Auswahl hat.
Das Problem, dass die jüngeren Zuschauer auch durch massive Werbekampagnen kaum mehr für ein deutsches Format zu begeistern sind bleibt bestehen.
Der erste und einzige Satz meines Vaters zum neuen Sat.1-Donnerstag-Trailer: *Augenverdreht* "Wer schaut sich denn so etwas an?"
Dazu kommt natürlich noch, dass beide Formate nicht unbedingt mit einer rasend-innovativen Geschichte aufwarten konnten, Molly & Karl hat klare Paralellen zu Dr. House aufzuweisen, woran man selbstverständlich nicht im entferntesten rankommt und dazu noch das ausgelutschte Medical-Genre wieder aufzuwärmen versucht.
Ich habe ja die ersten drei Folgen schon gesehen. Ich sage es mal so: Ich freu mich, wenn deutsche Serien erfolgreich sind, uns macht das allen keinen Spaß immer nur über Misserfolg zu schreiben. Aber "Dr. Molly & Karl" schreit nach "Dr. House"-Kopie... Wieso kann man nicht einfach die Situation ein wenig besser machen? Molly könnte beispielsweise irgendeine Krankheit haben, dass sie ihr Haus nicht verlassen kann und von zu Hause aus arbeitet. Oder sie hat eine Schlafkrankheit und kann jeden Tag nur maximal eine halbe Stunde für den Patienten da sein... Ganz gefährlich war es natürlich auch, das "Monster der Woche" einzuführen. Wären wöchentlich mehrere Patienten anwesend, dann wäre die "House"-Kopie nach hinten gerückt.
Bei "Plötzlich Papa" versucht man hingegen wieder an erfolgreiche Zeiten im Bereich Anwaltsserie ("Edel & Starck") anzuknüpfen, hierzu hat man einen Darsteller ausgewählt, der mit Mitte vierzig fürs Action-Genre mittlerweile zu alt ist und jetzt den Versuch machen muss ins Charakterfach zu wechseln. Das dies von einer chronisch erfolglosen Produktionsfirma ausgeführt wird ist auch ein Handicap.
Hier kann ich leider nicht mitreden 8)
#589762
Fabian hat geschrieben:
Markus hat geschrieben:
slysi hat geschrieben:Was mich hier bei der Sache so aufregt ist einfach SAT1. Vollkommen unüberlegt eine neue Serie zwischen wirklichen Erfolgsprogrammen von RTL und Pro7 zu stecken, dies konnte nicht gutgehen. Cobra 11 läuft schon über Jahren mit superhohen Einschaltquoten und Popstars läuft auch immer gut. Denken die denn wirklich, dass auf einmal alle Leute - ah,prima eine neue Serie, da pfeif ich doch mal auf das Altbewerte - denken!
Äh, der Seriensendeplatz am Donnerstag ist bei Sat.1 seit Jahren etabliert. An jedem anderen Tag hätte Sat.1 gegen genauso schwere beziehungsweise noch härtere Konkurrenz antreten müssen. "Alarm für Cobra 11" spricht auch eine ganz andere Zielgruppe an, daher kann man die enttäuschenden Quoten wirklich nicht darauf schieben. Die Konkurrenz ist vielmehr in der eigenen (Sender-)Familie zu suchen, denn "Popstars" nimmt die meisten weiblichen Zuschauer weg. Wie man es auch dreht, Sat.1 hätte es nur verkehrt machen können.
Das mag schon sein, aber dennoch sind alle Serien am Donnerstagabend gefloppt. Sat.1 möchte immer krampfhaft an Tagen erfolgreich sein, an denen RTL mit ähnlichen Formaten Erfolg hat. Ich hätte mal alles auf eine Karte gesetzt und die Serien am Montag gezeigt, wo man derzeit mit Frauenfilmen sehr viel Erfolg hat. Oder eben den Freitag, denn ich denke, dass diese Art von Zielgruppe nur die ARD-Schnulzen zur Auswahl hat.
Ob der Montag abend so gut wäre ich weiß ja nicht, ne überlegung wäre es sicherlich,
mich würds aber mal viel ehr interessieren ob Sat.1 den sprung schaffen könnte-würde
wenn sie einfach nur 2 tage Tauschen, z.b den Mittwoch mit dem Donnerstag,
so würden die Dokus auffm Donnerstag laufen und die neuen Serien auffm Mittwoch.
Das sie mit dem gleichen Chema gegen RTL bislang schlechte Chancen haben
wissen sie ja nun zu genüge.
Das Problem, dass die jüngeren Zuschauer auch durch massive Werbekampagnen kaum mehr für ein deutsches Format zu begeistern sind bleibt bestehen.
Der erste und einzige Satz meines Vaters zum neuen Sat.1-Donnerstag-Trailer: *Augenverdreht* "Wer schaut sich denn so etwas an?"

Was soll den an den beiden Serien auch Jüngere Zuschauer ansprechen,
soweit ich es gelesen habe steht diese Zielgruppe ja eh zur Diskusion
dennoch ist sie für den sender Wichtig, und das Massives bewerben
heut auch nicht mehr das A&O ist, hat man ja jübngsat bei AudL
als bestes beispiel gesehen.
Dazu kommt natürlich noch, dass beide Formate nicht unbedingt mit einer rasend-innovativen Geschichte aufwarten konnten, Molly & Karl hat klare Paralellen zu Dr. House aufzuweisen, woran man selbstverständlich nicht im entferntesten rankommt und dazu noch das ausgelutschte Medical-Genre wieder aufzuwärmen versucht.
Ich habe ja die ersten drei Folgen schon gesehen. Ich sage es mal so: Ich freu mich, wenn deutsche Serien erfolgreich sind, uns macht das allen keinen Spaß immer nur über Misserfolg zu schreiben. Aber "Dr. Molly & Karl" schreit nach "Dr. House"-Kopie... Wieso kann man nicht einfach die Situation ein wenig besser machen? Molly könnte beispielsweise irgendeine Krankheit haben, dass sie ihr Haus nicht verlassen kann und von zu Hause aus arbeitet. Oder sie hat eine Schlafkrankheit und kann jeden Tag nur maximal eine halbe Stunde für den Patienten da sein... Ganz gefährlich war es natürlich auch, das "Monster der Woche" einzuführen. Wären wöchentlich mehrere Patienten anwesend, dann wäre die "House"-Kopie nach hinten gerückt.

