Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
von Khamelion
#388942
Was ist echt und was ist gefälscht?
Was ist gespielt und was improvisiert?
Habt ihr euch nicht auch manchmal gefragt, was sich wirklich hinter den Kulissen abspielt?
Als 1. Beispiel nehme ich Casting-Shows.
Die Teilnehmer werden zunächst nicht vor der Fernsehjury auftreten, sondern Musik-Akademiker oder Studenten, die einen auswerten.
Die "Besten" werden dann rausgepickt.
Viele schlechte Sänger, die man im Fernsehn begegnet werden von den jeweilgen Sender bezahlt, damit sie sich vor der Kamera lächerlich darstellen und der Zuschauer etwas zum lachen hat.
Es gibt auch ein paar Ausnahmen, die wirklich so sind, aber das ist schon fast nebensächlich

Gerichtshows und Talkshows sind auch nur noch mit Schauspielern bestückt die hirnverbrannte Geschichten nachspielen sollen.

Auch die ganzen Comediansachen werden gut präperiert.
So werden die das Publikum in der Show mit Witzen angeregt zu lachen, die von Kameras in tausend Winkeln aufgenommen wird.
Die Show selbst ist aber eher weniger witzig und die Lacher die davor aufgenommen worden sind, werden in die Show editiert.

Einerseits kann ich es verstehen warum solche Methoden verwendet werden, nur damit die Quoten auch stimmen, andererseits finde ich es auch ziemlich dreist von den Privatsendern, den Zuschauer täuschen zu wollen.
Wisst ihr noch irgendwelche Sachen?
von Familie Tschiep
#388957
Ich glaube, bei rund 25 000 Bewerbern können sich Bohlen und Co auch nicht alle Bewerber anschauen, schließlich braucht es eine Menge Zeit. Ich finde, das ist legitim. Es ist ja auch schon nach draußen gedrungen, dass es so ist. Vielleicht sollte man damit etwas offensiver umgehen.

Zu den aufgezeichneten Lachern ist zu sagen, dass man sich wahrscheinlichj davon erhofft, dass Lachern ansteckend ist. Gut, aber schlechte Zoten bleiben schlechte Zoten. Wenn das Fernsehpublikum trotz Hilfe nicht darüber lachen konnte, nützt der Schummel nichts.

Was ich besonders affig finde, ist die gespielte Freude bei einigen Spielshows wie "Family Showdown". Das bringt nichts, die Zuschauer merken, wenn etwas gespielt ist, wahrscheinlich eher unterschwellig, aber sie merken es. Nur echte Freude kommt wirklich rüber, dann kann man sich auch mitfreuen.
Benutzeravatar
von pepper
#389001
Abgesehen von "Streit um 3" und den allerersten Fällen von "Barbara Salesch" haben die Gerichtsshows schon immer Laiendarsteller eingesetzt und auch nie was anderes behauptet. Es wurde nie ein Hehl daraus gemacht, das Fälle und Personen frei erfunden sind und nur gespielt werden. Die Richter und Anwälte dieser Formate hingegen üben tatsächlich die Berufe aus und sind nur für die Produktionsdauer freigestellt.
von Familie Tschiep
#389096
Stimmt, bei Streit um 3 waren es eher ausgebildete Schauspieler. Schade, dass "Streit um 3" nicht mehr läuft. Das waren wunderbar humorige kleine Geschichten.
von LilyValley
#389126
XDDD Kennt ihr noch Dr. Verena Breitenbach?! Also, wenn das nicht insziniert war... :D
(Schade das es abgesetzt wurde, Raab hatte da so einen Spass dran mit Cäsar :roll: )

Oder Meiser? Pocher hat mal erzählt, dass er da mitgemacht hat und eigendlich den Job bei Viva gar nicht bekommen hätte. Allerdings war der andere Typ (der gewinnen sollte) so grottig, dass das Publikum oder die Jury (weiß nicht wie das war) unbedingt Pocher haben wollten.
Benutzeravatar
von Dr Seltsam
#389230
Ehrlich gesagt, dass viele Shows gefakte sind sieht man besonders an der Reaktion der "Bewohner" bei Garten/Einrichtungs und Wohnshows.
Wenn die dann ihr neues "siehe oben" sehen fangen die immer an rumzukreischen, fangen an zu weinen und jumpen im Dreieck. Ich hab ehrlich gesagt noch nie gesehen das ein Mensch der sich so freut so dermaßen derb abgeht das er anfängt zu heulen und rumzukreischen.

