Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
#105562
Free-TV nicht mehr frei? Astra verschlüsselt Digitalsender

Seit Wochen kursieren bereits Gerüchte, wonach das digitale Satelliten-Fernsehen künftig verschlüsselt wird. Die Fernsehsender hielten sich bislang meist zurück. Zuletzt wollte allerdings beispielsweise ProSiebenSat.1-Chef de Posch diese Möglichkeit nicht mehr ausschließen. SES Astra geht nun wohl den entscheidenden Schritt.

Wie das Unternehmen mitteilte, will SES Astra die Infrastruktur für Free-TV, Pay-TV und interaktive Zusatzdienste ausbauen. Demnach besteht das Angebot aus Sendeabwicklung, Kodierung, Verbreitung von Zugangskarten und Kundendienst. Übersetzt bedeutet das: Das momentan noch frei empfangbare Fernsehen könnte schon bald nur noch gegen Gebühr und mit Hilfe eines passenden Receivers mit Smartcard zu sehen sein. Das neue Angebot stehe allen Sendern offen, heißt es.

Ferdinand Kayser, Präsident und CEO von SES Astra: "Die Infrakstuktur, die wir anbieten, ist absolut offen, neutral und diskriminierungsfrei. Unser Angebot wird allen interessierten Free- und Pay-TV-Sendern den Eintritt ins digitale Zeitalter erleichtern und die Verbreitung neuer Programme und Programmpakete und damit mehr Wettbewerb ermöglichen." Man geben der digitalen Entwicklung auf diesem Wege "einen wichtigen Impuls", so Kayer weiter.

Die Zeiten des kostenlosen "Free"-TV scheinen somit gezählt, denn den technischen Zugang erhalten TV-Zuschauer künftig wohl nur noch gegen die Entrichtung einer monatlichen Digital-Pauschale, die der "Abdeckung der technischen Kosten für den Betrieb der digitalen Infrastruktur" diene. Allerdings: Wie SES Astra-Chef Kayser gegenüber dem "Handelsblatt" sagte, soll die Gebühr "unter fünf Euro".
http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=13464
von tracer87
#105572
Gebühr fürs Free-TV eine beschlossene Sache?

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet unter der Überschrift "Die zweite Fernsehgebühr ist da", dass über Satellit ausgestrahlte Free-TV-Programme kostenpflichtig werden. Grundlage für diesen Bericht ist die Mitteilung des Satellitenbetreibers SES Astra, mit einer neuen Plattform seine digitalen Dienstleistungen auszubauen und so eine Infrastruktur für Free-TV, Pay-TV und interaktive Zusatzdienste anzubieten.
Anzeige

SES Astra schreibt in der Mitteilung zu der neuen Plattform, dass TV-Zuschauer das neue digitale Angebot nutzen können, "wenn sie über digitalen Satellitenempfang, einen TV-Receiver mit passender Smart Card und eine einfache Einmal-Anmeldung verfügen". Receiver seien geeignet, "wenn sie entweder eine passende Smart Card bereits lesen können oder dank einer offenen Schnittstelle (Common Interface) dazu aufgerüstet werden können". Damit bleiben Nutzer mit Receivern ohne Smart-Card-Reader oder Common Interface im Umkehrschluss auf der Strecke. Vor allem aber fällt eine monatliche Gebühr an: "Den technischen Zugang erhalten TV-Zuschauer gegen Entrichtung einer niedrigen monatlichen Digital-Pauschale, die der Abdeckung der technischen Kosten für den Betrieb der digitalen Infrastruktur dient", heißt es bei SES Astra. Die FAZ zitiert in diesem Zusammenhang den Astra-Vorstandsvorsitzenden Ferdinand Kayser, wonach die monatliche Gebühr "unter fünf Euro" liegen soll. Von einer Grundverschlüsselung könne man da nicht mehr reden.

