Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
von The Rock
#17395
Sagt mal. Hier eigentlich ne Frage, die mich schon so ewig lange quält.

Wieso?

Ich meine manchmal laufe ich durch die Gegend und treffe alte Freunde, man redet und quatscht und manchmal (ja tatsächlich) erinnert man sich auch ans Fernsehen. Die gute alte Zeit.

Dann wache ich auf und merke, ich bin verloren. Talkshows abgelöst von vorgeteuschtem reality TV, Sitcoms von do it yourself Veranstaltungen, Serien Abende von deutschen billig Produktionen und da wo noch der gute alte Samstag Abend movie war, nervt mich jetzt Oliver Geissen und Ingolf Lück mit der 100sten Wiederholung von "die 100 nervigsten Lieder/Movies/Hits/Schauspieler/Arschlöcher etc.

Wieso hat sich das Fernsehn so verändert? War der alte stil so überholt?

Haben Zeichentrickserien am Morgen denn wirklich weniger Zuschauer als diese RTL2 Scheisse, die sich meine geschwister reindröhnen?

Ich bin zum Beispiel noch diese typische Tele 5 Generation. In Sachen Zeichentrick bin ich mit saiber rider, Bravestarr und den Star Sheriffs groß geworden. Meine kleinen Geschwister jedoch mit den Teletubbies, Ranma und sonstigem japan Dreck der zu uns rüber kam?! Die sind auch sowas von verblödet und da frägt man sich woher PISA nur kommt :D

Es geht weiter im Nachmittagsprogramm und Abends kann ich die Glotze schon garnicht mehr anmachen.

Wieso tut man uns das an? Ich hab manchmal das gefühl, es ist doch so einfach... könnte es wirklich so einfach sein?
von maadien
#17401
The Rock hat geschrieben:Sagt mal. Hier eigentlich ne Frage, die mich schon so ewig lange quält.

Wieso?

Ich meine manchmal laufe ich durch die Gegend und treffe alte Freunde, man redet und quatscht und manchmal (ja tatsächlich) erinnert man sich auch ans Fernsehen. Die gute alte Zeit.

Dann wache ich auf und merke, ich bin verloren. Talkshows abgelöst von vorgeteuschtem reality TV, Sitcoms von do it yourself Veranstaltungen, Serien Abende von deutschen billig Produktionen und da wo noch der gute alte Samstag Abend movie war, nervt mich jetzt Oliver Geissen und Ingolf Lück mit der 100sten Wiederholung von "die 100 nervigsten Lieder/Movies/Hits/Schauspieler/Arschlöcher etc.

Wieso hat sich das Fernsehn so verändert? War der alte stil so überholt?

Haben Zeichentrickserien am Morgen denn wirklich weniger Zuschauer als diese RTL2 Scheisse, die sich meine geschwister reindröhnen?

Ich bin zum Beispiel noch diese typische Tele 5 Generation. In Sachen Zeichentrick bin ich mit saiber rider, Bravestarr und den Star Sheriffs groß geworden. Meine kleinen Geschwister jedoch mit den Teletubbies, Ranma und sonstigem japan Dreck der zu uns rüber kam?! Die sind auch sowas von verblödet und da frägt man sich woher PISA nur kommt :D

Es geht weiter im Nachmittagsprogramm und Abends kann ich die Glotze schon garnicht mehr anmachen.

Wieso tut man uns das an? Ich hab manchmal das gefühl, es ist doch so einfach... könnte es wirklich so einfach sein?
Ich vermisse auch das alte Programm, obwohl ich erst 15 bin.
Benutzeravatar
von clerks2
#17404
ich muss leider sagen das ich mich an meine frphen fernsehe jahre kaum erinnere....
aber das programm damals war besser....
Benutzeravatar
von BartSimpson
#17422
Ja, ich gehöre auch zur Tele5 Generation und kann deine Meinung nachvollziehen. Das Programm ist ätzend, ich will mehr Gameshows in der Daytime.
Benutzeravatar
von Confuse
#17429
Es war damals auch nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen.

Dieses "Früher war alles besser" nervt mich schon ein wenig. Egal mit was man es verbindet (z.B.: Kommunikationstechniken, Autos, Fernsehen, usw.)

