Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
Benutzeravatar
von R-Built
#369926
Markus hat geschrieben:
Aidan hat geschrieben:Ist eine kleine Fan-Seite keine Presse? Das dahinter keine ausgebildeten Journalisten sitzen, ist mir bewusst. Aber ich denke das ich bei Seiten wie z.B. myfanbase.de oder auch Quotenmeter.de genau so wenig der Fall.
Bei allem Respekt, aber du willst uns doch nicht tatsächlich mit myfanbase.de vergleichen? :shock:
Eben. myFanbase ist eine reine Fanseite, betrieben von den Fans einer Serie bzw. Kritikern. Alle diese Mitarbeiter machen das freiwillig, und in ihrer Freizeit. Quotenmeter.de wird wie im Impressum steht, von einer Agentur betrieben, und somit Kommerziell. Das ist deren Job, und bekommen wohl auch Geld dafür. ;) Und ich denke mal, die hatten in irgendeiner Form eine redaktionelle oder journalistische Ausbildung.
von Aidan
#369971
Markus hat geschrieben:
Aidan hat geschrieben:Ist eine kleine Fan-Seite keine Presse? Das dahinter keine ausgebildeten Journalisten sitzen, ist mir bewusst. Aber ich denke das ich bei Seiten wie z.B. myfanbase.de oder auch Quotenmeter.de genau so wenig der Fall.
Bei allem Respekt, aber du willst uns doch nicht tatsächlich mit myfanbase.de vergleichen? :shock:
Ich möchte überhaupt niemanden vergleichen. Es ging mir nur um die Struktur, die hinter der Seite steckt, nämlich dass sich private Leute zu einem Team zusammenschließen und daraus dann solche Seiten entstehen... z.B. dwdl.de, wenn dich dieses Beispiel mehr anspricht. Zudem finde ich deine Reaktion etwas überheblich, hinter jeder Seite stecken Leute, die mit Herzblut bei der Sache sind.

Ich möchte damit sagen, dass quotenmeter.de zwar sehr professionel aufgezogen ist und auch einen höheren Standard entspricht, den viele kleine Seiten nicht erreichen, aber es basiert beides auf freiwilligen "Fans" die sich zusammengetan haben. Deshalb ist man aber noch lange keine "Presseseite"... oder?

Klar, das Quotenmeter.de als Vertretung der Presse angesehen werden kann, ist mir klar, aber wie hat das Ganze denn begonnen? Fabian Riedner kam bestimmt nicht von heut auf morgen auf die Idee, eine GmbH zu gründen und auch die Seite hat sich über die Jahre entwickelt, aus einem privaten Projekt.