Die unter dem Namen "Dolphin" entwickelte Plattform ist bereits seit einiger Zeit in den Schlagzeilen. So war bekannt geworden, dass laut Bundeskartellamt der Anfangsverdacht bestehe, die neuen Plattformen erfüllten den Tatbestand des Missbrauches einer marktbeherrschenden Stellung nach Paragraph 19 GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Die Ermittlungen laufen ebenfalls gegen die ProSiebenSat.1 Media AG, die RTL-Gruppe sowie die für die Sendeabwicklung zuständige Münchner Astra-Tochter APS. Dazu passt, dass ProSiebenSat.1-Chef Guillaume de Posch nach Berichten mehrerer Medienmagazine im Rahmen der Pressekonferenz zur Vorstellung des Jahresberichts 2005 bestätigt habe, dass es Überlegungen zur Verschlüsselung der ProSiebenSat.1-TV-Programme gebe.

Somit scheint sich alles zu dem klaren Bild zusammenzufügen, dass die werbefinanzierten Free-TV-Programme künftig nur noch kostenpflichtig via Satellit zu empfängen sind. Der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V (vzbv) hatte daraufhin eine Pressemitteilung mit der Unterüberschrift "Pro7Sat1 will Monatsgebühr für digitalen Satellitenempfang" veröffentlicht.

Ganz so eindeutig ist die Lage jedoch nicht: Bereits nach der Meldung über die ProSiebenSat.1-Analystenkonferenz hatte Jacques Abramowicz, Inhaber des Beratungsunternehmens TMT-Consulting, gegenüber Area DVD mitgeteilt, dass de Poschs Aussagen falsch wiedergegeben worden seien. So hätte der ProSiebenSat.1-Chef deutlich verneint, die normalen Sender (Pro7, Sat1, N24, Kabel1 und 9Live) verschlüsseln zu wollen. De Posch hätte es angeblich zudem gerne gesehen, wenn diese Sender auch über digitales Kabel unverschlüsselt gesendet werden, worauf aber einige Kabelbetreiber bestanden hätten. Gespräche mit SES Astra zum Thema Grundverschlüsselung seien aber beendet worden.

Auch gegenüber heise online teilte eine ProSiebenSat.1-Sprecherin noch einmal mit, dass Hauptziel bei allen Verhandlungen sei, die technische Reichweite zu erhalten. Im Bereich Kabel habe ProSieben einer Grundverschlüsselung des Digital-Angebots nur zugestimmt, weil das analoge Signal weiterhin unverschlüsselt zu erhalten ist. Die Reichweite des Satellitenprogramms würde im Moment der Verschlüsselung auf ein Viertel einbrechen – das Gros der DVB-S-Receiver kann nur Free-TV empfangen. Auch die vzbz-Pressemitteilung ist auf Drängen von ProSiebenSat.1 mittlerweile geändert worden, sodass die Unterüberschrift nun lautet: "FAZ: Monatsgebühr für Privatfernsehen?" Es bleibt also weiter abzuwarten, ob die neue Plattform tatsächlich genutzt wird, um eine (Grund-)Verschlüsselung der werbefinanzierten Sender einzuführen oder ob hier eine zweite Plattform für kommende Pay-TV-Angebote etabliert werden soll. (nij/c't)
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/70197
Finde den Quotenmeter news beitrag ausnahmweise ausserordentlich schlecht und populistisch.
Benutzeravatar
von Godfather
#105642
Da stimm ich dir zu, in dem QM Artikel steht nur die halbe Wahrheit


Sollte es wirklich soweit kommen und ich den Artikel richtig deute, werde ich auf die Privaten verzichten
In diesem Falle würd ich mich auf den Öffentlich Rechtlichen Sendern informieren (Tagesschau, Brennpunkte usw.) und ansonsten nur noch Premiere nutzen
von saschap
#107192
Die Grundverschlüsselung ist eigentlich nimmer aktuell, sie ist vor allem aufgrund der Lizenzschwierigkeiten der Privaten aktuell gewesen, die ja jedesmal für ihr Programm für die Satellitenausstrahlung eine höhere Lizenzgebühr als z.b. die Franzis zahlen müssen, weil ihr Programm auch in anderen Ländern empfangbar ist...