Außerdem kommen mir die Wohnungen in Serien wie "Super Nanny" immer etwas seltsam vor, die wirken meines erachtens immer sehr aufgeräumt, nirgends liegt einfach irgendwo was rum was da eigentlich nicht hingehoert, es sind meistens absolute Klischeefälle ( Vater hat Mutter verlassen, 3 brave und ein böses Geschwisterchen ) und am Ende soll ein Kind das über Jahre hinweg seinen Mitmenschen das Leben angeblich zur Hoelle gemacht hat plötzlich lammfrom sein.
Hae? :shock:
Benutzeravatar
von Zach
#389271
die rubrik "besser wohnen" (oder so ähnlich) bei punkt 12 ist gestellt.
die richten da immer so neue küchen oder zimmer ein, aber das machen die in containern und lassen dann leute so tun als wäre das ihr zimmer.

jemand den ich kenne hat da mal praktikum gemacht und die musste dann auch einmal so tun als würde ihr zimmer umdekoriert werden.

naja ob die anderen deko-shows auch alle gestellt sind weiß ich nicht, aber ich schätze ja schon.
Benutzeravatar
von Dr Seltsam
#389285
Ich hab bei mir aufer Schule auch schonmal gehört wie sich zwei unterhalten haben und die eine meinte, bei ihr währe so ein "Dekoteam" gewesen. Glücklich war sie aber nicht, laut dem was ich gehört hab hätten am Ende die Wände die falsche Farbe gehabt, der Tisch der bleiben sollte währe auf dem Müll gelandet und im Parkett war ein Loch.

Ehrlich gesagt, ich würde diese Wohnungsfuzzis auch keinen CM in mein Zimmer lassen, wenn ich bedenke das die mein geliebtes Riesen-A-380 Poster zugunsten irgend eines grad schicken Terracottawandfarbentons wegschmeisse :cry:

Außerdem, ich kann mir daher vorstellen das es gestellt ist, weil es viel zu Risikoreich ist, wie oben beschrieben, bei Privatleuten zu dekorieren. Am Ende wird man noch verklagt weils nicht so aussieht und die ohnehin Sparorientierten Sender setzen Hunderte von € in den Sand. Außerdem könnte die "Reaktion" auf das neue Zimmer nicht so euphorisch wie gewünscht ausfallen oder ( ganz schlimm! ) ein Bewohner verrückt oder kritisiert etwas vor laufender Kamera und am Ende fehlt das gewünscht Bildmaterial für den Schluss.
Benutzeravatar
von pepper
#389346
Hm, interessant, was der Zuschauer so als Fake empfindet.

Man muss allerdings auch unterscheiden zwischen kompletten Fakes, wo weder die Beteiligten noch die Location etc. echt sind, und Inszinierungen, wo eigentlich alles echt ist, nur unter Umständen Reaktionen noch mal gedreht werden, wenn sie nicht so ausgefallen sind, wie ursprünglich geplant.

Von meinem Kumpel die Nachbarn haben ihren Garten gemacht bekommen und an denen war alles echt. Mein Kumpel hat sich das schön von nebenan angucken können. Am Ende war in der Ausstrahlung nur die Zeit zusammengestaucht und ein paar Szenen hatten sie noch mal gedreht, weil besagte Nachbarn - eben keine Darsteller - tatsächlich Probleme hatten, sich vor der Kamera so zu freuen, dass wirklich optisch die Begeisterung überschwappt. Aber glücklich sind sie mit dem Resultat wohl laut eigener Aussage.

Es ist ja auch so: Nur weil ein Element des Formats vermutlich inszeniert ist, heißt das eigentlich fast nie, dass alles ein Fake ist. Ich denke z.B. im Fall von dieser VOX-Wohnungsdeko-Sendung, dass die zu Überraschenden wissen, dass während ihrer Abwesenheit ein Team den Raum ummodelt. Ich könnte mir vorstellen, dass es allein schon rechtlich schwierig zu machen wäre, denn im Gegensatz zu "Einsatz in 4 Wänden", wo die Leute selbst sich melden und dann sicher die Freiheit des Teams schriftlich bestätigen, wäre das dort ja nicht möglich, da Freunde etc. das Team angeblich rufen und der Betroffene ahnungslos ist. Hinzu kämen Schwierigkeiten der Planbarkeit und Umsetzung. Aber das bedeutet nicht, dass dann alles gestellt sein muss.

Was die Supernanny angeht, so gibt es inzwischen Einiges an Sekundärliteratur zu dem Thema, wo unter Anderem die Auswirkungen auf die Beteiligten untersucht werden. Eigentlich bezweifelt Niemand ernsthaft, dass es sich um reale Familien handelt. Es ist doch auch noch nicht lange her, dass es in der Presse hoch herging, weil ein Mädchen - Problemfall der Familie - mit der Ausstrahlung im Detail nicht mehr glücklich war.

Früher hat der Zuschauer viel zu oft für bare Münze genommen, was er sah, heute hingegen wird alles per se erst mal angezweifelt. Gesunde Skepsis ist sicher gut und sehr wichtig! Aber ich habe manchmal auch das Gefühl, diese Einstellung entspringe hauptsächlich der Hoffnung, das KÖNNE einfach alles nicht wahr sein, um nicht realisieren zu müssen, dass es wirklich so kaputte Familien, so extrovertierte Menschen gebe und unsere Gesellschaft so sei, wie sie dargestellt wird.
von Familie Tschiep
#389445
Was heißt hier richtig freuen? Darf man sich denn nicht so freuen, wie man sich gern freuen will. Genormtes Freuen finde ich saulangweilig.