Ich freu mich jeden Tag auf etwas bestimmtes: O.C., Monk, Lost, DH, Boston Public, TV Total, Navi CIS, Harald Schmidt, ......
Benutzeravatar
von hezup
#17431
Früher hatten die meisten TV Sender halt noch mehr Mut und haben viel mehr ausprobiert, dieser ungekümmertheit fehlt einfach. Damals wars für die Privaten mehr Fun TV zu machen, heute zählt meist nur noch der Gewinn.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#17444
Das ist doch ein typischer Fall von rosarote Nostalgiebrille!

Ich bin auch mit Saber Rider und den anderen genannten Serien aufgewachsen und wenn ich so durchs Programm zappe frag ich mich auch oft, ob das schon immer so dämlich war.
ABER:
Rechne deine früheren Lieblingsprogrammteile mal als Stunden zusammen.

Wenn ich vergleiche an wie viele gute TV-Stunden pro Woche ich mich so erinnere und überlege an wie viele Stunden aus dem heutigen Programm ich mich wohl in 10 Jahren ähnlich erinnern werde, ist das nicht weniger geworden. Außerdem wird mit zunehmenden Alter der Blick auch kritischer. Hey, mit 12 hat man auch noch gerne alle Teile von Police Academy geschaut. Heute müsste man mir dafür eine Waffe an den Kopf halten.

Was aber meiner Ansicht nach zutrifft ist, dass das Restprogramm um diese seeligen Highlights dümmer geworden ist. Vor 10 Jahren konnte man durchaus noch eine Talkshow am Nachmittag einschalten bei der ernsthaft über soziale Themen geredet wurde und wo nicht nur eine Kuriositätenschau für jene stattfand, die Harald Schmidt so treffend als "Subproletariat" betitelt.
Benutzeravatar
von hezup
#17448
RickyFitts hat geschrieben:Was aber meiner Ansicht nach zutrifft ist, dass das Restprogramm um diese seeligen Highlights dümmer geworden ist. Vor 10 Jahren konnte man durchaus noch eine Talkshow am Nachmittag einschalten bei der ernsthaft über soziale Themen geredet wurde und wo nicht nur eine Kuriositätenschau für jene stattfand, die Harald Schmidt so treffend als "Subproletariat" betitelt.
Meinst du mit solchen Talkshows etwa Ilona Christ...irgendwas? 8)
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#17524
RickyFitts hat geschrieben:Das ist doch ein typischer Fall von rosarote Nostalgiebrille!

Wenn ich vergleiche an wie viele gute TV-Stunden pro Woche ich mich so erinnere und überlege an wie viele Stunden aus dem heutigen Programm ich mich wohl in 10 Jahren ähnlich erinnern werde, ist das nicht weniger geworden. Außerdem wird mit zunehmenden Alter der Blick auch kritischer. Hey, mit 12 hat man auch noch gerne alle Teile von Police Academy geschaut. Heute müsste man mir dafür eine Waffe an den Kopf halten.
Da stimme ich dir zu. Das Programm ist nicht wirklich soo viel schlechter geworden. Auch heute sind viele Highlights vertreten, die mir eigentlich völlig ausreichen sollten, stattdessen rege ich mich trotzdem um den Müll auf, der drumherum läuft.
Und auch ich hab' als Kind so manchen Mist geguckt, der mich heute eher abschreckt.
Benutzeravatar
von Lady58
#17550
Seit die Privaten vor gut 20 Jahren dazu gekommen sind gibt es mehr Hirnloses Zeug als früher,da gab es nur 3 Programme und die wahren doch etwas lehrreicher als das was man den Kids heute vorsetzt.
von saschap
#17571
Darf ich den Themenersteller mal daran erinnern, dass seine Tele5-Sendungen, die er geschaut hat, ebenfalls "JapanSchrott" waren, und z.b. Ranma 1/2 (wie kommst du darauf, dass man das schauen kann, das läuft leider seit 3 Jahren nimmer) stammt sogar aus der gleichen Zeit (nämlich Ende der 80er) wie die meisten Tele5-Serien von früher...
(RTL 2 würde damit, würden sie es richtig angehen, zur Nachmittagszeit hervorstechen).

Ich würde eine Talkshow von vor 10 Jahren nicht wirklich als besser als heute ansehen... damals lief derselbe Schrott wie heute, ok, Klingeltonwerbung gab es noch nicht, dafür wurden aber CDs beworben, die keiner hören wollte (wobei, damals war VIVA ja eh noch kein Geschäft, sondern eher ein Experiment).

