Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
#19911
Jeder dritte Zuschauer mit TV-Programm unzufrieden

Jeder dritte Zuschauer ist mit dem Fernsehprogramm
unzufrieden. 35 Prozent beklagen, dass das TV-Angebot 2005 gegenüber
dem Vorjahr schlechter geworden sei, wie eine Emnid-Umfrage unter
1.001 Bundesbürgern für die Zeitschrift „TV Movie“ ergab. Lediglich 8
Prozent sind der Ansicht, das Programmangebot habe sich verbessert.
53 Prozent der Befragten halten es für gleich gut wie 2004, vier
Prozent machten keine Angaben.

Spitzenreiter bei den Neustarts des Jahres 2005 ist die SAT.1-
Serie „Ein Fall für den Fuchs“, in der Walter Sittler ein Doppelleben
als Antiquar und Ganove führt. 78 Prozent der befragten Zuschauer
begeistern sich für die neue Serie. Sittler ist der neue TV-Liebling,
denn auf dem zweiten Platz folgt die RTL-Serie „Die unlösbaren Fälle
des Herrn Sand“ (75 Prozent), in der er einen neurotischen
Psychologen spielt. Für den Medienexperten Jo Groebel ist der Erfolg
Sittlers kein Zufall. „Der Mann wirkt solide, authentisch,
zuverlässig. In wirtschaftlich unsicheren Zeiten kommen solche Typen
besonders gut an.“

Auf den weiteren Plätzen bei den Neustarts folgen die ProSieben-
Serien „Desperate Housewives“, die 68 Prozent der Zuschauer gefällt,
„Lost“ (64 Prozent) und „O.C. California“ (63 Prozent). Ebenfalls gut
bewertet werden die SAT.1-Serie „Verliebt in Berlin“ (63 Prozent) und
das „Kanzleramt“ des ZDF (49 Prozent). Abgestraft wird hingegen der
Teleknast „Big Brother – Das Dorf“ von RTL II. Die Endlos-Serie
landet mit nur fünf Prozent Zustimmung auf dem letzten Platz.

Quelle: TV Movie
von saschap
#19933
Ich geb nur einen gaaaaaaaaanz kurzen Post:

Wundert irgendjemanden der erste Absatz (bzw. was er aussagt?) Mich nicht mehr.
von Hyperion
#19946
Überraschend ist nur, dass eine Eigenproduktionen vor den US-Serien landen (zumal die eine oder andere "kopiert" ist)

Alles andere ist kein Wunder. Die meisten Sender gehen kein Risiko ein und sind auch nicht gewillt, eine gewisse Programmvielfalt anzubieten.
Von den vielen Wiederholungen ganz zu schweigen. :wink:

Die 5% für BB sind wohl die letzten Stammzuschauer (welche aber gestern offensichtlich nicht zu Hause waren). Es würde mich wundern, wenn (besonders wegen gestern :D ) der Sender nicht nach Ersatz sucht. Ausser den wenigen (noch!) Befürwortern bekommt RTL2 wirklich keine Zuschauer, weil BB einfach verhasst ist und offensichtlich 95% der Bevölkerung bei einer Absetzung ordentlich feiern werden. :wink:
von Jamie
#19979
saschap hat geschrieben:Ich geb nur einen gaaaaaaaaanz kurzen Post:

Wundert irgendjemanden der erste Absatz (bzw. was er aussagt?) Mich nicht mehr.
Genau das wollte ich auch sagen. Was für eine Überraschung :roll:
Benutzeravatar
von Michael M
#19983
Es wundert mich ja, dass nur jeder dritte unzufrieden ist...
Benutzeravatar
von clerks2
#19996
naja, das ist wirklich merkwürdig....
ich bin übrigens auch unzufrienden.....
von maadien
#19998
clerks2 hat geschrieben:naja, das ist wirklich merkwürdig....
ich bin übrigens auch unzufrienden.....
Ja, das finde ich auch.
Mir gefällt das Programm auch nicht.
Vielleich sind die 2/3 die Zufrieden sind auch nur Leute die die Öffentlich Rechten gucken, die eh so'n Programm mögen.
Benutzeravatar
von Michael M
#20027
Naja, bei den öffentlich rechtlichen sollte man auch mal was ändern...

Werbeverbot, weniger Gebühr, usw.
von saschap
#20057
Und da sind die Ösis angeblich neidisch auf das innovative, vielseitige TV-Programm in DLand *g*

@Michael... nene, entweder hohe Gebühren oder Werbung, aber beides weghaben geht nicht... aber ein qualitativ hochwertiger Öffentlicher Rundfunk, der Trends setzt, die wirklich guten Serien in hochwertiger Qualität sendet (also nicht wie in den 70ern, wo sie die meisten Serien kaputtgemacht haben), gute Informationen usw. bringt und auch durch seine dritten Programme informativ, aber auch unterhaltsam ist, ist mir schon 20 Euro Gebühren wert (wenn ich mir dafür Premiere sparen kann ;) ).

