Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)

Haben wir noch gute Entertainer?

Ja, wir haben.
24
62%
Nein, wir hatten.
13
33%
Nein, wir hatte nie welche.
2
5%
von Niveau
#390785
Hi!
Jetzt muss ich auch endlich mal meine erste Umfrage starten, und zwar aus einem ganz bestimmten Grund: Heute war in meiner Berufsschulklasse das Thema "Comedians" aufgekommen, weil viele sich bestimmte Sprüche angewöhnt haben, die aber in Wahrheit von aktuellen Fernsehgesichtern stammen. Oliver Pocher und Mario Barth waren die Hauptexistenzen in diesem Gespräch. Und das hat mich irgendwie schockiert. Da lachen wirklich viele drüber. Ich komme damit aber überhaupt nicht zurecht und mir ist es fast peinlich, wenn ich sehe was auf RTL als "Deutschlands beste Comedians" betitelt wird. Haben wir noch gute Entertainer? Wer war/ist ein guter Entertainer (und Entertainerin)? Und wieso haben die aktuellen Leute einen solchen Erfolg?
von Wolpers
#390811
Gute Allround-Entertainer können die ganze Familie gemeinsam unterhalten - von 8 bis 88.

Barth und Pocher sind Sparten- bzw. Zielgruppen-Entertainer (also eine Untergruppe). Das können die nicht leisten, damit bringen sie auch nicht die 100%ige Leistung, die ein guter Entertainer bringen muss: Zielgruppe ist einfach, da man sich nur um Partikular-Eigenschaften beschäftigen muss.
von Columbo
#390989
Stefan Raab würde ich da zuallererst nennen!
Benutzeravatar
von Fjoergyn
#391401
Hape Kerkeling
von Niveau
#391403
Und was macht diese Gesichter aus? Ich selber bin Verehrer von Hape, Götz und Harald. Die machen seit Jahren ihr eigenes, persöhnliches Ding, und das finde ich großartig.
Benutzeravatar
von vicaddict
#391562
Stefan Raab ist doch kein guter Entertainer :roll: Vielleicht haben wir jetzt verschiedene Auffassungen von dem Begiff an sich, aber ich verstehe darunter jemanden, der ohne große Requisite, ohne irgendwelche Hilfsmittel in der Lage ist ganz allein eine bestimmte Zeit das Publikum zu unterhalten und der dabei ein gewisses Spektrum von Komik, intellektuellen Themen oder auch Musik abdeckt.

Darunter fallen für mich heute nur noch ein Götz Alsmann, ein Jürgen von der Lippe, Kerkeling mit Abstrichen und äh ja... ich glaube fast, das war es schon. Man könnte sogar Florian Silbereisen diese Qualitäten zuschreiben, denn er kann all das von mir genannte, auch wenn er sich an eine sehr spezielle, aber nicht minder erfolgreiche Zielgruppe richtet, obwohl er auch schon in Musicals geglänzt hat, was sicher die wenigsten wissen. Ina Müller würde ich da sogar noch mit einbeziehen, was vielleicht daran liegen mag, dass ich sie sehr gern sehe, aber sie kann sowohl musikalisch glänzen, als auch durch Moderation und ist durch nichts von ihrer charmant-frechen Art abzubringen. Eine Barbara Schöneberger hat Ansätze eine solche Entertainerin sein zu können, denn egal ob Blondes Gift, Blond am Freitag oder demnächst die NDR Talkshow. Sie hat die Ausstrahlung, die gewisse Portion Rampensau, kann musikalisch unterhalten, wie auch mit Gags und was im wichtigsten ist, sie nimmt sich selbst nicht zu ernst. Ob sie das auf großer Bühne kann, wird sie in der NDR Talkshow beweisen können, obwohl auch sie wie Ina Müller oder Götz noch nie wirklich die ganz großen Auftritte hatte, nach denen man ihr das attestieren könnte.
Thomas Gottschalk darf man zudem nicht vergessen, der schon seit gefühlten 30 Jahren die erfolgreichste Samstagabendshow Europas leitet, aber sonst?