Aber einem gebe ich dir Recht: Sowohl im Privatfernsehen als auch im Privatfunk hat sich eine Tendenz eingestellt, dass alle nur noch die meiste Quote mit dem wenigsten Aufwand erreichen wollen. Und das sorgt halt für diese Einfalt, denn wenn man die meiste Quote kriegen will, muss man das niedrigste Niveau fahren.
Es gibt zwei Lösungen:
1. Einige Sender gehen pleite, da nicht jeder diesen Konkurrenzkampf auf Dauer finanzieren kann, und wegen der Überproduktion an Scheisse keine Quoten mehr bekommen, wodurch die Einfalt wenigstens kleiner und die Sender mit kleinen Highlights stärker werden,
oder 2. es besinnen sich einige Sender darauf, dass auch das Bedienen von Minderheiten ein geregeltes Auskommen erzeugt.
von Roman
#17598
Sowohl im Privatfernsehen als auch im Privatfunk hat sich eine Tendenz eingestellt, dass alle nur noch die meiste Quote mit dem wenigsten Aufwand erreichen wollen.
:D Laut einige unseren Lehrern ist das aber völlig falsch. :D

Minimalprinzip:
Ein gegegebenes Ziel, mit den geringsten Aufwand zu erreichen.

Maximalprinzip:
Mit gegebenen Mitteln, ein möglichst großes Ziel erreichen.

Irgendwie sehe ich dass die Sender, hier irgendwie beide Prinzipien benutzen. :shock:

Minimalp.:
Die Sender geben sich ein Ziel wie viel Umsatz sie haben möchten. Z. B. Umsatz 2004 + 10%

Maximalp.:
Der Sender z. B. "neun live" versucht mit den Mittel Gewinnspiele einen großt möglichen Gewinn zu erzielen. Der TV-Sender Pro7 versucht ein größtmögliche Quote mit dem Mittel "US-Serien und Blockbuster" zu erreichen. :)
von saschap
#17602
Ja, es ist nach deinem Lehrer falsch, beide Prinzipien zu mischen, dass ist BWL-richtig...

sagt es nicht alles aus? ;)

Denn vermischt man beide Prinzipien, so macht man (dank des Maximalprinzips) zwar die größten Quoten und den größten Gewinn, da jedoch versucht wird, ihn durch das Minimalprinzip mit dem geringsten Aufwand zu erreichen (sprich den niveaulosesten Sendungen, am einfachsten zu produzieren, deren Zuschauerschaft durchschnittlich leichter das Geld aus der Tasche zu ziehen ist durch Gewinnspiele usw.) wird das Programm immer schlechter.

Also entweder man geht auf Risikolos, nimmt wie Tele5 nur Dinge, die eh im Archiv oder bei Papi Kloiber vergammeln und sendet die mit wenig Aufwand zu hohen Quoten,

oder risikoreich, man kauft neue Sendungen, Filme, Serien, produziert anspruchsvolle Unterhaltung und Informationen und versucht sich dadurch hervorzuheben und Quoten zu kriegen....

aber die Sender machen derzeit: alte Sachen ausm Archiv senden und versuchen hohe Quoten zu kriegn ... passt nicht zusammen ;)

Aber was sollten Sender auch neues kaufen, in den USA ist die Monotonie schon vor Jahren angebrochen, außer einigen Ausnahmen gibt es dort kaum eine gute Sendung mehr.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#17610
Pauls Angel hat geschrieben:Seit die Privaten vor gut 20 Jahren dazu gekommen sind gibt es mehr Hirnloses Zeug als früher,da gab es nur 3 Programme und die wahren doch etwas lehrreicher als das was man den Kids heute vorsetzt.
Das wird wohl stimmen, allerdings sollte man bedenken, dass es diese 3 Programme immer noch gibt und durch die Privaten auch noch die ein oder andere nieveauvolle Sendung hinzugefügt wurde.
Somit gibt es zwar deutlich mehr hirnloses Zeugs, aber auch mehr Programm mit Niveau, wenn auch nicht relativ gesehen.
Benutzeravatar
von cooky
#17750
jaja das programm in den Kindertage.

ich habe mila superstar geliebt :D
hachhjjaaa und die ganzen von disney, von chip und chap über darkwing duck bis captain balu und seine tollkühne crew
und dann sowas mit ner familie wo der vatre immer im krieg war, das waren 5 töchter oda so naja namen vergessen :cry:
Benutzeravatar
von Mace
#17752
cooky hat geschrieben:jaja das programm in den Kindertage.