Sorry, wenn ich jetzt von Thema abkomme... aber ich hatte selber mal eine ziemlich, ich mag es mal "professionell wirkende Seite" nennen, aber trotzdem nie Zutritt zu der ProSieben Presselounge bekommen. Weshalb bekommen die einen Zutritt, die anderen nicht? (Bei Mitarbeitern einer Zeitung usw. ist mir das natürlich klar, aber eben nicht bei privaten Projekten.)
R-Built hat geschrieben:
Eben. myFanbase ist eine reine Fanseite, betrieben von den Fans einer Serie bzw. Kritikern. Alle diese Mitarbeiter machen das freiwillig, und in ihrer Freizeit. Quotenmeter.de wird wie im Impressum steht, von einer Agentur betrieben, und somit Kommerziell. Das ist deren Job, und bekommen wohl auch Geld dafür. ;) Und ich denke mal, die hatten in irgendeiner Form eine redaktionelle oder journalistische Ausbildung.
Das mein ich mit "professionlle Wirkung". Ich weiß nicht ganz genau, wie das Intern alles aussieht, aber nur soviel, dass die GmbH von den Betreibern selbst gegründet wurde und sie demnach nicht für eine Agentur arbeiten, sondern "für sich selbst". Es ist ihr Hobby, aber nicht ihr Job. Oder?
von scoob
#370065
Aidan hat geschrieben:Ich möchte überhaupt niemanden vergleichen. Es ging mir nur um die Struktur, die hinter der Seite steckt, nämlich dass sich private Leute zu einem Team zusammenschließen und daraus dann solche Seiten entstehen... z.B. dwdl.de, wenn dich dieses Beispiel mehr anspricht. Zudem finde ich deine Reaktion etwas überheblich, hinter jeder Seite stecken Leute, die mit Herzblut bei der Sache sind.
Ich habe dies aber nicht überheblich gemeint, denn zwischen einer Fanseite und Quotenmeter.de besteht immer noch ein sehr großer Unterschied. Während Fanseiten stets nur ihre Lieblingsserien im Blick haben und darüber daher auch verständlicherweise subjektiv berichten, sind wir ein Medienmagazin. Ich gebe dir aber in dem Sinne Recht, dass wir alle mit viel Herzblut an der Seite arbeiten. Da nehmen wir uns nicht viel.
Aidan hat geschrieben:Ich möchte damit sagen, dass quotenmeter.de zwar sehr professionel aufgezogen ist und auch einen höheren Standard entspricht, den viele kleine Seiten nicht erreichen, aber es basiert beides auf freiwilligen "Fans" die sich zusammengetan haben. Deshalb ist man aber noch lange keine "Presseseite"... oder?
Wann haben wir uns einmal als "Presseseite" bezeichnet? Wir sind ein Online-Fernsehmagazin, das sowohl über den deutschen als auch amerikanischen Medienmarkt berichtet.
Aidan hat geschrieben:Klar, das Quotenmeter.de als Vertretung der Presse angesehen werden kann, ist mir klar, aber wie hat das Ganze denn begonnen? Fabian Riedner kam bestimmt nicht von heut auf morgen auf die Idee, eine GmbH zu gründen und auch die Seite hat sich über die Jahre entwickelt, aus einem privaten Projekt.
Quotenmeter war bis 2005 ein privates Projekt, welches als Hobby betrieben wurde. Im letzten Jahr hat dann unser Geschäftführer Fabian Riedner aus Quotenmeter.de zunächst die Quotenmeter.de GbR gemacht und danach die Quotenmeter.de GmbH.
Aidan hat geschrieben:Sorry, wenn ich jetzt von Thema abkomme... aber ich hatte selber mal eine ziemlich, ich mag es mal "professionell wirkende Seite" nennen, aber trotzdem nie Zutritt zu der ProSieben Presselounge bekommen. Weshalb bekommen die einen Zutritt, die anderen nicht? (Bei Mitarbeitern einer Zeitung usw. ist mir das natürlich klar, aber eben nicht bei privaten Projekten.)
Fanseiten bekommen generell keinen Zutritt auf Presseseiten. Dabei handelt es sich um reine Fanprojekte ohne journalistischen Hintergrund - auch eine Schülerzeitung wird niemals einen Pressezugang von einem Sender erhalten. Das ist nicht nur Willkür wie einige immer gerne behaupten, sondern hat des Weiteren auch rechtliche Gründe. Die anderen Gründe wurde ja schon explizit erklärt.
Aidan hat geschrieben:Das mein ich mit "professionlle Wirkung". Ich weiß nicht ganz genau, wie das Intern alles aussieht, aber nur soviel, dass die GmbH von den Betreibern selbst gegründet wurde und sie demnach nicht für eine Agentur arbeiten, sondern "für sich selbst". Es ist ihr Hobby, aber nicht ihr Job. Oder?
Die Quotenmeter.de GmbH wird - wie gesagt - alleine von Fabian Riedner geführt. Wir wollen weiterhin unabhängig bleiben, solange das noch geht. Manuel Weis und Fabian Riedner zum Beispiel betreiben Quotenmeter.de als ihren "Job". Wie gesagt, Quotenmeter.de ist kein Hobby-Projekt mehr - und das ist auch gut so.
Benutzeravatar
von hezup
#370087
Markus hat geschrieben:
Aidan hat geschrieben:Sorry, wenn ich jetzt von Thema abkomme... aber ich hatte selber mal eine ziemlich, ich mag es mal "professionell wirkende Seite" nennen, aber trotzdem nie Zutritt zu der ProSieben Presselounge bekommen. Weshalb bekommen die einen Zutritt, die anderen nicht? (Bei Mitarbeitern einer Zeitung usw. ist mir das natürlich klar, aber eben nicht bei privaten Projekten.)
Fanseiten bekommen generell keinen Zutritt auf Presseseiten. Dabei handelt es sich um reine Fanprojekte ohne journalistischen Hintergrund - auch eine Schülerzeitung wird niemals einen Pressezugang von einem Sender erhalten. Das ist nicht nur Willkür wie einige immer gerne behaupten, sondern hat des Weiteren auch rechtliche Gründe. Die anderen Gründe wurde ja schon explizit erklärt.
Bist du dir da so sicher? Ich kenne ein paar "Fan-Seiten", zu z.B. Serien, und bei denen weiß ich definitiv, dass sie mit den Pressesprechern bzw. auch den einzelnen Redakteuren im Sender in Kontakt stehen.
von scoob
#370096
hezup hat geschrieben:
Markus hat geschrieben:
Aidan hat geschrieben:Sorry, wenn ich jetzt von Thema abkomme... aber ich hatte selber mal eine ziemlich, ich mag es mal "professionell wirkende Seite" nennen, aber trotzdem nie Zutritt zu der ProSieben Presselounge bekommen. Weshalb bekommen die einen Zutritt, die anderen nicht? (Bei Mitarbeitern einer Zeitung usw. ist mir das natürlich klar, aber eben nicht bei privaten Projekten.)
Fanseiten bekommen generell keinen Zutritt auf Presseseiten. Dabei handelt es sich um reine Fanprojekte ohne journalistischen Hintergrund - auch eine Schülerzeitung wird niemals einen Pressezugang von einem Sender erhalten. Das ist nicht nur Willkür wie einige immer gerne behaupten, sondern hat des Weiteren auch rechtliche Gründe. Die anderen Gründe wurde ja schon explizit erklärt.
Bist du dir da so sicher? Ich kenne ein paar "Fan-Seiten", zu z.B. Serien, und bei denen weiß ich definitiv, dass sie mit den Pressesprechern bzw. auch den einzelnen Redakteuren im Sender in Kontakt stehen.
Ich weiß. Manche Pressevertreter beantworten auch Anfragen von Fanseiten. Aber Zugang zu den Pressebereichen der Sender haben sie trotzdem nicht. Das sind zwei verschiedene paar Schuhe.
von Waterboy
#370424
würde ich nicht sagen ich kennen einige Leute die haben nichts mit Presse usw. zu tun und haben trotzdem zugriff auch Fanseiten.