Mit Rudi Carrell ging der letzte große, legendäre Entertainer vor geraumer Zeit von uns und bis auf die genannten sehe ich da wirklich niemanden. Harald Schmidt ist längst nicht mehr auf dem Niveau früherer Tage und ein Raab glänzt auch nur durch irgendwelche Hilfsmittel, wie seine Filme, oder vermeindlich spektakuläre Effekte, aber allein auf sich gestellt, scheitert es bei ihm schon daran einen fehlerfreien Satz sprechen zu können und ein gewisses sprachliches Niveau erwarte ich von so einem Entertainer. Zumal die meisten seiner Gags nur Lacher produzieren, wenn er sie mindestens 3 mal wiederholt, bis er sie fehlerfrei vortragen kann und das Publikum aus Mitleid klatscht. So kommt es mir zumindest meist vor...

Vielleicht setze ich den Begriff zu sehr mit einem Showmaster gleich, aber nun ja... Harald Juhnke, Rudi Carrell... das waren Entertainer... das wichtigste wurde schon gesagt, so jemand muss die ganze Familie unterhalten können und muss flexibel einsetzbar sein. Ernste Themen, oder seichte Unterhaltung, all das muss so jemand können und da sieht es heute leider sehr sehr mau aus im deutschen TV.
Benutzeravatar
von Music_Dynamo
#391649
ich denke stefan raab is schon ok.wenn auch ausbaufähig.
von Mr.VOX
#392072
- Harald Schmidt
Wenn ich einen roten Knopf drücken könnte, würde Sat.1, täglich um 19:00 Uhr die "Harald Schmidt Show" zeigen. :wink:

- Barba Schöneberger
Wird seit Jahren unterschätzt, wird die "NDR Talk Show" gut machen. Doch ihr größtes Talent, hat sie neben dem singen im Bereich "Comedy Unterhaltung". Und das kann sich nicht bei "Frei Schnauze" oder einer Talkshow zeigen. "Blondes Gift" habe ich geliebt. Gebt der Frau eine Chance, und sie wird niemanden enttäuschen. Aber Qualität wird ja leider nicht immer gesehen, ich bin übrigens auch kein großer Freund von Barth. Schöneberger und Harald Schmidt könnte ich täglich sehen.

- Charlotte Roche
Warum zum Teufel hat niemand ihre Flaschendreh Show eingekauft. Ein wahres Talent! Ich finde sie klasse! Ich hätte zu gerne ihr Bühnenprogramm mit Christop Maria Herbst gesehen!

- Hape Kerkeling
Ohne Frage, auch wenn die "Darüber lacht die Welt" Zeiten vorbei sind, der Mann macht gute Comedy. Kann über vieles von ihm nach wie vor lachen, und freue mich schon auf "Hapes Taxi".
von Niveau
#392080
Achja, die Frau Schöneberger. Diese Frau wird tatsächlich unterschätzt und es ist ein Jammer, das sie lange Zeit selten im Fernsehen zu sehen war. Langsam scheint sich das Blatt aber zu wenden. Auf die NDR Talkshow freue mich natürlich riesig. Kann sich noch jemand an "Die Schöneberger Show" erinnern? Ein Skandal, dass man diese aufgemotze "Blondes Gift" Version nicht weiter produziert hat.
Benutzeravatar
von MarQi
#392092
barbara schöneberger ist mir auch auf anhieb eingefallen, BEVOR ich eure comments alle gelesen hatte. schön das wir uns so einig sind ^^
thomas gottschalk finde ich langweilig und stefan raab nää!
ein richtiger entertainer muss niveau haben und schon allein deswegen scheiden leute wir raab und pocher aus.
Benutzeravatar
von vicaddict
#392162
Naja ich mag den Gottschalk jetzt auch nicht sooo wahnsinnig gerne, aber er ist defintiv einer dieser Sorte. Ich meine, wie ich oben schon sagte, der moderiert seit Jahrzehnten Wetten, dass?!, sorgt mit seinen Kontakten für Auftritte von Hollywoodstars, was in Deutschland sonst keiner zu bieten hat und hat es einfach drauf, jung und alt zu unterhalten und im Gegensatz zu den meisten ist er Skandalfrei... ich würd den schon zu den großen Entertainern zählen, ob man ihn nun mag oder nicht.
Benutzeravatar
von Bean
#392205
Kann erst mal jemand definieren, was eine Entertainer ist? Oder geht es hier doch um Comedians? Oder Moderatoren? Ich glaube hier wird teilweise über verschiedene Sachen geschrieben.