ich habe mila superstar geliebt :D
hachhjjaaa und die ganzen von disney, von chip und chap über darkwing duck bis captain balu und seine tollkühne crew
und dann sowas mit ner familie wo der vatre immer im krieg war, das waren 5 töchter oda so naja namen vergessen :cry:
Stimmt, die Disney-Serien waren immer klasse! Wenn man so an die Kinderzeit zurückdenkt, wird man echt noch wehmütig... :wink: Mein Highlight war immer der "Disney Club" Anfang der 90er in der ARD, aber noch mit der klassischen Besetzung (Antje Pieper, Ralf Bauer, Stephan Pinnow). Vor allem dabei die "Gummibärenbande" und Balu, das waren noch Zeiten... :)
von The Rock
#17755
Confuse hat geschrieben:Es war damals auch nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen.

Dieses "Früher war alles besser" nervt mich schon ein wenig. Egal mit was man es verbindet (z.B.: Kommunikationstechniken, Autos, Fernsehen, usw.)

Ich freu mich jeden Tag auf etwas bestimmtes: O.C., Monk, Lost, DH, Boston Public, TV Total, Navi CIS, Harald Schmidt, ......

Schau mal, ich beschwere mich ja nicht über vertretbare Sendungen. Außer Monk sind das alles Serien und Formate die ich auch gerne schaue. Aber jetzt schau dir doch mal die Burg an, die Alm, Teufelsküche usw. Da gehts noch weiter mit der zum Glück abgesetzten Doc. Verena Breitenbach, da kommt zum Beispiel SOS und die ganzen Werkzeugsendungen. Ich meine damit Sendungen wie Niedrig und Kuhnt, Einsatz in 4 Wänden, k11 Kommissare im Einsatz, Freunde das Leben geht weiter, die Abschlussklasse und die Sendung die ich am meisten hasse. GESTÄNDNIS. Bitte, dass hat doch nichts mit fernsehen zu tun.

Wisst ihr was das Schlimmste an Kalkofes Mattscheibe ist? Ich kann die ganzen dummen Gags nachempfinden, denn mir gehts genauso...

RickyFitts hat geschrieben:Das ist doch ein typischer Fall von rosarote Nostalgiebrille!

Ich bin auch mit Saber Rider und den anderen genannten Serien aufgewachsen und wenn ich so durchs Programm zappe frag ich mich auch oft, ob das schon immer so dämlich war.
ABER:
Rechne deine früheren Lieblingsprogrammteile mal als Stunden zusammen.
Mit Nostalgie hat das eher wenig zu tun.

Wenn ich meine lieblingssendungen von früher zusammenzählen würde, dann hätte ich mit den Serien von heute zusammen einen 26 Stunden Fernsehtag.

Es geht mir darum, dass ich heute den Fernseher nicht anwerfen kann ohne, dass mich das gesamte Programm aufregt.

Es wird heute zu Mode ein neues TV Format zu entwickeln und das Fernsehen damit zu überfluten.

Castingshows, Gerichts shows, Heimwerker Sendungen (hourgh hourgh hourgh) usw.

Ob das Programm früher besser oder schlechter war ist mir eigentlich schnurz, aber was die Gesamtunterhaltung angeht stinkt Fernsehen einfach zum Himmel. Natürlich gibt es auch positive Sachen, die ich am Fernsehen immernoch toll finde, aber wenn ich bei 10 Leuten von 9 höre, das Fernsehen macht mich nicht mehr an, dann kann doch irgendwas nicht stimmen?! Und was mich befähigt hat diesen thread zu öffnen ist, dass ich manchmal das Gefühl habe, dass sich diese "Heuler" (unter anderem ich) öfter mal einig sind was man wieder sehen will... Geht das euch nicht auch so???

saschap hat geschrieben:Darf ich den Themenersteller mal daran erinnern, dass seine Tele5-Sendungen, die er geschaut hat, ebenfalls "JapanSchrott" waren, und z.b. Ranma 1/2 (wie kommst du darauf, dass man das schauen kann, das läuft leider seit 3 Jahren nimmer) stammt sogar aus der gleichen Zeit (nämlich Ende der 80er) wie die meisten Tele5-Serien von früher...
(RTL 2 würde damit, würden sie es richtig angehen, zur Nachmittagszeit hervorstechen).

