AlphaBolley hat geschrieben:Comedy, die mich mittlerweile noch überzeugt:
- Pastewka (vor allem Staffel 1, in S2 hat die Qualität der Gags schon ein wenig gelitten)
- Switch (nicht durchgängig, aber das ist wohl durchs Format bedingt)
- Dr. Psycho (Danke, ProSieben!
)
Wirklich erfolgreich ist davon nichts. Pastewka tat sich auf neuem Sendeplatz schwer und lief ebenso wie Switch eher mittelmäßig, Dr. Psycho muss man ja leider direkt als Flop bezeichnen.
Kann ich eigentlich so bestätigen, ich würde allerdings auch Stromberg noch dazuzählen. Auch wenn der allgemeine Tenor ist, dass die dritte Staffel schlechter war, empfand ich das bis auf die letzte Folge nicht so. Es wurde konsequent das fortgesetzt, was in den ersten beiden Staffeln begann.
AlphaBolley hat geschrieben:Was bei RTL derzeit noch läuft, weiß ich gar nicht, bis auf "Mein Leben und Ich" hat mir da nie was gefallen und letztgenanntes hab ich dann irgendwann aus den Augen verloren, nachdem man den Sendeplatz verschoben hat. Aber wie man das so mitbekommt, wird dort Comedy mehr und mehr durch lustige Filmchen-Collagen definiert ... schreib ich mal lieber nichts zu.
RTL schalte ich mittlerweile aus Prinzip gar nicht mehr ein. Das ist für mich die verfilme Bild-Zeitung und dementsprechend sind auch die Comedy-Formate auf die einfachen Gemüter zugeschnitten. Bei den ganzen Sitcoms, die es in den letzten Jahren gab (Alles Atze, Ritas Welt, Die Camper, Bernds Hexe), sowie den unsäglichen Pannen-Clipshows frage ich mich wirklich, wer darüber ernsthaft lachend vorm Fernseher sitzen kann.
AlphaBolley hat geschrieben:Bei Sat.1 sieht's ziemlich kläglich aus, was fiktionale Programme angeht (also Genial Daneben ausgenommen). Sketch-Comedies, die entweder nur noch langweilen (Sechserpack) oder durch personelle Umbesetzungen ruiniert wurden (DDD) und bei Comedy-Serien fällt mir spontan ohnehin nur das ewige Selbstrecycling namens Hausmeister Krause ein, was an Ideen- und Humorlosigkeit wohl so schnell kaum mehr unterboten werden kann.
Zustimmung, die ganzen Sketchshows sind anödend, unlustig und null abwechslungsreich. Allerdings gibt es bei Sat.1 mit Genial daneben, Schillerstraße, Ladyland, Pastewka noch einige Sachen, die ich gerne sehe.
AlphaBolley hat geschrieben:ProSieben hält immerhin zwei der Serien, mit denen ich mich noch anfreunden kann. Den Rest - Märchenstunde, Bully und Rick und mittlerweile leider auch Stromberg - finde ich leider in keinster Weise (mehr) witzig. Bliebe noch Comedy Street... da fällt's mir schwer, ein Urteil drüber zu fällen. Auf der einen Seite ist das schon amüsant, auf der anderen ist das natürlich Versteckte-Kamera-TV der günstigsten Sorte mit einem Glücksgriff als Hauptdarsteller.
Comedy Street finde ich auch sehr lustig (besser als das Original Trigger Happy TV), obwohl ich normalerweise keine Versteckte-Kamera-Formate mag. Aber ich sehe es eher als Sozialstudie an. Manchmal ist es schon entlarvend, wie egoistisch und null hilfsbereit sich manche Leute verhalten (Beispiel: als Simon den Opa auf der Straße einfach stehen ließ und die Passanten gemeint haben "Na dann sehen sie mal, wie sie nach Hause kommen.") Ansonsten gefällt mir bei ProSieben noch der Quatsch Comedy Club sehr gut.
AlphaBolley hat geschrieben:Und was Stand-Up-Comedy angeht, das wurde hier irgendwann im Forum schon einmal diskutiert: viele Comediens legen sich auf eine Figur fest bzw. lassen sich auf eine Figur festlegen, was dann im Laufe der Zeit einfach zum Problem wird. Der Comedian an sich mag vielseitig sein, aber seine Figuren sind in der Regel ziemlich eindimensional. Jahrelang als Luise Koschinsky oder Ausbilder Schmidt oder (na, wer erinnert sich noch?) Super-Richie durch die Gegend zu tingeln ödet halt irgendwann an. Liegt aber auch am Publikum, das sich oft gar nicht mehr darauf einlassen will, neue Facetten zu sehen, sondern darauf harrt, die immer gleichen Phrasen der immer gleichen Figuren zu hören bis es ihnen irgendwann zuviel wird.
Stand-Up-Comedy ist eigentlich meine liebste Form der Comedy, vorausgesetzt sie ist intelligent gemacht. Diejenigen, die du aufgezählt hast, gefallen mir jedenfalls nicht. Obwohl es nicht unbedingt schlecht sein muss, wenn ein Comedian eine einzige Rolle behält. Ich mag z.B. Johann König, Kurt Krömer und Olaf Schubert sehr gern. Ansonsten zählen auch Josef Hader, Dieter Nuhr, Hennes Bender und Rolf Miller zu meinen Favoriten. Leider werden bessere Kabarett-Sendungen meistens spät in die Nacht gelegt. Aber ein TV-Tip von mir ist morgen um 20:15 Uhr im RBB "Das große Kleinkunstfestival 2007", moderiert von Dieter Nuhr. Das war die letzten Jahre immer sehr gelungen.