U.a. wie oben schon erwähnt auch Betreiber von Fanseiten.

ich denke das liegt an den Sendern selbst welchen Leuten sie dort zugriffsrecht geben.
Zuletzt geändert von Waterboy am Mi 26. Sep 2007, 19:59, insgesamt 1-mal geändert.
von Aidan
#370437
Markus hat geschrieben:
Wann haben wir uns einmal als "Presseseite" bezeichnet? Wir sind ein Online-Fernsehmagazin, das sowohl über den deutschen als auch amerikanischen Medienmarkt berichtet.
Dass ihr euch so nicht nennt, ist mir klar. Aber laut eurer eigenen Definition bekommen nur Presseleute Zutritt zu den Presseseiten, dann müsst ihr ja etwas in Richtung "Presse" sein.
hezup hat geschrieben:
Bist du dir da so sicher? Ich kenne ein paar "Fan-Seiten", zu z.B. Serien, und bei denen weiß ich definitiv, dass sie mit den Pressesprechern bzw. auch den einzelnen Redakteuren im Sender in Kontakt stehen.
Waterboy hat geschrieben:würde ich nicht sagen ich kennen einige Leute die haben nichts mit Presse usw. zu tun und haben trotzdem zugriff auf Fanseiten.

U.a. wie oben schon erwähnt auch Betreiber von Fanseiten.

ich denke das liegt an den Sendern selbst welchen Leuten sie dort zugriffsrecht geben.
Eben, nicht nur Vertreter der Presse bekommen Zutritt. Und das ist mir auch schon bei einigen Seiten aufgefallen, dadurch, dass manche News stark an Pressenachrichten erinnern.