Alles bekannt, aber welcher Mensch würde denn Saiber Rider oder die Schlümpfe denn mit Yu Gi Oh oder Pokito vergleichen?!

Ich bin eigentlich noch immer großer Anime fan. Aber wärend ich das Glück hatte noch kultige Tricks wie Bugs Bunny, die Schlümpfe oder Ghostbusters zu sehen (fällt für mich unter Zeichentrick egal ob Japan opder nicht) muss ich zusehen wie meine Kidds, die ich im Sport oder sonst wo betreue einfach verblöden. Mal ganz ehrlich. Diese Zeichentrick sch... ist doch zum Teil echt unter aller sau. Was jetzt pädagogisch wertvoll ist oder nicht, dass sei den Fernsehpsychologen überlassen. Wie auch oben gilt, natürlich ist (in meinen Augen) nicht alles Schrott, aber das Kinderprogramm hatte früher doch wirklich mehr zu bieten als Kartenschmeisserei und Monster die Aussehen wie eine Kreuzung zwischen nem Affen und einem Schwein.
Sendungen wie "die tollen Fussballstars" bei denen es noch 10 Nachfolgeserien gibt, die beliebt waren und in dem kein Dedektiv, Geisteskranker oder negrophiler Schlangenbeschwörer vorkommt, werden aber aus dem Programm gestrichen. Und da fängts wieder an. Pokemon war ein toller Erfolg und kaum lässt dieser nach werden ähnliche Sendungen bis zum geht nicht mehr reingeschlagen um weiter zu pumpen. Das der Großteil der Sendungen dabei dann total im Arsch sind interessiert dann niemanden.

Das Kinderprogramm sollte aber auch nur ein Beispiel sein, auch wenns gerade ziemlich gut passt!!!
von Hyperion
#17760
Jetzt blicke ich etwas besser durch, was du meinst, Rock.
Vorher habe ich nicht gepostet, da du nicht so konkret warst wie jetzt gerade. :wink:

Du sprichst aus meiner Sicht folgendes an (ausgenommen vom Kinderprogramm):

1. Es gibt sehr viel Reality-TV, den viele Leute gar nicht sehen will.

2. Die Sender kopieren diese Reality-Formate auch noch, so dass keine Programmvielfalt mehr herrscht (Gerichtsshows, "Reality-Krimis", Handwerker- und Kochsendungen, etc.). Somit gibt es gleich mehrere gleiche Sendungen, welche viele Leute gar nicht sehen wollen.

3. Viele dieser Sendungen werden zumal wiederholt.

Da stimme ich vollkommen zu.
The Rock hat geschrieben:
...aber wenn ich bei 10 Leuten von 9 höre, das Fernsehen macht mich nicht mehr an, dann kann doch irgendwas nicht stimmen?!...
Ich überlese einmal den Fehler, da du den Beitrag mitten in der Nacht geschrieben hast. :wink:
Morgens - wie jetzt gerade - vor meinem ersten Kaffee schreibe ich auch viele Fehler (man möge es mir verzeihen. :mrgreen:

Wie du hier im Forum siehst, möchte wohl eine geschlossene Mehrheit (wohl beinahe alle!) diesen Reality-Trash nicht mehr sehen.
Leider ist weder diese Community noch dein genannter Bekanntenkreis annähernd repräsentativ.

Die Mehrheit (der Zielgruppe) will offensichtlich dies alles schauen. Sonst würden dei grossen Privatsender etwas anderes senden. (-> diese Mehrheit besitzt jedoch wahrscheinlich keine absolute Mehrheit :wink: )
Offensichtlich ist diese Mehrheit nicht sehr anspruchsvoll (widerspiegelt vielleicht die PISA-Studie, da auch Erwachsene nicht viel besser seien...) und besitzt zum grossen Teil auch kein Internet.

Die grossen Privatsender haben zur Zeit einfach auch nicht den Mut, etwas auszustrahlen, welche die Mehrheit nicht so anspricht sondern "Randgruppen", da dort das Zielpublikum einfach kleiner ist.