Auch wenn das nen anderer Thread ist, möcht ich da doch mal die Oben genannte
Produktionsfirma ins gespräch bringen, vielleicht sollte man sich da mal fragen wo drann
es denen mangelt, schlechtes Personal, zu wehnig Kohle oder einfach fehlende Ideen.
Fakt ist doch das sie bisher noch keinen einzigsten erfolg gebracht haben, man sollte sich
mal gedanken da drumm machen warum.
Bei "Plötzlich Papa" versucht man hingegen wieder an erfolgreiche Zeiten im Bereich Anwaltsserie ("Edel & Starck") anzuknüpfen, hierzu hat man einen Darsteller ausgewählt, der mit Mitte vierzig fürs Action-Genre mittlerweile zu alt ist und jetzt den Versuch machen muss ins Charakterfach zu wechseln. Das dies von einer chronisch erfolglosen Produktionsfirma ausgeführt wird ist auch ein Handicap.
Hier kann ich leider nicht mitreden 8)
*schmunzel* Da muss ich doch an die Sonntagsfragen an Rene Steinke denken,
als man ihn Fragte ob er jetzt das neue Sat.1 Gesicht wird, wenn man deinem
kommentar glauben schenkt muss man den armen ja fast bemitleiden *g*
#591444
Also die zweite folge war schon wesentlich besser,
es kahm sogar vor das ich mal schmunzeln musste.
Etwas überzogen fand ich jedoch die geschichte mit der schule.

Bis jetzt entwickeln sich die Charaktere aber ganz interessant,
bin immer noch der meinung das die Serie Potential hat,
es war diesmal auch nich so das die folge du voll gestopft
war es war schon stimmiger.
von elch
#591492
Fangen wir mal gleich mit dem Ende, bzw. der Vorschau auf nächste Woche.
Da bekommt der arme Kerl seine Tochter ja scheinbar gleich wieder abgenommen :-/
Läßt auf Stress schließen*gggg*

Na das war doch eine gute Folge, wie ich finde und macht Lust auf mehr.
Auch die Sache mit der Schule, könnte sich hier durchaus so zutragen.

Ich würde mir wünschen, dass Sat1 dem Ganzen noch Zeit gibt und auf die kommenden Wochen baut.
Die aktuelle Cobra Staffel ist durch und jetzt wechseln sicher einige alte "Steinke" Fans den Sender.
#592382
american-way hat geschrieben:Sat.1 ist eigentlich nach den Quoten bei beiden Serien zum Handeln gezwungen. Doch wird man wohl nichts besseres in der hinter Hand haben
Wie bzw mit was sollen sie den da bitte handeln, es bleibt ihnen doch im moment
nix andres übrig als die serien weiter zu zeigen und einen langen athem zu
bewahren.

Sollten sie etwa filme ziegen? *lol* Das die eigen produizierten Liebesschnulzen nicht mehr
ziehen, zeigt doch der Dienstag eindeutig.

Nene da wird vorerst alles bleiben wie es ist, in dem fall ist es auch ganz gut, bei dr.molly
wohl eher leider.
#594762
Also was soll denn die ganze Diskussion hier...SAT1 vergibt ein Budget für eine Serie (Und zwar ein jämmerliches) die Produktion versucht was draus zu machen und RTL setzt Cobra11 dagegen! Anstatt sofort zu reagieren, wird stur der Sendeplatz beibehalten...Übrigens...die Sendeplätze bei SAT1...eventuell sollte man da mal jemanden entlassen "Will & Grace" die auf PRO7 erfolgreich gelaufen sind werden auf 4.30 Samstags gesetzt..."Plötzlich Papa" gegen "Alarm für Cobra11"...und wem gehöret der Sender? Einem Investmentfond...tja Renditen scheinen wichtiger zu sein als Qualität. Das beginnt sich irgendwann zu rächen.
#597136
Mir hat der Hauptdarsteller als Ex-Freund in Pastewka besser gefallen. Ob es davon eigendlich mal wieder neue Folgen produziert werden?
von scoob
#597239
Onkel Ludwig hat geschrieben:Mir hat der Hauptdarsteller als Ex-Freund in Pastewka besser gefallen. Ob es davon eigendlich mal wieder neue Folgen produziert werden?
Ja, ab Anfang 2009 werden neue Folgen von "Pastewka" produziert.
Benutzeravatar
von Glenn
#597276
Ich verstehe nicht, was für Leute bei Sat.1 arbeiten. Es war doch von vornherein sonnenklar, dass diese Serien floppen werden. Serien, die schon Titel wie "Plötzlich Papa" oder "Dr. Molly & Karl" haben, können einfach nicht erfolgreich werden. Dazu waren schon die Trailer zu langweilig und weckten wirklich null Interesse.

Und jetzt heißts bald wieder "Das Publikum lehnt deutsche Serien ab". Das ist Blödsinn. Gutgemachte Serien würde man sich gerne anschauen, aber nicht so einen öden Driss...