Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
Benutzeravatar
von TomR.
#1170274
Ich finde diesen thread sinnlos. Mal ehrlich, wenn es ihnen Spaß macht, warum nicht? Ob wir das nun gut oder ungut finden - das hat mit den Tätigkeiten der Autorinnen wenig gemeinsam. Wären zwei Sport-Journalistinnen interviewt worden, sähe es sicher anders aus, aber nein, es handelt sich um "Berlin-Tag und Nacht", was gleich den Weltuntergang bedeutet. Ich hasse das Format ebenfalls, aber ob man sich deshalb hier nochmal extra drüber echauffieren sollte, dass jemand die stories dazu schreibt, bleibt für mich fragwürdig. Sie machen ihre Arbeit, nicht mehr und auch nicht weniger, damit hat es sich.
Benutzeravatar
von Burpie
#1170318
TomR. hat geschrieben:Ich finde diesen thread sinnlos. Mal ehrlich, wenn es ihnen Spaß macht, warum nicht? Ob wir das nun gut oder ungut finden - das hat mit den Tätigkeiten der Autorinnen wenig gemeinsam. Wären zwei Sport-Journalistinnen interviewt worden, sähe es sicher anders aus, aber nein, es handelt sich um "Berlin-Tag und Nacht", was gleich den Weltuntergang bedeutet. Ich hasse das Format ebenfalls, aber ob man sich deshalb hier nochmal extra drüber echauffieren sollte, dass jemand die stories dazu schreibt, bleibt für mich fragwürdig. Sie machen ihre Arbeit, nicht mehr und auch nicht weniger, damit hat es sich.
Falls Du den Artikel gelesen haben solltest, hat die Produktionsfirma mindestens 12 solcher Formate im Angebot und man geht einen offensichtlich recht perfiden Weg:
Zunächst bringt man ohne Nachfrage und Not gleich mehrere solcher Sendungen auf den Schirm und wenn es nur halbwegs eine (fragwürdig ermittelte) Quote gibt, wird nachgelegt. Nach dem Motto: Ihr wollt das doch unbedingt sehen.
Weniger ist auch die Praxis des Storyschreibens in der Kritik, sondern viel mehr die unterirdische Umsetzung des Ganzen. Von hanebüchenen Situationen bis hin zu den grottigen Laiendarstellern, die wohl Schlange stehen, nur um einmal hölzerne Dialoge und Bewegungen vor der Kamera zu absolvieren.
Und um zu meiner ersten Frage zurück zukehren: Warum scheut man sich, jungen Menschen von vornherein zu zeigen, wie Drehbücher richtig funktionieren (können) und nicht per se ein Beleidigung an alle mit einem IQ über 75 sein sollen?
Natürlich kann und soll es für jeden Geschmack Formate im TV geben, aber falls Du Dir mal die Arbeit machst und das wöchentliche Programm durch schaust, wirst Du feststellen, das Scripted Reality von morgens 9 bis fast nach Mitternacht auf verschiedenen Sendern vertreten ist - und das täglich.
Was soll das?
#1170320
Burpie hat geschrieben:Falls Du den Artikel gelesen haben solltest, hat die Produktionsfirma mindestens 12 solcher Formate im Angebot und man geht einen offensichtlich recht perfiden Weg:
Zunächst bringt man ohne Nachfrage und Not gleich mehrere solcher Sendungen auf den Schirm und wenn es nur halbwegs eine (fragwürdig ermittelte) Quote gibt, wird nachgelegt.
Echt jetzt? Das ist ja eine sozusagen der Stein der Weisen des Fernsehens - die Erfolgsformel zum ewigen Reichtum, sie ist geknackt!

So ein Schwachsinn, das ist doch ein globales marktwirtschaftliches Modell. Das ganze Fernsehen funktioniert so, der ganze Zeitschriftenmarkt funktioniert so, die ganze Lebensmittelindustrie funktioniert so. Neue Produkte, die niemand gezielt nachgefragt hat, kommen auf den Markt, und sie gekauft/geguckt werden, geht das Produkt in Serienproduktion. Das ist doch das normalste der Welt - wo das Perfide sein soll, ist mir völlig schleierhaft.
Auch die Firma hinter "Berlin - Tag & Nacht" arbeitet danach. Sie haben ein erfolgreiches Produkt geschaffen (Nachfrage also durchaus vorhanden, das nervige Totschlagargument "fragwürdig ermittelte" kannst du stecken lassen), nun gehts an die Line Extension. Zum Gartenmagazin kommt ein Teichmagazin und den Joghurt gibts zur Wintersaison nun auch mit Pflaume-Pistazie. Ganz ungefragt. Eingebaute Erfolgsgarantie hat dabei keiner, das hat der Konsument immer noch selbst in der Hand.
Benutzeravatar
von Burpie
#1170322
AlphaOrange hat geschrieben: Eingebaute Erfolgsgarantie hat dabei keiner, das hat der Konsument immer noch selbst in der Hand.
Wenn ihm aber (gewollt oder ungewollt) kaum Alternativen aufgezeigt werden, ist das perfide ;) Denn offensichtlich sind Ressourcen vorhanden...
#1170342
Burpie hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben: Eingebaute Erfolgsgarantie hat dabei keiner, das hat der Konsument immer noch selbst in der Hand.
Wenn ihm aber (gewollt oder ungewollt) kaum Alternativen aufgezeigt werden, ist das perfide ;) Denn offensichtlich sind Ressourcen vorhanden...
Und das ist Aufgabe der BTuN-Firma?!
Nein, das ist Aufgabe des Wettbewerbs.
Die Aufgabe anderer Sender, ein Programm dagegen zu stellen, das den Konsumenten mehr anspricht.
Die Aufgabe anderer Firmen, Formate zu pitchen, die gegenüber weiterer Fließband-Scripted-Reality den Zuschlag bekommen.

Wenn einer nur Scheiße produziert und alle anderen machen dasselbe, dann ist da nichts perfide, dann fehlt es lediglich an gesundem Wettbewerb.

"ungewollt perfide" gibt es übrigens nicht, weil Perfidie per se immer eine Absicht zugrunde liegt.
Benutzeravatar
von Glenn
#1171215
Gepitchte Line Extensions... klingt nach nem ganz ekligen Essen. ;)

Aber Spaß bei Seite. Der Artikel ist echt ätzende PR für filmpool, nicht mehr und nicht weniger. Die Tragik ist doch, dass ambitionierte junge Leute, die vielleicht gutes Fernsehen machen wollen, keine Perspektiven mehr sehen, weil der deutsche Fernsehmarkt überschwemmt ist von diesen billigen Scripted Reality-Formaten. Da nimmt man dann als Absolvent lieber diesen Strohhalm für eine eventuelle Karriere, bevor man gar nichts in der Hand hat. Mir kann keiner erzählen, dass man sich für ein Studium reinkniet und alle möglichen Hürden überwindet, nur am dann am Ende den "Traumjob" zu bekommen, hahnebüchene, banale Storylines für Laiendarsteller zu schreiben.
#1171256
Zu dem das Interesse nach diesen Geschichten auch sinkt. Momentan hat der RTL-Nachmittag nur knapp 20 % Marktanteil.

Es gibt nebenbei auch andere Gründe, warum dass Hartz-4 genannt wird. Off-Kommentar wiederholt ständig, was im Bild zu sehen ist, die Figuren ist trotzdem recht eindimensional, die schauspielerische Leistung ist schlecht, es fehlt die weitere, gezielte Ebene.

Ich hätte mir auch mehr Distanz zu solchen Formaten gewünscht.