Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
#387072
ich finde diesen plan mehr als fragwürdig, da den privatsendern der sogg. öffentliche auftrag fehlt (deswegen auch PRIVATsender). deren sinn und zweck ist gewinnmaximierung und nichts anderes. werbung rund um die uhr spültschon genügend geld in deren privaten kassen und finde den
vorschlag eines gebührensplittings einfach nur dreist.
von LilyValley
#387073
Hab da gar nichts von mitbekommen (Mensch, wenn man mal ne Woche nicht im Net ist XD) Weiß überhaupt nicht weshalb die Privaten Gebühren bekommen sollten. Leute die kein Kabel oder ne Schüssel haben, müssten dann ja die Privaten auch empfangen können, da sie ja Gebühren an diese zahlen. XDDDD
Naja, verstehe einfach den Sinn davon nicht -.-

Gibt es sowas wie ne Quelle?!
von greenday
#387076
queeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeelle! ich brauch ne quelle!
Kannst ja nicht was behaupten und kommentieren, ohne quelle :wink:
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#387098
ja steht doch groß auf der startseite hier. aber bitte:

http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=23162


Neuer Plan: Gebühren-Anteil für Privatsender?
Ein ähnliches Modell gibt es bereits in der Schweiz. Dort könnten private Sender bei einem "Gebührensplittings" einen Anteil für bestimmte Zwecke erhalten.

Die Privatsender überlegen offenbar, künftig einen Anteil aus dem Topf der Gebührengebühren einzufordern. Dies könne eine "Stärkung des privaten Rundfunks in Deutschland" bewirken, sagte Jürgen Doetz, Präsident des Verbands Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT), laut "Tagesspiegel" auf einer Mitgliederversammlung.

Ein ähnliches Modell gibt es bereits in der Schweiz, gab Doetz zu bedenken. Dort könnten private Fernseh- und Radiosender bei einem sogenannten "Gebührensplittings" einen Gebühren-Anteil für bestimmte Zwecke erhalten. Hierzulande gehen die Gebühren hingegen ausschließlich in die Finanzierung der Öffentlich-Rechtlichen sowie an die Aufsichtsbehörden für den privaten Rundfunk.

Der von der EU-Kommission geforderte "Public Value" sei kein alleiniges Privileg von ARD und ZDF, ergänzte VPRT-Vizepräsident Tobias Schmidt laut "Tagesspiegel". Auch Privatfernsehen trage zur gesellschaftlichen Vielfalt bei.
Benutzeravatar
von vicaddict
#387110
Das ganze ist doch h nur ne hirnrissige Schnappsidee. Zum einen müssten man dann die Gebühren drastisch erhöhen, was die Leute auf die Barrikaden bringt, oder die ÖR müssten freiwillig auf nen Anteil verzichten. Das wird aber nicht passieren. Zum andern müssten die Privaten dann aber sich auch ihren ganzen CallIn-Dreck einstellen, denn keine Landesmedienanstalt oder ne andere Institution wird Gebühren erlassen, wenn dann so ein Mist damit finanziert wird. Und ob die Privaten bei Einsparung dieser Programme noch nen finanziellen Vorteil hätten, ist fraglich.
von The Rock
#387111
ja steht doch groß auf der startseite hier. aber bitte:
Ändert nichts daran, dass Quellenanhaben nun mal die Regel sind.


Mich persönlich interessiert das nicht gar so sehr, aber komme es wie es muss, wird der Anteil, der von den Privaten abgezogen wird, doch sicherlich von irgendjemandem ersetzt werden und Teufel noch eins, wenn das nicht wieder die eigentlichen Rundfunkgebührenzahler sind.

Mich bringt das jetzt eigentlich zur Frage, was aus der Verschlüsselung geworden ist, die die RTL Gruppe noch vor einigen Monaten angestrebt hat?
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#387121
The Rock hat geschrieben: Ändert nichts daran, dass Quellenanhaben nun mal die Regel sind.
okay, ich gelobe besserung. war auch mein erstes neues thema....
Benutzeravatar
von vicaddict
#387246
The Rock hat geschrieben:Mich bringt das jetzt eigentlich zur Frage, was aus der Verschlüsselung geworden ist, die die RTL Gruppe noch vor einigen Monaten angestrebt hat?


