- Sa 11. Feb 2006, 20:42
#98994
Ich glaube du willst mich gar nicht verstehen. Ich kritisiere nicht die prozentualen Verhältnisse in der befragten Gruppe, sondern einzig und allein die Übertragung der Ergebnisse auf alle Zuschauer.
Ich gehe nicht von meinem Geschmack und den Geschmack eines Freundes aus, ich kritisiere gerade, dass man bei den Quoten eben genau dies tut und den Geschmack einer Gruppe auf die gesamte Bevölkerung bezieht.
Natürlich kenne ich die Wissenschaft. Und ich kenne die Gefahr, wenn man theoretisch falsche Thesen in die Realität umsetzt.
Computer werden von Menschen bedient und können nur das machen, was die ihnen sagen. Der Mensch sagt dem Computer mit welchen Formeln er rechnen soll.
"Alter" ist nur ein einziges Kriterium.
Nein, die großen Gruppen werden nicht ausgeschlossen, wenn auch für sie, aber NICHT NUR für sie produziert wird.
Wäre ich ein Troll, hätte ich mein Ziel schon erreicht indem ich dich immer wieder zum Schreiben kriege.
Ich gehe nicht von meinem Geschmack und den Geschmack eines Freundes aus, ich kritisiere gerade, dass man bei den Quoten eben genau dies tut und den Geschmack einer Gruppe auf die gesamte Bevölkerung bezieht.
Natürlich kenne ich die Wissenschaft. Und ich kenne die Gefahr, wenn man theoretisch falsche Thesen in die Realität umsetzt.
Computer werden von Menschen bedient und können nur das machen, was die ihnen sagen. Der Mensch sagt dem Computer mit welchen Formeln er rechnen soll.
"Alter" ist nur ein einziges Kriterium.
Nein, die großen Gruppen werden nicht ausgeschlossen, wenn auch für sie, aber NICHT NUR für sie produziert wird.
Sag mal, du verstehst es nicht oder?Ja, aber weil 10% der homosexuellen Männer unter den Befragten sich zum Nutella-Essen bekennen, kann man nicht davon ausgehen, dass 10% der gesamten homosexuellen Männer Nutella essen, weil weder die sexuelle Neigung noch das Geschlecht das Mögen von Nutella bestimmen. Ergo sind diese 10% ein zufälliger Wert.
In der Empirischen Wissenschaft werden zunächst die einzelnen Merkmale einzelnd betrachtet, sprich z.b. Alter. Beim alter gibt es beim Menschen höchstens 110 Gruppen Wink Geschlecht: 2 Gruppen. sexuelle Vorlieben: 4 Gruppen. Und viele Fragen sind sogar Ja-Nein-Fragen ("Mögen sie Nutella, ja oder nein"), da gibts grundsätzlich nur 2 Gruppen.
Wie ich schon schrieb: Es gibt einen Unterschied zwischen unabhängigen und abhängigen Variablen.
Unabhängige Variablen sind zumeist von der Natur vorgegebene, wie Alter, Geschlecht, Haarfarbe, Größe, oder Variablen, die sich nicht so einfach ändern, wie Bildungsstand, Berufsgruppe, politische Richtung.
Und mithilfe dieser unabhängigen Variablen stellst du dir ein Abbild der Deutschen dar, eines, dass objektiv ist, einfach weil die Variablen nicht durch andere Variablen geändert werden können (du kannst nicht einfach durch Nutella-Essen vom Abiturienten zum Hauptschüler werden, oder durch Nassrasur nicht mehr 30, sondern 60 Jahre alt sein).
Es gibt somit nicht 900 oder 10000 oder 80 Mio. relevante Variablen in Deutschland, sondern nur einige wenige Variablen, die wirklich viel verändern am Weltbild.
Wäre ich ein Troll, hätte ich mein Ziel schon erreicht indem ich dich immer wieder zum Schreiben kriege.