- Fr 7. Okt 2005, 16:56
#56241
Thomas Hornauer startet Mediendienst "Primetime"
Nach dem Lizenzentzug des baden-württembergischen Regionalsenders BTV 4U im vergangenen Jahr startet Thomas Hornauer nun den neuen Mediendienst Primetime über Astra.
Am 31. Dezember 2004 musste Thomas Hornauer, Gesellschafter des Telekommunikationsunternehmens Telekontor, seinen baden-württembergischen Regionalsender BTV 4U abschalten. Dem Sender wurde die Sendelizenz entzogen, nachdem der 44-jährige mehrmals gegen Auflagen der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) in Baden-Württemberg verstoßen hatte. Vorgeworfen wurde dem Unternehmer u.a. dass er seine Mitarbeiter manipuliert und unter Druck gesetzt haben soll. Das berichtet die "Stuttgarter Zeitung" in ihrer aktuellen Ausgabe.
Nun ist Thomas Hornauer mit einem neuen als Mediendienst lizenzierten Fernsehsender zurück. Der Sender heißt Primetime und sendet über den Satteliten Astra täglich von 21:00 Uhr bis 06:00 Uhr. Auf dem Transponder sendet in der restlichen Zeit der Erfurter Kindersender KI.KA. Die Lizenz zum neuen Sender hat die Landesmedienanstalt von Schleswig-Holstein unter Vorbehalt ausgestellt, nachdem die LFK dem Plüderhausener Medienunternehmer nach den Skandalen im vergangenen Jahr keine Lizenz erteilen wollte. Bisher fehlt Hornauers Unternehmen b2c.tv GmbH & Co. KG noch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung. Über diese entscheidet die gemeinsame Stelle Programm und Werbung der Landesmedienanstalten bei ihrem kommenden Treffen in Düsseldorf. Ein Antrag von Thomas Hornauer sei dort aber laut "Stuttgarter Zeitung" noch nicht eingetroffen.
Ein Mediendienst ist kein Fernsehsender, weil dort keine bewegten Bilder gezeigt werden dürfen mit Suggestionskraft. Meist werden Personen oder Bilder gezeigt ohne aktuelle Meinungsrelevanz. Bei Primetime arbeiten laut der Tageszeitung rund 400 Experten, die das Programm mit den Themen Lebensberatung und Astrologie auf die Beine stellen. Der Dienst finanziert sich durch eine kostenpflichtige Telefonnummer über die die Menschen ihre Probleme erzählen und durch Astrologen etc. eine Beratung erhalten. Ein Anruf kostet laut "Stuttgarter Zeitung" rund 1,86 EUR pro Minute. Zu seinem neuen TV-Projekt wollte Hornauer der Tageszeitung nichts verraten: "Ich gebe dazu keinen Kommentar ab".
EDIT vom Administrator: Die korrekte Quelle ist http://www.tvmatrix.de , denn von dort stammt der obenstehende Artikel.
Quelle: http://www.tvmatrix.de/?newsid=6412
Nach dem Lizenzentzug des baden-württembergischen Regionalsenders BTV 4U im vergangenen Jahr startet Thomas Hornauer nun den neuen Mediendienst Primetime über Astra.
Am 31. Dezember 2004 musste Thomas Hornauer, Gesellschafter des Telekommunikationsunternehmens Telekontor, seinen baden-württembergischen Regionalsender BTV 4U abschalten. Dem Sender wurde die Sendelizenz entzogen, nachdem der 44-jährige mehrmals gegen Auflagen der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) in Baden-Württemberg verstoßen hatte. Vorgeworfen wurde dem Unternehmer u.a. dass er seine Mitarbeiter manipuliert und unter Druck gesetzt haben soll. Das berichtet die "Stuttgarter Zeitung" in ihrer aktuellen Ausgabe.
Nun ist Thomas Hornauer mit einem neuen als Mediendienst lizenzierten Fernsehsender zurück. Der Sender heißt Primetime und sendet über den Satteliten Astra täglich von 21:00 Uhr bis 06:00 Uhr. Auf dem Transponder sendet in der restlichen Zeit der Erfurter Kindersender KI.KA. Die Lizenz zum neuen Sender hat die Landesmedienanstalt von Schleswig-Holstein unter Vorbehalt ausgestellt, nachdem die LFK dem Plüderhausener Medienunternehmer nach den Skandalen im vergangenen Jahr keine Lizenz erteilen wollte. Bisher fehlt Hornauers Unternehmen b2c.tv GmbH & Co. KG noch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung. Über diese entscheidet die gemeinsame Stelle Programm und Werbung der Landesmedienanstalten bei ihrem kommenden Treffen in Düsseldorf. Ein Antrag von Thomas Hornauer sei dort aber laut "Stuttgarter Zeitung" noch nicht eingetroffen.
Ein Mediendienst ist kein Fernsehsender, weil dort keine bewegten Bilder gezeigt werden dürfen mit Suggestionskraft. Meist werden Personen oder Bilder gezeigt ohne aktuelle Meinungsrelevanz. Bei Primetime arbeiten laut der Tageszeitung rund 400 Experten, die das Programm mit den Themen Lebensberatung und Astrologie auf die Beine stellen. Der Dienst finanziert sich durch eine kostenpflichtige Telefonnummer über die die Menschen ihre Probleme erzählen und durch Astrologen etc. eine Beratung erhalten. Ein Anruf kostet laut "Stuttgarter Zeitung" rund 1,86 EUR pro Minute. Zu seinem neuen TV-Projekt wollte Hornauer der Tageszeitung nichts verraten: "Ich gebe dazu keinen Kommentar ab".
EDIT vom Administrator: Die korrekte Quelle ist http://www.tvmatrix.de , denn von dort stammt der obenstehende Artikel.
Quelle: http://www.tvmatrix.de/?newsid=6412