Ich glaube diese Gebühren sind nur ein Umweg, um an diese Einnahmen zu kommen. Es hat sich doch in mehreren Umfragen gezeigt, dass die Mehrheit der Bürger nicht bereit war zu bezahlen. Ich erinnere mich an eine solche Umfrage in meiner TV Zeitschrift. Dort waren weit mehr als 90% der Befragten nicht bereit, auch nur 3€ im Monat zu zahlen. Wenn dann tatsächlich nur 10 oder 20% auch tatsächlich durchziehen, was sie da angegeben haben, dann rechnet sich das doch schon gar nciht mehr, denn dadurch sinken letztlich die Reichweiten und die Werbeeinahmen gehen zurück.

Wenn man das aber über einen Anteil an Rundfunkgebühren macht, hat der Bürger aber keine Wahl, dann muss er zahlen und das wird letztlich der Hintergedanke sein. Aber dazu wird es nicht kommen, eher wird Köln Meister :D
von Michael
#387285
Tja mit entavio hats nicht geklappt jetzt versucht man es so.......

Aber was dieser Dötz schon sagt..................
Benutzeravatar
von Bean
#387292
Das wird nicht kommen und das ist auch gut so, denn das jetzige System ist grundsätzlich in Ordnung.

Allerdings sehe ich nicht ein, dass wir immer mehr Gebühren bezahlen für eine "Grundversorgung", die mittlerweile aus ca. 10 Vollprogrammen + X Zusatzprogrammen besteht. (Von den unzählbaren Radiostationen gar nicht zu reden...)

Also: ARD deutlich abspecken - Gebühren runter - der Rest kann so bleiben
Benutzeravatar
von Alexander
#387375
greenday hat geschrieben:queeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeelle! ich brauch ne quelle!
Kannst ja nicht was behaupten und kommentieren, ohne quelle :wink:
Warum liest eigentlich niemand unsere Meldungen? :? :lol: :wink:
von The Rock
#387477
Alexander hat geschrieben:
greenday hat geschrieben:queeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeelle! ich brauch ne quelle!
Kannst ja nicht was behaupten und kommentieren, ohne quelle :wink:
Warum liest eigentlich niemand unsere Meldungen? :? :lol: :wink:
Weil es eine altbekannte Tatsache ist, dass große Internetplattformen mit eigener Community viele Nutzer besitzen, die entweder nur im Board, oder nur auf der eigentlichen Internetseite zu Gange sind... Gibt sogar einen speziellen Begriff dafür in der Medieninformatik, den ich allerdings vergessen habe :lol:
Also nicht böse sein, wenn wir nicht alles wissen, was bei euch steht :wink:

Ich glaube diese Gebühren sind nur ein Umweg, um an diese Einnahmen zu kommen. Es hat sich doch in mehreren Umfragen gezeigt, dass die Mehrheit der Bürger nicht bereit war zu bezahlen. Ich erinnere mich an eine solche Umfrage in meiner TV Zeitschrift. Dort waren weit mehr als 90% der Befragten nicht bereit, auch nur 3€ im Monat zu zahlen. Wenn dann tatsächlich nur 10 oder 20% auch tatsächlich durchziehen, was sie da angegeben haben, dann rechnet sich das doch schon gar nciht mehr, denn dadurch sinken letztlich die Reichweiten und die Werbeeinahmen gehen zurück.
Das heisst also, es ist entgültig vom Tisch?
Benutzeravatar
von vicaddict
#387561
The Rock hat geschrieben:
Ich glaube diese Gebühren sind nur ein Umweg, um an diese Einnahmen zu kommen. Es hat sich doch in mehreren Umfragen gezeigt, dass die Mehrheit der Bürger nicht bereit war zu bezahlen. Ich erinnere mich an eine solche Umfrage in meiner TV Zeitschrift. Dort waren weit mehr als 90% der Befragten nicht bereit, auch nur 3€ im Monat zu zahlen. Wenn dann tatsächlich nur 10 oder 20% auch tatsächlich durchziehen, was sie da angegeben haben, dann rechnet sich das doch schon gar nciht mehr, denn dadurch sinken letztlich die Reichweiten und die Werbeeinahmen gehen zurück.
Das heisst also, es ist entgültig vom Tisch?
Ich weiß es nicht, ich will da keine Behauptungen aufstellen, aber nach meinem Dafürhalten, hatte sich das Thema der Gebühren damals erledigt. Zumal sich wohl auch nicht alle Sender auf eine einheitliche Verschlüsselung einigen konnten. Aber ich möchte da jetzt niemanden zurückhalten, der mehr dazu weiß. Für mich klingt dieses neue Modell aber stark nach einer Ersatzlösung, weil die Urpsrungsidee am Widerstand und an der mangelnden Bereitschaft der Zuschauer gescheitert ist.