Dass der Mut auch belohnt wird, zeigen die kleineren Sender.
Angesprochen hast du dabei Tele 5, welche in letzter Zeit recht gute Quoten aufweist, obwohl ihr Programm wahrscheinlich ein kleineres Zielpublikum anspricht. Ebenfalls Kabel1 oder VOX (selbsst arte!) können gute Quoten bringen, indem sie einfach etwas anderes zeigen als die grossen Sender.
Alles bekannt, aber welcher Mensch würde denn Saiber Rider oder die Schlümpfe denn mit Yu Gi Oh oder Pokito vergleichen?!
Saiber Rider und Yu-Gi-Oh! sind eben beides Animes, auch wenn letzteres ein reines Marketing-Produkt ist. :wink:

Und Pokito ist..... Pokito! :roll:
Es gibt wohl noch kein Genre, wo man dies - was immer es aus Sicht von RTL2 sein sollte - zuordnen kann. Meistens hat die "Show" nicht viel mit Animes zu tun.

Was saschap jedoch angesprochen hat:
Dein Beitrag klang so, als ob alle Animes Mist wären, obwohl du gerade einen dieser gelobt hast. Dieser Widerspruch ist wohl geklärt, da du wohl mit den "Merchandising-Animes" verglichen hast.

Gute ("echte") Animes gibt es noch im TV. Doch sie sind leider in der Minderheit. Zudem werden sie "schlecht behandelt" (inbesondere von RTL2), da die meisten von denen zum Umfallen geschnitten werden.

Übrigens unterscheide ich die Begriffe "Zeichentrick" und "Animes".
Zeichentricks haben primär zu 80-90% für Kinder oder (jüngere) Teenager als Zielpublikum. Bei (echten) Animes ist dies nicht einmal zur Hälfte der Fall, da viele dieser Kindern unter 12 bzw. 16 Jahren nicht gezeigt werden sollte. (Selbst wenn man viel schneidet, wie es RTL2 tut...)

Selbst ein grosser Teil der Leute, die von Anime keine Ahnung haben, unterscheiden die Begriffe. Leider teilen sie dann Animes in 2 Gruppen; 1. Kinderserien (inkl. Merchandising-Serien), 2. Gewalt- und/oder Hentaiserien. :roll:
Trotz vermehrter Ausstrahlung von Animes hat sich dies leider nicht sehr geändert. :?

Aufgrund der sehr unterschiedlichen Zielgruppe sind Animes je nachdem anspruchsvoller oder nicht (einige jedoch zu anspruchsvoll für Kinder).
Als "Anime" bezeichne ich also japanische Animationsfilme unabhängig von der Zielgruppe. Man muss sich vorstellen, dass es einfach ein Pendant von Realfilmen/-serien sind; so gibt es bei Realfilmen wie bei Animes die Genre Actionfilme, Romatikfilme, Komödien, Tragödien, Kinderfillme, Merchandising-Produktionen (gibt/gab es real auch z.B. "S Club 7"), etc.
Viele Leute haben leider noch nicht begriffen, dass die Qualität dabei nicht schlechter ist, nur weil es keinen Schauspieler gibt, den man anhimmeln kann. :roll:
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#17818
The Rock hat geschrieben:Ob das Programm früher besser oder schlechter war ist mir eigentlich schnurz, aber was die Gesamtunterhaltung angeht stinkt Fernsehen einfach zum Himmel. Natürlich gibt es auch positive Sachen, die ich am Fernsehen immernoch toll finde, aber wenn ich bei 10 Leuten von 9 höre, das Fernsehen macht mich nicht mehr an, dann kann doch irgendwas nicht stimmen?! Und was mich befähigt hat diesen thread zu öffnen ist, dass ich manchmal das Gefühl habe, dass sich diese "Heuler" (unter anderem ich) öfter mal einig sind was man wieder sehen will... Geht das euch nicht auch so???
Gefühlsmäßig stimme ich dir da 100prozentig zu.
Leider sind deine 10 Leute nicht gerade repräsentativ für 80.000.000 Einwohner, von denen sehr viele offensichtlich gerne Reality-Trash inhalieren. Und das Fernsehen handelt auch nur nach dem Prinzip "Angebot und Nachfrage".
Die Problematik ist wohl eher, dass vor 10, 20 Jahren kein Zuschauer so einen Müll widerspruchslos geschluckt hätte, heute ist das anders.