MEINE Definition eines KLASSISCHEN Entertainers ist:
Entertainer sind Leute, die ohne besondere Hilfsmittel ein gemischtes Publikum unterhalten können und zwar durch Charme, Wort, Gesang und Bewegung. Sprich: Der Entertainer tänzelt eine Show-Treppe herunter, singt dabei ein Begrüssungs-Lied und beginnt dann mit einer witzigen Moderation; das ganze sieht dabei so natürlich aus, dass das Publikum meint, der Entertainer würde auch privat morgens so die Treppe runter kommen. Parade-Beispiele hierfür waren Harald Juhnke und Rudi Carell. Heute kann dies nur noch Hape Kerkeling.


Was ein MODERNER Entertainer haben muss, kann ja jemand anderes mal definieren.
von Kuscheltiger
#392265
Wenn Entertainer = Comedian sein soll würde ich eher "nein" sagen. Nicht, dass wir nur schlechte Comedians haben, aber wirklich geniale sehe ich im Fernsehen kaum. (Rainald Grebe!)

Entertainer sind für mich einfach eher "Unterhalter". Personen, denen man im Fernsehen einfach gerne zuhört, beim durchzappen (auch wenn es ein langweiliges Thema ist) auch mal hängen bleibt.

Und da gibt es hier in Deutschland einige, die, die mir am meisten gefallen:
Günther Jauch, Barbara Schöneberger (ganz klar, Die Schöneberger Show war einfach genial!), Götz Alsmann (meistens jedenfalls, hat manchmal auch weniger gute Sendungen) und sogar Oliver Geißen.
Letzterer sollte einfach mal Sendungen machen, die sich nicht zu 80% auf die Gäste beziehen, etwas mehr von ihm selbst (und mal etwas mit mehr Niveau). Oder ihm mal die Chance geben etwas großes zu moderieren, bei "Wetten Dass ...?" würde er Gottschalk bestimmt in die Tasche stecken, den Eurovision Song Contest moderieren, sollte der jemals nach Deutschland kommen, usw.
von Sid
#392274
Bean hat geschrieben:Kann erst mal jemand definieren, was eine Entertainer ist? Oder geht es hier doch um Comedians? Oder Moderatoren? Ich glaube hier wird teilweise über verschiedene Sachen geschrieben.

MEINE Definition eines KLASSISCHEN Entertainers ist:
Entertainer sind Leute, die ohne besondere Hilfsmittel ein gemischtes Publikum unterhalten können und zwar durch Charme, Wort, Gesang und Bewegung. Sprich: Der Entertainer tänzelt eine Show-Treppe herunter, singt dabei ein Begrüssungs-Lied und beginnt dann mit einer witzigen Moderation; das ganze sieht dabei so natürlich aus, dass das Publikum meint, der Entertainer würde auch privat morgens so die Treppe runter kommen. Parade-Beispiele hierfür waren Harald Juhnke und Rudi Carell. Heute kann dies nur noch Hape Kerkeling.


Was ein MODERNER Entertainer haben muss, kann ja jemand anderes mal definieren.
Dieses Bild eines waschechten/klassischen Entertainers habe ich auch mehr oder weniger genauso vor meinem geistigen Auge.

Ein Fernsehentertainer muss moderieren können, witzig sein und (im klassischen Falle als es noch eine handvoll Sender und große Samstagabendshows gab) auch singen, tanzen und schauspielern können. Peter Alexander, Kuhlenkampff, Juhnke und natürlich noch Erhardt (hier mehr wegen Komik, Musik und Schauspiel, denn wegen Moderation)- das sind so für mich (auch wenn einige von ihnen schon vor meiner Generation aus dem Geschäft schieden) die "Urgesteine".

Nach dieser Definition sind für mich nur noch Gottschalk, Kerkeling und Raab "klassische" Entertainer.
Von denen hat Hape sicherlich sogar das "klassischste" (um nicht zu sagen "altmodischste", dies würde zu negativ klingen) Wesen. Er kann passabel bis gut singen, ist ein toller Komiker und ein wunderbar sympatischer Moderator. Schauspielern kann er auch. Die Sache ist rund.
Ich glaube, dass es diese Mischung an Talenten ist, die ihm ja auch bei den etwas älteren Zuschauern eine so große Beliebtheit gibt. Hape hat ja Fans von 16 bis 66. :D

