Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
#607265
Sentinel2003 hat geschrieben:
Fabi hat geschrieben:Mal von dem ganzen Qualitäts-Gerede abgesehen: Liebe Kritiker, habt ihr schonmal im Ausland eine US-Produktion im nationalen Fernsehen gesehen? Wenn ihr die Synchronisationen der anderen Länder kennen würdet, wüsstet ihr, was ihr am deutschen Fernsehen habt. Die deutschen Synchronstudios liefern weltweit die beste Arbeit ab - da gibt es eigentlich nie etwas großartiges zu bemängeln. Sicher, es gibt einige Fälle, bei denen es nicht sonderlich gelungen ist, aber dennoch ist die Messlatte sehr hoch.

Ihr müsst euch nur mal eine (meinetwegen) US-Produktion im osteuropäischen Raum angucken. Da wird leider sehr gespart und so kommt es nicht selten vor, dass eine einzige Stimme mehrere oder gar alle Charaktere einer Serie/eines Filmes spricht. Es gibt sogar irgendwo den Fall, dass im Zweikanal-Ton eine Stimme einfach nur erzählt, was gerade passiert.

Ich finde, ihr verurteilt das deutsche Fernsehen viel zu sehr - ein Vergleich mit anderen Fernsehmärkten (abgesehen vom US-Markt) wäre vorteilhaft. Und ich glaube dann seht ihr unser heimisches TV-Angebot mit ganz anderen Augen und seid froh, dass es so ist, wie es ist ;).


Die Deutschen sind doch schon seit Jahrzehnten Weltklasse in der Synchro, da sind ja schon andere Länder sehr neidisch auf uns.....
Nichts anderes hat Fabi doch gesagt?!
#607423
Fabi hat geschrieben:Mal von dem ganzen Qualitäts-Gerede abgesehen: Liebe Kritiker, habt ihr schonmal im Ausland eine US-Produktion im nationalen Fernsehen gesehen? Wenn ihr die Synchronisationen der anderen Länder kennen würdet, wüsstet ihr, was ihr am deutschen Fernsehen habt. Die deutschen Synchronstudios liefern weltweit die beste Arbeit ab - da gibt es eigentlich nie etwas großartiges zu bemängeln. Sicher, es gibt einige Fälle, bei denen es nicht sonderlich gelungen ist, aber dennoch ist die Messlatte sehr hoch.

Ihr müsst euch nur mal eine (meinetwegen) US-Produktion im osteuropäischen Raum angucken. Da wird leider sehr gespart und so kommt es nicht selten vor, dass eine einzige Stimme mehrere oder gar alle Charaktere einer Serie/eines Filmes spricht. Es gibt sogar irgendwo den Fall, dass im Zweikanal-Ton eine Stimme einfach nur erzählt, was gerade passiert.
Ja, ich kenne einige dieser Beispiele.
Da wird auch mal die originale Tonspur leise gedreht, damit der Synchronsprecher (natürlich bloß ein einzelner) drüber labern kann.

Dennoch ist die "miese Synchro" bei Gegnern des deutschen TVs immer wieder ein beliebtes Argument, warum in Deutschland alles so schlimm ist.
#607455
AlphaOrange hat geschrieben:Dennoch ist die "miese Synchro" bei Gegnern des deutschen TVs immer wieder ein beliebtes Argument, warum in Deutschland alles so schlimm ist.
Das ist alles eine Frage der Gewohnheit.
Wir haben uns an hochwertige Synchros gewöhnt, so wie wir uns an phantasielose Sender gewöhnt haben. Die breite Masse stellt weder das eine noch das andere in Frage. Man arrangiert sich.