Wenn du schreibst "Gesamtunterhaltung", nehme ich mal an, du meinst damit einen Schnitt durch die Fernsehlandschaft.
Das dieser mies ausfällt, ist einfach zu erklären.
Die Gesamtzahl an Sendern ist ständig gestiegen (mittlerweile ist dieser Trend gestoppt), die Gesamtzahl der Zuschauer aber stagniert (ja wo sollen die auch herkommen?). Somit ist den gesamten Markt umfassend auch kaum mehr Kapital aus den Zuschauern zu schlagen, dieses wird aber auf immer mehr Sender verteilt, die einzelnen Stationen bekommen immer weniger und das wiederum schlägt sich auf die Qualität nieder.
von The Rock
#18083
@Hyperion

Ich glaube ich schrieb ja schon, dass man nicht alles auf die Goldwaage legen muss. Hab leider nicht die Zeit und die Lust jeden meiner Gedanken bis ins kleinste Detail auszuarbeiten. Das sollte jetzt nur mein (zugegebener schlechter) Grundgedanke sein und keine Doktorarbeit über Anime und Zeichentrick.



@Alpha


Nun ja ich rechne das wie bei einer Umfrage. 9 von 10 sind 90% von 80 000 000 :D

Es geht aber tatsächlich darum, dass ich manchmal das Gefühl habe, dass die Leute sich bei Sendungen einig oder uneinig sind.

Ich lese ja auch in vielen anderen Foren und da gibts viele die mir sagen, dass und jenes stimmt/stimmt nicht.

Wenn ich mir aber zum Teil das Programm anschaue, dann hab ich das Gefühl, was man sehen will zählt nicht, sondern nur das, was die größte (positive oder negative) Resonanz hervorruft. Und wenn sich die Leute nun mal über das Jungle Camp aufregen, erhält es dadurch natürlich auch mehr Zuschauerzuwachs oder nicht?




Rock
Benutzeravatar
von Saphire
#18120
Ich fand das TV program früher auch besser .
Doch der "japanische Dreck" gibt es auch schon ewig und der von heute wäre nur eine ergänzung aber kein ersatz für die Serien von früher !
von saschap
#18145
Naja, also ich würde sagen: Detective Conan ist eine der wenigen RTL 2 Serien, die UNGESCHNITTEN (also auf DVD) schon sehr gut sind, und auch mit Saber Rider usw. zu vergleichen sind. Inu Yasha oder Ranma 1/2 z.b. sehe ich nicht einmal als Kinderprogramm, sorry, aber mit Themen wie japanischem Okkultismus/Dämonenkult oder sexuellen Problemen kommen doch wohl eher erst die Jugendlichen zurecht.
(da stimme ich dir also zu: Für deine Kinder vielleicht nicht geeignet, für Jugendlich schon ;) ). Inu Yasha z.b. ist ja in einer Tradition, denke an Dragonball, Ghostbusters usw. ;).

Yugioh, Pokemon usw. bezeichnet auch kaum einer als wirklich qualitativ (wobei die japanischen Fassungen tw. noch kreativer als die 4Kids-Versionen sind).

Wer war eigentlich in einem Anime necrophil? o.O (stand er auf Goths oder wieso Necro +g+)

Naja, ich unterscheide zwar auch zwischen Animes und Zeichentrick, jedoch sehe ich es als wichtiger an, die Zielgruppe zu unterscheiden:
Bugs Bunny, Chip und Chap, Duck Tales, ... also Sendungen von SRTL meist, sind für Kinder gemacht. Also auch heute noch nicht (wie t.w. in den USA) als pädagogisch schlecht zu bezeichnen.
Yugioh und Pokemon und Konsorten sind zum Geldmachen da. Somit ist dort nicht mehr wirklich von pädagogisch wertvoll zu reden. Aber mach dir keine Sorge, der Mißerfolg von Duelmasters hat gezeigt: nicht jeder Scheiss mit Merchandising hat Erfolg.
Andere Animes würde ich nicht Kindern empfehlen. Dazu gehören Inu Yasha oder auch z.t. Detective Conan, auch wenn das noch relativ harmlos ist. Und Animes wie Hellsing sind eh Erwachsenenware ;).


Dass deine 10 Leute nicht repräsentativ sind, ist dir ja klar, aber allgemein würde ich es so formulieren: Anscheinend gibt es einen Trend, dass mit der immer weitergehenden vertrashung des TV-Programms die Anzahl der unzufriedenen Zuschauer steigt! Und um eine Stichprobe repräsentativ zu machen, musst du schon 1000 Menschen befragen auf der Straße, nicht nur die besten Kumpels.

Weisst du was ich das schlimme an Kalkofes Mattscheibe finde? Theoretisch müsste er nur die Ausschnitte zeigen, und es würde schon reichen, sie parodieren ist oftmals gar nicht mehr nötig.