Gottschalks Gesangs- und Schauspieltalente sind sicherlich bestreitbar (ich muss aber sagen, dass seine Filme doch ab und an an einem Sonntagnachmittag gern gesehen sind), aber als Showdino und meiner Meinung nach sympatische Type ist er einfach ein großer Entertainer. Obwohl man bei seinen Sendungen nicht dauernd lachend am Boden liegt, so sind sie sehr unterhaltend. Das macht einen Entertainer vom Wort her gesehen doch aus, oder? ;)

Und Raab... Nun, eigentlich ist er, so wie ich das sehe, die moderne Form des klassischen Entertainers a la Juhnke und Co. Das Talent fast alles ein bisschen zu können und dabei sympatisch und unterhaltsam einen langen Fernsehabend zu machen hat er einfach. Raab ist zwar frecher, lauter und schneller als "die guten Alten", aber dennoch muss er in diesem Zusammenhang genannt werden. Er entwickelt Showkonzepte, macht Sportevents (als Ersatz für die Schauspielerei ;-) ), macht Musik und moderiert. Er ist zwar kein klassischer Bühnenkomiker, aber als Late-Show-Talker sicherlich witzig und vor allem unterhaltsam. (Das Tv-Total mal bessere Tage gesehen hat ist mir klar, aber darum geht es hier ja nicht ;-))


Allerdings kann man heute nicht mehr verlangen, dass jeder Moderator von allem etwas kann. Früher war das vlt. möglich und auch nötig, aber bei der jetzigen Sendervielfalt ist das einfach anders. Man kann (rein theoretisch) an einem Abend jede Sparte der Unterhaltung in reiner Form auf einem Sender erleben - warum also einen Gemischtwarenladen produzieren?
Naja, manche von uns hätten gern mehr klassische Samstagabendshows, ich zähl mich dazu, aber de fakto sind sie ja Mangelware.

Und dementsprechd erwarte ich von einem Entertainer auch nicht, eine solche Vielfalt zu bieten. Neben den oben genannten Beispielen Raab, Kerkeling und Gottschalk zähle ich deshalb auch Oliver Geißen als Entertainer. Ich stimme Kuscheltiger zu, dass man Geißen die Möglichkeit geben sollte neben der Chartshow noch das richtige Konzept für sich zu finden. Die Guiness-Show ist bereits ganz unterhaltsam, aber ich denke, man kann mit Geißen noch mehr machen.

Übrigens: Wir alle haben Jürgen von der Lippe vergessen! Komiker, Musiker, genialer Moderator... Gebt ihm "Geld oder Liebe" zurück! :D
Benutzeravatar
von vicaddict
#392371
Sid hat geschrieben:Übrigens: Wir alle haben Jürgen von der Lippe vergessen! Komiker, Musiker, genialer Moderator... Gebt ihm "Geld oder Liebe" zurück! :D
Au contraire *auf meinen ersten Beitrag hier verweis* IHR habt ihn alle vergessen :lol:


Aber nochmal zu Raab... es ist ja unbestritten, das er den Samstagabend neu erfunden hat, wenn man so sagen will, aber ist er deshalb ein Entertainer? All die Qualitäten, die wir von so einer Person erwarten, wurden ja von verschiedenen Leuten hier aufgezählt und waren nahezu identisch, aber trifft das wirklich auf Raab zu?

Wortwitz und sprachliches Niveau sind gar nicht vorhanden, und die Fähigkeit auf Gäste einzugehen spreche ich ihm auch ab. Egal ob TVT oder damals Vivasion, es drehte sich immer um Raab und der Gast durfte, wenn überhaupt mal kurz seine Platte bzw Film promoten.

Als Producer, Komponist und Organisator von solchen Events mag er wirklich zu den besten gehören in Deutschland, aber mach ihn das zu nem guten Entertainer/Showmaster oder wie man das nun nennen will? Er baut auf große, bunte, laute Effekte und möglichst viel spektakuläres Trara, aber ist er in der Lage auch ohne diese ganzen Dinge zu unterhalten? Einfach nur er und ein Gast? Sorry, aber das sehe ich bei ihm einfach nicht.

Alle die vorher genannten, ob Kuhlenkampf, Carrell, Juhnke, Erhardt (ein Gott) und wie sie alle heißen mögen, hatten all das nicht nötig. Sie brauchten nur ein Publikum und einen Gast und mitunter nichtmal den und sie wussten wie man damit was anfangen kann. Bei Raab sehe ich das nicht.