Ich finde, auch wenn es nicht so spektakulär rüberkommt, kann die Freude rüberschwappen. Manchmal ist ein verlegenes Schmunzeln mehr Wert als ein Affentanz. Es muss zur Person passen und hin und wieder ist etwas Abwechslung auch ganz spannend.
Benutzeravatar
von pepper
#389460
Familie Tschiep hat geschrieben:Was heißt hier richtig freuen? Darf man sich denn nicht so freuen, wie man sich gern freuen will. Genormtes Freuen finde ich saulangweilig.

Ich finde, auch wenn es nicht so spektakulär rüberkommt, kann die Freude rüberschwappen. Manchmal ist ein verlegenes Schmunzeln mehr Wert als ein Affentanz. Es muss zur Person passen und hin und wieder ist etwas Abwechslung auch ganz spannend.
Du, ich gebe dir ja recht. Ich habe nicht gesagt, dass ich das richtig und doll finde. :wink:
von Quotentreter
#389531
In Talkshows wird definitiv beschissen. Ich hatte die Gelegenheit hinter den Kulissen mit so einem Fake Pärchen zu sprechen. Die waren schonmal da nur hatte sich das geklärt. Weil man die Sendung nicht voll bekam hat man sie wieder geholt und die echte Geschichte Fiktiv weiter gesponnen. Aber es gibt auch die echten Geschichten. Fakes kamen nur dann zum Einsatz wenn sich zu wenig gemeldet haben und man die Zeit womöglich nicht voll bekam.
von Legend-Killer
#389557
TV Totals Ingried und Klaus sind sowit ich weiß gefaket. Da bin ich mir aber nicht mehr sicher ;)

Die talkshows sind alle Mist, unsere Lehrerein war bei Arabella, oder wie die hieß. Dort wurde laut ihrer aussage alles 1000 mal gedreht. Man musste Lachen wenn es die wollten, man musste Klatschen wann es die wollten, man musste blöd gucken wenn die es wollten ;) Und hat man nicht gelacht, oder nicht geklatscht, dann soll wohl sofort einer dagewesen sein, der einen auf das aufmerksam gemacht hat ;)
von Familie Tschiep
#389820
pepper hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Was heißt hier richtig freuen? Darf man sich denn nicht so freuen, wie man sich gern freuen will. Genormtes Freuen finde ich saulangweilig.

Ich finde, auch wenn es nicht so spektakulär rüberkommt, kann die Freude rüberschwappen. Manchmal ist ein verlegenes Schmunzeln mehr Wert als ein Affentanz. Es muss zur Person passen und hin und wieder ist etwas Abwechslung auch ganz spannend.
Du, ich gebe dir ja recht. Ich habe nicht gesagt, dass ich das richtig und doll finde. :wink:
Eigentlich ist das auch eine Verarmung, wenn uns das Fernsehen nur das exzentrische Freudeäußerung zeigt. Nichts dagegen, aber die anderen sind auch schön.
Ich glaube, manchmal sollte man sich auch die Zeit nehmen, zu beobachten und weniger zu inszenieren.
von Kellerkind
#389942
Quotentreter hat geschrieben:In Talkshows wird definitiv beschissen.
Das lief erst kürzlich bei arte eine Doku ("Mein Vater macht Schlagzeilen" )über einen Mann, der in den USA damals anfing, bei kleinen Sendern die Talkshows etwas "aufzubessern," bis es irgendwann jeder machte und nichts mehr echt war.
Benutzeravatar
von Dr Seltsam
#389974
Wenn ne Sendung "gefakte" ist, darf man die dann überhaupt noch als Dokusoap ausgeben, ich meine das is dann doch Irrführung oder?
Benutzeravatar
von pepper
#389981
Dr Seltsam hat geschrieben:Wenn ne Sendung "gefakte" ist, darf man die dann überhaupt noch als Dokusoap ausgeben, ich meine das is dann doch Irrführung oder?
Wenn eine Sendung "Doku" im Titel hat, darf sie kein Fake sein, korrekt. Bedeutet: Die Beteiligten müssen "real" sein und das Thema auch, es negiert aber nicht auch gewisse Inszinierungselemente. Und das ist nicht nur bei den Privaten so... Aber manche der hier genannten Formate haben das "Doku" auch nicht drin und behaupten es nicht - z.B. Gerichtsshows, das erwähnte Dr. Verena Breitenbach. Und Ansagen ans Publikum zu Applaus gelten nicht als Fake. Zudem - Wenn es Publikum gibt, schließt das ein Dokuformat eh schon aus. :wink:

Der Zuschauer kann sich aber auch schon seinen Teil denken, wenn er den Zusatz ließt: "Dokusoap" bedeutet eine Soap-Dramaturgie, "Talkshow" beinhaltet Showelemente...