Naja, jeder 3.... das beweisst doch nur,
dass sehr viele entweder sehr stark auswählen, und die Umfrage sicher nach ihren Lieblingsserien beantwortet haben (z.b. Frauenknast), wo sich qualitativ ja nicht viel geändert hat (sprich aufgrund fehlenden Überblicks (nicht jeder schaut sich alles an, legitim, nicht jeder muss sich jeden Mist antun ;) )),
sehr viele anscheinend nichts gegen das grottenschlechte Programm haben, weil sie sich eh nur berieseln lassen wollen,
und aber auch sehr viele was neues wollen. Nur die Sender trauen sich nichts neues, weil sie früher zu hoch gepokert haben und jetzt denken, durch kleine Brötchen backen die Quoten halten zu können... jedoch geht beides nicht, ohne eine gesunde Innovation kann niemand überleben...

und wer, der sich etwas mit dem derzeitigen tv-markt (und radio-markt) beschäftigt, kann noch zufrieden sein... bald sind wir so weit wie in den 70ern, nur dass nicht 3, sondern 30 sender mist senden.
von The Rock
#20172
Ole ole. Na da bin ich ja beruhigt.
von mangojuice
#23355
Es wird einfach viel zu wenig gewagt!!

Jeder Sender orientiert sich an der Konkurrenz und wagt nichts neues.

Überalle die gleichen Talk-Shows, Richtersendungen und übelste Motto-Shows.

Auf Dauer wird sich Klatsch-TV & Reality-TV nicht durchsetzen, irgendwann
gibt es einen Overkill!!

Selbst Jugendliche wissen, dass es alles trash ist, was läuft.
Kein Wunder, dass Jugendliche eher zum Medium Internet sich bekehren lassen.

Es ist doch kein Wunder, dass man nach Hause kommt und den Fernseher eher zur Begleitunterhaltung im Wohnzimmer einschaltet als sich wirklich vor dem Fernseher hinzusetzen und sich was anzuschauen.

Es wird überall gemeckert und geweint, dass die zuschauer fern bleiben und, dass das Internet die TV-Zuschlauer schluckt, aber den Weg dazu hat das Fernsehen selber geebnet.

Die nächste Big Brother-Staffel läuft bald an, Richtersendungen spriessen wieder weiter aus dem Boden, Heimwerkerpolizei, Motto-Shows und vielleicht noch eine weitere Kopie aus Übersee und was es sonst noch alles gibt. neue Formate haben plumpe Namen bzw könnten auch so heissen:"Der Richter" oder "Der Bäcker" oder "Richter Alex"...seeehr kreativ....ich freu mich.

Früher hat man sich aufs Fernsehen regelrecht gefreut, die Freude kann man wieder zurückholen und es den Zuschauern ins Wohnzimmer bringen. Das liegt nicht "nur" am Internet, sondern an der Programmqualität des Fernsehen.

Mit etwas mehr Mut zu "Neuem", neuen Formaten, unabhängig davon was die Konkurrenz im Rückspiegel macht, kann man wieder Qualität und damit Fernsehrfreude ins Wohnzimmer hereinzaubern.

Neue Themenabend, asiatisches Kino, französisches Kino, Interaktivität, Kulturprogramme, etc. etc. mit viel Promo im TV könnten die langerwarteten Neuerungen im fernsehen sein, nachdem wir einige Richter, BigBrothers usw in den letzten Jahren kennengelernt haben.




Euer
mangojuice





Euer,
mangojuice
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#23407
saschap hat geschrieben:Ich geb nur einen gaaaaaaaaanz kurzen Post:
Wundert irgendjemanden der erste Absatz (bzw. was er aussagt?) Mich nicht mehr.
Ehrlich gesagt, spiegelt dieser Absatz so überhaupt nicht meine Meinung wieder und resultiert vor allem daraus, dass die Leute das Fernsehen möglichst schlecht reden wollen.

Denn dass das Programm 2005 schlechter geworden ist als 2004 kann ich wirklich nicht feststellen.
Bislang ist uns all zu großer Schrott erspart geblieben (sehen wir mal von BB ab, aber lief ja schon 2004). Bis auf RTL haben eigentlich alle Sender auf einigermaßen qualitative Ware gesetzt. ProSieben hat einige wirklich gute Serien gestartet und uns eine Zeit lang die Blockbuster nur so um die Ohren gehauen.
Mit dem kabel eins- und VOX-Programm zeigen sich hier eigentlich auch alle zufrieden und auch Sat.1 hat sich eigentlich gerade ein stabiles Schema etabliert.

Wieso also soll plötzlich schon wieder alles schlechter geworden sein?
Kann ja wohl nur die übliche Schlecht-Rede-Mentalität der Deutschen sein und deren "Früher war alles besser"-Gerede.
Benutzeravatar
von vanhelsing
#23411
Ist doch immer so, negaticve Dinge bleiben viel länger im Kopf verankert als positive. Wenn alle sich ach so sehr über das Niveau und die Qualität aufregen, wie kommt es dann, das eine Sendung wie "Blind Date" so verhältnismässig bescheidene Quoten bekommt ?? Dann müssten sich doch alle wie bescheuert auf so ein Ausnahmeformat stürzen ?!?!?

Nö, es wird weiter Krause , Atze und so weiter gesehen !!