Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
#1348616
Hallo!
Im Rahmen meiner Masterarbeit beschäftige ich mich mit einen Fragenbogen mit Bilden, der Fremdscham messen soll. Dazu bin ich auf der Suche nach freiwilligen Helfern, die diesen spannenden Fragebogen ausfüllen.
Das Ausfüllen dauert etwa 15 Minuten.
Unter den Teilnehmern verlose ich 5 Amazon-Gutscheine im Wert von je 20 Euro.
Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn Sie teilnehmen würden und den Link an Freunde, Verwandte und Bekannte weiterleiten würden.

Die Studie finden Sie unter folgendem Link:
https://de.surveymonkey.com/s/StudieFremdscham

Viele Dank!
Carolin, Georg-August-Universität Göttingen
#1348641
Ich habe den Test gemacht und den nachfolgenden Text auch bei den Anmerkungen geschrieben:

Der Fragebogen müsste vollkommen überarbeitet werden! Der neudeutsche Begriff "Fremdscham" ist hier zum größten Teil fehl am Platz!
Was die Bilder betrifft: Man kann sich da über manche Personen ärgern, man kann sie bemitleiden, oder man schüttelt einfach den Kopf. Aber für sie schämen ist vollkommen unlogisch!
Zu den "Schämfragen": Auch hier trifft der Begriff "schämen" fast ausnahmslos nicht zu. Ich kann über etwas irritiert sein, mich kann etwas berühren oder befangen, oder verlegen machen. Aber sich für jemand anderes "schämen" ist einfach Unsinn!
Zu den Ordnungs- und Elternfragen: Zum einem großen Teil können die Fragen doch nur junge Leute betreffen. Für mich in meinem Alter wirken sie schlicht lächerlich!
#1348662
Dein Urteil ist ein bisschen hart. Ich verstehe bei einigen Bildern auch den Moment nicht, wo die Fremdscham einsetzen soll, aber bei anderen kann ich das Gefühl der Fremdscham schon nachvollziehen.

Vielleicht benutzen wir aber auch einen ganz anderen Begriff von Fremdscham, wenn du schreibst: "Ich kann über etwas irritiert sein, mich kann etwas berühren oder befangen, oder verlegen machen. Aber sich für jemand anderes "schämen" ist einfach Unsinn!"

Fremdscham bedeutet ja in erster Linie nicht, dass ich mich direkt für jemand anderen schäme, sondern in dem ich etwas, dass eine andere Person gerade erlebt, auf mich selbst projiziere. Ich empfinde also Gefühle, von denen ich glaube, dass ich sie in der gleichen Situation auch hätte. Und insofern kann man einige der Bilder ganz gut einschätzen.
#1348670
baumarktpflanze hat geschrieben: Fremdscham bedeutet ja in erster Linie nicht, dass ich mich direkt für jemand anderen schäme, sondern in dem ich etwas, dass eine andere Person gerade erlebt, auf mich selbst projiziere.
Das tue ich aber in der Regel nicht!
#1348680
P-Joker hat geschrieben:
baumarktpflanze hat geschrieben: Fremdscham bedeutet ja in erster Linie nicht, dass ich mich direkt für jemand anderen schäme, sondern in dem ich etwas, dass eine andere Person gerade erlebt, auf mich selbst projiziere.
Das tue ich aber in der Regel nicht!
In der Regel tut das kein Mensch. Warum sollte ich mich auch für die Penner im Hartz 4 TV schämen?
Studie = zum scheitern verurteilt, da Ansatz falsch
#1348728
2Pac hat geschrieben:
P-Joker hat geschrieben:
baumarktpflanze hat geschrieben: Fremdscham bedeutet ja in erster Linie nicht, dass ich mich direkt für jemand anderen schäme, sondern in dem ich etwas, dass eine andere Person gerade erlebt, auf mich selbst projiziere.
Das tue ich aber in der Regel nicht!
In der Regel tut das kein Mensch. Warum sollte ich mich auch für die Penner im Hartz 4 TV schämen?
Studie = zum scheitern verurteilt, da Ansatz falsch
Ach doch, ich glaube schon, dass es Leute gibt, die das tun. Gerade in einer größeren Runde, in der man sieht, das jemand anders in einer peinlichen Situation ist, gibt es diejenigen, die Schadenfreude empfinden und diejenigen, die mit dem anderen mitleiden und sich mit ihm ein Stück fremdschämen. Und diejenigen, die sich dafür fremdschämen, haben eine ähnliche Situation schon einmal erlebt und können die Gefühle deswegen ganz gut projizieren.

Worüber man aber tatsächlich reden kann, ist die Zielgruppe. Nun sind in diesem Forum sehr viele junge Leute und auch an der Uni sind inzwischen viele Studenten durch den Doppeljahrgang nicht mal volljährig. Aber die meisten Augenblicke dessen, was ich Fremdscham nennen würde, erlebt man vor allem im Rahmen der Pubertät. Und dafür ist dann doch die befragte Zielgruppe etwas falsch.
#1348750
In der Regel tut das kein Mensch. Warum sollte ich mich auch für die Penner im Hartz 4 TV schämen?
Studie = zum scheitern verurteilt, da Ansatz falsch
In der Studie geht es nicht darum herauszufinden, dass alle Menschen gleich sind, sondern es geht darum, weshalb einige sich für andere fremd schämen und andere nicht.

Zur Aussagekraft: Ich bin da bei Online-Umfragen allgemein skeptisch, da fast nie eine wirkliche Zufallsauswahl gegeben ist; allerdings bezieht sich das Problem hauptsächlich auf Häufigkeitsverteilungen in der Gesellschaft. Auch die Tauglichkeit des Fragebogens in Bezug auf ältere Leute scheint fraglich; allerdings sind die Ergebnisse der älteren Leute vielleicht auch eher zweitrangig, wenn es gute Gründe gibt, weshalb angenommen werden kann, dass die grundlegenden Muster sich nicht nach Alter unterscheiden, auch wenn die Stärke des Schamgefühls unterschiedlich stark nach Alter auftritt.