Auch bei Jauch trifft das nicht ganz zu, denn auch wenn man ihn gern sieht und er der Liebling aller Schwiegermütter ist, so ist und bleibt er doch letztlich nur ein sympatischer Journalist im Anzug. Aber singen, tanzen, schauspielern und unterhalten, das kann er auch nicht. Zumindest nicht so, wie man das hier laut Defintion gefordert hat.

Was Oli Geißen angeht, so muss ich sagen, sollte er auch irgendwann mal den Schritt wagen RTL zu verlassen, um in der ARD oder im ZDF einen Neubeginn zu starten, denn bei RTL wird er immer nur als Pausenclown verheizt bzw dargestellt. Ich traue dem Mann durchaus zu, irgendwann Wetten, dass?! zu übernehmen, wenn die Sendung denn ohne Gottschalk überhaupt fortgesetzt wird. Auch ne eigene seriöse Talkshow traue ich ihm zu, ob ein Format à la Kerner, Beckmann oder NDR Talkshow ist dabei egal, aber bei RTL sehe ich nicht wirklich, wie er den nächsten Sprung in der Karriere machen soll. Sobald man dort auch nur halbwegs etwas seriösen aufziehen will, greift man auf Jauch zurück und so bleiben für Geißen nur die "billigen" Formate.
Benutzeravatar
von Glenn
#392430
Sid hat geschrieben:Übrigens: Wir alle haben Jürgen von der Lippe vergessen! Komiker, Musiker, genialer Moderator... Gebt ihm "Geld oder Liebe" zurück! :D
*unterschreib* Es macht mich traurig, dass er mittlerweile zur ProSieben/Sat.1-Comedyriege gehört, also bei Genial daneben sitzt, Sachen wie "Wer zuletzt lacht..." oder "Deutschland ist schön" macht, anstatt eine ihm würdige große Samstagabendshow moderieren zu dürfen. "Extreme Activity" passt noch am ehesten zu ihm, aber da ist die Luft leider auch schon raus.
von Sid
#392616
vicaddict hat geschrieben:
Sid hat geschrieben:Übrigens: Wir alle haben Jürgen von der Lippe vergessen! Komiker, Musiker, genialer Moderator... Gebt ihm "Geld oder Liebe" zurück! :D
Au contraire *auf meinen ersten Beitrag hier verweis* IHR habt ihn alle vergessen :lol:
Na, na, na, ich habe ihn ja auch genannt und bei dir wohl (ich schäme mich :oops: ) überlesen.

Nochmal zu Raab: Es stimmt zwar, dass Raab eine Sendung nur mit ihm, einem Stuhl etwas Licht und einem Gast und der halben Laufzeit seiner Events niemals erfolgreich durchsetzen könnte (gemessen an dem, was man bisher von ihm gesehen hat). Aber man nehme Gottschalk oder von der Lippe ihre Show weg. Was bleibt da? Nun, sie könnten sicherlich eine Sendung machen - von der Lippe als musikalischer Stand-Up-Comedian, Gottschalk als Promi-Talker.
Wenn man einem Showmann die Show wegnimmt und auf das Minimum reduziert, so kann er sein Spektrum als voll ausgebildeter Entertainer nicht ausschöpfen und ist auf einen Teil (oder auch zwei, wenn sie singen können) beschränkt.

Raab als Stunt-Up-Comedian... Kann ich mir nicht vorstellen, und eine Sendung in der er allein mit einem Gast singt stelle ich mir schwer, aber zumindest machbar vor. Aber wenn man sich die besseren Tv-Total-Stand-Ups ansieht, so könnte Raab durchaus einen ganzen Abend füllen, nur mit Gesang, ein paar frechen Sprüchen und mit der Interaktion mit einerm seiner Lieblingsgäste. Das wäre ohne großes Drumherum - und qualifiziert ihn mMn eben doch als Entertainer, nur eben auf etwas... größenwahnsinnigere Art und Weise. :lol:
von Delaoron
#392637
Sind seine Silvesterabende nicht immer ziemlich auf einen Raab als Entertainer zugeschnitten? Letztes Jahr glaub ich mit Bully und Christoph Maria Herbst, die Show fand ich ziemlich genial. :wink:
von Wolpers
#392669
Sid hat geschrieben:Nochmal zu Raab: Es stimmt zwar, dass Raab eine Sendung nur mit ihm, einem Stuhl etwas Licht und einem Gast und der halben Laufzeit seiner Events niemals erfolgreich durchsetzen könnte
Darf man an "Vivasion" erinnern, das erfolgreich über Jahre lief?
von Sid
#392749
Wolpers hat geschrieben:
Sid hat geschrieben:Nochmal zu Raab: Es stimmt zwar, dass Raab eine Sendung nur mit ihm, einem Stuhl etwas Licht und einem Gast und der halben Laufzeit seiner Events niemals erfolgreich durchsetzen könnte
Darf man an "Vivasion" erinnern, das erfolgreich über Jahre lief?
Da Show hatte aber auch schon viel von TV-Total, ich habe jetzt wirklich mehr an oben genannte Formate wie Kerner oder Beckman gedacht sowie die Frage nach einem abendfüllenden Format - und so sehr ich Raab auch liebe, ohne Effekte, Einspieler oder verrückte Spiele kann er keine 2,5 Stunden füllen.