jedoch war nach dem Bericht der FAZ usw. dann schnell schluss mit der Idee ;)
von BelgiumTV
#131246
Hab die Tage sprich gestern auf ARD Ratgeber gehört das es die Privaten wirklich ernst meinen mit Codierung und Decoder benutzung. Ausser ARD und ZDF bestehn auf das freie Recht TV zu gucken. Ausser RTL, Pro Sieben und Co. Wie es scheint nur bei den digitalen Geräten ist es erstmal so und jeder der noch analog benutzt guckt in die Röhre? Hmmm.
Benutzeravatar
von LighteHope
#131452
Nunja damit werden sie sich doch ins eigene Fleisch schneiden.
Auf die Kabelkunden rollt das ja nun auch zu so wie man die letzten Tage lesen konnte und die Sat Kunden werden da auch nicht heile heraus kommen ohne bezahlen zu müssen.

Aber jetzt mal im ernst, da bleib ich allein bei Premiere und Nachrichten usw hohl ich mir von den Öffentlichen :-)

Die Privaten erwarten doch nicht wirklich das man für das Programm wo die bieten noch extra etwas zahlt *total lachhaft*

Die einzigen die davon etwas haben werden sind die Öffentlichen und Premiere, die lachen sich dann nähmlich eins :D
Benutzeravatar
von freiwald
#131456
ah irgendwie kapier ich das nich ...
kann ich rtl pro7 usw denn nich weiterhin über meine kabel digital box empfangen wie bissher ?
davon sind doch nur sat und die analogen programme betroffen oder nich ?
Benutzeravatar
von LighteHope
#131473
freiwald hat geschrieben:ah irgendwie kapier ich das nich ...
kann ich rtl pro7 usw denn nich weiterhin über meine kabel digital box empfangen wie bissher ?
davon sind doch nur sat und die analogen programme betroffen oder nich ?
Also laut dem neusten Stand sollen:

Kabel Digital
und
Sat Digital verschlüsselt werden, bzw. beim Kabel ist es schon beschlossen.

Das Kartellamt ist aber wach geworden und ermittelt wegen möglichen Missbrauchs der Marktstellung der Sender, sowie macht es die Runde das die Anbieter auch wegen verstoßes gegen den Rundfunkstaatsvertrages zu rechenschaft gezogen werden , das ist allerdings unbestätigt.
Benutzeravatar
von freiwald
#131547
lächerlich!
ich zahl doch nich für so schlechte programme die dann auch noch weiterhin werbung zeigen!
solange ich orf und prem hab brauch ich nichts anderes
Benutzeravatar
von Godfather
#131633
Seh ich genauso. Für die Privaten zahl ich keinen Cent
Benutzeravatar
von LighteHope
#131662
freiwald hat geschrieben:lächerlich!
ich zahl doch nich für so schlechte programme die dann auch noch weiterhin werbung zeigen!
solange ich orf und prem hab brauch ich nichts anderes
Das stimmt ich hab mir heute mal den Plan vom ORF angesehen, die verstehen wirklich wie man Serienfans glücklich macht, nur dumm das ich es nicht bekomme allein wegen Las Vegas ist es schade.

Zu Premiere: ich denke die werden einen richtigen boom erleben wen das so kommt wie die Sender es planen.
von BelgiumTV
#131808
Hab dann auch schon überleg Premiere zuzulegn und ARD/ZDF als Info Kanal zu nutzen. Warum sollte man RTL und Co noch mehr Geld in den Ar... schieben, ich würde es verstehn wenn sie überhaupt keine Werbung mehr machen. Aber sowas ist ne Frechheit. Zum Beispiel Formel 1 auf RTL wenn es nächste Jahr Codiert ist dann guckt doch keiner mehr RTL, dann geht man lieber Werbefrei zu Premiere.
Naja hoffe auf das Kartellamt die sind eigentlich alle klar im Kopf und geben dem Zuschauer Recht und nicht den Privaten Sender. :D
Alles nur Kohlemacherei nichts anderes, dadurch wird sicherlich nicht das Niveau der Serien besser. Einfach nur lachhaft, wat denke die Senderbosse bloss das der Endverbraucher dumm ist und ohne zu meckern bezahlt?