Aber das sehe ich ja nicht als schlecht an. Nicht jeder Entertainer muss sowas können, Raab ist neben Kerkeling für mich die Vorlage für einen modernen Entertainer. Der eine laut, wild, der andere was gediegener (aber nicht minder herrlich-verschroben ;) ).

Das genannte Zitat funktioniert nur im Kontext. *protestier* ;) :lol:
Benutzeravatar
von vicaddict
#392803
Hm gut da scheitert es wohl an einer gemeingültigen Defintion. Für mich funktioniert Raab eben nur im Rahmen seiner größer, bunter, lauter Show.

Die Frage aber ob Gottschalk oder von der Lippe funktionieren würden, wenn man ihre Show wegnimmt, ist wie ich finde, nicht ganz korrekt. Die Kunst eines solchen Showmasters besteht ja auch darin geschickt zw den einzelnen Programmelementen zu moderieren. Das kann ein Gottschalk, das kann auch von der Lippe, aber kann das Raab? Die andern beiden plaudern da schonmal über philosophische Dinge, Kultur, oder sonstwas, aber kann man sich das bei Raab vorstellen?

Bei Raab habe ich den Eindruck, dass er und seine Sendungen nur dann funktionieren, wenn er im Mittelpunkt steht. Das ist legitim, aber gerade bei den richtigen Entertainern sollten ja immer die Gäste oder Kandidaten im Vordergrund stehen und dass beherrschen fast alle hier genannten, außer eben Barth oder Raab...

Unter dem Gesichtspunkt müsste man schon fast fragen, ob nicht auch Pilawa, oder Kerner in die Showmasterkategorie fallen, denn beide beschränken sich ja nicht nur auf ihre regelmäßigen Formate... aber gut.
Benutzeravatar
von ikone
#392854
Columbo hat geschrieben:Stefan Raab würde ich da zuallererst nennen!
Und ich als letztes. Warum bereitet sich der Kerl nicht mal auf seine interviews vor und gibt Geld für einen Simultandolmetscher aus?!

Gute Entertainer:

Harald Schmidt

Charlotte Roche

Am besten fand ich die Harald Schidt Shows mit Charlotte Roche
Benutzeravatar
von Glenn
#393052
Mr.VOX hat geschrieben:- Charlotte Roche
Warum zum Teufel hat niemand ihre Flaschendreh Show eingekauft. Ein wahres Talent! Ich finde sie klasse! Ich hätte zu gerne ihr Bühnenprogramm mit Christop Maria Herbst gesehen!
Mir hat damals auch ihre ProSieben-Sendung "Charlotte Roche trifft" sehr gut gefallen. Sie hat eine erfrischende Art Interviews zu führen. Doch leider wollte ProSieben die Show nicht verlängern, weil Charlotte sich geweigert hat, in ProSieben-Trailern (Star Force etc.) mitzumachen...
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#394470
vicaddict hat geschrieben: Mit Rudi Carrell ging der letzte große, legendäre Entertainer vor geraumer Zeit von uns...(...)...
das ist leider wahr. was wir nun noch haben sind diverse zielgruppenunterhalter. einen entertainer, wie ich ihn verstehe wird es so nicht mehr geben. auch der showmaster ist eine aussterbende zunft, da sehe ich nur noch gottschalk, der als legitimer nachfolger von kuhlenkampf anzusehen ist.